Chalindrey
französische Gemeinde
Chalindrey | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Haute-Marne | |
Arrondissement | Langres | |
Kanton | Chalindrey (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Pays de Chalindrey, de Vannier Amance et de la Région de Bourbonne-les-Bains | |
Koordinaten | 47° 48′ N, 5° 26′ O | |
Höhe | 274–471 m | |
Fläche | 20,03 km2 | |
Einwohner | 2.436 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 122 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 52600 | |
INSEE-Code | 52093 | |
Website | Chalindrey | |
![]() Die Gemeindeverwaltung von Chalindrey |
Chalindrey ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Langres und ist Verwaltungssitz des Kantons Chalindrey (bis 2015: Kanton Longeau-Percey). In der Gemeinde leben 2.436 Einwohner (Stand: 1. Januar 2016) auf 20,03 km².
GeografieBearbeiten
Chalindrey liegt etwa 9,5 Kilometer südöstlich von Langres auf dem Plateau von Langres am Fluss Salon. Chalindrey ist ein Eisenbahnknotenpunkt. Insbesondere die Bahnstrecke Paris–Mulhouse führt durch die Gemeinde. Die Schienen führt die Gemeinde daher auch im Wappen.
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Der Bahnhof, das Depot und der Lokschuppen von Culmont-Chalindrey
- Das Fort du Cognelot (auch: Fort Vercingetorix), 1874–1877, als Reaktion auf den deutsch-französischen Krieg errichtet (seit 2011 Monument historique)
WeblinksBearbeiten
Commons: Chalindrey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien