Gorze
Gorze | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Metz | |
Kanton | Les Coteaux de Moselle | |
Gemeindeverband | Mad et Moselle | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 6° 0′ O | |
Höhe | 192–356 m | |
Fläche | 17,94 km² | |
Einwohner | 1.158 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 65 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57680 | |
INSEE-Code | 57254 | |
![]() ehem. Stiftskirche, Tympanon des Seitenportals |
Gorze ist eine französische Gemeinde mit 1158 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeografieBearbeiten
Die Gemeinde Gorze liegt an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle, rund 20 Kilometer südwestlich von Metz. Inmitten geschützter Wälder wird der Ort vom Flüsschen Gorzia durchflossen, das von zahlreichen örtlichen Quellen gespeist wird und sechs Kilometer weiter in die Mosel mündet. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Lothringen.
GeschichteBearbeiten
Der Ort entstand um das 749 von Chrodegang, Bischof von Metz, gegründete Benediktinerkloster Gorzia (Abtei Gorze). Um 930 war das Kloster Zentrum der Gorzer Reform. Gorze gehört seit 1661 zu Frankreich.
Der Ort trug 1915–1918 den verdeutschten Namen Gorz und 1940–1944 Gorschen.
Von 1912 bis 1933 verband die Elektrische Bahn Novéant–Gorze Gorze mit der Nachbargemeinde Novéant an der Bahnstrecke Lérouville–Metz, damit hatte die Gemeinde für etwas mehr als 20 Jahre Anschluss an das lothringische Eisenbahnnetz.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 1.208 | 1.203 | 1.122 | 1.204 | 1.254 | 1.389 | 1.392 | 1.260 | 1.185 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- St-Étienne, ehemalige Laienkirche der Abtei Gorze, 12. Jahrhundert
- Saint-Pierre-et-Saint-Paul, ehemalige Stiftskirche, 13. Jahrhundert
- Abteipalast (erbaut 1696–1699)
- Chapelle Saint Clément (1603)
Ehemalige Sehenswürdigkeit:
- Abteikirche (11. Jahrhundert), 1609 abgerissen