Caraman
Caraman | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Revel | |
Gemeindeverband | Terres du Lauragais | |
Koordinaten | 43° 32′ N, 1° 45′ O | |
Höhe | 175–294 m | |
Fläche | 30,19 km² | |
Einwohner | 2.524 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 84 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31460 | |
INSEE-Code | 31106 | |
Website | http://www.mairie-caraman.fr/ | |
![]() Rathaus von Caraman |
Caraman ist eine südfranzösische Gemeinde in der Région Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées) im Département Haute-Garonne. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Toulouse und ist Teil des Kantons Revel (bis 2015: Kanton Caraman). Caraman hat 2.524 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020), die Caramanais(es) genannt werden.
GeographieBearbeiten
Die Gemeinde liegt rund zwanzig Kilometer südöstlich von Toulouse im Lauragais. Der Fluss Saune bildet die südliche Gemeindegrenze. Im nördlichen Gemeindegebiet, beim Weiler Fumat, entspringt die Seillonne. Umgeben wird Caraman von den Nachbargemeinden Prunet und Mascarville im Norden, La Salvetat-Lauragais im Nordosten, Auriac-sur-Vendinelle im Osten, Cambiac im Südosten, Beauville und Ségreville im Süden, Caragoudes im Südwesten, Maureville und Aurin im Westen sowie Lanta im Westen und Nordwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1528 | 1717 | 1621 | 1642 | 1765 | 1944 | 2230 | 2500 | 2544 |
Quelle: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Schloss Le Croisillat
- Markthalle
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Caraman
PersönlichkeitenBearbeiten
- Haus Caraman, Herren über Caraman u. a.
- Pierre-Paul Riquet (1609–1680), Erbauer des Canal du Midi
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 452–461.