Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Russland)

Liste der Teilnehmer aus Russland
Olympische Winterspiele 2010 logo.svg

RUS
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
3 5 7

Russland nahm an den Olympischen Winterspielen 2010 im kanadischen Vancouver mit 178 Sportlern in allen 15 Sportarten teil.

Der 11. Platz im Medaillenspiegel war die bislang schlechteste Platzierung Russlands bei Olympischen Winterspielen. Russlands Präsident Dmitri Medwedew forderte den Rücktritt aller Wintersport-Funktionäre.[1]

FlaggenträgerBearbeiten

 
Einmarsch der russischen Delegation

Der Eishockeyspieler Alexei Alexejewitsch Morosow trug die Flagge Russlands während der Eröffnungsfeier im BC Place Stadium.

MedaillengewinnerBearbeiten

 
Teile des russischen Teams beim Empfang des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew

  GoldBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Nikita Krjukow Skilanglauf Einzel-Sprint (klassisch)
Jewgeni Ustjugow Biathlon Massenstart
Swetlana Slepzowa, Anna Bogali-Titowez, Olga Medwedzewa & Olga Saizewa Biathlon Staffel (4 × 6 km)

  SilberBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Alexander Panschinski Skilanglauf Einzel-Sprint (klassisch)
Jewgeni Pljuschtschenko Eiskunstlauf Herren
Olga Saizewa Biathlon Massenstart
Iwan Skobrew Eisschnelllauf 10000 m
Jekaterina Iljuchina Snowboarding Parallel-Riesenslalom

  BronzeBearbeiten

Name Sportart Wettkampf
Iwan Skobrew Eisschnelllauf 5000 m
Alexander Tretjakow Skeleton Skeleton
Alexander Subkow, Alexei Wojewoda Bob Zweier-Bob
Natalja Korosteljowa & Irina Chasowa Skilanglauf Teamsprint (Freistil)
Nikolai Morilow & Alexei Petuchow Skilanglauf Teamsprint (Freistil)
Oxana Domnina & Maxim Schabalin Eiskunstlauf Eistanz
Iwan Tscheresow, Anton Schipulin, Maxim Tschudow & Jewgeni Ustjugow Biathlon Staffel (4 × 7,5 km)

Teilnehmer nach SportartenBearbeiten

  BiathlonBearbeiten

Männer
Frauen

  BobBearbeiten

Männer
Frauen

RUS I

RUS II

  CurlingBearbeiten

 
Das russische Damenteam (v.l. Nkeiruka Jesech, Anna Sidorowa und Jekaterina Galkina) bei den Olympischen Winterspielen 2010
Frauen

  EishockeyBearbeiten

Männer

Torhüter:

Verteidiger:

Stürmer:

Frauen

Torhüterinnen:

Verteidigerinnen:

Stürmerinnen:

  EiskunstlaufBearbeiten

Athleten Kurzprogramm Kür Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Herren
Artjom Borodulin 72,24 13. 137,92 12. 210,16 13.
Jewgeni Pljuschtschenko 90,85 1. 165,51 2. 256,36 Silber  
Damen
Aljona Leonowa 62,14 8. 110,32 10. 172,46 9.
Xenia Makarowa 59,22 12. 112,69 9. 171,91 10.
Paarlauf
Wera Basarowa / Juri Larionow 56,54 12. 106,96 11. 163,50 11.
Yuko Kawaguti / Alexander Smirnow 74,16 3. 120,61 7. 194,77 4.
Marija Muchortowa / Maxim Trankow 63,44 8. 122,35 5. 185,79 7.

Eistanz

Athleten Pflichttanz Originaltanz Kürtanz Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow 29,86 17. 50,61 15. 82,88 14. 163,35 15.
Jana Chochlowa / Sergei Nowizki 37,18 7. 55,57 9. 93,11 8. 185,86 9.
Oxana Domnina / Maxim Schabalin 43,76 1. 62,84 3. 101,04 3. 207,64 Bronze  

  EisschnelllaufBearbeiten

Männer
Frauen

  Freestyle-SkiingBearbeiten

Männer
Frauen

  Nordische KombinationBearbeiten

Männer

  RennrodelnBearbeiten

Männer
Frauen

  ShorttrackBearbeiten

Männer
Frauen

  SkeletonBearbeiten

Männer
Frauen

  Ski AlpinBearbeiten

Männer
  • Alexander Choroschilow
    Abfahrt: 45. Platz
    Super-G: 28. Platz
    Riesenslalom: 38. Platz
    Slalom: 23. Platz
    Super-Kombination: 21. Platz
  • Sergei Maitakow
    Super-G: ausgeschieden
    Riesenslalom: 40. Platz
    Slalom: ausgeschieden
  • Stepan Sujew
    Abfahrt: 54. Platz
    Super-G: 36. Platz
    Riesenslalom: 64. Platz
    Slalom: ausgeschieden
    Super-Kombination: 23. Platz
Frauen
  • Jelena Prostewa
    Abfahrt: 26. Platz
    Super-G: 24. Platz
    Riesenslalom: ausgeschieden
    Slalom: 28. Platz
    Super-Kombination: ausgeschieden
  • Ljaissan Rajanowa
    Super-G: ausgeschieden
    Riesenslalom: 37. Platz
    Slalom: 33. Platz

  SkilanglaufBearbeiten

Männer
Frauen

  SkispringenBearbeiten

Männer

  SnowboardBearbeiten

Männer
Frauen

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. SID: Olympia – Vancouver: Medwedew fordert Rücktritt russischer Trainer. In: Focus Online. 1. März 2010, abgerufen am 14. Oktober 2018.