Montgeard
französische Gemeinde
Montgeard (okzitanisch Montjard) ist eine französische Gemeinde mit 525 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Cintegabelle gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Escalquens (bis 2015 Nailloux). Die Bewohner werden Montgeardins genannt.
Montgeard Montjard | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Escalquens | |
Gemeindeverband | Terres du Lauragais | |
Koordinaten | 43° 20′ N, 1° 38′ O | |
Höhe | 195–290 m | |
Fläche | 9,32 km² | |
Einwohner | 525 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31560 | |
INSEE-Code | 31380 | |
Website | https://montgeard.fr/ |
GeographieBearbeiten
Montgeard liegt etwa 34 Kilometer südlich von Toulouse in der Lauragais am Flüsschen Thésauque. Umgeben wird Montgeard von den Nachbargemeinden Nailloux im Norden, Seyre im Nordosten, Lagarde im Osten, Monestrol und Gibel im Süden und Südosten, Calmont im Süden sowie Aignes im Westen.
GeschichteBearbeiten
Die Bastide von Montgeard wurde 1317 gegründet.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 247 | 228 | 256 | 223 | 290 | 323 | 409 | 487 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption, 1522 bis 1566 erbaut, Monument historique
- Schloss Montgeard, Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut
- Schloss Roquefoulet, 1818 erbaut
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Montgeard
PersönlichkeitenBearbeiten
- Aimé Ramond (1918–1944), Widerstandskämpfer
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1127–1129.
WeblinksBearbeiten
Commons: Montgeard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien