Tony Drago/Erfolge

Wikimedia-Liste

Diese Liste führt die Erfolge des Billardspielers Tony Drago auf. Der Malteser Drago war von 1985 bis 2008 und von 2009 bis 2016 im Snooker Profispieler und konnte in dieser Zeit sowie als Amateur mehrere Endspiele erreichen. Weitere Finalteilnahmen gelangen ihm bei Poolbillardturnieren.

Drago beim Mosconi Cup 2008

Geboren auf Malta, stieg Drago schon als Jugendlicher zu einem der führenden Snookerspieler des Inselstaates auf. Nach seiner Entdeckung durch Vic Harris zog es ihn nach England, wo er seine Fähigkeiten verbessern konnte. Im Anschluss an einige Erfolge als Amateur wurde er 1985 Profispieler. Zwar zog der äußerst schnell spielende Drago die Aufmerksamkeit der Snooker-Welt auf sich, doch eine mangelhafte mentale Stärke verhinderte große Erfolge. Die kommenden zwanzig Jahre verbrachte er zwar in der erweiterten Weltspitze, doch über Platz 10 der Weltrangliste kam er nie hinaus. So gewann er auch nur einige, vergleichsweise unwichtige Turniere. Ab Ende der 2000er-Jahre kämpfte Drago mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg gegen einen stets drohenden Verlust des Profistatus. Nach bereits einer Saison als Amateur 2008/09 verlor er 2016 endgültig seinen Profistatus. Danach zog er sich vom Snooker weitgehend zurück, wie auch vom Poolbillard, in dem er zwischen 2003 und 2015 einige Erfolge hatte erzielen können.

Ranglistenpositionen und Erfolge bei der Triple Crown

Bearbeiten

Diese Liste zeigt die Ranglistenpositionen von Tony Drago während seiner Karriere im Snooker und das Abschneiden in den Triple-Crown-Turnieren, wobei die jeweiligen Ausgaben der Turniere sowie die jeweiligen Weltranglisten verlinkt sind.[1]

Turnier

1985/
86
1986/
87
1987/
88
1988/
89
1989/
90
1990/
91
1991/
92
1992/
93
1993/
94
1994/
95
1995/
96
1996/
97
1997/
98
1998/
99
1999/
2000
2000/
01
2001/
02
2002/
03
2003/
04
2004/
05
2005/
06
2006/
07
2007/
08
2008/
09
2009/
10
2010/
11
2011/
12
2012/
13
2013/
14
2014/
15
2015/
16

Gesamt
TS / TN
WeltranglisteWRL AP
EP

37 32 20 30 30 22 24 20 16 14 15 11 10 20 26 29 28 24 22 36 51 68 54
46
46
65
65
82
82
88
88
98
98
94

Triple-Crown-Turniere
UK Championship

R2 VF R1 R1 R2 R2 VF R2 AF R2 R2 AF R2 R1 R2 R2 AF R2 R2 R1 QR QR QR QR QR QR QR R1 R2 R1

0 / 30
Masters

R1 AF R1 AF VF

0 / 5
Weltmeisterschaft

QR QR VF QR R1 QR R1 R1 QR AF AF R1 AF AF R1 R1 QR AF QR R1 QR QR QR QR QR QR QR QR QR QR

0 / 30

Legende
S Sieger
F Finalist
HF Halbfinalist
VF Viertelfinalist
AF Achtelfinalist
LX Niederlage in der Runde der letzten X
RX Niederlage in Runde X
WR Niederlage in der Wildcardrunde
QR Niederlage in der Qualifikation
NQ Nicht qualifiziert
nicht teilgenommen
keine Weltranglistenplatzierung
n. a. nicht ausgetragen
k. R. keine Rangliste
TS / TN Turniersiege / Teilnahmen
AP Ranglistenposition am Saisonbeginn
EP Ranglistenposition am Saisonende
WRL 
Bis zur Saison 2009/10 wird die Ranglistenplatzierung am Saisonbeginn angegeben, ab der Saison 2010/11 sind die Platzierungen am Saisonbeginn und am Saisonende angegeben.
ET 
Das Turnier war ein Einladungsturnier.
MR 
Das Turnier war ein Minor-ranking-Turnier.
NR 
Das Turnier war ein Non-ranking-Turnier.
PT 
Das Turnier war ein Minor-ranking-Turnier im Rahmen der Players Tour Championship.

Übersicht über die einzelnen Finalteilnahmen

Bearbeiten

Drago erreichte in seiner Karriere zusammengenommen 43 Endspiele, doch er konnte nur knapp ein Drittel dieser Finalspiele auch gewinnen.

