Sinop (Provinz)
Sinop ist eine Provinz der Türkei an der Schwarzmeerküste. Ihre Hauptstadt ist die Stadt Sinop.
Sinop | |
---|---|
Nummer der Provinz: | 57 |
Landkreise | |
Basisdaten | |
Koordinaten: | 41° 37′ N, 34° 54′ O |
Provinzhauptstadt: | Sinop |
Region: | Schwarzmeerregion |
Fläche: | 5.718 km² |
Einwohnerzahl: | 219.733[1] (2018) |
Bevölkerungsdichte: | 38,4 Einwohner/km² |
Politisches | |
Gouverneur: | Köksal Şakalar[2] |
Sitze im Parlament: | 2 |
Strukturelles | |
Telefonvorwahl: | 0368 |
Kennzeichen: | 57 |
Website | |
www.sinop.gov.tr (Türkisch) |
Die Provinz hat 219.733 Einwohner (Stand 2018) auf einer Fläche von 5718 km². Sie grenzt im Westen an die Provinz Kastamonu, im Osten an die Provinz Samsun und im Süden an die Provinz Çorum. Im Norden bildet das Schwarze Meer die natürliche Grenze.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Die Provinz Sinop ist in neun Landkreise untergliedert. Die Landkreise sind:
Landkreis | Fläche1 (km²) |
Bevölkerung (2018)2 | Anzahl der Einheiten | Dichte (Ew/km²) |
städt. Anteil (in %) |
Sex Ratio3 |
Gründungs- datum4,5 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Landkreis (İlçe) | Verwaltungssitz (Merkez) |
Gemeinden (Belediye) |
Stadt- viertel (Mahalle) |
Dörfer (Köy) | ||||||
Ayancık | 862 | 23.720 | 13.232 | 1 | 5 | 71 | 27,5 | 55,78 | 1013 | |
Boyabat | 1.512 | 44.608 | 27.778 | 1 | 9 | 107 | 29,5 | 62,27 | 1019 | |
Dikmen | 411 | 5.492 | 1.331 | 1 | 3 | 28 | 13,4 | 24,24 | 961 | 1990 |
Durağan | 995 | 19.650 | 7.392 | 1 | 6 | 70 | 19,7 | 37,62 | 973 | 1954 |
Erfelek | 412 | 12.049 | 3.564 | 1 | 3 | 46 | 29,2 | 29,58 | 988 | 1960 |
Gerze | 487 | 24.946 | 15.809 | 1 | 7 | 42 | 51,2 | 63,37 | 1029 | |
Saraydüzü | 334 | 6.777 | 1.191 | 1 | 1 | 30 | 20,3 | 17,57 | 963 | 1990 |
Sinop Merkez | 442 | 64.544 | 52.837 | 1 | 13 | 38 | 146,0 | 81,86 | 1026 | |
Türkeli | 263 | 17.947 | 6.291 | 1 | 3 | 33 | 68,2 | 35,05 | 995 | 1957 |
PROVINZ Sinop | 5.718 | 219.733 | 9 | 50 | 465 | 38,4 | 58,90 | 1010 |
QuellenBearbeiten
1 Fläche 2014[3]
2 Bevölkerungsfortschreibung am 31. Dezember 2018[4]
3 Geschlechterverhältnis: Anzahl der Frauen auf 1000 Männer (berechnet)
4 PDF-Datei des Innenministeriums[5]
5 Landkreise, die erst nach Gründung der Türkei (1923) gebildet wurden.
BevölkerungBearbeiten
Ergebnisse der BevölkerungsfortschreibungBearbeiten
Nachfolgende Tabelle zeigt die jährliche Bevölkerungsentwicklung nach der Fortschreibung durch das 2007 eingeführte adressierbare Einwohnerregister (ADNKS). Zusätzlich sind die Bevölkerungswachstumsrate und das Geschlechterverhältnis (Sex Ratio d. h. Anzahl der Frauen pro 1000 Männer) aufgeführt. Der Zensus von 2011 ermittelte 203.288 Einwohner, das sind über 22.000 Einwohner weniger als zum Zensus 2000.
