Amarillo Challenger 1999

Tennisturnier

Der Amarillo Challenger 1999 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. Februar 1999 in Amarillo stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1999 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Amarillo Challenger 1999
Datum 1.2.1999 – 7.2.1999
Auflage 4
Navigation 1997 ◄ 1999 ► 2000
ATP Challenger Tour
Austragungsort Amarillo
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 244
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Sieger (Einzel) Rumänien Gabriel Trifu
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Armenien  Sargis Sargsian Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Steve Campbell 1. Runde
03. Kanada  Daniel Nestor Halbfinale
04. Brasilien  André Sá Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Cecil Mamiit Achtelfinale

06. Brasilien  Márcio Carlsson 1. Runde

07. Vereinigte Staaten  Alex O’Brien Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Brian MacPhie Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Armenien  S. Sargsian 6 6                        
   Mexiko  A. Hernández 3 3   1  Armenien  S. Sargsian 7 6
LL  Vereinigte Staaten  S. Humphries 2 4      Vereinigte Staaten  B. Bryan 6 3  
   Vereinigte Staaten  B. Bryan 6 6     1  Armenien  S. Sargsian 7 7
   Vereinigte Staaten  P. Goldstein 7 7   7  Vereinigte Staaten  A. O’Brien 6 6  
   Haiti  R. Agénor 6 5      Vereinigte Staaten  P. Goldstein 4 3  
Q  Belgien  C. Rochus 2 3   7  Vereinigte Staaten  A. O’Brien 6 6  
7  Vereinigte Staaten  A. O’Brien 6 6     1  Armenien  S. Sargsian 2 6
4  Brasilien  A. Sá 6 6      Rumänien  G. Trifu 6 7  
   Israel  H. Levy 3 4   4  Brasilien  A. Sá 6 5 7  
WC  Vereinigte Staaten  M. Bryan 6 6   WC  Vereinigte Staaten  M. Bryan 2 7 6  
   Vereinigte Staaten  J. Palmer 3 3     4  Brasilien  A. Sá 6 3 2
   Rumänien  G. Trifu 6 1 7      Rumänien  G. Trifu 2 6 6  
   Mexiko  M. Sánchez 3 6 6      Rumänien  G. Trifu 4 6 6  
   Israel  L. Mor 6 3   5  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 6 1 4  
5  Vereinigte Staaten  C. Mamiit 7 6        Rumänien  G. Trifu 5 6 6
6  Brasilien  M. Carlsson 3 6   8  Vereinigte Staaten  B. MacPhie 7 4 2
   Vereinigte Staaten  J. Stark 6 7      Vereinigte Staaten  J. Stark 2 2  
   Australien  G. Doyle 5 4      Vereinigte Staaten  M. Joyce 6 6  
   Vereinigte Staaten  M. Joyce 7 6        Vereinigte Staaten  M. Joyce 4 3
   Jugoslawien Bundesrepublik 1992  N. Zimonjić 6 7   3  Kanada  D. Nestor 6 6  
   Brasilien  J. Oncins 3 6      Jugoslawien Bundesrepublik 1992  N. Zimonjić 7 3 4  
Q  Vereinigte Staaten  A. Reichel 4 2   3  Kanada  D. Nestor 6 6 6  
3  Kanada  D. Nestor 6 6     3  Kanada  D. Nestor 4 6
8  Vereinigte Staaten  B. MacPhie 6 7   8  Vereinigte Staaten  B. MacPhie 6 7  
WC  Bahamas  M. Knowles 2 6   8  Vereinigte Staaten  B. MacPhie 6 2 7  
Q  Australien  A. Painter 6 5 2      Sudafrika  G. Stafford 3 6 5  
   Sudafrika  G. Stafford 2 7 6     8  Vereinigte Staaten  B. MacPhie 6 7 7
   Australien  M. Hill 7 6 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Washington 7 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  M. Fluitt 5 7 1      Australien  M. Hill 2 6 5  
Q  Vereinigte Staaten  M. Washington 6 6   Q  Vereinigte Staaten  M. Washington 6 2 7  
2  Vereinigte Staaten  S. Campbell 2 3    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Sudafrika  Brent Haygarth
Sudafrika  Byron Talbot
Halbfinale
02. Brasilien  Jaime Oncins
Brasilien  André Sá
Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Sieg
04. Vereinigte Staaten  Paul Goldstein
Vereinigte Staaten  Eric Taino
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Sudafrika  B. Haygarth
 Sudafrika  B. Talbot
6 6 6        
   Australien  M. Hill
 Armenien  S. Sargsian
2 7 1     1  Sudafrika  B. Haygarth
 Sudafrika  B. Talbot
7 6  
   Israel  H. Levy
 Israel  L. Mor
6 6 3   WC  Vereinigte Staaten  A. O’Brien
 Vereinigte Staaten  B. O’Brien
6 3  
WC  Vereinigte Staaten  A. O’Brien
 Vereinigte Staaten  B. O’Brien
7 3 6       1  Sudafrika  B. Haygarth
 Sudafrika  B. Talbot
3 4  
3  Vereinigte Staaten  M. Bryan
 Vereinigte Staaten  B. Bryan
7 6     3  Vereinigte Staaten  M. Bryan
 Vereinigte Staaten  B. Bryan
6 6  
   Mexiko  A. Hernández
 Mexiko  M. Sánchez
6 3     3  Vereinigte Staaten  M. Bryan
 Vereinigte Staaten  B. Bryan
6 6  
   Kanada  F. Niemeyer
 Belgien  C. Rochus
7 3 6      Kanada  F. Niemeyer
 Belgien  C. Rochus
2 4  
   Vereinigte Staaten  K. Kinnear
 Vereinigte Staaten  M. Sprengelmeyer
6 6 3       3  Vereinigte Staaten  M. Bryan
 Vereinigte Staaten  B. Bryan
6 6
   Australien  G. Doyle
 Australien  A. Painter
7 4 7        Australien  G. Doyle
 Australien  A. Painter
4 2
   Vereinigte Staaten  M. Fluitt
 Vereinigte Staaten  M. Jessup
5 6 5        Australien  G. Doyle
 Australien  A. Painter
1 6 6    
   Libanon  A. Hamadeh
 Rumänien  G. Trifu
1 6 3   4  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  E. Taino
6 3 4  
4  Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  E. Taino
6 1 6          Australien  G. Doyle
 Australien  A. Painter
3 6 7
   Brasilien  P. Braga
 Israel  K. Ziv
1 4     2  Brasilien  J. Oncins
 Brasilien  A. Sá
6 2 6  
   Vereinigte Staaten  S. Campbell
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
6 6        Vereinigte Staaten  S. Campbell
 Vereinigte Staaten  C. Mamiit
2 4  
   Sudafrika  V. Snyman
 Vereinigtes Konigreich  K. Spencer
5 7 1   2  Brasilien  J. Oncins
 Brasilien  A. Sá
6 6  
2  Brasilien  J. Oncins
 Brasilien  A. Sá
7 6 6    
Bearbeiten