Aptos Challenger 1999

Tennisturnier

Der Aptos Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Juli 1999 in Aptos stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Aptos Challenger 1999
Datum 12.7.1999 – 18.7.1999
Auflage 12
Navigation 1998 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
Austragungsort Aptos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 467
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Australien Michael Hill
Sieger (Doppel) Australien Michael Hill
Vereinigte Staaten Scott Humphries
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Michael Chang Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Cecil Mamiit Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten  Paul Goldstein Achtelfinale
04. Italien  Laurence Tieleman Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Deutschland  Axel Pretzsch Viertelfinale

06. Frankreich  Antony Dupuis Viertelfinale

07. Vereinigte Staaten  David Caldwell Viertelfinale

08. Italien  Cristiano Caratti Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  M. Chang 6 7                        
Q  Vereinigte Staaten  W. McGuire 2 6   1  Vereinigte Staaten  M. Chang 6 6
Q  Vereinigte Staaten  C. Guy 2 7 5      Vereinigte Staaten  T. Dent 2 2  
   Vereinigte Staaten  T. Dent 6 6 7     1  Vereinigte Staaten  M. Chang 6 6 6
   Israel  A. Hadad 6 6   8  Italien  C. Caratti 7 3 3  
   Japan  H. Kaneko 3 3      Israel  A. Hadad 6 4 4  
Q  Deutschland  J. Boruszewski 4 4   8  Italien  C. Caratti 2 6 6  
8  Italien  C. Caratti 6 6     1  Vereinigte Staaten  M. Chang 4 3
3  Vereinigte Staaten  P. Goldstein 4 6 6      Israel  H. Levy 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  S. Humphries 6 4 0   3  Vereinigte Staaten  P. Goldstein 5 7 3  
   Israel  H. Levy 6 2 7      Israel  H. Levy 7 5 6  
   Vereinigte Staaten  D. Wheaton 4 6 6        Israel  H. Levy 6 2 6
Q  Italien  G. Galimberti 6 7   5  Deutschland  A. Pretzsch 1 6 2  
   Israel  O. Motevassel 4 6   Q  Italien  G. Galimberti 4 2  
WC  Vereinigte Staaten  R. Wolters 2 6 2   5  Deutschland  A. Pretzsch 6 6  
5  Deutschland  A. Pretzsch 6 3 6        Israel  H. Levy 7 4 2
6  Frankreich  A. Dupuis 7 1 7      Australien  M. Hill 6 6 6
   Israel  L. Mor 6 6 6   6  Frankreich  A. Dupuis 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6   WC  Vereinigte Staaten  K. Kim 3 3  
WC  Vereinigte Staaten  R. Kendrick 2 3     6  Frankreich  A. Dupuis 4 3
   Vereinigte Staaten  M. Joyce 5   4  Italien  L. Tieleman 6 6  
   Australien  G. Doyle 2 r      Vereinigte Staaten  M. Joyce 6 3 4  
   Vereinigte Staaten  J. Stark 4 7 3   4  Italien  L. Tieleman 1 6 6  
4  Italien  L. Tieleman 6 6 6     4  Italien  L. Tieleman 4 7 0r
7  Vereinigte Staaten  D. Caldwell 6 6      Australien  M. Hill 6 6 1  
   Schweiz  M. Kratochvil 3 3   7  Vereinigte Staaten  D. Caldwell 6 6  
   Deutschland  A. Popp 6 6      Deutschland  A. Popp 3 4  
   Australien  J. Sekulov 4 2     7  Vereinigte Staaten  D. Caldwell 3 3
   Australien  M. Hill 6 6      Australien  M. Hill 6 6  
   Vereinigte Staaten  M. Russell 3 4      Australien  M. Hill 7 6 3  
   Vereinigte Staaten  J. Palmer 6 4 1   2  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 5 7 2r  
2  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 3 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Michael Hill
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
Sieg
02. Vereinigte Staaten  Paul Goldstein
Vereinigte Staaten  Adam Peterson
Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten  Jim Thomas
Italien  Laurence Tieleman
1. Runde
04. Italien  Giorgio Galimberti
Israel  Amir Hadad
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
2 7 6        
   Australien  P. Hanley
 Australien  N. Healey
6 6 4     1  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
6 6  
   Vereinigte Staaten  D. Caldwell
 Vereinigte Staaten  C. Tontz
3 5      Vereinigte Staaten  K. Brill
 Vereinigte Staaten  M. Russell
2 1  
   Vereinigte Staaten  K. Brill
 Vereinigte Staaten  M. Russell
6 7       1  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
5 6 6  
3  Vereinigte Staaten  J. Thomas
 Italien  L. Tieleman
6 6        Australien  C. Rae
 Australien  S. Swierk
7 2 2  
   Australien  C. Rae
 Australien  S. Swierk
7 7        Australien  C. Rae
 Australien  S. Swierk
6 6  
   Neuseeland  M. Nielsen
 Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
6 6      Neuseeland  M. Nielsen
 Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
4 2  
   Vereinigte Staaten  B. Coupe
 Vereinigte Staaten  R. Wolters
3 3       1  Australien  M. Hill
 Vereinigte Staaten  S. Humphries
7 1 7
Q  Deutschland  J. Boruszewski
 Schweiz  M. Kratochvil
6 7        Israel  H. Levy
 Israel  L. Mor
6 6 5
   Sudafrika  H. Wakefield
 Sudafrika  G. Williams
4 6     Q  Deutschland  J. Boruszewski
 Schweiz  M. Kratochvil
6 7    
WC  Vereinigte Staaten  T. Dent
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
4 4   4  Italien  G. Galimberti
 Israel  A. Hadad
3 5  
4  Italien  G. Galimberti
 Israel  A. Hadad
6 6       Q  Deutschland  J. Boruszewski
 Schweiz  M. Kratochvil
4 3
   Israel  H. Levy
 Israel  L. Mor
6 6        Israel  H. Levy
 Israel  L. Mor
6 6  
WC  Vereinigte Staaten  R. Kepler
 Vereinigte Staaten  S. Melville
1 3        Israel  H. Levy
 Israel  L. Mor
6 6  
WC  Vereinigte Staaten  B. Hawk
 Vereinigte Staaten  D. Root
7 6 6   2  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  A. Peterson
3 3  
2  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  A. Peterson
6 7 7    
Bearbeiten