UK Championship 1993

Snookerturnier

Die UK Championship 1993 war ein Snookerturnier, das vom 12. bis 28. November 1993 in der Guild Hall in Preston ausgetragen wurde. Seit 1980 wurde das Finale auf 16 Gewinnframes gespielt (Best of 31). Ab diesem Jahr genügten bereits 10 Frames zum Sieg und damit nur einer mehr als in den vorhergehenden Hauptrundenpartien. Sieger wurde erstmals Ronnie O’Sullivan. Er schlug im Endspiel den Weltmeister und Weltranglistenersten Stephen Hendry mit 10:6. Bei seinem Sieg stand er kurz vor seinem 18. Geburtstag und ist damit der jüngste Gewinner nicht nur der UK Championship, sondern überhaupt eines Weltranglistenturniers.

UK Championship 1993

Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort: Guild Hall, Preston
Eröffnung: 12. November 1993
Endspiel: 28. November 1993
Sieger: EnglandEngland Ronnie O’Sullivan
Finalist: Schottland Stephen Hendry
Höchstes Break: 140 (EnglandEngland David Roe)
1992
 
1994

Preisgeld

Bearbeiten

Das Preisgeld stieg wieder deutlich an um knapp 40.000 £ gegenüber dem Vorjahr, lag aber immer noch deutlich unter 450.000 £ von 1990. Der Sieger profitierte diesmal nicht davon und die weiteren platzierten bekamen nur geringfügig mehr. Der Großteil des zusätzlichen Geldes ging an die Plätze 65 bis 128, die im Vorjahr leer ausgegangen waren.[1]

Preisgeld
Sieger 70.000 £
Finalist 37.000 £
Halbfinalist 18.500 £
Viertelfinalist 10.325 £
Achtelfinalist 5250 £
Letzte 32 3000 £
Letzte 64 1850 £
Letzte 96 650 £
Letzte 128 475 £
Höchstes Break Hauptturnier: 3000 £
Qualifikation: 1500 £
Insgesamt 375.000 £

Qualifikation

Bearbeiten

Mit 561 Teilnehmern lag das Turnier nur geringfügig unter der Rekordzahl des Vorjahres. Die Qualifikation wurde aber gestrafft, sie war einen Monat kürzer und dauerte vom 6. Juli bis zum 13. September. Den im Vorjahr eingeführten Best-of-9-Modus behielt man bei.[1]

Hauptturnier

Bearbeiten

Ab 12. November spielten 64 Spieler um den Titel des UK-Champions. Erstmals fand nach der Modusänderung das Finale komplett an einem Tag, dem 28. November, statt.[1][2]

  Letzte 64 Letzte 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 England  Ronnie O’Sullivan 9                    
 Schottland  Alan McManus 5  
 England  Ronnie O’Sullivan 9
   England  Nigel Gilbert 8  
 England  Nigel Gilbert 9
 England  Mark Johnston-Allen 8  
 England  Ronnie O’Sullivan 9
   Irland  Ken Doherty 5  
 Irland  Ken Doherty 9    
 England  Nick Terry 3  
 Irland  Ken Doherty 9
   Nordirland  Terry Murphy 3  
 Nordirland  Terry Murphy 9
 England  Jason Ferguson 8  
 England  Ronnie O’Sullivan 9
   England  Steve Davis 6  
 England  Steve Davis 9
 Sudafrika 1961  Peter Francisco 2  
 England  Steve Davis 9
   England  Mike Hallett 4  
 England  Mike Hallett 9
 England  Troy Shaw 5  
 England  Steve Davis 9
   Malta  Tony Drago 3  
 Malta  Tony Drago 9    
 Schottland  Jamie Burnett 5  
 Malta  Tony Drago 9
   Nordirland  Dennis Taylor 7  
 Nordirland  Dennis Taylor 9
 Nordirland  Alex Higgins 3  
 England  Ronnie O’Sullivan 9
   Wales  Darren Morgan 5  
 Wales  Darren Morgan 9
 England  Darren Clarke 7  
 Wales  Darren Morgan 9
   Wales  Tony Chappel 5  
 Wales  Tony Chappel 9
 Wales  Mark Bennett 8  
 Wales  Darren Morgan 9
   England  Jimmy White 7  
 England  Jimmy White 9    
 Irland  David McDonnell 6  
 England  Jimmy White 9
   England  Andy Hicks 3  
 England  Andy Hicks 9
 Nordirland  Joe Swail 6  
 Wales  Darren Morgan 9
   Wales  Terry Griffiths 5  
 Wales  Terry Griffiths 9
 England  Mark Davis 8  
 Wales  Terry Griffiths 9
   England  Colin Edwards 6  
 England  Craig Edwards 9
 England  Joe Johnson 3  
 Wales  Terry Griffiths 9
   England  Dean Reynolds 6  
 England  Dean Reynolds 9    
 England  Jonathan Birch 1  
 England  Dean Reynolds 9
   England  Dave Harold 7  
 England  Dave Harold 9
 England  Neal Foulds 3  
 England  Ronnie O’Sullivan 10
 Schottland  Stephen Hendry 6
 Schottland  Stephen Hendry 9
 Irland  Fergal O’Brien 7  
 Schottland  Stephen Hendry 9
   England  Anthony Hamilton 5  
 England  Anthony Hamilton 9
 England  Gary Wilkinson 3  
 Schottland  Stephen Hendry 9
   England  Martin Clark 5  
 England  Martin Clark 9    
 Australien  Eddie Charlton 2  
 England  Martin Clark 9
   England  Mick Price 4  
 England  Mick Price 9
 Nordirland  Jason Prince 6  
 Schottland  Stephen Hendry 9
   Thailand  James Wattana 7  
 Thailand  James Wattana 9
 England  Jim Chambers 1  
 Thailand  James Wattana 9
   England  Peter Ebdon 3  
 England  Peter Ebdon 9
 England  Darryn Walker 3  
 Thailand  James Wattana 9
   England  Tony Jones 2  
 England  Tony Jones 9    
 Wales  Wayne Jones  
 England  Tony Jones 9
   England  Steve James 3  
 England  Steve James 9
 England  Rod Lawler 8  
 Schottland  Stephen Hendry 9
 England  John Parrott 3  
 England  John Parrott 9
 England  Garry Baldrey 4  
 England  John Parrott 9
   England  Tony Knowles 2  
 England  Tony Knowles 9
 Wales  Steve Newbury 4  
 England  John Parrott 9
   England  David Roe 3  
 England  David Roe 9    
 England  Steve Campbell 6  
 England  David Roe 9
   Kanada  Alain Robidoux 7  
 Kanada  Alain Robidoux 9
 England  Danny Fowler 4  
 England  John Parrott 9
   England  Nigel Bond 5  
 England  Nigel Bond 9
 England  Karl Broughton 3  
 England  Nigel Bond 9
   Wales  Doug Mountjoy 5  
 Wales  Doug Mountjoy 9
 Wales  Cliff Wilson 8  
 England  Nigel Bond 9
   Schottland  Drew Henry 6  
 Schottland  Drew Henry 9    
 England  Willie Thorne 8  
 Schottland  Drew Henry 9
   Neuseeland  Dene O’Kane 4  
 Neuseeland  Dene O’Kane 9
 England  Les Dodd 5  

Century-Breaks

Bearbeiten

49 Century-Breaks gelangen den 64 Akteuren des Hauptturniers insgesamt. Mit zehn Breaks von 100 Punkten oder mehr stellte Stephen Hendry einen neuen Rekord auf. Im Halbfinale gelangen ihm vier Centurys in Folge zur 4:0-Führung, ein fünftes folgte im achten Frame. Aber auch sein Finalgegner Ronnie O’Sullivan blieb mit acht Centurys noch über der alten Bestmarke.[1]

England  David Roe 140
England  John Parrott 138, 120
Schottland  Stephen Hendry 132, 131, 123, 114, 111, 109 (2×), 108, 107, 106
England  Mike Hallett 131
Wales  Darren Morgan 129, 128, 106, 105
England  Steve Davis 126, 110, 106
England  Ronnie O’Sullivan 122, 121, 118, 114, 113, 107, 105, 103
Malta  Tony Drago 122, 120, 106
Irland  Ken Doherty 121, 114
England  Anthony Hamilton 120, 115, 110
England  Dave Harold 116, 109, 100
England  Jimmy White 109, 103, 101
Wales  Wayne Jones 109
Thailand  James Wattana 102
England  Nigel Bond 102, 101
England  Martin Clark 102
England  Dean Reynolds 100
  1. a b c d 1993 UK Championship. CueTracker, abgerufen am 22. Oktober 2015.
  2. 1993 UK Championship Results in der Snooker Database, abgerufen am 22. Oktober 2015 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.