Olympische Sommerspiele 2012/Turnen
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der britischen Hauptstadt London wurden vom 28. Juli bis 7. August in der O2 Arena, die während der Spiele aus sponsorenrechtlichen Gründen „North Greenwich Arena“ hieß, 14 Wettbewerbe im Turnen ausgetragen, sechs bei den Frauen und acht bei den Männern.
Turnen bei den Olympischen Sommerspielen 2012 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | London![]() |
Wettkampfstätte | O2 Arena |
Athleten | 195 (97 ![]() ![]() |
Datum | 26. Juli bis 7. August 2012 |
Entscheidungen | 14 |
← Peking 2008 |
Es gab im Einzel und in der Mannschaft Entscheidungen im Mehrkampf sowie verschiedenen Gerätefinals. Das Wettkampfprogramm war identisch zu dem der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking.
Wettbewerbe und ZeitplanBearbeiten
Wettbewerbe und Zeitplan Gerätturnen[1] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | Juli/August | ||||||||||
Frauen | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
Mehrkampf Einzel | |||||||||||
Mehrkampf Mannschaft | |||||||||||
Sprung | |||||||||||
Boden | |||||||||||
Schwebebalken | |||||||||||
Stufenbarren | |||||||||||
Männer | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
Mehrkampf Einzel | |||||||||||
Mehrkampf Mannschaft | |||||||||||
Sprung | |||||||||||
Boden | |||||||||||
Ringe | |||||||||||
Barren | |||||||||||
Seitpferd | |||||||||||
Reck |
Qualifikation | Finale |
BilanzBearbeiten
MedaillenspiegelBearbeiten
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Volksrepublik China | 4 | 3 | 1 | 8 |
2 | Vereinigte Staaten | 3 | 1 | 2 | 6 |
3 | Russland | 1 | 3 | 4 | 8 |
4 | Japan | 1 | 2 | – | 3 |
5 | Rumänien | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | Brasilien | 1 | – | – | 1 |
Niederlande | 1 | – | – | 1 | |
Südkorea | 1 | – | – | 1 | |
Ungarn | 1 | – | – | 1 | |
10 | Deutschland | – | 3 | – | 3 |
11 | Großbritannien | – | 1 | 3 | 4 |
12 | Frankreich | – | – | 1 | 1 |
Italien | – | – | 1 | 1 | |
Ukraine | – | – | 1 | 1 | |
Total | 14 | 14 | 14 | 42 |
MedaillengewinnerBearbeiten
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaftsmehrkampf | Chen Yibing, Feng Zhe, Guo Weiyang, Zhang Chenglong, Zou Kai |
Ryōhei Katō, Kazuhito Tanaka, Yūsuke Tanaka, Kōhei Uchimura, Kōji Yamamuro |
Sam Oldham, Daniel Purvis, Louis Smith, Kristian Thomas, Max Whitlock |
Einzelmehrkampf | Kōhei Uchimura | Marcel Nguyen | Danell Leyva |
Barren | Feng Zhe | Marcel Nguyen | Hamilton Sabot |
Bodenturnen | Zou Kai | Kōhei Uchimura | Denis Abljasin |
Pferdsprung | Yang Hak-seon | Denis Abljasin | Ihor Radiwilow |
Reck | Epke Zonderland | Fabian Hambüchen | Zou Kai |
Ringe | Arthur Zanetti | Chen Yibing | Matteo Morandi |
Seitpferd | Krisztián Berki | Louis Smith | Max Whitlock |
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaftsmehrkampf | Gabrielle Douglas, Jordyn Wieber, Alexandra Raisman, Kyla Ross, McKayla Maroney |
Alija Mustafina, Wiktorija Komowa, Xenija Afanassjewa, Anastassija Grischina, Marija Passeka |
Cătălina Ponor, Larisa Iordache, Diana Bulimar, Sandra Izbașa, Diana Chelaru |
Einzelmehrkampf | Gabrielle Douglas | Wiktorija Komowa | Alija Mustafina |
Bodenturnen | Alexandra Raisman | Cătălina Ponor | Alija Mustafina |
Pferdsprung | Sandra Izbașa | McKayla Maroney | Marija Passeka |
Schwebebalken | Deng Linlin | Sui Lu | Alexandra Raisman |
Stufenbarren | Alija Mustafina | He Kexin | Elizabeth Tweddle |
HerrenBearbeiten
EinzelmehrkampfBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | JPN | Kōhei Uchimura | 92,690 |
2 | GER | Marcel Nguyen | 91,031 |
3 | USA | Danell Leyva | 90,698 |
4 | UKR | Mykola Kuksenkow | 90,432 |
5 | RUS | Dawid Beljawski | 90,297 |
6 | JPN | Kazuhito Tanaka | 89,407 |
7 | GBR | Kristian Thomas | 89,406 |
8 | USA | John Orozco | 89,331 |
Datum: 1. August 2012[2]
MannschaftsmehrkampfBearbeiten
Datum: 30. Juli 2012[3]
Nach einem fehlerhaften Abgang Kōhei Uchimuras am Pauschenpferd wurde die japanische Mannschaft in der Endabrechnung ursprünglich auf Platz vier ausgewiesen. Nach einem Protest der japanischen Mannschaftsleitung und mehrfachem Videostudium seitens der Wettkampfrichter wurde Uchimuras Pauschenpferdübung nachträglich um 0,7 Punkte angehoben und die Mannschaft wieder auf Platz zwei zurückgestuft. Es war das erste Mal, dass eine solche Korrektur Einfluss auf die olympische Medaillenentscheidung nahm.
BarrenBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | CHN | Feng Zhe | 15,966 |
2 | GER | Marcel Nguyen | 15,800 |
3 | FRA | Hamilton Sabot | 15,566 |
4 | JPN | Kazuhito Tanaka | 15,500 |
5 | MEX | Daniel Corral Barron | 15,333 |
6 | RUS | Emin Garibow | 15,300 |
6 | GRE | Vasileios Tsolakidis | 15,300 |
8 | JPN | Yūsuke Tanaka | 15,100 |
9 | CHN | Zhang Chenglong | 13,808 |
Datum: 7. August 2012[4]
BodenturnenBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | CHN | Zou Kai | 15,933 |
2 | JPN | Kōhei Uchimura | 15,800 |
3 | RUS | Denis Abljasin | 15,800* |
4 | CHI | Tomás González | 15,366 |
5 | USA | Jacob Dalton | 15,333 |
6 | ISR | Alexander Shatilov | 15,333 |
7 | ROU | Flavius Koczi | 15,100 |
8 | GER | Marcel Nguyen | 14,966 |
Datum: 5. August 2012[5]
Aufgrund seiner besseren Haltungsnoten wurde dem Japaner Kōhei Uchimura die Silbermedaille zugesprochen, während der punktgleiche Denis Abljasin aus Russland Bronze erhielt.
SeitpferdBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | HUN | Krisztián Berki | 16,066 |
2 | GBR | Louis Smith | 16,066* |
3 | GBR | Max Whitlock | 15,600 |
4 | ITA | Alberto Busnari | 15,400 |
5 | FRA | Cyril Tommasone | 15,141 |
6 | UKR | Vitalii Nakonechnyi | 14,766 |
7 | RUS | Dawid Beljawski | 14,733 |
8 | HUN | Vid Hidvégi | 14,300 |
Datum: 5. August 2012[6]
Aufgrund seiner besseren Haltungsnoten wurde dem Ungar Krisztián Berki die Goldmedaille zugesprochen, während der punktgleiche Louis Smith aus Großbritannien Silber erhielt.
ReckBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | NED | Epke Zonderland | 16,533 |
2 | GER | Fabian Hambüchen | 16,400 |
3 | CHN | Zou Kai | 16,366 |
4 | CHN | Zhang Chenlong | 16,266 |
5 | USA | Danell Leyva | 15,833 |
6 | USA | Jonathan Horton | 15,466 |
7 | RUS | Emin Garibow | 15,333 |
8 | KOR | Kim Ji-hoon | 15,133 |
Datum: 7. August 2012[7]
RingeBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | BRA | Arthur Zanetti | 15,900 |
2 | CHN | Chen Yibing | 15,800 |
3 | ITA | Matteo Morandi | 15,733 |
4 | RUS | Alexander Balandin | 15.666 |
5 | RUS | Denis Abljasin | 15,633 |
6 | PUR | Tony Ramos | 15,600 |
7 | BUL | Jordan Jowtschew | 15,108 |
8 | ARG | Federico Molinari | 14,733 |
Datum: 6. August 2012[8]
PferdsprungBearbeiten
Platz | Land | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | KOR | Yang Hak-seon | 16,533 |
2 | RUS | Denis Abljasin | 16,399 |
3 | UKR | Ihor Radiwilow | 16,316 |
4 | CHI | Tomás González | 16,183 |
5 | USA | Samuel Mikulak | 16,050 |
6 | ESP | Isaac Botella | 15,866 |
7 | ROU | Flavius Koczi | 15,633 |
8 | GBR | Kristian Thomas | 15,533 |
Datum: 6. August 2012[9]
DamenBearbeiten
EinzelmehrkampfBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Gabrielle Douglas | 62,232 |
2 | RUS | Wiktorija Komowa | 61,973 |
3 | RUS | Alija Mustafina | 59,566 |
4 | USA | Alexandra Raisman | 59,566* |
5 | ROU | Sandra Izbașa | 58,833 |
6 | CHN | Deng Linlin | 58,399 |
7 | CHN | Huang Qiushuang | 58,115 |
8 | ITA | Vanessa Ferrari | 57,999 |
Datum: 2. August 2012[10]
Aufgrund der gleichen Punktzahl von Mustafina und Raisman wurde für die Vergabe der Bronzemedaille jeweils die Summe der drei höchsten vergebenen Noten an Einzelgeräten herangezogen. Mustafina kam dabei auf 45,933 Punkte, Raisman auf 45,346 Punkte.
MannschaftsmehrkampfBearbeiten
Datum: 31. Juli 2012[11]
BodenturnenBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Alexandra Raisman | 15,600 |
2 | ROU | Cătălina Ponor | 15,200 |
3 | RUS | Alija Mustafina | 14,900 |
4 | ITA | Vanessa Ferrari | 14,900 |
5 | AUS | Lauren Mitchell | 14,833 |
6 | RUS | Xenija Afanassjewa | 14,566 |
7 | USA | Jordyn Wieber | 14,500 |
8 | ROU | Sandra Izbașa | 13,333 |
Datum: 7. August 2012[12]
StufenbarrenBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | RUS | Alija Mustafina | 16,133 |
2 | CHN | He Kexin | 15,933 |
3 | GBR | Elizabeth Tweddle | 15,916 |
4 | CHN | Yao Jinnan | 15,766 |
5 | RUS | Wiktorija Komowa | 15,666 |
6 | GER | Elisabeth Seitz | 15,266 |
7 | JPN | Koko Tsurumi | 14,966 |
8 | USA | Gabrielle Douglas | 14,900 |
Datum: 6. August 2012[13]
PferdsprungBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ROU | Sandra Izbașa | 15,191 |
2 | USA | McKayla Maroney | 15,083 |
3 | RUS | Marija Passeka | 15,050 |
4 | GER | Janine Berger | 15,016 |
5 | GER | Oksana Chusovitina | 14,783 |
6 | DOM | Yamilet Peña | 14,516 |
7 | CAN | Brittany Rogers | 14,483 |
8 | CAN | Elsabeth Black | 0,000* |
Datum: 5. August 2012[14]
Die Kanadierin Elsabeth Black stürzte beim ersten Sprung und verletzte sich dabei. Dennoch trat sie zum zweiten Sprung an, brach den Anlauf jedoch ab.
SchwebebalkenBearbeiten
Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | CHN | Deng Linlin | 15,600 |
2 | CHN | Sui Lu | 15,500 |
3 | USA | Alexandra Raisman | 15,066 |
4 | ROU | Cătălina Ponor | 15,066 |
5 | RUS | Xenija Afanassjewa | 14,583 |
6 | ROU | Larisa Iordache | 14,200 |
7 | USA | Gabrielle Douglas | 13,633 |
8 | RUS | Wiktorija Komowa | 13,166 |
Datum: 7. August 2012[15]
Ursprünglich war der Rumänin Cătălina Ponor die Bronzemedaille zugesprochen worden, während Alexandra Raisman aus den Vereinigten Staaten als Vierte ausgewiesen wurde. Nach einem Protest seitens der US-amerikanischen Mannschaft erhielten beide Sportlerinnen dieselbe Wertung. Aufgrund ihrer besseren Haltungsnoten wurde Raisman nachträglich der dritte Platz zugesprochen.
QualifikationBearbeiten
QualifikationskriterienBearbeiten
Es nahmen 196 Athleten an den Wettbewerben teil, jeweils 98 Frauen und Männer. Pro Geschlecht qualifizierten sich zwölf Mannschaften mit je fünf Athleten. Dazu kamen je 38 Einzelstarter. Hauptqualifikationswettkampf waren die Weltmeisterschaften 2011, die vom 8. bis 16. Oktober 2011 in Tokio stattfanden. Darüber hinaus wurde vom 10. bis 13. Januar 2012 erstmals ein zweiter Qualifikationswettkampf veranstaltet, der gleichzeitig als Testwettkampf fungierte, da er, wie die olympischen Wettbewerbe, in der O₂-Arena in London stattfand. Die Qualifikationskriterien galten sowohl für Frauen und Männer.
Die besten acht Mannschaften der Weltmeisterschaften qualifizierten sich direkt. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 16 kämpften dann in dem Qualifikationswettkampf um die letzten vier offenen Plätze. Für den Einzelwettkampf erhielten die besten Mehrkämpfer des Qualifikationswettkampfs persönliche Startplätze, wenn nicht schon über die Mannschaft Athleten qualifiziert waren. Persönliche Startrechte erhielten außerdem die Medaillengewinner der Gerätefinals der Weltmeisterschaften. Die Internationale Turn-Föderation (FIG) garantierte darüber hinaus mindestens zwei Starter aus Amerika, Asien, Afrika, Europa und einen aus Ozeanien, falls sich regulär keine Athleten qualifizieren konnten. Jeweils ein Startplatz war Großbritannien als Gastgeber vorbehalten, falls sich keine Athleten qualifizieren konnten. Einen Startplatz durfte die FIG per Einladung vergeben.
