Trémery
französische Gemeinde
Trémery | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Le Pays messin | |
Gemeindeverband | Rives de Moselle | |
Koordinaten | 49° 15′ N, 6° 13′ O | |
Höhe | 160–238 m | |
Fläche | 7,68 km² | |
Einwohner | 1.053 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 137 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57300 | |
INSEE-Code | 57677 | |
![]() Kreuzerhöhungskirche (Église de l'Exaltation-de-la-Sainte-Croix) |
Trémery ist eine französische Gemeinde mit 1053 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz und zum Kanton Le Pays messin (bis 2015: Kanton Vigy).
GeografieBearbeiten
Trémery liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Metz auf einer Höhe zwischen 160 und 238 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 178 m. Das Gemeindegebiet umfasst 7,53 km².
GeschichteBearbeiten
1915–1918 trug sie den deutschen Namen Tremerchen und 1940–1944 Tremeringen.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 353 | 482 | 774 | 764 | 816 | 1.146 | 1.107 |
WirtschaftBearbeiten
Trémery ist Standort der weltweit größten Produktionsstätte für Dieselmotoren. Der PSA-Konzern produziert hier täglich 8000 Einheiten und beschäftigt rund 3800 Mitarbeiter.[1]
WeblinksBearbeiten
Commons: Trémery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Condamnés pour avoir dérobé des pièces auto l'essentiel, 9. November 2011