Olympische Winterspiele 1956/Teilnehmer (Schweiz)

Olympiamannschaft von Schweiz bei den Olympischen Winterspielen 1956

SUI
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
3 2 1

Die Schweiz nahm an den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo mit einer Delegation von 59 Athleten teil, darunter 51 Männer und acht Frauen. Der alpine Skiläufer Georges Schneider wurde als Fahnenträger der Schweizer Mannschaft zur Eröffnungsfeier ausgewählt, bei der Schlussfeier trug der Eiskunstläufer François Pache die Schweizer Fahne.[1] Mit insgesamt sechs Medaillen belegte die Schweiz den vierten Rang im Medaillenspiegel.

Teilnehmer nach Sportarten

Bearbeiten

Damen:

Herren:

  • Roland Blaesi
    Riesenslalom: 18. Platz – 3:18,2 min
  • Raymond Fellay
    Abfahrt: Silber   – 2:55,7 min
    Riesenslalom: 27. Platz – 3:23,9 min
    Slalom: 11. Platz – 3:32,1 min
  • Hans Forrer
    Abfahrt: 13. Platz – 3:08,0 min
  • Martin Julen
    Riesenslalom: 19. Platz – 3:18,5 min
    Slalom: disqualifiziert im 1. Lauf
  • René Rey
    Slalom: 10. Platz – 3:27,7 min
  • Andreas Rüedi
    Abfahrt: disqualifiziert
  • Georges Schneider
    Riesenslalom: 17. Platz – 3:17,3 min
    Slalom: 5. Platz – 3:22,6 min
  • Roger Staub
    Abfahrt: 4. Platz – 2:57,1 min

Zweierbob:

Viererbob:

Herren: 9. Platz

Damen:

Herren:

Herren:

  • Erich Kull
    500 m: 40. Platz – 44,3 s
    1500 m: 46. Platz – 2:21,7 min
  • Jürg Rohrbach
    1500 m: 46. Platz – 2:21,7 min
    5000 m: 39. Platz – 8:39,5 min

Herren:

  Skispringen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schweizer Fahnenträger seit 1948 (Memento vom 30. Januar 2010 im Internet Archive). Swiss Olympic, abgerufen am 30. September 2024.