Bei professionellen wie auch bei nicht professionellen Snookerturnieren erreichte Drago insgesamt 21 Mal ein Endspiel, wobei er nur acht Mal gewinnen konnte.

Ranglistenturniere

Bearbeiten

Drago erreichte in seiner Karriere nur ein Mal das Endspiel eines Ranglistenturnieres, also eines Turnieres mit vollem Einfluss auf die Weltrangliste, und verlor dieses dazu noch.[2]

Ergebnis Jahr Turnier Gegner im Finale Endstand
Finalist 1997 International Open Schottland  Stephen Hendry 1:9

Minor-Ranking-Turnieren

Bearbeiten

Bei Minor-Ranking-Turnieren, also Turnieren mit deutlich geringerem Einfluss auf die Weltrangliste, zog Drago ein Mal in ein Endspiel ein und gewann dieses auch.[3]

Ergebnis Jahr Turnier Gegner im Finale Endstand
Sieger 1993 Strachan Challenge – Event 3 Irland  Ken Doherty 9:7

Einladungsturniere

Bearbeiten

Drei weitere Endspiele erreichte Drago bei Einladungsturnieren, was Turniere sind, die keinen Einfluss auf die Weltrangliste haben und für die man eine Einladung zum Teilnehmen braucht. Eines dieser Endspiele konnte Drago gewinnen.[4]

Ergebnis Jahr Turnier Gegner im Finale Endstand
Finalist 1994 Malta Grand Prix England  John Parrott 6:7
Sieger 1996 Guangzhou Masters England  Steve Davis 6:2
Finalist 1996 Malta Grand Prix England  Nigel Bond 3:7

Non-Ranking-Turniere

Bearbeiten

Bei Non-Ranking-Turniere, im Prinzip weniger exklusive Einladungsturniere, stand Drago bei vier Gelegenheiten im Endspiel, konnte aber nie siegen.[5]

Ergebnis Jahr Turnier Gegner im Finale Endstand
Finalist 1989 Pontins Professional Wales  Darren Morgan 2:9
Finalist 1991 World Masters – Einzel der Herren England  Jimmy White 6:10
Finalist 1993 European Challenge Schottland  Stephen Hendry 3:5
Finalist 1995 WPBSA Minor Tour – Event 5 England  David Roe 3:6

Snooker-Teamwettbewerbe

Bearbeiten

Bei Team-Wettbewerben im Snooker erreichte Drago dreimal ein Endspiel, einmal beim professionellen World Cup, zweimal bei der EBSA European Team Championship auf Amateurebene. Nur eines dieser Endspiele konnte sein Team gewinnen.

Ergebnis Jahr Turnier Teampartner Gegner im Finale Endstand
Finalist[6] 1989 World Cup Sudafrika 1961  Silvino Francisco
Neuseeland  Dene O’Kane
England  Steve Davis
England  Jimmy White
England  Neal Foulds
8:9
Finalist[7] 2015 EBSA European Team Championships Malta  Brian Cini Irland  Michael Judge
Irland  Robert Murphy
3:5
Sieger[8] 2019 EBSA European Team Championships Malta  Duncan Bezzina Polen  Mateusz Baranowski
Polen  Tomasz Skalski
4:2

Amateurturniere

Bearbeiten

Drago war darüber hinaus auch auf der Amateurebene erfolgreich. Von mindestens neun Endspielen bei wichtigen Turnieren konnte er fünf gewinnen.[9]

Ergebnis Jahr Turnier Finalgegner Ergebnis
Sieger 1984 Maltesische Snooker-Meisterschaft Malta  Alf Micallef 7:3
Finalist 1985 Maltesische Snooker-Meisterschaft Malta  Paul Mifsud 1:7
Sieger 2009 EBSA International Play-Off Niederlande  Roy Stolk 5:4
Finalist 2011 3 Kings Open Wales  Dominic Dale 1:5
Sieger 2012 3 Kings Open Belgien  Björn Haneveer 5:3
Finalist 2013 3 Kings Open England  Stephen Lee 4:5
Finalist 2014 3 Kings Open Belgien  Luca Brecel 4:5
Sieger 2015 3 Kings Open Belgien  Luca Brecel 5:4
Sieger 2016 3 Kings Open Malta  Brian Cini 5:1

Im Poolbillard zog Drago oder sein Team in insgesamt 14 Endspiele ein, die mehrheitlich zugunsten von Drago bzw. seinem Team ausgingen.

Einzelturniere

Bearbeiten

Bei insgesamt 12 Finalteilnahmen bei Einzel-Poolbillardturnieren konnte Drago fünf Mal gewinnen.