Jahr | Bevölkerung am Jahresende | Wachstums- rate der Be- völkerung (in %) |
Geschlechter verhältnis (Frauen auf 1000 Männer) |
Rang (unter den 81 Provinzen) | ||
---|---|---|---|---|---|---|
gesamt | männlich | weiblich | ||||
2018 | 219.733 | 109.296 | 110.437 | 5,93 | 1010 | 72 |
2017 | 207.427 | 103.071 | 104.356 | 0,95 | 1012 | 72 |
2016 | 205.478 | 101.909 | 103.569 | 0,66 | 1016 | 72 |
2015 | 204.133 | 101.139 | 102.994 | −0,19 | 1018 | 72 |
2014 | 204.526 | 101.304 | 103.222 | −0,02 | 1019 | 72 |
2013 | 204.568 | 101.270 | 103.298 | 1,62 | 1020 | 72 |
2012 | 201.311 | 99.540 | 101.771 | −0,85 | 1022 | 72 |
2011 | 203.027 | 100.595 | 102.432 | 0,14 | 1018 | 72 |
2010 | 202.740 | 100.147 | 102.593 | 0,80 | 1024 | 72 |
2009 | 201.134 | 99.259 | 101.875 | 0,17 | 1026 | 72 |
2008 | 200.791 | 98.961 | 101.830 | 1,20 | 1029 | 70 |
2007 | 198.412 | 97.032 | 101.380 | − | 1045 | 71 |
2000 | 225574 | 109666 | 115908 | 10,96 | 1057 | 70 |
VolkszählungsergebnisseBearbeiten
Nachfolgende Tabellen geben die bei den 14 Volkszählungen dokumentierten Einwohnerstand der Provinz Sinop wieder.
Die Werte der linken Tabelle sind E-Books (der Originaldokumente) entnommen, die Werte der rechten Tabelle entstammen der Datenabfrage des Türkischen Statistikinstituts TÜIK – abrufbar über diese Webseite:[6]
Jahr | Bevölkerung | Rang | |
---|---|---|---|
Provinz | Türkei | ||
1927 | 169.965 | 13.648.270 | 38 |
1935 | 192.303 | 16.158.018 | 41 |
1940 | 190.844 | 17.820.950 | 44 |
1945 | 205.276 | 18.790.174 | 41 |
1950 | 225.621 | 20.947.188 | 41 |
1955 | 226.261 | 24.064.763 | 47 |
1960 | 249.730 | 27.754.820 | 46 |
Jahr | Bevölkerung | Rang | |
---|---|---|---|
Provinz | Türkei | ||
1965 | 266.069 | 31.391.421 | 50 |
1970 | 265.655 | 35.605.176 | 54 |
1975 | 267.605 | 40.347.719 | 55 |
1980 | 276.242 | 44.736.957 | 55 |
1985 | 280.140 | 50.664.458 | 57 |
1990 | 265.153 | 56.473.035 | 61 |
2000 | 225.574 | 67.803.927 | 70 |
Anzahl der Provinzen bezogen auf die Censusjahre:
- 1927, 1940 bis 1950: 63 Provinzen
- 1935: 57 Provinzen
- 1955: 67 Provinzen
- 1960 bis 1985: 73 Provinzen
- 1990: 73 Provinzen
- 2000: 81 Provinzen
ArchitekturBearbeiten
Ein markantes Bauwerk der Provinz ist die aus dem Jahre 660 stammende christliche Balatlar-Kirche.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Osman Pamukoğlu (* 1947), Politiker
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Türkiye Nüfusu İl ve İlçelere Göre Nüfus Bilgileri, abgerufen am 19. Juli 2019
- ↑ Gouverneursporträt auf der Webseite der Provinz Sinop
- ↑ Directorate General of Mappingİl ve İlçe Yüzölçümleri (PDF-Datei 0,25 MB)
- ↑ Türkiye Nüfusu İl İlçe Mahalle Köy Nüfusu, abgerufen am 19. Juli 2019
- ↑ [1] TARİH(1).pdf 1,4 MB
- ↑ Genel Nüfus Sayımları (Volkszählungsergebnisse 1965 bis 2000)