Jahr
Siegerin
Finalgegnerin
Ergebnis
1896
Deutsches Reich Maren Thomsen
Deutsches Reich E. Lantzius
6:3, 6:2, 7:5
1897
Vereinigtes Konigreich Blanche Hillyard
Vereinigtes Konigreich Charlotte Cooper
6:3, 6:2, 6:2
1898–1901: Austragung der Deutschen Meisterschaften in Homburg vor der Höhe
1902
Deutsches Reich Mary Roß
Deutsches Reich Hilda Meyer
8:6, 6:0
1903
Vereinigtes Konigreich Violet Pinckney
Deutsches Reich Hilda Meyer
6:2, 6:1
1904
Vereinigtes Konigreich Elsie Lane
Deutsches Reich Lucie Bergmann
6:3, 6:0
1905
Vereinigtes Konigreich Elsie Lane
Deutsches Reich Käthe Krug
6:0, 6:1
1906
Deutsches Reich Luise Berton
Vereinigtes Konigreich M. Jewsbury
4:6, 6:3, 6:1
1907
Osterreich-Ungarn Margit Madarász
Deutsches Reich Hedwig Neresheimer
7:5, 0:6, 6:2
1908
Osterreich-Ungarn Margit Madarász
Vereinigtes Konigreich Rosamund Salusbury
2:6, 6:4, 6:0
1909
Deutsches Reich Anita Heimann
Deutsches Reich Mieken Rieck
6:4, 0:6, 6:4
1910
Deutsches Reich Mieken Rieck
Deutsches Reich Dora Köring
6:1, 6:3
1911
Deutsches Reich Mieken Rieck
Norwegen Molla Bjurstedt
6:1, 4:6, 6:1
1912
Deutsches Reich Dora Köring
Deutsches Reich Anita Heimann
6:2, 6:2
1913
Deutsches Reich Dora Köring
Osterreich-Ungarn Hedwig von Satzger
6:4, 6:4
1914–1919: ausgefallen wegen des Ersten Weltkrieges
1920
Deutsches Reich Ilse Friedleben
–
–
1921
Deutsches Reich Ilse Friedleben
–
–
1922
Deutsches Reich Ilse Friedleben
–
–
1923
Deutsches Reich Ilse Friedleben
–
–
1924
Deutsches Reich Ilse Friedleben
–
–
1925
Deutsches Reich Nelly Neppach
–
–
1926
Deutsches Reich Ilse Friedleben
–
–
1927
Deutsches Reich Cilly Aussem
–
–
1928
Australien Daphne Akhurst
Deutsches Reich Cilly Aussem
–
1929
Deutsches Reich Paula von Reznicek
–
–
1930
Deutsches Reich Cilly Aussem
–
–
1931
Deutsches Reich Cilly Aussem
Deutsches Reich Irmgard Rost
6:1, 6:2
1932
Schweiz Louise Payot
–
–
1933
NS-Staat Hilde Krahwinkel
–
–
1934
Danemark Hilde Sperling
–
–
1935
Danemark Hilde Sperling
NS-Staat Cilly Aussem
9:7, 6:0
1936: ausgefallen wegen der Olympischen Spiele in Berlin
1937
Danemark Hilde Sperling
Deutsches Reich NS Marie Luise Horn
4:6, 6:2, 6:2
1938
Danemark Hilde Sperling
Vereinigtes Konigreich Margot Lumb
6:4, 6:1
1939
Danemark Hilde Sperling
Jugoslawien Konigreich 1918 Hella Kovač
6:0, 6:1
1940–1947: ausgefallen wegen des Zweiten Weltkrieges
1948
Deutschland 1946 Ursula Rosenow
Deutschland 1946 Inge Pohmann
6:2, 8:6
1949
Argentinien María Weiss
Deutschland Bundesrepublik Inge Pohmann
6:2, 6:8, 9:7
1950
Vereinigte Staaten Dorothy Head
Deutschland Bundesrepublik Utti Heidtmann
6:3, 6:0
1951
Australien Nancye Bolton
Argentinien María Weiss
6:3, 6:3
1952
Vereinigte Staaten Dorothy Head
Deutschland Bundesrepublik Erika Vollmer
6:1, 6:3
1953
Vereinigte Staaten Dorothy Knode
Vereinigtes Konigreich Joy Mottram
6:0, 4:6, 6:4
1954
Vereinigtes Konigreich Joy Mottram
Deutschland Bundesrepublik Inge Pohmann
2:6, 7:5, 6:2
1955
Australien Beryl Penrose
Deutschland Bundesrepublik Erika Vollmer
6:4, 6:4
1956
Australien Thelma Long
Italien Silvana Lazzarino
7:5, 6:2
1957
Mexiko 1934 Yola Ramírez
Mexiko 1934 Rosa Reyes
7:5, 6:3
1958
Australien Lorraine Coghlan
Vereinigtes Konigreich Shirley Bloomer
6:4, 7:5
1959
Deutschland Bundesrepublik Edda Buding
Ungarn 1957 Zsuzsa Körmöczy
kampflos
1960
Sudafrika 1928 Sandra Reynolds
Brasilien 1960 Maria Esther Bueno
7:5, 8:6
1961
Sudafrika 1961 Sandra Reynolds
Mexiko 1934 Yola Ramírez
5:7, 7:5, 6:1
1962
Sudafrika 1961 Sandra Price-Reynolds
Vereinigtes Konigreich Ann Haydon
4:6, 6:3, 7:5
1963
Sudafrika 1961 Renée Schuurman
Australien Lesley Turner
6:4, 1:6, 6:3
1964
Australien Margaret Smith
Brasilien 1960 Maria Esther Bueno
6:1, 6:4
1965
Australien Margaret Smith
Deutschland Bundesrepublik Edda Buding
6:2, 6:3
1966
Australien Margaret Smith
Brasilien 1960 Maria Esther Bueno
8:6, 6:3
1967
Frankreich Françoise Dürr
Australien Lesley Turner
6:4, 6:4
1968
Sudafrika 1961 Annette du Plooy
Australien Judy Tegart
6:1, 7:5
1969
Australien Judy Tegart
Deutschland Bundesrepublik Helga Nissen
6:3, 6:4
1970
Deutschland Bundesrepublik Helga Hösl-Schultze
Deutschland Bundesrepublik Helga Nissen
6:3, 6:3
1971
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Deutschland Bundesrepublik Helga Masthoff
6:3, 6:2
1972
Deutschland Bundesrepublik Helga Masthoff
Vereinigte Staaten Linda Tuero
6:3, 3:6, 8:6
1973
Deutschland Bundesrepublik Helga Masthoff
Sudafrika 1961 Pat Walkden-Pretorius
6:4, 6:1
1974
Deutschland Bundesrepublik Helga Masthoff
Tschechoslowakei Martina Navrátilová
6:4, 5:7, 7:3
1975
Tschechoslowakei Renata Tomanova
Japan Kazuko Sawamatsu
7:6, 5:7, 10:8
1976
Vereinigtes Konigreich Sue Barker
Tschechoslowakei Renata Tomanová
6:3, 6:1
1977
Vereinigte Staaten Laura duPont
Deutschland Bundesrepublik Heidi Eisterlehner
6:1, 6:4
1978
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jausovec
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
6:2, 6:3