Snookerweltmeisterschaft 1988
Die Snookerweltmeisterschaft 1988 fand vom 16. April bis zum 2. Mai 1988 im Crucible Theatre in Sheffield statt.
Snookerweltmeisterschaft 1988 Embassy World Snooker Championship
| |
![]() | |
Teilnehmer: | 32 |
Austragungsort: | Crucible Theatre, Sheffield, England |
Eröffnung: | 16. April 1988 |
Endspiel: | 2. Mai 1988 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 140 (![]() |
← 1987 1989 →
|
Im Finale spielte Vorjahressieger Steve Davis gegen Terry Griffiths, den Weltmeister des Jahres 1979. Davis gewann das Spiel mit 18:11 und holte damit seinen fünften WM-Titel.
Tony Drago aus Malta kam ins Viertelfinale, womit er den bis heute gültigen Rekord für das beste Abschneiden eines Europäers, außerhalb von Großbritannien und Irland, aufstellte.
PreisgeldBearbeiten
Preisgelder 1988 | Gewinn in £ |
---|---|
Sieger | 95.000 |
unterlegener Finalist | 57.000 |
Halbfinalist | 28.000 |
Viertelfinalist | 14.250 |
Achtelfinalist | 7.125 |
Erstrundenaus | 4.007,81 |
Höchstes Break | 9.500 |
Maximum Break | 90.000 |
Insgesamt | 475.000 £ |
FinalrundeBearbeiten
FinaleBearbeiten
Im Finale hatte Davis den besseren Start und ging nach der ersten Session mit 5:2 in Führung. In der zweiten Session konnte Griffiths wieder zum 8:8 ausgleichen. Am zweiten Tag konnte Griffiths hingegen nur noch drei Frames gewinnen und Davis konnte in der letzten Session mit den einzigen beiden Century Breaks des Finals seinen fünften Titel gewinnen.
Finale: Best of 35 Frames Schiedsrichter/in: John Williams Crucible Theatre, Sheffield, England, 1./2. Mai 1988 | ||
Steve Davis | 18:11 | Terry Griffiths |
123 | Höchstes Break | 65 |
2 | Century-Breaks | – |
9 | 50+-Breaks | 6 |
QualifikationBearbeiten
Die Ergebnisse der beiden finalen Qualifikationsrunden für die ungesetzten Spieler sind in folgender Übersicht aufgeführt:
3. RundeBearbeiten
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | Steve Duggan | 10:9 | Paul Gibson |
2 | Bob Chaperon | 10:5 | Tommy Murphy |
3 | Tony Chappel | 10:7 | Graham Miles |
4 | Bill Werbeniuk | 10:8 | Malcolm Bradley |
5 | Cliff Wilson | 10:2 | Alain Robidoux |
6 | Steve James | 10:1 | Paddy Browne |
7 | Warren King | 10:9 | Martin Clark |
8 | Kirk Stevens | 10:5 | Jim Wych |
9 | Wayne Jones | 10:8 | Mario Morra |
10 | Barry West | 10:9 | Martin Smith |
11 | Peter Francisco | 10:1 | Mark Wildman |
12 | Steve Longworth | 10:4 | Pat Houlihan |
13 | Danny Fowler | 10:8 | Les Dodd |
14 | Eddie Charlton | 10:0 | Eddie Sinclair |
15 | Stephen Hendry | 10:8 | Ken Owers |
16 | John Campbell | 10:4 | Jim Bear |
4. RundeBearbeiten
Spiel | Spieler 1 | Ergebnis | Spieler 2 |
---|---|---|---|
1 | John Virgo | 10:5 | Steve Duggan |
2 | Bob Chaperon | 10:6 | David Taylor |
3 | Tony Drago | 10:7 | Tony Chappel |
4 | Bill Werbeniuk | 10:4 | Tony Meo |
5 | Cliff Wilson | 10:6 | Bill Oliver |
6 | Steve James | 10:6 | Eugene Hughes |
7 | Warren King | 10:7 | John Spencer |
8 | Kirk Stevens | 10:7 | Mark Bennett |
9 | Wayne Jones | 10:5 | Dave Martin |
10 | Barry West | 10:8 | Steve Newbury |
11 | Peter Francisco | 10:5 | Robby Foldvari |
12 | Steve Longworth | 10:2 | Graham Cripsey |
13 | Danny Fowler | 10:3 | Murdo MacLeod |
14 | Eddie Charlton | 10:4 | Bob Harris |
15 | Stephen Hendry | 10:4 | Jon Wright |
16 | John Campbell | 10:3 | Fred Davis |
Century-BreaksBearbeiten
Es wurden 18 Century Breaks von acht verschiedenen Spielern erzielt.
Das höchste Break in der Qualifikation war ein 141-Break von Billy Kelly.
Steve James | 140, 112, 104, 103 |
Stephen Hendry | 125, 108, 101 |
Tony Knowles | 124 |
Steve Davis | 123, 118, 106, 104 |
Jimmy White | 119 |
Terry Griffiths | 114, 101 |
Silvino Francisco | 109, 105 |
Neal Foulds | 102 |
QuellenBearbeiten
- Chris Downer: Crucible Almanac (2011 edition)., Bournemouth 2011.
- Global Snooker (Memento vom 12. Juni 2012 im Internet Archive)
- Chris Turners Snooker Archive (Memento vom 6. Juni 2016 im Internet Archive)