Lévignac

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Lévignac
Levinhac
Lévignac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Toulouse
Kanton Léguevin
Gemeindeverband Save au Touch
Koordinaten 43° 40′ N, 1° 12′ OKoordinaten: 43° 40′ N, 1° 12′ O
Höhe 123–235 m
Fläche 12,22 km²
Einwohner 2.206 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 181 Einw./km²
Postleitzahl 31530
INSEE-Code
Website https://www.mairie-levignac.com/

Rue Notre-Dame in Lévignac

Lévignac (auch: Lévignac-sur-Save; okzitanisch: Levinhac) ist eine Gemeinde mit 2.206 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) in Südfrankreich, in der Region Okzitanien und im Département Haute-Garonne. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Toulouse und im Kanton Léguevin. Die Einwohner heißen Lévignacais(es).

GeografieBearbeiten

 
Mairie (Rathaus)

Lévignac liegt etwa 21 Kilometer westnordwestlich von Toulouse an der Save. Umgeben wird Lévignac von den Nachbargemeinden Menville im Norden, Saint-Paul-sur-Save im Nordosten, Montaigut-sur-Save im Osten und Nordosten, Pibrac im Südosten, Lasserre-Pradère im Süden und Südwesten sowie Le Castéra im Westen und Nordwesten.

Durch die Gemeinde verlaufen die Route nationale 224 und der Itinéraire à Grand Gabarit.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 668 748 886 1080 1400 1624 1885 1963
Quelle: Cassini und INSEE

SehenswürdigkeitenBearbeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Lévignac

  • Kirche Saint-Maur
  • Schloss der Gräfin von Barry
  • Telegraphenturm
  • Mühle
  • Taubenschlag
  • Markthalle
  • Trappisten-Abtei Saint-Marie du Désert (in Bellegarde-Sainte-Marie)

PersönlichkeitenBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 847–848.

WeblinksBearbeiten

Commons: Lévignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien