Les Étangs
französische Gemeinde
Les Étangs | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Le Pays messin | |
Gemeindeverband | Haut Chemin-Pays de Pange | |
Koordinaten | 49° 9′ N, 6° 23′ O | |
Höhe | 207–304 m | |
Fläche | 6,05 km² | |
Einwohner | 402 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57530 | |
INSEE-Code | 57200 | |
Kirche Saint-Jean-Baptiste |
Les Étangs (deutsch Tennschen,[1] 1940–44 Teckenhof) ist eine französische Gemeinde mit 402 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Metz.
GeografieBearbeiten
Das Dorf liegt östlich von Metz an der Französischen Nied auf einer Höhe zwischen 207 und 304 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,05 km².
GeschichteBearbeiten
Die Fundamente des Schlosses gehen bis auf das Jahr 1401 zurück. Es war anschließend wiederholt Ziel von Plünderungen und wurde 1490 sowie 1552 niedergebrannt. Von 1679 bis 1858 war es im Besitz der Familie Blair de Balthayock. Diese war 1674 aus Schottland eingewandert.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 243 | 274 | 270 | 296 | 277 | 301 | 407 | 400 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Les Étangs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bouteiller - Dictionnaire topographique de l'ancien département de la Moselle (1868 geschrieben)