Brad Frisselle

US-amerikanischer Autorennfahrer

Bradford Parker „Brad“ Friselle (* 21. Juli 1948 in Midland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer und der Vater von Burt und Brian Frisselle.

Detail des Datsun 240Z, mit dem Brad Frisselle 1976 Sportwagenrennen in den USA bestritt

Karriere

Bearbeiten

Brad Frisselle war in seiner Karriere – sowohl als Fahrer wie auch als Rennstallbesitzer – im nordamerikanischen Sportwagensport aktiv. Er startete mehrmals beim 24-Stunden-Rennen von Daytona und dem 12-Stunden-Rennen von Sebring. Seinen einzigen Einsatz in Europa hatte er 1978 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er für Robert Kirby, John Hotchkis und sich einen Chevrolet Monza meldete. Der Wagen musste nach nur 30 gefahrenen Runden abgestellt werden. Mangels ausreichender Kühlung war der Motor zu heiß geworden.

Sein größter Erfolg bei einem Einzelrennen war der Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1977, gemeinsam mit George Dyer in einem Porsche Carrera RSR. 1978 siegte er beim 6-Stunden-Rennen von Talladega, einem Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Teamkollege im Porsche 935 war Peter Gregg.

Statistik

Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1978 Vereinigte Staaten  Brad Frisselle Racing Chevrolet Monza Vereinigte Staaten  John Hotchkis Vereinigte Staaten  Robert Kirby Ausfall Zylinder überhitzt

Sebring-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1977 Vereinigte Staaten  George Dyer Racing Porsche Carrera RSR Vereinigte Staaten  George Dyer Gesamtsieg
1978 Vereinigte Staaten  Brumos Porsche Porsche 935 Vereinigte Staaten  Peter Gregg Ausfall Unfall
1979 Vereinigte Staaten  Sports Ltd. Racing Mazda RX-7 Vereinigte Staaten  Bob Bergstrom Ausfall Defekt
1980 Vereinigte Staaten  Mandeville Racing Mazda RX-7 Vereinigte Staaten  Roger Mandeville Vereinigte Staaten  Jim Downing Rang 9 und Klassensieg

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1977 Dyer Racing Porsche 911 Carrera RSR Vereinigte Staaten  DAY Italien  MUG Frankreich  DIJ Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Italien  VAL Italien  PER Vereinigte Staaten  WAT Portugal  EST Frankreich  LEC Kanada  MOS Italien  IMO Osterreich  SAL Vereinigtes Konigreich  BRH Deutschland  HOK Italien  VAL
4
1978 Brumos Porsche
Frisselle Racing
Team Hiball
Hoerr
Porsche 935
Chevrolet Monza
AMC Pacer
Datsun 510
Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Vereinigte Staaten  TAL Frankreich  DIJ Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  MIS Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Italien  VAL Vereinigte Staaten  ROD
9 DNF 1 DNF 2 DNF
1979 Sports Racing Mazda RX-7 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Vereinigte Staaten  TAL Frankreich  DIJ Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Italien  PER Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Vereinigtes Konigreich  BRH Vereinigte Staaten  ROA Italien  VAL El Salvador  ELS
66 DNF 12
1980 Roger Mandeville Mazda RX-7 Vereinigte Staaten  DAY Vereinigtes Konigreich  BRH Vereinigte Staaten  SEB Italien  MUG Italien  MON Vereinigte Staaten  RIV Vereinigtes Konigreich  SIL Deutschland  NÜR Frankreich  LEM Vereinigte Staaten  DAY Vereinigte Staaten  WAT Belgien  SPA Kanada  MOS Vereinigte Staaten  ROA Italien  VAL Frankreich  DIJ
8 9 9 11 DNF

Literatur

Bearbeiten
  • Ken Breslauer: Sebring. The official History of America's Great Sports Car Race. David Bull, Cambridge MA 1995, ISBN 0-9649722-0-4.
  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Bearbeiten
Commons: Brad Frisselle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien