Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1973/Dameneinzel

Tennisturnier im Dameneinzel
Tennis-Dameneinzel der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1973
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen Mixed

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Dameneinzels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1973.

Setzliste

Bearbeiten

Bekannt ist, dass die vorjährigen Finalteilnehmerinnen Helga Masthoff und Linda Tuero an Nr. 1 und Nr. 2 gesetzt wurden.

Qualifikation

Bearbeiten

Turnierplan

Bearbeiten

Zeichenerklärung

Bearbeiten
  • Q = Qualifikantin

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 6 6              
 Ungarn 1957  B. Klein 4 3      Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 6 6
 Tschechoslowakei  A. West [1]      Tschechoslowakei  A. West 3 1  
 ?[2]      Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 6 7
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  M. Jaušovec 6 6        Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  M. Jaušovec 3 5  
 Deutschland Bundesrepublik  S. Korpas 2 2      Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  M. Jaušovec 4 6 6
 Korea Sud  J.-S. Yang 6 6      Korea Sud  J.-S. Yang 6 2 0  
 Deutschland Bundesrepublik  D. Stoltenberg 1 3      Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 6 6
 Tschechoslowakei  M. Navrátilová  6 6        Japan  K. Sawamatsu  3 4  
Q  Deutschland Bundesrepublik  E. Schaar 1 3      Tschechoslowakei  M. Navrátilová  2 6 4
 Uruguay  F. Bonicelli 6 6      Uruguay  F. Bonicelli 6 2 6  
 Deutschland Bundesrepublik  B. Wegemann 1 1      Uruguay  F. Bonicelli 3 6 4
 Japan  K. Sawamatsu 6 6        Japan  K. Sawamatsu  6 2 6  
Q  Deutschland Bundesrepublik  B. Portscheller 1 3      Japan  K. Sawamatsu  7 6 7
 Sudafrika 1961  L. Rossouw 6 6      Sudafrika 1961  L. Rossouw 6 7 5  
 Deutschland Bundesrepublik  C. Creydt 4 4      Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff  6 6
 Vereinigte Staaten  K. Kemmer 1 6 6        Sudafrika 1961  P. Pretorius 4 1
 Deutschland Bundesrepublik  E. Winkens 6 0 2      Vereinigte Staaten  K. Kemmer 6 4 6
 Deutschland Bundesrepublik  K. Ebbinghaus  6 7      Deutschland Bundesrepublik  K. Ebbinghaus  1 6 3  
Q  Deutschland Bundesrepublik  B. Käsler 3 6      Vereinigte Staaten  K. Kemmer 2 3
 Deutschland Bundesrepublik  B. Wüstl 3 6        Sudafrika 1961  P. Pretorius 6 6  
 Tschechoslowakei  M. Neumanová 6 7      Tschechoslowakei  M. Neumanová 6 2 4
 Deutschland Bundesrepublik  H. Spitzkowski  6 4 2      Sudafrika 1961  P. Pretorius 1 6 6  
 Sudafrika 1961  P. Pretorius 2 6 6      Sudafrika 1961  P. Pretorius  4 6 6
 Niederlande  M. Schaar [1]        Niederlande  M. Schaar 6 3 3  
 ?[2]      Niederlande  M. Schaar 7 7
 Deutschland Bundesrepublik  H. Orth 7 6      Deutschland Bundesrepublik  H. Orth 6 5  
Q  Japan  K. Fukuoka 5 0      Niederlande  M. Schaar 7 6
 Deutschland Bundesrepublik  K. Seltenreich 3 6 4        Tschechoslowakei  R. Tomanová 5 2  
 Tschechoslowakei  R. Tomanová 6 4 6      Tschechoslowakei  R. Tomanová 6 6
Q  Deutschland Bundesrepublik  H. Eisterlehner  2 0      Vereinigte Staaten  L. Tuero 0 3  
 Vereinigte Staaten  L. Tuero 6 6  
  • Hamburger Abendblatt, Ausgaben vom 12. bis 18. Juni 1973, verfügbar im Online-Archiv von abendblatt.de (kostenpflichtig)
  • Tennis, amtliches Organ des Deutschen Tennisbundes, 26. Jahrgang, Heft 13 (1. Juli-Ausgabe 1973)
Anmerkung: Bei einigen Ergebnissen gibt es leichte Abweichungen zwischen dem Hamburger Abendblatt und der Zeitschrift Tennis. Wir folgen hier der Zeitschrift Tennis.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b Ergebnis unbekannt
  2. a b Vermutlich traten in der ersten Runde noch die Südkoreanerin Mi-Ok Lee und die Ungarin Erzsébet Széll an.