Challenger Eckental 2018

Tennisturnier

Der Challenger Eckental 2018 war ein Tennisturnier, das vom 30. Oktober bis 5. November 2018 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Challenger Eckental 2018
Datum 29.10.2018 – 4.11.2018
Auflage 22
Navigation 2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Challenger Tour
Austragungsort Eckental
Deutschland Deutschland
Turniernummer 83
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 43.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Maximilian Marterer
Vorjahressieger (Doppel) Niederlande Sander Arends
Tschechien Roman Jebavý
Sieger (Einzel) Frankreich Antoine Hoang
Sieger (Doppel) Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Andreas Mies
Turnierdirektor Marcus Slany
Turnier-Supervisor Carl Baldwin
Letzte direkte Annahme Deutschland Oscar Otte (194)
Stand: 5. November 2018

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Slowakei  Lukáš Lacko 1. Runde
02. Polen  Hubert Hurkacz Achtelfinale
03. Spanien  Guillermo García López Achtelfinale
04. Russland  Jewgeni Donskoi Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland  Yannick Maden 1. Runde

06. Zypern Republik  Marcos Baghdatis 1. Runde

07. Belgien  Ruben Bemelmans Finale

08. Osterreich  Dennis Novak Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowakei  L. Lacko 61 3
Italien  S. Bolelli 7 6 Italien  S. Bolelli 4 7 3
WC Deutschland  D. Masur 6 6 WC Deutschland  D. Masur 6 5 6
LL Kroatien  B. Gojo 3 0 WC Deutschland  D. Masur 6 2 3
WC Deutschland  L. Weßels 3 1 7 Belgien  R. Bemelmans 1 6 6
Deutschland  O. Otte 6 6 Deutschland  O. Otte 4 1
Deutschland  D. Brands 6 4 3 7 Belgien  R. Bemelmans 6 6
7 Belgien  R. Bemelmans 4 6 6 7 Belgien  R. Bemelmans 6 6
4 Russland  J. Donskoi 6 6 4 Russland  J. Donskoi 2 3
Q Niederlande  I. Sijsling 1 1 4 Russland  J. Donskoi 5 7 6
Frankreich  K. de Schepper 63 4 LL Frankreich  B. Bonzi 7 5 4
LL Frankreich  B. Bonzi 7 6 4 Russland  J. Donskoi 6 7
LL Kasachstan  A. Bublik 1 6 6 Q Frankreich  A. Olivetti 4 62
Slowakei  A. Martin 6 2 2 LL Kasachstan  A. Bublik 2 63
Q Frankreich  A. Olivetti 7 3 6 Q Frankreich  A. Olivetti 6 7
6 Zypern Republik  M. Baghdatis 65 6 3 7 Belgien  R. Bemelmans 5 3
8 Osterreich  D. Novak 7 6 Frankreich  A. Hoang 7 6
Deutschland  M. Moraing 5 4 8 Osterreich  D. Novak 2 7 4
WC Deutschland  K. Krawietz 7 4 63 Deutschland  M. Bachinger 6 68 6
Deutschland  M. Bachinger 69 6 7 Deutschland  M. Bachinger 6 5 1
ALT Russland  A. Watutin 1 4 Q Frankreich  G. Sakharov 3 7 6
Q Frankreich  G. Sakharov 6 6 Q Frankreich  G. Sakharov 6 7
Frankreich  Q. Halys 67 65 3 Spanien  G. García López 4 60
3 Spanien  G. García López 7 7 Q Frankreich  G. Sakharov 4 2
5 Deutschland  Y. Maden 3 63 Frankreich  A. Hoang 6 6
Frankreich  A. Hoang 6 7 Frankreich  A. Hoang 6 6
Q Italien  R. Marcora 4 4 Ukraine  S. Stachowskyj 2 2
Ukraine  S. Stachowskyj 6 6 Frankreich  A. Hoang 6 1 6
Tschechien  L. Rosol 3 6 6 Tschechien  L. Rosol 3 6 4
WC Deutschland  R. Molleker 6 3 2 Tschechien  L. Rosol 5
Italien  M. Donati 3 6 3 2 Polen  H. Hurkacz 2 r
2 Polen  H. Hurkacz 6 3 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Neuseeland  Marcus Daniell
Brasilien  Marcelo Demoliner
Halbfinale
02. Frankreich  Hugo Nys
Vereinigtes Konigreich  Jonny O’Mara
Finale
03. Niederlande  Sander Arends
Monaco  Romain Arneodo
Halbfinale
04. Deutschland  Kevin Krawietz
Deutschland  Andreas Mies
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Neuseeland  M. Daniell
Brasilien  M. Demoliner
63 7 [10]
Belarus  A. Wassileuski
Osterreich  S. Weissborn
7 65 [7] 1 Neuseeland  M. Daniell
Brasilien  M. Demoliner
7 64 [10]
WC Deutschland  D. Masur
Deutschland  C. Seraphim
6 7 WC Deutschland  D. Masur
Deutschland  C. Seraphim
64 7 [7]
Belgien  S. Gillé
Belgien  J. Vliegen
3 5 1 Neuseeland  M. Daniell
Brasilien  M. Demoliner
65 6 [8]
4 Deutschland  K. Krawietz
Deutschland  A. Mies
64 6 [10] 4 Deutschland  K. Krawietz
Deutschland  A. Mies
7 3 [10]
Slowakei  A. Martin
Chile  H. Podlipnik-Castillo
7 2 [8] 4 Deutschland  K. Krawietz
Deutschland  A. Mies
7 6
Australien  R. Junaid
Niederlande  D. Pel
61 3 WC Deutschland  J. Härteis
Deutschland  K. Lemstra
5 4
WC Deutschland  J. Härteis
Deutschland  K. Lemstra
7 6 4 Deutschland  K. Krawietz
Deutschland  A. Mies
6 6
Frankreich  F. Martin
Italien  J. Ocleppo
4 63 2 Frankreich  H. Nys
Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
1 4
ALT Deutschland  A. Begemann
Slowakei  F. Polášek
6 7 ALT Deutschland  A. Begemann
Slowakei  F. Polášek
6 3 [5]
Vereinigte Staaten  J. Cerretani
Israel  J. Erlich
4 6 [7] 3 Niederlande  S. Arends
Monaco  R. Arneodo
4 6 [10]
3 Niederlande  S. Arends
Monaco  R. Arneodo
6 1 [10] 3 Niederlande  S. Arends
Monaco  R. Arneodo
7 5 [11]
Indien  P. Raja
Kroatien  A. Šančić
64 7 [10] 2 Frankreich  H. Nys
Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
5 7 [13]
Italien  S. Bolelli
Ukraine  S. Stachowskyj
7 66 [0] Indien  P. Raja
Kroatien  A. Šančić
7 5 [7]
Belarus  A. Bury
Russland  J. Donskoi
65 63 2 Frankreich  H. Nys
Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
64 7 [10]
2 Frankreich  H. Nys
Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
7 7
Bearbeiten