Ars-sur-Moselle
Ars-sur-Moselle | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Les Coteaux de Moselle | |
Gemeindeverband | Metz Métropole | |
Koordinaten | 49° 5′ N, 6° 4′ O | |
Höhe | 165–344 m | |
Fläche | 11,69 km² | |
Einwohner | 4.714 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 403 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57130 | |
INSEE-Code | 57032 | |
![]() Römisches Aquädukt, Wahrzeichen und Namensgeber der Gemeinde |
Ars-sur-Moselle (deutsch Ars an der Mosel) ist eine französische Gemeinde mit 4714 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz, war Hauptort des Kantons Ars-sur-Moselle und ist nun Teil des Kantons Les Coteaux de Moselle.
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde Ars-sur-Moselle liegt am linken Ufer der Mosel, etwa zehn Kilometer südwestlich von Metz auf einer Höhe zwischen 165 und 344 m über dem Meer. Die Westhälfte des 11,6 km² umfassenden Gemeindegebietes ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.
GeschichteBearbeiten
Der Ort wurde 881 erstmals als Arx erwähnt, was sich von Arcus ableitet und sich auf die Überreste eines römischen Aquäduktes bezieht.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 3541 | 5184 | 5393 | 5469 | 5039 | 5084 | 5001 | 4669 | 4723 |
GemeindepartnerschaftBearbeiten
Ars-sur-Moselle unterhält seit 1973 eine Partnerschaft mit dem saarländischen Ludweiler.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Suzanne Citron (1922–2018), Historikerin
- Jean-Louis Heinrich (1943–2012), Fußballspieler