Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Schweiz)
Liste der Teilnehmer aus der Schweiz
SUI
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
1 | — | — |
Die Schweiz nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona, Spanien, mit einer Delegation von 102 Sportlern (73 Männer und 29 Frauen) teil.
FlaggenträgerBearbeiten
Der Turner Daniel Giubellini trug die Flagge der Schweiz während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.
MedaillengewinnerBearbeiten
Mit einer gewonnenen Goldmedaille belegte das Schweizer Team Platz 37 im Medaillenspiegel.
GoldBearbeiten
Name | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Marc Rosset | Tennis | Einzel |
Teilnehmer nach SportartenBearbeiten
BadmintonBearbeiten
- Silvia Albrecht
- Frauen, Einzel: 17. Platz
- Frauen, Doppel: 17. Platz
- Bettina Villars
- Frauen, Einzel: 33. Platz
- Frauen, Doppel: 17. Platz
FechtenBearbeiten
- Olivier Jacquet
- Degen, Einzel: 31. Platz
- André Kuhn
- Degen, Einzel: 40. Platz
- Daniel Lang
- Degen, Einzel: 57. Platz
JudoBearbeiten
- Eric Born
- Halbleichtgewicht: 36. Platz
- Laurent Pellet
- Leichtgewicht: 22. Platz
- Olivier Schaffter
- Halbmittelgewicht: 22. Platz
- Daniel Kistler
- Mittelgewicht: 7. Platz
- Gisela Hämmerling
- Frauen, Halbmittelgewicht: 16. Platz
KanuBearbeiten
- Roberto Liberato
- Einer-Kajak, 500 Meter: 6. Platz
- Einer-Kajak, 1000 Meter: Halbfinale
- Thomas Brunold
- Einer-Kajak, Slalom: 18. Platz
- Ralph Rhein
- Einer-Kajak, Slalom: 32. Platz
- Ueli Matti
- Zweier-Canadier, Slalom: 5. Platz
- Peter Matti
- Zweier-Canadier, Slalom: 5. Platz
- Ingrid Haralamow-Raimann
- Frauen, Einer-Kajak, 500 Meter: Halbfinale
LeichtathletikBearbeiten
- Stefan Burkart
- 100 Meter: Viertelfinale
- 200 Meter: Viertelfinale
- Markus Hacksteiner
- 1500 Meter: Vorläufe
- Danny Böltz
- Marathon: 55. Platz
- Pascal Charrière
- 50 Kilometer Gehen: 20. Platz
- Aldo Bertoldi
- 50 Kilometer Gehen: DNF
- Werner Günthör
- Kugelstoßen: 5. Platz
- Christian Erb
- Diskuswurf: 27. Platz in der Qualifikation
- Beat Gähwiler
- Zehnkampf: 21. Platz
- Simone Meier
- Frauen, 1500 Meter: Vorläufe
- Franziska Moser
- Frauen, Marathon: DNF
- Kathrin Lüthi
- Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
- Regula Scalabrin
- Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
- Martha Grossenbacher
- Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
- Helen Burkart
- Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
- Sieglinde Cadusch
- Frauen, Hochsprung: 31. Platz in der Qualifikation
Moderner FünfkampfBearbeiten
- Peter Steinmann
- Einzel: 16. Platz
RadsportBearbeiten
- Urs Güller
- Straßenrennen, Einzel: 13. Platz
- Roland Meier
- Straßenrennen, Einzel: 19. Platz
- Mannschaftszeitfahren: 7. Platz
- Armin Meier
- Straßenrennen, Einzel: 70. Platz
- Thomas Boutellier
- Mannschaftszeitfahren: 7. Platz
- Beat Meister
- Mannschaftszeitfahren: 7. Platz
- Theodor Rinderknecht
- Mannschaftszeitfahren: 7. Platz
- Rolf Furrer
- Sprint: 3. Runde
- Rocco Travella
- 1000 Meter Zeitfahren: 16. Platz
- Viktor Kunz
- 4000 Meter Einzelverfolgung: 17. Platz in der Qualifikation
- Andreas Aeschbach
- Punkterennen: 8. Platz
- Luzia Zberg
- Frauen, Straßenrennen, Einzel: 8. Platz
- Petra Walczewski
- Frauen, Straßenrennen, Einzel: 22. Platz
- Barbara Heeb
- Frauen, Straßenrennen, Einzel: 43. Platz
ReitenBearbeiten
- Otto Hofer
- Dressur, Einzel: 14. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Ruth Hunkeler
- Dressur, Einzel: 25. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Doris Ramseier
- Dressur, Einzel: 32. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Markus Fuchs
- Springreiten, Einzel: 12. Platz
- Springreiten, Mannschaft: 5. Platz
- Thomas Fuchs
- Springreiten, Einzel: 16. Platz
- Springreiten, Mannschaft: 5. Platz
- Lesley McNaught-Mändli
- Springreiten, Einzel: Finale
- Springreiten, Mannschaft: 5. Platz
- Willi Melliger
- Springreiten, Einzel: 61. Platz in der Qualifikation
- Springreiten, Mannschaft: 5. Platz
RingenBearbeiten
- Hugo Dietsche
- Federgewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- David Martinetti
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 9. Platz
- Martin Müller
- Federgewicht, Freistil: 7. Platz
- Ludwig Küng
- Leichtgewicht, Freistil: in der 1. Runde ausgeschieden
RudernBearbeiten
- Xeno Müller
- Einer: 12. Platz
- René Gonin
- Doppelzweier: 11. Platz
- Alexander Koch
- Doppelzweier: 11. Platz
- Christoph Küffer
- Zweier ohne Steuermann: 11. Platz
- Thomas Studhalter
- Zweier ohne Steuermann: 11. Platz
- Ueli Bodenmann
- Doppelvierer: 4. Platz
- Alexander Ruckstuhl
