Dreisbach (Westerwald)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 37′ N, 7° 56′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Bad Marienberg (Westerwald) | |
Höhe: | 440 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,62 km2 | |
Einwohner: | 576 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 125 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56472 | |
Vorwahl: | 02661 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 216 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kirburger Straße 4 56470 Bad Marienberg (Westerwald) | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Jürgen Held | |
Lage der Ortsgemeinde Dreisbach im Westerwaldkreis | ||
Dreisbach (mundartlich: Draasbich[2]) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) an.
Geographische LageBearbeiten
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg und Siegen. Die Nister, die zum Einzugsbereich der Sieg gehört, fließt in ost-westlicher Richtung durch das Ortsgebiet.
Zu Dreisbach gehören die Wohnplätze Landhaus Daheim, Markushof, Hof Nistertal und Hof zur Hohen Linde.[3]
GeschichteBearbeiten
Dreisbach wurde im Jahr 1252 erstmals urkundlich erwähnt.
- Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Dreisbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]
|
|
GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat in Dreisbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
VerkehrBearbeiten
- Südlich des Ortes verläuft die B 255 die von Montabaur nach Herborn führt.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln–Frankfurt am Main, etwa 22 Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
SonstigesBearbeiten
Seit 1982 findet in Dreisbach jährlich am ersten Samstag im August die Bikerparty Westerwald, eines der ältesten und größten Motorradtreffen in Deutschland, statt. Einige Ausgaben der Veranstaltungen fanden in den nahegelegenen Orten Fehl-Ritzhausen und Norken statt. Traditionell treffen auf dem Festival- und Zeltgelände in Dreisbach Motorradfahrer aus ganz Deutschland, zum Teil auch aus deutschen Nachbarländern. Bei der 30. Ausgabe der Veranstaltung im Jahre 2011 trat die Rockband Tito & Tarantula als Headliner auf.[6] Am 7. August 2004 besuchte die deutsche Metal-Queen Doro Pesch die Bikerparty. Wenige Jahre später am 1. August 2009 war dort die deutsche Metalband Grave Digger zu Gast.
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Matthäa Held (1942–2018), Ordensschwester in der Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2018, Gemeindeebene (Hilfe dazu).
- ↑ Hermann Josef Hucke: Ortsnamen im Westerwaldkreis in ihrer mundartlichen Aussprache sowie Ortsneckereien (Memento des Originals vom 9. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 2010, S. 2 (PDF; 132 kB)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2019 liegt vor]. S. 46 (PDF; 2,2 MB).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ "Bikes & Legends" zieht in Dreisbach die Massen an Rhein-zeitung