Saulxures (Haute-Marne)
Saulxures ist eine französische Gemeinde mit 128 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Langres.
Saulxures | ||
---|---|---|
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
Arrondissement | Langres | |
Kanton | Bourbonne-les-Bains | |
Gemeindeverband | Communauté de communes du Grand Langres | |
Koordinaten | 47° 57′ N, 5° 35′ O | |
Höhe | 303–401 m | |
Fläche | 8,17 km² | |
Einwohner | 128 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 52140 | |
INSEE-Code | 52465 | |
Website | http://www.saulxures52.fr/ |
GeografieBearbeiten
Saulxures liegt rund 38 Kilometer südöstlich der Stadt Chaumont im Südosten des Départements Haute-Marne.
GeschichteBearbeiten
Die Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einer Abwanderung im späten 19. Jahrhundert und im 20. Jahrhundert. Saulxures gehört historisch zur Vogtei Bailliage de la Marche innerhalb der Region Barrois mouvant. Der Ort gehörte von 1793 bis 1801 zum District Bourbonne. Zudem von 1793 bis 1801 zum Kanton Rançonnières und 1801 bis 2015 zum Kanton Montigny (Name ab 1974: Val-de-Meuse). Von 1972 bis zum 1. Januar 2012 war die Gemeinde in Val-de-Meuse eingegliedert.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1793 | 1806 | 1821 | 1831 | 1851 | 1872 | 1962 | 1968 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 429 | 507 | 371 | 428 | 417 | 394 | 181 | 158 | 125 | 127 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Dorfkirche Saint-Jacques (erbaut 1714; Glockenturm 12. und 13. Jahrhundert)[1]
- Denkmal für die Gefallenen
- mehrere Wegkreuze im Dorf
- Teich im Nordwesten der Gemeinde