Hummelfeld

Gemeinde in Deutschland

Hummelfeld (dänisch: Hummelmark) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte
Hummelfeld
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hummelfeld hervorgehoben

Koordinaten: 54° 28′ N, 9° 43′ O

Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Amt: Schlei-Ostsee
Höhe: 13 m ü. NHN
Fläche: 7,98 km2
Einwohner: 283 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24357
Vorwahl: 04353
Kfz-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 084
Adresse der Amtsverwaltung: Holm 13
24340 Eckernförde
Website: www.amt-schlei-ostsee.de
Bürgermeister: Dirk Harder (KWH)
Lage der Gemeinde Hummelfeld im Kreis Rendsburg-Eckernförde

GeographieBearbeiten

Hummelfeld liegt etwa sieben Kilometer westlich von Eckernförde am Rand der Hüttener Berge. Zum Ort gehören die Ortsteile Elmenhorst, Fellhorst, Frenrade, Kirchdiek und Wolfskrug.[2]

GeschichteBearbeiten

 
Alte Schule Hummelfeld

Hummelfeld wurde 1462 erstmals erwähnt. Der Ortsname geht auf das altnordische oder niederdeutsche Wort für Hopfen (anord. humla, ndt. Hummel, dän. humle) zurück. Der Ortsname bedeutet somit Hopfenfeld, übertragen vom dänischen Hummelmark[3] in der Bedeutung von mark für Rodung, Feld[4]. Kirchlich gehörte Hummelfeld zum evangelisch-lutherischen Kirchspiel Kosel.

Die Gemeinde hieß ursprünglich Hummelfeld-Wolfskrug. Die Umbenennung erfolgte 1932.

PolitikBearbeiten

GemeindevertretungBearbeiten

Seit der Kommunalwahl 2013 hat die Wählergemeinschaft KWH alle neun Sitze in der Gemeindevertretung. Dieses Wahlergebnis wurde bei der Kommunalwahl am 6. Mai 2018 bestätigt.[5]

WappenBearbeiten

Blasonierung: „In Gold eine grüne Hopfenranke, bestehend aus einem gestürzten Blatt und fünf auswärts weisenden Dolden darüber.“[6]

Wirtschaft und InfrastrukturBearbeiten

Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Nur wenige kleine Handwerksbetriebe sind am Ort ansässig. Nördlich von Hummelfeld verläuft die Bundesstraße 76 von Schleswig nach Eckernförde.

WeblinksBearbeiten

Commons: Hummelfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 51 (dnb.de [abgerufen am 18. Juli 2020]).
  3. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2. Auflage, Neumünster 1992, S. 353
  4. Beiträge zur Namensforschung, Bd. 11, 1976, S. 257
  5. Niederschrift über die Feststellung des Ergebnisses der Gemeindewahl. (PDF) 6. Mai 2018, abgerufen am 29. April 2020.
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein