Celles-en-Bassigny
französische Gemeinde
Celles-en-Bassigny ist eine französische Gemeinde mit 72 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Langres.
Celles-en-Bassigny | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
Arrondissement | Langres | |
Kanton | Bourbonne-les-Bains | |
Gemeindeverband | Communauté de communes du Grand Langres | |
Koordinaten | 47° 55′ N, 5° 33′ O | |
Höhe | 263–372 m | |
Fläche | 8,92 km² | |
Einwohner | 72 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 52360 | |
INSEE-Code | 52089 | |
![]() Mairie Celles auf einer alten Postkarte |
GeografieBearbeiten
Celles-en-Bassigny liegt am Südrand der Landschaft Bassigny, 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Langres.
GeschichteBearbeiten
Die Gemeinde war bis 1789 Teil der Bailliage de Langres innerhalb der Provinz Champagne. Die Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einer starken Abwanderung im späten 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert. Celles-en-Bassigny gehörte von 1793 bis 1801 zum District Bourbonne. Zudem von 1793 bis 1801 zum Kanton Rançonnières und von 1801 bis 2015 zum Kanton Varennes-sur-Amance.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 | |||||||
Einwohner | 114 | 108 | 91 | 83 | 84 | 81 | 77 | 79 | 79 | |||||||
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Dorfkirche Saint-Vinard aus dem Jahr 1774[1]
- mehrere Wegkreuze im Dorf und in Dorfnähe
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Beschreibung der Kirche und Fotos (französisch) (Memento des Originals vom 22. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
WeblinksBearbeiten
Commons: Celles-en-Bassigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien