Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Schweiz)
Liste der Teilnehmer aus der Schweiz
SVI
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
— | 3 | 3 |
Die Schweiz nahm an den Olympischen Sommerspielen 1960 in der italienischen Hauptstadt Rom mit einer Delegation von 149 Sportlern, 147 Männer und zwei Frauen, teil.
Medaillen Bearbeiten
Mit je drei gewonnenen Silber- und Bronzemedaillen belegte das Team der Schweiz Platz 24 im Medaillenspiegel.
Silber Bearbeiten
Name(n) | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Gustav Fischer | Reiten | Dressur, Einzel |
Anton Bühler, Rudolf Günthardt, Hans Schwarzenbach | Reiten | Vielseitigkeit, Mannschaft |
Hans Rudolf Spillmann | Schießen | Freies Gewehr |
Bronze Bearbeiten
Name(n) | Sportart | Wettkampf |
---|---|---|
Anton Bühler | Reiten | Vielseitigkeit, Einzel |
Ernst Hürlimann, Rolf Larcher | Rudern | Doppelzweier |
Henri Copponex, Pierre Girard, Manfred Metzger | Segeln | 5,5-m-R-Klasse |
Teilnehmer nach Sportarten Bearbeiten
Boxen Bearbeiten
- Paul Chervet
- Fliegengewicht: 9. Platz
- Emile Anner
- Bantamgewicht: 17. Platz
- Ernest Chervet
- Federgewicht: 5. Platz
- Max Meier
- Weltergewicht: 9. Platz
- Hans Büchi
- Mittelgewicht: 5. Platz
- Max Bösiger
- Schwergewicht: 9. Platz
Fechten Bearbeiten
- Jean Cerrottini
- Florett, Einzel: 2. Runde
- Michel Steininger
- Florett, Einzel: Vorrunde
- Degen, Einzel: Vorrunde
- Degen, Mannschaft: 5. Platz
- Claudio Polledri
- Florett, Einzel: Vorrunde
- Degen, Einzel: Vorrunde
- Degen, Mannschaft: 5. Platz
- Jules Amez-Droz
- Degen, Einzel: 2. Runde
- Degen, Mannschaft: 5. Platz
- Hans Bässler
- Degen, Mannschaft: 5. Platz
- Paul Meister
- Degen, Mannschaft: 5. Platz
- Charles Ribordy
- Degen, Mannschaft: 5. Platz
Gewichtheben Bearbeiten
- Hans Köhler
- Leichtgewicht: 21. Platz
- Georges Freiburghaus
- Mittelgewicht: 18. Platz
- Roland Fidel
- Halbschwergewicht: 19. Platz
Hockey Bearbeiten
- Herrenteam
- 15. Platz
- Kader
Kanu Bearbeiten
- Roland Huber
- Einer-Kajak, 1000 Meter: Viertelfinale
- 4 × 500 Meter: Viertelfinale
- Hans Straub
- Zweier-Kajak, 1000 Meter: Viertelfinale
- 4 × 500 Meter: Viertelfinale
- Robert Zika
- Zweier-Kajak, 1000 Meter: Viertelfinale
- 4 × 500 Meter: Viertelfinale
- Werner Weber
- 4 × 500 Meter: Viertelfinale
Leichtathletik Bearbeiten
- Heinz Müller
- 100 Meter: Viertelfinale
- 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Sebald Schnellmann
- 200 Meter: Viertelfinale
- 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Peter Laeng
- 200 Meter: Vorläufe
- 4 × 100 Meter: Halbfinale
- René Weber
- 400 Meter: Vorläufe
- 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Christian Wägli
- 800 Meter: 5. Platz
- 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Arthur Wittwer
- Marathon: 44. Platz
- Bruno Galliker
- 400 Meter Hürden: 6. Platz
- Walter Kammermann
- 3000 Meter Hindernis: Vorläufe
- Werner Schaufelberger
- 4 × 100 Meter: Halbfinale
- Ernst Zaugg
- 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Hansruedi Bruder
- 4 × 400 Meter: 6. Platz
- Louis Marquis
- 20 Kilometer Gehen: 17. Platz
- 50 Kilometer Gehen: 22. Platz
- Gabriel Reymond
- 20 Kilometer Gehen: ??
- Alfred Leiser
- 50 Kilometer Gehen: 25. Platz
- René Charrière
- 50 Kilometer Gehen: 27. Platz
- René Maurer
- Hochsprung: 19. Platz in der Qualifikation
- Gérard Barras
- Stabhochsprung: 23. Platz in der Qualifikation
- Gustav Schlosser
- Weitsprung: 21. Platz in der Qualifikation
- Hansruedi Jost
- Hammerwurf: 22. Platz in der Qualifikation
- Urs von Wartburg
- Speerwurf: 19. Platz in der Qualifikation
- Fritz Vogelsang
- Zehnkampf: 11. Platz
Moderner Fünfkampf Bearbeiten
- Erhard Minder
- Einzel: 19. Platz
- Mannschaft: 11. Platz
- Werner Vetterli
- Einzel: 33. Platz
- Mannschaft: 11. Platz
- Rolf Weber
- Einzel: 49. Platz
- Mannschaft: 11. Platz
Radsport Bearbeiten
- Erwin Jaisli
- Straßenrennen, Einzel: 12. Platz
- Mannschaftszeitfahren: 9. Platz
- Emil Beeler
- Straßenrennen, Einzel: 32. Platz
- Max Wechsler
- Straßenrennen, Einzel: 65. Platz
- Hubert Bächli
- Straßenrennen, Einzel: 72. Platz
- Mannschaftszeitfahren: 9. Platz
- Roland Zöffel
- Mannschaftszeitfahren: 9. Platz
- René Rutschmann
- Mannschaftszeitfahren: 9. Platz
- Kurt Rechsteiner
- Sprint: 6. Runde
- Josef Helbling
- Einzelzeitfahren: 8. Platz
- Peter Vogel
- Tandem, Sprint: 2. Runde
- Peter Hirzel
- Tandem, Sprint: 2. Runde
- Walter Signer
- Mannschaftszeitfahren: Vorläufe
- Werner Weckert
- Mannschaftszeitfahren: Vorläufe
- Hans Heinemann
- Mannschaftszeitfahren: Vorläufe
- Egon Scheiwiller
- Mannschaftszeitfahren: Vorläufe
Reiten Bearbeiten
- Henri Chammartin
- Dressur, Einzel: 8. Platz
- Hans Möhr
- Springreiten, Einzel: 22. Platz
- Paul Weier
- Springreiten, Einzel: ??
Ringen Bearbeiten
- Franz Burkhard
- Fliegengewicht, griechisch-römisch: 12. Platz
- Richard Debrunner
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: 17. Platz
- Joseph Schmid
- Federgewicht, griechisch-römisch: 19. Platz
- Hans-Jörg Hirschbühl
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
- Charles Berthoud
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: 15. Platz
- Kurt Rusterholz
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 12. Platz
- Paul Hänni
- Bantamgewicht, Freistil: 16. Platz
- Ernst Meinhard
- Federgewicht, Freistil: 23. Platz
- Karl Bruggmann
- Weltergewicht, Freistil: 9. Platz
- Henri Mottier
- Mittelgewicht, Freistil: 17. Platz
- Eugen Holzherr
- Halbschwergewicht, Freistil: 12. Platz
- Max Widmer
- Schwergewicht, Freistil: 15. Platz
Rudern Bearbeiten
- Hugo Waser
- Skiff: Halbfinale
- Walter Knabenhans
- Zweier ohne Steuermann: Halbfinale
- Heinrich Scherer
- Zweier ohne Steuermann: Halbfinale
- Paul Kölliker
- Vierer ohne Steuermann: 6. Platz
- Göpf Kottmann
- Vierer ohne Steuermann: 6. Platz
- Kurt Schmid
- Vierer ohne Steuermann: 6. Platz
- Rolf Streuli
- Vierer ohne Steuermann: 6. Platz
- Enrico Bianchi
- Achter: Halbfinale
- Émile Ess
- Achter: Halbfinale
- Hugo Göggel
- Achter: Halbfinale
- Hans Graber
- Achter: Halbfinale
- Werner Kölliker
- Achter: Halbfinale
- Walter Osterwalder
- Achter: Halbfinale
- Gottfried Schär
- Achter: Halbfinale
- Hansruedi Scheller
- Achter: Halbfinale
- Werner Ehrensperger
- Achter: Halbfinale
Schießen Bearbeiten
- Hansruedi Schneider
- Schnellfeuerpistole: 4. Platz
- Hans Albrecht
- Schnellfeuerpistole: 37. Platz
- Albert Späni
- Freie Scheibenpistole: 6. Platz
- Frédéric Michel
- Freie Scheibenpistole: 19. Platz
- August Hollenstein
- Freies Gewehr: 11. Platz
- Kurt Müller
- Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 17. Platz
- Hans Schönenberger
- Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 22. Platz
- Kleinkaliber, liegend: 49. Platz
- Pierre-André Flückiger
- Trap: 27. Platz
- Louis von Sonnenberg
- Trap: ??
Schwimmen Bearbeiten
- Peter Bärtschi
- 100 Meter Freistil: Vorläufe
- 4 × 200 Meter: Vorläufe
- Karl Fridlin
- 400 Meter Freistil: Vorläufe
- 4 × 200 Meter: Vorläufe
- Hans-Ulrich Dürst
- 400 Meter Freistil: Vorläufe
- 1500 Meter: Vorläufe
- 4 × 200 Meter: Vorläufe
- Rainer Goltzsche
- 1500 Meter: Vorläufe
- 4 × 200 Meter: Vorläufe
- Rolf Burggraf
- 100 Meter Rücken: Vorläufe
- Nicolas Wildhaber
- 200 Meter Brust: Vorläufe
- Werner Risi
- 200 Meter Brust: Vorläufe
- Doris Gontersweiler-Vetterli
- Frauen, 100 Meter Rücken: Vorläufe
- Maya Hungerbühler
- Frauen, 200 Meter Brust: Vorläufe
Segeln Bearbeiten
- Louis Schiess
- Finn-Dinghy: 26. Platz
- Hans Bryner
- Star: 5. Platz
- Urs-Ulrich Bucher
- Star: 5. Platz
- Robert Thorens
- Drachen: 21. Platz
- Pierre Camoletti
- Drachen: 21. Platz
- Gilbert Casalecchi
- Drachen: 21. Platz
- Pierre Siegenthaler
- Flying Dutchman: 9. Platz
- Michel Buzzi
- Flying Dutchman: 9. Platz
Turnen Bearbeiten
- Ernst Fivian
- Einzelmehrkampf: 21. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Barren: 13. Platz in der Qualifikation
- Boden: 7. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 20. Platz in der Qualifikation
- Reck: 42. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 73. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 51. Platz in der Qualifikation
- Max Benker
- Einzelmehrkampf: 37. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Barren: 14. Platz in der Qualifikation
- Boden: 68. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 28. Platz in der Qualifikation
- Reck: 46. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 71. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 48. Platz in der Qualifikation
- Fritz Feuz
- Einzelmehrkampf: 40. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Barren: 8. Platz in der Qualifikation
- Boden: 52. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 43. Platz in der Qualifikation
- Reck: 87. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 59. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 26. Platz in der Qualifikation
- André Brüllmann
- Einzelmehrkampf: 47. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Barren: 17. Platz in der Qualifikation
- Boden: 71. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 69. Platz in der Qualifikation
- Reck: 42. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 73. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 54. Platz in der Qualifikation
- Hans Schwarzentruber
- Einzelmehrkampf: 47. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Barren: 31. Platz in der Qualifikation
- Boden: 46. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 46. Platz in der Qualifikation
- Reck: 81. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 43. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 59. Platz in der Qualifikation
- Edy Thomi
- Einzelmehrkampf: 63. Platz
- Mannschaftsmehrkampf: 8. Platz
- Barren: 31. Platz in der Qualifikation
- Boden: 52. Platz in der Qualifikation
- Pferdsprung: 81. Platz in der Qualifikation
- Reck: 42. Platz in der Qualifikation
- Ringe: 105. Platz in der Qualifikation
- Seitpferd: 30. Platz in der Qualifikation
Wasserspringen Bearbeiten
- Hans Klug
- Kunstspringen: 31. Platz
Weblinks Bearbeiten
- Schweizer Olympiamannschaft von 1960 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)