Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Buenos Aires

Wikimedia-Liste

Dies ist – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Liste von Personen, die in Buenos Aires (Argentinien) geboren wurden und in der deutschsprachigen Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind:

Wappen der Stadt Buenos Aires
Wappen der Stadt Buenos Aires

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Manuel Belgrano
(1770–1820)
 
Ignacio Warnes
(1772–1816)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Luis Sáenz Peña
(1822–1907)
 
Vicente Gregorio Quesada
(1830–1913)
 
Ernesto Tornquist
(1842–1908)

1851–1880

Bearbeiten
 
Rafael Obligado
(1851–1920)
 
Carlos Saavedra Lamas
(1878–1959)

1881–1890

Bearbeiten
 
Ricardo Güiraldes
(1886–1927)
 
Victoria Ocampo
(1890–1979)

1891–1900

Bearbeiten
 
Juan Carlos Paz
(1897–1972)
 
Roberto Arlt
(1900–1942)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1910

Bearbeiten
 
Enrique Santos Discépolo
(1901–1951)
 
Ada Falcón
(1905–2002)
 
Guillermo Stábile
(1906–1966)

1911–1920

Bearbeiten
 
Carlos Menditéguy
(1915–1973)
 
Mario Bunge
(1919–2020)

1921–1930

Bearbeiten
 
María Luisa Bemberg
(1922–1995)
 
Humberto Costantini
(1924–1987)
 
Alfredo Saint Jean
(1926–1987)
 
Eliseo Prado
(1929–2016)
 
Juan Gelman
(1930–2014)

1931–1940

Bearbeiten
 
Linda Cristal
(1931–2020)
 
Mauricio Kagel
(1931–2008)
 
Juan Carlos Scannone
(1931–2019)
 
Carlos Païta
(1932–2015)
 
Papst Franziskus
(* 1936)
 
Tamara Bunke
(1937–1967)
 
Silvio Marzolini
(1940–2020)

1941–1950

Bearbeiten
 
Mariano Etkin
(1943–2016)
 
Jeanine Meerapfel
(* 1943)
 
Sky du Mont
(* 1947)
 
Carlos Gardini
(1948–2017)

1951–1960

Bearbeiten
 
Olivia Hussey
(* 1951)
 
Ricardo Villa
(* 1952)
 
Cecilia Roth
(* 1958)
 
Christian Bach
(1959–2019)
 
Martín Varsavsky
(* 1960)

1961–1970

Bearbeiten
 
Federico Andahazi
(* 1963)
 
Martín Palmeri
(* 1965)
 
Ana María Rabe
(* 1967)
 
Juan Maldacena
(* 1968)
  • Inés de Castro (* 1968), argentinisch-deutsche Archäologin, Ethnologin und Museumsleiterin
  • Néstor Fabbri (* 1968), Fußballspieler
  • Fabián González Balsa (* 1968), römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Río Gallegos
  • Walter Kolm (* 1968), Geschäftsmann in der Musikindustrie
  • Juan Maldacena (* 1968), argentinisch-italienisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker und Stringtheoretiker
  • Paula Markovitch (* 1968), mexikanisch-argentinische Drehbuchautorin und Filmregisseurin
 
Gabriela Sabatini
(* 1970)
 
Diego Simeone
(* 1970)

1971–1980

Bearbeiten
 
Máxima der Niederlande
(* 1971)
 
Isol
(* 1972)
 
Luís Pérez Companc
(* 1972)
 
Javier Zanetti
(* 1973)
 
Juliana Awada
(* 1974)
 
Diego Klimowicz
(* 1974)
 
Juan Sebastián Verón
(* 1975)
 
Victoria Villarruel
(* 1975)
 
Anasol
(* 1976)
 
Bérénice Bejo
(* 1976)
 
Ignacio Figueras
(* 1977)
 
Mía Maestro
(* 1978)
 
Luis Scola
(* 1980)

1981–1990

Bearbeiten
 
Maria Lamprópulos
(* 1981)
 
Javier Pinola
(* 1983)
 
Brian Dabul
(* 1984)
 
Pablo Zabaleta
(* 1985)
 
Facundo Pieres
(* 1986)
 
Luisana Lopilato
(* 1987)
 
Ricardo Álvarez
(* 1988)
 
Valeria Baroni
(* 1989)

1991–2000

Bearbeiten
 
Mariana Espósito
(* 1991)
 
Verónica María Ravenna
(* 1998)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Geburtsjahr unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Births in Buenos Aires – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien