Der Nordic Naturals Challenger 2018 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. August 2018 in Aptos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Nordic Naturals Challenger 2018
Datum 6.8.2018 – 12.8.2018
Auflage 31
Navigation 2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Challenger Tour
Austragungsort Aptos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 467
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/22Q/16D/3QD
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Australien Thanasi Kokkinakis
Sieger (Doppel) Australien Thanasi Kokkinakis
Australien Matt Reid
Turnierdirektor Paul Kepler
Turnier-Supervisor Keith L. Crossland
Letzte direkte Annahme Japan Kaichi Uchida (306)
Stand: 13. August 2018

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Thomas Fabbiano Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Michael Mmoh Achtelfinale
03. Frankreich  Quentin Halys 1. Runde
04. Australien  Thanasi Kokkinakis Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Kevin King 1. Runde

06. Agypten  Mohamed Safwat 1. Runde

07. Vereinigtes Konigreich  Jay Clarke Achtelfinale

08. Indien  Prajnesh Gunneswaran Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Italien  T. Fabbiano 6 7                        
 Serbien  M. Kecmanović 4 60   1  Italien  T. Fabbiano 6 6
 Vereinigte Staaten  D. Novikov 4 3   SE  Italien  S. Napolitano 2 2  
SE  Italien  S. Napolitano 6 6     1  Italien  T. Fabbiano 6 6
 Vereinigte Staaten  T. Paul 3 0   WC  Vereinigte Staaten  Ma. Redlicki 2 2  
Q  Vereinigte Staaten  M. Giron 6 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Giron 3 4  
WC  Vereinigte Staaten  Ma. Redlicki 7 6   WC  Vereinigte Staaten  Ma. Redlicki 6 6  
6  Agypten  M. Safwat 63 4     1  Italien  T. Fabbiano 5 1
4  Australien  T. Kokkinakis 6 6   4  Australien  T. Kokkinakis 7 6  
 Australien  M. Purcell 2 2   4  Australien  T. Kokkinakis 7 6  
 Vereinigte Staaten  S. Kozlov 4 1    Japan  K. Uchida 5 0  
 Japan  K. Uchida 6 6     4  Australien  T. Kokkinakis 4 6 6
 Vereinigte Staaten  JC Aragone 7 7   8  Indien  P. Gunneswaran 6 4 3  
Q  Australien  L. Saville 5 66    Vereinigte Staaten  JC Aragone 6 5 4  
WC  Vereinigte Staaten  B. Holt 6 4 2   8  Indien  P. Gunneswaran 4 7 6  
8  Indien  P. Gunneswaran 4 6 6     4  Australien  T. Kokkinakis 6 6
7  Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 6 2 6    Sudafrika  L. Harris 2 3
PR  Ukraine  I. Martschenko 3 6 3   7  Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 63 4  
 Vereinigtes Konigreich  L. Broady 6 6    Vereinigtes Konigreich  L. Broady 7 6  
 Australien  M. Polmans 3 4      Vereinigtes Konigreich  L. Broady 2 2
SE  Belgien  J. De Loore 6 65 6    Sudafrika  L. Harris 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  U. Blanch 3 7 4   SE  Belgien  J. De Loore 2 0  
 Sudafrika  L. Harris 6 6    Sudafrika  L. Harris 6 6  
 Frankreich  Q. Halys 4 2      Sudafrika  L. Harris 6 6
5  Vereinigte Staaten  K. King 1 3    Vereinigte Staaten  C. Eubanks 2 2  
Q  Australien  A. Vukic 6 6   Q  Australien  A. Vukic 66 61  
 Vereinigte Staaten  E. Escobedo 7 7    Vereinigte Staaten  E. Escobedo 7 7  
 Belarus  J. Herassimau 5 66      Vereinigte Staaten  E. Escobedo 4 66
 Vereinigte Staaten  C. Eubanks 6 6    Vereinigte Staaten  C. Eubanks 6 7  
Q  Vereinigtes Konigreich  A. Ward 3 4    Vereinigte Staaten  C. Eubanks 7 6  
 Vereinigte Staaten  E. King 3 6 3   2 WC  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 64 4  
2 WC  Vereinigte Staaten  M. Mmoh 6 3 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Jonny O’Mara
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
Finale
02. Vereinigtes Konigreich  Luke Bambridge
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
Halbfinale
03. Indien  Jeevan Nedunchezhiyan
Indien  Purav Raja
Viertelfinale
04. Israel  Jonathan Erlich
Sudafrika  Ruan Roelofse
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 6        
 Vereinigte Staaten  R. Galloway
 Venezuela  R. Maytín
3 2     1  Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
7 6  
 Italien  T. Fabbiano
 Australien  L. Saville
65 5   WC  Vereinigte Staaten  C. Eubanks
 Vereinigte Staaten  H. Reese
62 4  
WC  Vereinigte Staaten  C. Eubanks
 Vereinigte Staaten  H. Reese
7 7       1  Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 6  
3  Indien  J. Nedunchezhiyan
 Indien  P. Raja
6 6      Australien  M. Polmans
 Australien  M. Purcell
1 1  
WC  Vereinigte Staaten  H. Johnson
 Vereinigte Staaten  Y. Johnson
2 4     3  Indien  J. Nedunchezhiyan
 Indien  P. Raja
65 2  
 Australien  M. Polmans
 Australien  M. Purcell
3 7 [12]    Australien  M. Polmans
 Australien  M. Purcell
7 6  
WC  Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
 Vereinigte Staaten  D. Novikov
6 62 [10]       1  Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
2 6 [8]
Q  Vereinigte Staaten  JC Aragone
 Vereinigte Staaten  Ma. Redlicki
63 6 [7]      Australien  T. Kokkinakis
 Australien  M. Reid
6 4 [10]
 Mexiko  H. Hach Verdugo
 Schweden  A. Siljeström
7 1 [10]      Mexiko  H. Hach Verdugo
 Schweden  A. Siljeström
68 3    
 Australien  T. Kokkinakis
 Australien  M. Reid
3 6 [10]    Australien  T. Kokkinakis
 Australien  M. Reid
7 6  
4  Israel  J. Erlich
 Sudafrika  R. Roelofse
6 2 [7]        Australien  T. Kokkinakis
 Australien  M. Reid
3 7 [10]
 Sudafrika  L. Harris
 Agypten  M. Safwat
6 2 [8]     2  Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
6 5 [6]  
 Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  N. Pasha
3 6 [10]      Vereinigte Staaten  E. King
 Vereinigte Staaten  N. Pasha
3 5  
 Vereinigte Staaten  K. King
 Frankreich  F. Martin
6 2 [5]   2  Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
6 7  
2  Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
2 6 [10]    
Bearbeiten