Astra Sharma

australische Tennisspielerin

Astra Sharma (* 11. September 1995 in Singapur[1]) ist eine australische Tennisspielerin.

Astra Sharma Tennisspieler
Astra Sharma
Astra Sharma bei den French Open 2019
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 11. September 1995 (28 Jahre)
Größe: 178 cm
Spielhand: Rechts
Trainer: David Taylor
Preisgeld: 1.794.439 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 222:153
Karrieretitel: 1 WTA, 1 WTA Challenger, 7 ITF
Höchste Platzierung: 84 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 128
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2019)
French Open 2R (2020, 2021)
Wimbledon 1R (2019, 2021, 2022)
US Open 1R (2019–2021)
Doppel
Karrierebilanz: 110:88
Karrieretitel: 3 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 91 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 245
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2018–2021, 2023)
French Open 1R (2019–2021)
Wimbledon 2R (2019)
US Open 1R (2021)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
10. Juni 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Sharma gab 2011 ihr Debüt auf dem ITF Women’s Circuit und gewann dort 2015 ihren ersten Profititel. Zwischen 2013 und 2017 machte sie sich als erfolgreiche College-Spielerin einen Namen.[2] Bei den NCAA Division I Tennis Championships 2017 sollte sie ursprünglich für die Vanderbilt University an den Start gehen, zog aber im Einzel wie im Doppel kurzfristig zurück. Im Dezember desselben Jahres gewann sie dann im Doppel mit Belinda Woolcock die Australian Open-Australian-Wildcard-Playoffs, womit sie sich eine Wildcard für das Hauptfeld der Australian Open 2018 erspielte.[3] Dieser Erfolg sicherte Sharma auch eine Wildcard in die Qualifikationsrunde von Hobart und somit ihrer ersten Teilnahme an einem WTA-Turnier, jedoch scheiterte sie bereits in der ersten Runde. Im Verlauf der Saison 2018 folgten drei weitere Titelgewinne bei Turnieren der $25.000-Kategorie. Bei den Australian Open 2019 war Sharma daraufhin erstmals für die Qualifikation zu einem Grand-Slam-Turnier startberechtigt und erreichte dort nach drei Siegen auf Anhieb das Hauptfeld, wo sie nach einem Erfolg über Priscilla Hon die zweite Runde erreichte. Zudem kam sie im Mixed-Wettbewerb zusammen mit ihrem Landsmann John-Patrick Smith bis ins Finale, in dem sie Barbora Krejčíková und Rajeev Ram mit 6:7, 1:6 unterlagen.

