Novéant-sur-Moselle
Novéant-sur-Moselle | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Les Coteaux de Moselle | |
Gemeindeverband | Mad et Moselle | |
Koordinaten | 49° 1′ N, 6° 3′ O | |
Höhe | 168–371 m | |
Fläche | 12,89 km2 | |
Einwohner | 1.810 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 140 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 57680 | |
INSEE-Code | 57515 | |
![]() Château Novéant |
Novéant-sur-Moselle ist eine französische Gemeinde mit 1810 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeografieBearbeiten
Novéant liegt an der Mosel, 14 Kilometer südwestlich von Metz. Der Westen des Gemeindegebietes ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.
GeschichteBearbeiten
Der Name der Gemeinde leitet sich vom lateinischen ad novam viam („an der neuen Straße“) ab, Novéant war im Mittelalter kirchlicher Besitz und kam 1661 an Frankreich.
1887 wurde in Novéant Wilhelm Schnäbele verhaftet, was zur Schnäbele-Affäre führte.
1915–1918 trug der Ort den verdeutschten Namen Neuburg i.Lothr. und der Bahnhof die Bezeichnung Neuburg (Lothr.).[1] 1940–1944 wurde der Name in Neuburg an der Mosel geändert.
VerkehrBearbeiten
Novéant besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Nancy–Metz, der von den Nahverkehrszügen des TER Grand Est bedient wird. Von 1912 bis 1933 verband zudem die Elektrische Bahn Novéant–Gorze Novéant mit der Nachbargemeinde Gorze.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 1416 | 1580 | 1809 | 1752 | 1781 | 1823 | 1958 | 1797 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- inoffizielle Webseite
- Novéant-sur-Moselle, Morthomme, Fotovergleich 1914–1918 und heute
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 30. Oktober 1915, Nr. 54. Bekanntmachung Nr. 721, S. 350f.