Jeweils zwei Athleten von den acht bereits bei den Weltmeisterschaften qualifizierten Mannschaften, alle Goldmedaillengewinner sowie je ein Athlet des Gastgebers durften an dem Qualifikationswettkampf teilnehmen (als Testwettkampf), ihre Ergebnisse blieben jedoch für die Qualifikation irrelevant.[16]
Gewonnene QuotenplätzeBearbeiten
Qualifizierte Athleten nach NOK[17][18] | |||||
Frauen | Männer | Athleten Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
Wettbewerb | Einzel | Mannschaft | Einzel | Mannschaft | |
Ägypten | 2 | 1 | 3 | ||
Argentinien | 1 | 1 | 2 | ||
Armenien | 1 | 1 | |||
Aserbaidschan | 1 | 1 | |||
Australien | 5 | 1 | 1 | 6 | |
Bangladesch | 1 | 1 | |||
Belgien | 1 | 1 | 2 | ||
Brasilien | 5 | 1 | 3 | 8 | |
Bulgarien | 1 | 1 | 2 | ||
Chile | 1 | 1 | 2 | ||
China | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Deutschland | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Dominikanische Rep. | 1 | 1 | |||
Finnland | 1 | 1 | |||
Frankreich | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Griechenland | 1 | 2 | 3 | ||
Großbritannien | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Guatemala | 1 | 1 | |||
Hongkong | 1 | 1 | 2 | ||
Irland | 1 | 1 | |||
Israel | 1 | 2 | 3 | ||
Italien | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Japan | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Kanada | 5 | 1 | 1 | 6 | |
Kasachstan | 1 | 1 | 2 | ||
Kolumbien | 1 | 1 | 2 | ||
Kroatien | 1 | 1 | 2 | ||
Lettland | 1 | 1 | |||
Litauen | 1 | 1 | 2 | ||
Mexiko | 1 | 1 | 2 | ||
Niederlande | 1 | 1 | 2 | ||
Österreich | 1 | 1 | 2 | ||
Polen | 1 | 1 | 2 | ||
Portugal | 1 | 1 | 2 | ||
Puerto Rico | 1 | 1 | 2 | ||
Rumänien | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Russland | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Schweden | 1 | 1 | |||
Schweiz | 1 | 1 | 2 | ||
Singapur | 1 | 1 | |||
Slowakei | 1 | 1 | 2 | ||
Slowenien | 1 | 1 | |||
Spanien | 1 | 5 | 1 | 6 | |
Südkorea | 1 | 5 | 1 | 6 | |
Tschechien | 1 | 1 | 2 | ||
Tunesien | 1 | 1 | |||
Türkei | 1 | 1 | |||
Ukraine | 1 | 5 | 1 | 6 | |
Ungarn | 1 | 2 | 3 | ||
USA | 5 | 1 | 5 | 1 | 10 |
Usbekistan | 1 | 1 | |||
Venezuela | 1 | 1 | |||
Vietnam | 2 | 1 | 3 | ||
Weißrussland | 1 | 1 | 2 | ||
Startplätze Gesamt | 98 | 12 | 98 | 12 | 196 |
Bei den Männern erhielt Syque Caesar aus Bangladesch vom Weltturnverband FIG einen Startplatz per Einladung.[19]
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Artistic Gymnastics Schedule. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 4. September 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Gymnastics – Artistic/ Men’s Individual All-Around. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Gymnastics – Artistic/ Men’s Team. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men’s Parallel Bars. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men’s Floor Exercise. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men’s Pommel Horse. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 1. August 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men’s Horizontal Bar. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 4. Januar 2013; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men’s Rings. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Men’s Vault. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women’s Individual All-Around. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women’s Team. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women’s Floor Exercise. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 3. Januar 2013; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women’s Uneven Bars. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women’s Vault. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Women’s Beam. (Nicht mehr online verfügbar.) In: london2012.com. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2012; abgerufen am 8. August 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ "Qualifikation London 2012" (Memento des Originals vom 28. September 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Turnverband Österreichs. Abgerufen am 2. August 2010. (Excel-Sheet, englisch; 54 kB).
- ↑ WOMENS ARTISTIC GYMNASTICS – QUALIFIED GYMNASTS. (PDF; 116 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 23. Oktober 2013; abgerufen am 15. Oktober 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ MENS ARTISTIC GYMNASTICS – QUALIFIED GYMNASTS. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 28. Februar 2012 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ London 2012: Syque Caesar aims to bring Bangladesh glory. Abgerufen am 23. Mai 2012 (englisch).