Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Schweiz)

Liste der Teilnehmer aus der Schweiz
Olympische Winterspiele 2010 logo.svg

SUI
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
6 3

Die Schweiz nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 im kanadischen Vancouver mit insgesamt 146 Sportlern in 14 Sportarten teil.

Es handelte sich somit um die zahlenmässig stärkste Schweizer Delegation in der Geschichte der Olympischen Winterspiele. Mit Daniel Albrecht, Lara Gut, Martina Schild und Fränzi Aufdenblatten (alle Ski Alpin), Tanja Frieden (Snowboard), Gregor Stähli (Skeleton) und Martin Gerber (Eishockey) mussten jedoch einige namhafte Schweizer Wintersportler verletzungsbedingt auf eine Teilnahme verzichten. Doppelolympiasieger Philipp Schoch (Snowboard) verpasste die Qualifikation, kurz nachdem er von einer zweijährigen Verletzungspause zurückgekehrt war.[1]

FlaggenträgerBearbeiten

 
Einzug der Schweizer Mannschaft

Während der Eröffnungsfeier trug der Eiskunstläufer Stéphane Lambiel die Flagge der Schweiz.[2]

MedaillenspiegelBearbeiten

Rang Sportart G S B Gesamt
1   Ski Alpin 2 0 1 3
2   Skispringen 2 0 0 2
3   Freestyle-Skiing 1 0 0 1
  Skilanglauf 1 0 0 1
5   Curling 0 0 1 1
  Snowboard 0 0 1 1
Gesamt 6 0 3 9

MedaillengewinnerBearbeiten

  GoldBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Simon Ammann Skispringen Einzelspringen, Normalschanze
Simon Ammann Skispringen Einzelspringen, Grossschanze
Dario Cologna Skilanglauf 15 km Freistil
Didier Défago Ski Alpin Abfahrt
Carlo Janka Ski Alpin Riesenslalom
Mike Schmid Freestyle-Skiing Skicross

  BronzeBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Olivia Nobs Snowboard Boardercross
Silvan Zurbriggen Ski Alpin Super-Kombination
Ralph Stöckli
Jan Hauser
Markus Eggler
Simon Strübin
Toni Müller
Curling Männer-Turnier

Teilnehmer nach SportartenBearbeiten

  BiathlonBearbeiten

Männer
  • Claudio Böckli (ohne Einsatz)
  • Thomas Frei
    Sprint (10 km): 13. Platz
    Verfolgung (12,5 km): 12. Platz
    20 km: 16. Platz
    Massenstart (15 km): 24. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: 9. Platz
  • Simon Hallenbarter
    Sprint (10 km): 16. Platz
    Verfolgung (12,5 km): 43. Platz
    20 km: 43. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: 9. Platz
  • Matthias Simmen
    Sprint (10 km): 26. Platz
    Verfolgung (12,5 km): 28. Platz
    20 km: 39. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: 9. Platz
  • Benjamin Weger
    Sprint (10 km): 69. Platz
    20 km: 55. Platz
    4 × 7,5 km Staffel: 9. Platz
Frauen
  • Selina Gasparin
    Sprint (7,5 km): 56. Platz
    Verfolgung (10 km): 48. Platz
    15 km: 40. Platz

  BobBearbeiten

Männer (2er)
Männer (4er)
Frauen (2er)

* Nach heftigen Trainingsstürzen auf der umstrittenen Bobbahn in Vancouver gaben Beat Hefti sowie Daniel Schmid forfait.[3] Im Zweier sowie im Vierer ging jeweils nur Schweiz 1 an den Start. Hefti konnte beim Vierer wieder teilnehmen.

