Snooker-Saison 1993/94
Snooker-Saison 1993/94![]() | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | August 1993 |
Saisonende | 14. Mai 1994 |
Ranglistenturniere | 9 |
Einladungsturniere | 9 |
Anzahl der Spieler | 601 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | ![]() |
Masters | ![]() |
Weltmeister | ![]() |
Weltrangliste | |
Ranglistenerste(r) | ![]() |
← 1992/93 1994/95 →
|
Zur Snooker-Saison 1993/1994 gehörten 18 Snooker-Profiturniere, die zwischen dem 22. September 1993 und dem WM-Finale am 2. Mai 1994 ausgetragen wurden.
Zum dritten Mal in Folge gewann der Schotte Stephen Hendry den Weltmeistertitel und mit zwei weiteren Turniersiegen und zwei zweiten Plätzen verteidigte er Platz 1 in der Snookerweltrangliste. Der spätere mehrmalige Weltmeister Ronnie O’Sullivan konnte seine ersten Turniersiege auf der Snooker Main Tour feiern und der Thailänder James Wattana sein Heimturnier – die Thailand Open – erstmals gewinnen.
Die eine Saison zuvor eingeführte Regel, Turniere mit Minor-Ranking-Status (also 0,1-facher Wertigkeit für die Snookerweltrangliste im Vergleich zu einem normalen Ranglistenturnier) auszustatten, wurde wieder abgeschafft. Die Strachan Challenges und die Benson & Hedges Championship, die ein Jahr zuvor als Minor-Ranking-Turnier angesetzt worden waren, wurden zum Einladungsturnier herabgestuft. In der Folgesaison 94/95 wurden die Strachan Challenges dann ganz abgeschafft.
SaisonergebnisseBearbeiten
Die folgende Tabelle zeigt die Saisonergebnisse.[1]
Datum | Turnier | Austragungsort | Art | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
1. August 1993 | Pot Black 1993 | Birmingham | Einladungsturnier | Steve Davis | Mike Hallett | 2:0[2] |
22. September bis 26. September 1993 | Scottish Masters 1993 | Motherwell | Einladungsturnier | Ken Doherty | Alan McManus | 10:9[3] |
4. Oktober bis 10. Oktober 1993 | Dubai Classic 1993 | Dubai | Weltranglistenturnier | Stephen Hendry | Steve Davis | 9:3[4] |
18. Oktober bis 31. Oktober 1993 | Grand Prix 1993 | Reading | Weltranglistenturnier | Peter Ebdon | Ken Doherty | 9:6[5] |
6. November bis 10. November 1993 | Benson & Hedges Championship 1993 | Glasgow | Einladungsturnier | Ronnie O’Sullivan | John Lardner | 9:6[6] |
12. November bis 28. November 1993 | UK Championship 1993 | Preston | Weltranglistenturnier | Ronnie O’Sullivan | Stephen Hendry | 10:6[7] |
November 1993 | Merseyside Professional 1993 | Liverpool | Non-ranking-Turnier | Dave Harold | Tony Rampello | 5:3 |
12. Dezember bis 19. Dezember 1993 | European Open 1993 | Antwerpen | Weltranglistenturnier | Stephen Hendry | Ronnie O’Sullivan | 9:5[8] |
1. Halbjahr 1994 | Matchroom League 1994 | Einladungsturnier | Stephen Hendry | John Parrott | 10:7[9] | |
30. Januar bis 5. Februar 1994 | Welsh Open 1994 | Newport | Weltranglistenturnier | Steve Davis | Alan McManus | 9:6[10] |
6. Februar bis 13. Februar 1994 | Masters 1994 | Wembley | Einladungsturnier | Alan McManus | Stephen Hendry | 9:8[11] |
13. Februar bis 19. Februar 1994 | International Open 1994 | Bournemouth | Weltranglistenturnier | John Parrott | James Wattana | 9:5[12] |
18. Februar bis 27. Februar 1994 | Strachan Challenge 1994 – Event 1 | Aldershot | Einladungsturnier | Anthony Hamilton | Andy Hicks | 9:4[13] |
4. März bis 12. März 1994 | Thailand Open 1994 | Bangkok | Weltranglistenturnier | James Wattana | Steve Davis | 9:7[14] |
12. März bis 20. März 1994 | Strachan Challenge 1994 – Event 2 | Leicester | Einladungsturnier | Anthony Hamilton | Paul Davies | 9:4[15] |
22. März bis 27. März 1994 | Irish Masters 1994 | Kildare | Einladungsturnier | Steve Davis | Alan McManus | 9:8[16] |
30. März bis 7. April 1994 | British Open 1994 | Plymouth | Weltranglistenturnier | Ronnie O’Sullivan | James Wattana | 9:4[17] |
16. April bis 2. Mai 1994 | Snookerweltmeisterschaft 1994 | Sheffield | Weltranglistenturnier | Stephen Hendry | Jimmy White | 18:17[18] |
7. Mai bis 14. Mai 1994 | Pontins Professional 1994 | Prestatyn | Einladungsturnier | Ken Doherty | Nigel Bond | 9:5[19] |
WeltranglisteBearbeiten
Die Snookerweltrangliste wird nur nach jeder vollen Saison aktualisiert und berücksichtigt die Leistung der vergangenen zwei Saisons. Die folgende Tabelle zeigt die 32 besten Spieler der Weltrangliste der Saison 1993/94; beruht also auf den Ergebnissen der Saisons 91/92 und 92/93.[20] In den Klammern wird jeweils die Vorjahresplatzierung angegeben.
Platz 1 – 8 | Platz 9 – 16 | Platz 17 – 24 | Platz 25 – 32 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stephen Hendry (1) | 9 | Nigel Bond (9) | 17 | Gary Wilkinson (8) | 25 | Joe Swail (53) |
2 | John Parrott (2) | 10 | Darren Morgan (16) | 18 | Alain Robidoux (23) | 26 | Joe Johnson (19) |
3 | Jimmy White (3) | 11 | Ken Doherty (21) | 19 | Mike Hallett (17) | 27 | Mick Price (??) |
4 | Steve Davis (4) | 12 | Martin Clark (12) | 20 | Tony Drago (24) | 28 | Dean Reynolds (19) |
5 | James Wattana (7) | 13 | Steve James (10) | 21 | Peter Ebdon (47) | 29 | Tony Jones (22) |
6 | Alan McManus (13) | 14 | Neal Foulds (5) | 22 | Dene O’Kane (18) | 30 | Doug Mountjoy (26) |
7 | Willie Thorne (15) | 15 | Dennis Taylor (11) | 23 | Tony Knowles (31) | 31 | Mark Johnston-Allen (31) |
8 | Terry Griffiths (6) | 16 | David Roe (32) | 24 | Mark Bennett (27) | 32 | Jason Ferguson (62) |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Season 1993-1994 - Professional. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 Pot Black. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 Scottish Masters. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 Dubai Classic. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 Grand Prix. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 Benson and Hedges Championship. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 UK Championship. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1993 European Open. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Matchroom League. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Welsh Open. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Masters. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 International Open. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Strachan Challange - Event 1. Strachan Challange Series. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Thailand Open. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Strachan Challange - Event 2. Strachan Challange Series. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Irish Masters. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 British Open. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 World Championship. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ 1994 Pointins Professional. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).
- ↑ Rankings - 1993-1994. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 25. März 2016 (englisch).