Ergebnis Jahr Turnier Finalgegner Ergebnis
Sieger[10] 2003 World Pool Masters Chinesisch Taipeh  Hsia Hui-kai 8:6
Finalist[11] 2005 Austrian Open Finnland  Markus Juva 7:9
Finalist[12] 2006 Swiss Open Schottland  Jonni Fulcher 8:10
Finalist[13] 2007 Austria Open Griechenland  John Vassalos 9:10
Finalist[14] 2007 8-Ball-Europameisterschaft Deutschland  Oliver Ortmann 3:8
Sieger[15] 2008 Predator International Championship Philippinen  Francisco Bustamante 10:9
Sieger[15] 2008 GB9 Southern Masters Pro Cup Vereinigtes Konigreich  Kevin Uzzell unbekannt
Sieger[15] 2008 French Open Deutschland  Christian Reimering 10:6
Finalist[16] 2011 Paris Open Niederlande  Nick van den Berg 8:11
Finalist[17] 2014 Deurne City Classic Dropout 9-Ball Challenge Spanien  David Alcaide unbekannt
Sieger[18] 2015 GB9 Northern Masters Pro Cup Vereinigtes Konigreich  Imran Majid 11:5
Finalist[18] 2015 GB9 Midlands Classic Pro Cup Vereinigtes Konigreich  Michael Rhodes unbekannt

Pool-Teamwettbewerbe

Bearbeiten
 
Siegerehrung beim Mosconi Cup 2008

Bei Teamwettbewerben im Poolbillard konnten Dragos Team zwei Endspiele erreichen und jeweils gewinnen.

Ergebnis Jahr Turnier Teampartner Gegner im Finale Endstand
Sieger[19] 2007 Mosconi Cup Niederlande  Johan Ruijsink
Niederlande  Niels Feijen
England  Daryl Peach
Deutschland  Ralf Souquet
Russland  Konstantin Stepanow
Vereinigte Staaten  Kim Davenport
Vereinigte Staaten  Johnny Archer
Vereinigte Staaten  Shane van Boening
Vereinigte Staaten  Corey Deuel
Vereinigte Staaten  Rodney Morris
Vereinigte Staaten  Earl Strickland
11:8
Sieger[15] 2008 Mosconi Cup Niederlande  Alex Lely
Niederlande  Niels Feijen
England  Mark Gray
Finnland  Mika Immonen
Deutschland  Ralf Souquet
Vereinigte Staaten  Nick Varner
Vereinigte Staaten  Johnny Archer
Vereinigte Staaten  Shane van Boening
Vereinigte Staaten  Jeremy Jones
Vereinigte Staaten  Rodney Morris
Vereinigte Staaten  Earl Strickland
11:5

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ron Florax: Ranking History For Tony Drago. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  2. Ron Florax: Final Finishes By Tony Drago In All Professional 1 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  3. Ron Florax: Winner Finishes By Tony Drago In All Professional 2 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  4. Ron Florax: Winner Finishes By Tony Drago In All Professional 5 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Final Finishes By Tony Drago In All Professional 5 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  5. Ron Florax: Final Finishes By Tony Drago In All Professional 3 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  6. Chris Turner: World Cup / World Team Classic / Nations Cup – Team Events. Chris Turner’s Snooker Archive, 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2012; abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
  7. Played matches European Team Snooker Championships - Malta / Malta 2015. In: esnooker.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  8. Drago and Bezzina are European Team Champions 2019. European Billiards and Snooker Association, 9. Juni 2019, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  9. Ron Florax: Winner Finishes By Tony Drago In All Non-professional 9 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Winner Finishes By Tony Drago In All Non-professional 13 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Final Finishes By Tony Drago In All Non-professional 13 Events. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: 1985 Malta Amateur Championship. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: 2009 EBSA International Play-Off. CueTracker.net, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  10. Tony Drago – Tournament Results 2003. AZBilliards.com, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
  11. Markus Juva holt sich ersten Euro-Tour-Titel. (PDF) billiardapps.com, 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2019; abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch, archivierte Online-Version des Newsletters der International Billiard Promotion Foundation (Ausgabe 2005/4, Seite 1)).
  12. Dynamic / Improve Your Pool - Swiss Open. Euro-Tour, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  13. Diamond Nine / Poolcomps.com - Austria Open. Euro-Tour, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  14. Matches - Draw and Results. billiardapps.com, 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2016; abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  15. a b c d Tony Drago – Tournament Results 2008. AZBilliards.com, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
  16. Tony Drago – Tournament Results 2011. AZBilliards.com, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
  17. Tony Drago – Tournament Results 2014. AZBilliards.com, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
  18. a b Tony Drago – Tournament Results 2015. AZBilliards.com, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
  19. Tony Drago – Tournament Results 2007. AZBilliards.com, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).