Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1975/Dameneinzel

Tennisturnier im Dameneinzel
Tennis-Dameneinzel der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1975
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Dameneinzels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1975.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Deutschland Bundesrepublik  Helga Masthoff Viertelfinale
02. Tschechoslowakei  Martina Navrátilová  Rückzug
03. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Mima Jaušovec Halbfinale
04. Sudafrika 1961  Linky Boshoff Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Japan  Kazuko Sawamatsu[1]  Finale

06. Deutschland Bundesrepublik  Katja Ebbinghaus  Achtelfinale

07. Argentinien  Raquel Giscafré Achtelfinale

08. Tschechoslowakei  Renáta Tomanová  Sieg

Qualifikation

Bearbeiten

Die Dänin Helle Sparre konnte sich durch ein 3:6, 6:2, 7:5 gegen Dagmar Stoltenberg für das Hauptturnier qualifizieren.

Turnierplan

Bearbeiten

Zeichenerklärung

Bearbeiten
  • Q = Qualifikantin
  • r = Aufgabe (retired)

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
8  Tschechoslowakei  Renáta Tomanová 6 6      
 Deutschland Bundesrepublik  Iris Riedel 0 2  
8  Tschechoslowakei  Renáta Tomanová  7 5 10
   Japan  Kazuko Sawamatsu  6 7 8
3  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Mima Jaušovec 3 4
 
5  Japan  Kazuko Sawamatsu  6 6  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 6 6  
  Q  Danemark  H. Sparre 1 3  
      1  Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 6 6  
       Rumänien 1965  V. Ruzici 1 1  
   Rumänien 1965  V. Ruzici 6 7  
   Vereinigte Staaten  Tenney I[2] 0 5  
      1  Deutschland Bundesrepublik  H. Masthoff 4 3
       Tschechoslowakei  R. Tomanová  6 6
  8  Tschechoslowakei  R. Tomanová  6 6  
   Argentinien  B. Araujo 3 3  
      8  Tschechoslowakei  R. Tomanová  6 7
       Indonesien  L. Sugiarto 3 5  
   Indonesien  L. Sugiarto 6 6  
   Norwegen  E. Grindvold 3 1  
   
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  4  Sudafrika 1961  L. Boshoff 6 6  
   Japan  N. Satō 3 1  
      4  Sudafrika 1961  L. Boshoff 6 6  
       Deutschland Bundesrepublik  H. Eisterlehner  3 1  
   Ungarn 1957  É. Szabó 2 6  
   Deutschland Bundesrepublik  H. Eisterlehner  6 7  
      4  Sudafrika 1961  L. Boshoff  2 7 6
 Vereinigte Staaten  S. Walsh 1 4        Deutschland Bundesrepublik  I. Riedel  6 5 8
 Tschechoslowakei  R. Maršíková 6 6      Tschechoslowakei  R. Maršíková 4 7 6  
 Vereinigte Staaten  P. Teeguarden  7 6      Vereinigte Staaten  P. Teeguarden 6 5 8  
 Vereinigte Staaten  L. Rupert 6 2        Vereinigte Staaten  P. Teeguarden 3 6
 Deutschland Bundesrepublik  I. Riedel 6 6 6        Deutschland Bundesrepublik  I. Riedel 6 7  
 Vereinigte Staaten  Tenney II[2] 1 7 1      Deutschland Bundesrepublik  I. Riedel 6 7  
   Ungarn 1957  M. Pintér 4 5  
   

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 Indonesien  L. Kaligis 6 6        
 Argentinien  E. Weisenberger  2 2      Indonesien  L. Kaligis 3 6 6  
 Rumänien 1965  M. Simionescu  6 6      Rumänien 1965  M. Simionescu 6 3 2  
 Deutschland Bundesrepublik  E. Schaar 1 4        Indonesien  L. Kaligis 7 6  
 Ungarn 1957  B. Klein 3 2       6  Deutschland Bundesrepublik  K. Ebbinghaus  5 0  
 Tschechoslowakei  M. Koželuhová  6 6      Tschechoslowakei  M. Koželuhová 3 2  
  6  Deutschland Bundesrepublik  K. Ebbinghaus  6 6  
       Indonesien  L. Kaligis 6 0
      3  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  M. Jaušovec  7 6
   Ungarn 1957  E. Széll 2 6 1  
   Deutschland Bundesrepublik  C. Creydt 6 3 6  
       Deutschland Bundesrepublik  C. Creydt 5 4
      3  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  M. Jaušovec  7 6  
   Japan  M. Saji 1 3  
  3  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  M. Jaušovec 6 6  
   
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
   Israel  P. Peisachov  
   Vereinigte Staaten  J. Newberry [3]  
       Vereinigte Staaten  J. Newberry 6 7  
       Argentinien  R. Giscafré 2 5  
   Argentinien  R. Giscafré 5 6 1  
   Uruguay  F. Bonicelli 7 2 0[4]  
       Vereinigte Staaten  J. Newberry 4 6 3
      5  Japan  K. Sawamatsu  6 2 6
   Australien  D. Fromholtz 6 6  
   Deutschland Bundesrepublik  E. Winkens 0 3  
       Australien  D. Fromholtz 3 6 0
      5  Japan  K. Sawamatsu  6 2 6  
   Japan  S. Funaki 0 1  
  5  Japan  K. Sawamatsu  6 6  
   
  • Hamburger Abendblatt, Ausgaben vom 17. bis 27. Mai 1975, verfügbar im Online-Archiv von abendblatt.de (kostenpflichtig)
  • Tennis, amtliches Organ des Deutschen Tennisbundes, 29. Jahrgang, Heft 12 (2. Juni-Ausgabe 1975)

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Im Turnierplan nahm Sawamatsu den Platz der an Nr. 2 gesetzten nicht angetretenen Martina Navrátilová ein.
  2. a b An dem Turnier nahmen die beiden Tenney-Schwestern Laurie und Robin teil, was in der Berichterstattung nicht ausreichend differenziert wurde.
  3. Ergebnis unbekannt
  4. Aufgabe wegen einer Fußverletzung