- Doppelvierer: 4. Platz
- Beat Schwerzmann
- Doppelvierer: 4. Platz
- Marc-Sven Nater
- Doppelvierer: 4. Platz
SchießenBearbeiten
- Toni Küchler
- Schnellfeuerpistole: 16. Platz
- Hans-Rudolf Schneider
- Schnellfeuerpistole: 16. Platz
- Andi Zumbach
- Luftgewehr: 35. Platz
- Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 33. Platz
- Kleinkaliber, liegend: 18. Platz
- Hansueli Minder
- Luftgewehr: 39. Platz
- Norbert Sturny
- Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 24. Platz
- Kleinkaliber, liegend: 50. Platz
- Xavier Bouvier
- Trap: 46. Platz
- Sabina Fuchs
- Frauen, Luftgewehr: 17. Platz
- Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 17. Platz
- Gaby Bühlmann
- Frauen, Luftgewehr: 26. Platz
- Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 28. Platz
SchwimmenBearbeiten
- Dano Halsall
- 50 Meter Freistil: 16. Platz
- Stéfan Voléry
- 50 Meter Freistil: 25. Platz
- 100 Meter Freistil: 23. Platz
- Eva Gysling
- Frauen, 50 Meter Freistil: 33. Platz
- Frauen, 100 Meter Rücken: 21. Platz
- Nathalie Wunderlich
- Frauen, 100 Meter Rücken: 32. Platz
- Frauen, 200 Meter Rücken: 16. Platz
- Frauen, 200 Meter Lagen: 29. Platz
SegelnBearbeiten
- Otmar Müller von Blumencron
- Finn-Dinghy: 6. Platz
- Bruno Zeltner
- 470er: 20. Platz
- Jodok Wicki
- 470er: 20. Platz
- Andreas Bienz
- Star: 21. Platz
- Beat Stegmeier
- Star: 21. Platz
- Charles Favre
- Tornado: 13. Platz
- Markus Bryner
- Tornado: 13. Platz
- Jan Eckert
- Flying Dutchman: 8. Platz
- Piet Eckert
- Flying Dutchman: 8. Platz
- Nicole Meylan-Levecque
- Frauen, Europe: 16. Platz
SynchronschwimmenBearbeiten
- Claudia Peczinka
- Einzel: 15. Platz
- Duett: 12. Platz
- Caroline Imoberdorf
- Einzel: Vorrunde
- Duett: 12. Platz
- Rahel Hobi
- Einzel: Vorrunde
TennisBearbeiten
- Marc Rosset
- Jakob Hlasek
- Einzel: 9. Platz
- Doppel: 5. Platz
- Manuela Maleeva
- Frauen, Einzel: 5. Platz
- Frauen, Doppel: 9. Platz
- Emanuela Zardo
- Frauen, Einzel: 33. Platz
- Frauen, Doppel: 9. Platz
TurnenBearbeiten
- Michael Engeler
- Einzelmehrkampf: 25. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Barren: 32. Platz in der Qualifikation
- Boden: 34. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 23. Platz in der Qualifikation
- Reck: 67. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 55. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 31. Platz in der Qualifikation
- Daniel Giubellini
- Einzelmehrkampf: 54. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Barren: 38. Platz in der Qualifikation
- Boden: 51. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 23. Platz in der Qualifikation
- Reck: 88. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 40. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 38. Platz in der Qualifikation
- Oliver Grimm
- Einzelmehrkampf: 67. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Barren: 61. Platz in der Qualifikation
- Boden: 85. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 37. Platz in der Qualifikation
- Reck: 60. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 62. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 73. Platz in der Qualifikation
- Flavio Rota
- Einzelmehrkampf: 75. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Barren: 81. Platz in der Qualifikation
- Boden: 51. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 85. Platz in der Qualifikation
- Reck: 72. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 80. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 63. Platz in der Qualifikation
- Erich Wanner
- Einzelmehrkampf: 79. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Barren: 83. Platz in der Qualifikation
- Boden: 56. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 63. Platz in der Qualifikation
- Reck: 83. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 69. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 82. Platz in der Qualifikation
- Markus Müller
- Einzelmehrkampf: 83. Platz in der Qualifikation
- Mannschaftsmehrkampf: 11. Platz
- Barren: 81. Platz in der Qualifikation
- Boden: 71. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 63. Platz in der Qualifikation
- Reck: 90. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 88. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 69. Platz in der Qualifikation
WasserspringenBearbeiten
- Catherine Maliev-Aviolat
- Frauen, Kunstspringen: 27. Platz in der Qualifikation
- Yvonne Köstenberger
- Frauen, Turmspringen: 22. Platz in der Qualifikation
WeblinksBearbeiten
- Schweizer Olympiamannschaft von 1992 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)