UK Championship 1992

Snookerturnier

Die UK Championship 1992 war ein Snookerturnier, das vom 13. bis 29. November 1992 in der Guild Hall in Preston ausgetragen wurde. Es kam zur Neuauflage des Vorjahresfinals, diesmal aber mit dem besseren Ende für Jimmy White. Er schlug John Parrott mit 16:9 und konnte damit im dritten Anlauf zum ersten Mal ein Finale der UK Championship für sich entscheiden. Nach dem Masters 1984 war es der zweite der drei großen Titel im Snooker für den Engländer mit Spitznamen "Wirbelwind".

UK Championship 1992

Turnierart: Weltranglistenturnier
Teilnehmer: 577
Austragungsort: Guild Hall, Preston
Eröffnung: 13. November 1992
Endspiel: 29. November 1992
Sieger: EnglandEngland Jimmy White
Finalist: EnglandEngland John Parrott
Höchstes Break: 147 (EnglandEngland Peter Ebdon)
1991
 
1993

Am zweiten Turniertag gelang Peter Ebdon das zweite Maximum Break der Turniergeschichte. Allerdings war es sein letzter Framegewinn bei der Auftaktniederlage gegen Ken Doherty. Es war das 15. offizielle 147er-Break im Profisnooker.

Preisgeld

Bearbeiten

Nach der drastischen Kürzung des Preisgelds im Vorjahr stieg es diesmal wieder erheblich an und erreichte schon wieder annähernd das Niveau von 1987. Das bedeutete unter anderem eine Verdopplung der Prämie für den Sieger. Außerdem ging man wieder davon ab, schon den Verlierern der Qualifikation ein Preisgeld zu zahlen. Dafür bekamen die Verlierer der ersten Hauptrunde 1550 £, die dritthöchste Prämie seit Bestehen des Turniers.[1]

Preisgeld
Sieger 70.000 £
Finalist 35.000 £
Halbfinalist 17.500 £
Viertelfinalist 10.000 £
Achtelfinalist 5225 £
Letzte 32 3375 £
Letzte 64 1550 £
Höchstes Break Hauptturnier: 5000 £
Qualifikation: ... £
Insgesamt 336.400 £

Qualifikation

Bearbeiten

577 Spieler hatten sich bei dem Turnier angemeldet, die größte Zahl an Teilnehmern, die die UK Championship je hatte. Mehr als drei Monate vom 20. Juni bis 24. September zogen sich in diesem Jahr die Qualifikationsspiele hin.[1]

Hauptturnier

Bearbeiten

Ab 13. November traten die 64 Teilnehmer des Hauptturniers gegeneinander an.[2][1]

  Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
 England  John Parrott 9                    
 Kanada  Kirk Stevens 3  
 England  John Parrott 9
   Irland  Ken Doherty 5  
 Irland  Ken Doherty 9
 England  Peter Ebdon 4  
 England  John Parrott 9
   England  Dean Reynolds 2  
 England  Nigel Bond 9    
 England  Ian Graham 5  
 England  Nigel Bond 7
   England  Dean Reynolds 9  
 England  Dean Reynolds 9
 Schottland  Chris Small 6  
 England  John Parrott 9
   Nordirland  Joe Swail 3  
 England  Martin Clark 9
 Hongkong 1959  Frankie Chan 3  
 England  Martin Clark 1
   Neuseeland  Dene O’Kane 9  
 Neuseeland  Dene O’Kane 9
 England  Anthony Hamilton 8  
 Neuseeland  Dene O’Kane 3
   Nordirland  Joe Swail 9  
 England  Neal Foulds 3    
 Schottland  Billy Snaddon 9  
 Schottland  Billy Snaddon 7
   Nordirland  Joe Swail 9  
 England  Danny Fowler 3
 Nordirland  Joe Swail 9  
 England  John Parrott 9
   England  Steve Davis 5  
 Wales  Terry Griffiths 7
 England  Jason Ferguson 9  
 England  Jason Ferguson 9
   Schottland  John Rea 3  
 England  Tony Jones 8
 Schottland  John Rea 9  
 England  Jason Ferguson 3
   Wales  Darren Morgan 9  
 Wales  Darren Morgan 9    
 Wales  Paul Davies 3  
 Wales  Darren Morgan 9
   Malta  Tony Drago 6  
 Malta  Tony Drago 9
 England  Brian Morgan 6  
 Wales  Darren Morgan 2
   England  Steve Davis 9  
 England  Steve James 9
 Irland  Stephen Murphy 5  
 England  Steve James 9
   Nordirland  Jason Prince 4  
 Wales  Mark Bennett 6
 Nordirland  Jason Prince 9  
 England  Steve James 4
   England  Steve Davis 9  
 England  Steve Davis 9    
 Wales  Wayne Jones 1  
 England  Steve Davis 9
   Irland  Eugene Hughes 0  
 Sudafrika 1961  Peter Francisco 8
 Irland  Eugene Hughes 9  
 England  John Parrott 9
 England  Jimmy White 16
 England  Jimmy White 9
 England  Dylan Leary 1  
 England  Jimmy White 9
   England  David Roe 8  
 England  David Roe 9
 England  Jonathan Birch 5  
 England  Jimmy White 9
   England  Willie Thorne 4  
 England  Willie Thorne 9    
 Kanada  Jim Wych 1  
 England  Willie Thorne 9
   England  Mark Davis 0  
 England  Mark Johnston-Allen 5
 England  Mark Davis 9  
 England  Jimmy White 9
   Thailand  James Wattana 2  
 Nordirland  Dennis Taylor 9
 England  Nigel Gilbert 7  
 Nordirland  Dennis Taylor 3
   England  Mike Hallett 9  
 England  Mike Hallett 9
 England  Stephen Lee 4  
 England  Mike Hallett 1
   Thailand  James Wattana 9  
 Thailand  James Wattana 9    
 Nordirland  Alex Higgins 3  
 Thailand  James Wattana 9
   Wales  Doug Mountjoy 1  
 Wales  Doug Mountjoy 9
 Nordirland  Jack McLaughlin 2  
 England  Jimmy White 9
 Schottland  Alan McManus 7  
 England  Gary Wilkinson 9
 Irland  Fergal O’Brien 6  
 England  Gary Wilkinson 9
   England  Joe Johnson 1  
 England  Joe Johnson 9
 England  Darren Clarke 8  
 England  Gary Wilkinson 7
   Schottland  Alan McManus 9  
 Schottland  Alan McManus 9    
 England  Shaun Mellish 7  
 Schottland  Alan McManus 9
   Australien  Eddie Charlton 3  
 Australien  Eddie Charlton 9
 Thailand  Suriya Suwannasingh 7  
 Schottland  Alan McManus 9
   Schottland  Stephen Hendry 8  
 Kanada  Alain Robidoux 7
 England  Ronnie O’Sullivan 9  
 England  Ronnie O’Sullivan 8
   Wales  Cliff Wilson 9  
 Sudafrika 1961  Silvino Francisco 6
 Wales  Cliff Wilson 9  
 Wales  Cliff Wilson 3
   Schottland  Stephen Hendry 9  
 Schottland  Stephen Hendry 9    
 Wales  Mark Williams 8  
 Schottland  Stephen Hendry 9
   England  Tony Knowles 5  
 England  Tony Knowles 9
 England  Jason Wallace 6  

Century-Breaks

Bearbeiten

37 Century-Breaks wurden während des Hauptturniers erzielt. Erst einmal zuvor im Jahr 1987 hatte ein Spieler dabei die Höchstpunktzahl 147 erreicht.[1]

England  Peter Ebdon 147
England  Ronnie O’Sullivan 145, 102
Thailand  James Wattana 136, 110
England  Steve James 132, 109, 104
Sudafrika 1961  Peter Francisco 129, 109
England  John Parrott 126, 103
Wales  Darren Morgan 122, 100
Schottland  Alan McManus 120, 119, 104, 103
Schottland  Stephen Hendry 118 (2×), 116, 109, 101
England  Steve Davis 116, 115, 106, 105, 102
England  Jimmy White 110
Malta  Tony Drago 109
England  Gary Wilkinson 105
Kanada  Alain Robidoux 104
Neuseeland  Dene O’Kane 101
Nordirland  Joe Swail 100
England  Mark Johnston-Allen 100
Schottland  Billy Snaddon 100
  1. a b c d 1992 UK Championship. CueTracker, abgerufen am 21. Oktober 2015.
  2. 1992 UK Championship Results in der Snooker Database, abgerufen am 21. Oktober 2015 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.