In Bogotá rückte sie anschließend in ihr erstes WTA-Einzelfinale vor, musste sich dort aber Amanda Anisimova geschlagen geben. Jedoch konnte Sharma an der Seite ihrer Landsfrau Zoe Hives nach einem klaren Endspielsieg über Hayley Carter und Ena Shibahara in der Doppelkonkurrenz triumphieren und so ihren ersten WTA-Titel verbuchen. Durch den Erfolg rückte sie in der Weltrangliste unter die besten 100 vor und erzielte im Juni mit Platz 85 ihre bis dahin beste Position. Nach schwächeren Ergebnissen 2020, als sie lediglich bei den Australian Open mit dem erneuten Einzug ins Mixed-Halbfinale mit Smith überzeugte, konnte Sharma 2021 in Guadalajara mit Ellen Perez zusammen durch einen Sieg über Desirae Krawczyk und Giuliana Olmos ihren zweiten WTA-Doppeltitel erringen, ehe sie Kurz darauf in Charleston ihren ersten Einzeltitel gewann. Im Finale schlug sie Ons Jabeur. In Hamburg erreichte sie im weiteren Jahresverlauf noch einmal ein WTA-Endspiel im Doppel, diesmal an der Seite von Rosalie van der Hoek. Allerdings mussten sich die beiden dort Jasmine Paolini und Jil Teichmann geschlagen geben.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 12. Juli 2015 Agypten  Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Agypten  Ola Abou Zekry 6:3, 2:6, 6:0
2. 30. Juli 2017 Rumänien  Târgu Jiu ITF $15.000 Sand Australien  Belinda Woolcock 1:6, 6:2, 7:5
3. 20. August 2017 Osterreich  Graz ITF $15.000 Sand Tschechien  Vendula Žovincová 2:6, 6:3, 6:2
4. 24. Juni 2018 Vereinigte Staaten  Baton Rouge, LA ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten  Maria Mateas 6:2, 6:1
5. 22. Juli 2018 Kanada  Gatineau ITF $25.000 Hartplatz Mexiko  Victoria Rodríguez 3:6, 6:4, 6:3
6. 24. September 2018 Australien  Cairns ITF $25.000 Hartplatz Australien  Destanee Aiava 0:6, 7:6, 6:1
7. 10. März 2019 Mexiko  Irapuato ITF W25 Hartplatz Paraguay  Verónica Cepede Royg 6:73, 6:4, 6:3
8. 18. April 2021 Vereinigte Staaten  Charleston WTA 250 Sand Tunesien  Ons Jabeur 2:6, 7:5, 6:1
9. 17. September 2023 Bulgarien  Bukarest WTA Challenger Sand Italien  Sara Errani 0:6, 7:5, 6:2
10. 29. Oktober 2023 Australien  Playford ITF W60 Hartplatz Chinesisch Taipeh  Joanna Garland 7:66, 6:0
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 9. Juli 2016 Niederlande  Amstelveen ITF $10.000 Sand Vereinigte Staaten  Frances Altick Niederlande  Erika Vogelsang
Niederlande  Mandy Wagemaker
6:4, 6:2
2. 15. Juli 2016 Belgien  Knokke-Heist ITF $10.000 Sand Vereinigte Staaten  Frances Altick Belgien  Déborah Kerfs
Niederlande  Kelly Versteeg
6:4, 6:4
3. 16. Juni 2018 Vereinigte Staaten  Sumter, SC ITF $25.000 Hartplatz Brasilien  Luisa Stefani Vereinigte Staaten  Julia Elbaba
China Volksrepublik  Xu Shilin
2:6, 6:3, [10:5]
4. 10. März 2019 Mexiko  Irapuato ITF W25 Hartplatz Neuseeland  Paige Hourigan Paraguay  Verónica Cepede Royg
Tschechien  Renata Voráčová
6:1, 4:6, [12:10]
5. 13. April 2019 Kolumbien  Bogotá WTA International Sand Australien  Zoe Hives Vereinigte Staaten  Hayley Carter
Vereinigte Staaten  Ena Shibahara
6:1, 6:2
6. 13. März 2021 Mexiko  Guadalajara WTA 250 Hartplatz Australien  Ellen Perez Vereinigte Staaten  Desirae Krawczyk
Mexiko  Giuliana Olmos
6:4, 6:4
7. 9. April 2022 Kolumbien  Bogotá WTA 250 Sand Indonesien  Aldila Sutjiadi Vereinigte Staaten  Emina Bektas
Vereinigtes Konigreich  Tara Moore
4:6, 6:4, [11:9]
8. 13. Mai 2023 Vereinigte Staaten  Naples ITF W60 Sand Vereinigte Staaten  Christina Rosca Vereinigte Staaten  Sophie Chang
Vereinigte Staaten  Angela Kulikov
6:1, 7:613
9. 24. Juni 2023 Schweden  Ystad ITF W40 Sand Ukraine  Walerija Strachowa Schweiz  Jenny Dürst
Schweden  Fanny Östlund
4:6, 7:63, [11:9]
10. 30. September 2023 Serbien  Kuršumlijska Banja ITF W40 Sand Ukraine  Walerija Strachowa ~Niemandsland  Anastassija Gassanowa
 ~Niemandsland  Jekaterina Makarowa
6:1, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Bearbeiten
Turnier201920202021202220232024Karriere
Australian Open2111Q2Q22
French Open1221 2
Wimbledon1 11 1
US Open111Q3Q1 1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier2018201920202021202220232024Karriere
Australian Open1111111
French Open111 1
Wimbledon2 1 2
US Open1 1
Turnier2019202020212022Karriere
Australian OpenFHF11F
French Open 
Wimbledon 
US Open 
Bearbeiten
Commons: Astra Sharma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Straitstimes, abgerufen am 27. Januar 2019 (englisch)
  2. Collegesport-Profil von Astra Sharma. In: vucommodores.com. Abgerufen am 17. Februar 2022 (englisch).
  3. Australian Open 2018 Wildcard Playoff. In: tennis.com.au. Abgerufen am 18. Dezember 2017 (englisch).