  CurlingBearbeiten

 
Das Schweizer Damenteam (v.l. Carmen Schäfer, Janine Greiner, Mirjam Ott und Carmen Küng) mit ihrem Trainer Ken Tralnberg bei den Olympischen Winterspielen 2010

Männer (Curling Club Basel Regio)     

Frauen (Curling Club Davos)

  EishockeyBearbeiten

Männer

8. Platz
Torhüter:

Verteidiger:

Stürmer:

Frauen

5. Platz
Torhüterinnen:

Verteidigerinnen:

Stürmerinnen:

  EiskunstlaufBearbeiten

Athleten Kurzprogramm Kür Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Herren
Stéphane Lambiel 84,63 5. 162,09 3. 246,72 4.
Damen
Sarah Meier 56,70 15. 96,11 14. 152,81 15.
Paarlauf
Anaïs Morand / Antoine Dorsaz 55,34 13. 89,08 17. 144,42 15.

  EisschnelllaufBearbeiten

Männer

  Freestyle-SkiingBearbeiten

Aerials
Skicross

  Ski AlpinBearbeiten

 
Didier Défago bei den Olympischen Winterspielen 2010
Männer
Frauen
  • Andrea Dettling
    Super-Kombination: 23. Platz
    Super-G: 12. Platz
    Riesenslalom: ausgeschieden
  • Dominique Gisin
    Abfahrt: ausgeschieden
  • Nadja Kamer
    Abfahrt: 19. Platz
    Super-Kombination: ausgeschieden
    Super-G: ausgeschieden
  • Nadia Styger
    Abfahrt: 12. Platz
    Super-G: 6. Platz
  • Fabienne Suter
    Abfahrt: 5. Platz
    Super-Kombination: 6. Platz
    Super-G: 13. Platz
    Riesenslalom: 4. Platz

  SkilanglaufBearbeiten

Männer
  • Dario Cologna
    15 km Freistil: Gold  
    Verfolgung (30 km): 13. Platz
    Teamsprint: 11. Platz
    4 × 10 km Staffel: 10. Platz
    50 km Massenstart (klassisch): 10. Platz
  • Christoph Eigenmann
    Sprint klassisch: 34. Platz
  • Remo Fischer
    15 km Freistil: 15. Platz
    Verfolgung (30 km): 44. Platz
    4 × 10 km Staffel: 10. Platz
  • Valerio Leccardi
    Sprint klassisch: 38. Platz
  • Toni Livers
    15 km Freistil: 12. Platz
    Verfolgung (30 km): 22. Platz
    4 × 10 km Staffel: 10. Platz
  • Curdin Perl
    15 km Freistil: 17. Platz
    Verfolgung (30 km): 20. Platz
    4 × 10 km Staffel: 10. Platz
  • Eligius Tambornino
    Sprint klassisch: 49. Platz
    Teamsprint: 11. Platz
  • Peter von Allmen
    Sprint klassisch: 43. Platz
Frauen

  SkispringenBearbeiten

  • Simon Ammann
    Einzelspringen, Normalschanze: Gold  
    Einzelspringen, Grossschanze: Gold  
  • Andreas Küttel
    Einzelspringen, Normalschanze: 35. Platz
    Einzelspringen, Grossschanze: 24. Platz

  Nordische KombinationBearbeiten

  • Ronny Heer
    Normalschanze/10 km: 11. Platz
    Teamwettkampf: 9. Platz
  • Tim Hug
    Normalschanze/10 km: 35. Platz
    Teamwettkampf: 9. Platz
  • Seppi Hurschler
    Normalschanze/10 km: 29. Platz
    Teamwettkampf: 9. Platz
  • Thomas Schmid
    Normalschanze/10 km: 40. Platz
    Teamwettkampf: 9. Platz

  RodelnBearbeiten

Männer
Frauen

  SkeletonBearbeiten

Männer
Frauen

  SnowboardBearbeiten

Halfpipe
Alpin
Boardercross

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Philipp Schoch nicht in Vancouver, NZZ-Online, 24. Januar 2010
  2. Lambiel trägt die Schweizer Fahne, Tages-Anzeiger, 11. Februar 2010
  3. NZZ Online: Forfait von Bobfahrer Beat Hefti. Abgerufen am 27. Februar 2010.