Abierto Mexicano Telcel 2013/Herren
Die Abierto Mexicano Telcel 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 23. Februar bis zum 2. März 2013 in Acapulco stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Delray Beach die Delray Beach International Tennis Championships sowie in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships gespielt. Letztere zählten genau wie die Abierto Mexicano Telcel zur Kategorie ATP World Tour 500, während die Delray Beach International Tennis Championships zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörten.
Abierto Mexicano Telcel 2013 | |
---|---|
Ergebnisse Damen | |
![]() | |
Datum | 23.2.2013 – 2.3.2013 |
Auflage | 20 |
Navigation | 2012 ◄ 2013 ► 2014 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Acapulco![]() |
Turniernummer | 807 |
Kategorie | Tour 500 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/16Q/16D |
Preisgeld | 1.212.750 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnier-Supervisor | Carlos Sanches |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 24. Februar 2013 |
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
QualifikationBearbeiten
Die Qualifikation für die Abierto Mexicano Telcel 2013 fand am 23. und 24. Februar 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten |
---|
Martín Alund |
Dušan Lajović |
Diego Sebastián Schwartzman |
Wayne Odesnik |
Preisgelder und WeltranglistenpunkteBearbeiten
Bei den Abierto Mexicano Telcel 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eingetreten sind, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.
|
|
|
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | A. Peya B. Soares |
6 | 4 | [10] | |||||||||||||||||||||
T. C. Huey D. Inglot |
3 | 6 | [7] | 1 | A. Peya B. Soares |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
O. Marach H. Zeballos |
5 | 6 | [4] | F. Čermák M. Mertiňák |
4 | 1 | |||||||||||||||||||
F. Čermák M. Mertiňák |
7 | 0 | [10] | 1 | A. Peya B. Soares |
6 | 7 | [10] | |||||||||||||||||
3 | S. González S. Lipsky |
5 | 2 | S. Bolelli F. Fognini |
2 | 64 | [3] | ||||||||||||||||||
S. Bolelli F. Fognini |
7 | 6 | S. Bolelli F. Fognini |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
J. S. Cabal R. Farah |
6 | 6 | J. S. Cabal R. Farah |
2 | 4 | ||||||||||||||||||||
B. Paire S. Wawrinka |
2 | 3 | S. Bolelli F. Fognini |
5 | 2 | ||||||||||||||||||||
T. Bellucci P. Lorenzi |
6 | 6 | 2 | Ł. Kubot D. Marrero |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | M. Gallardo Valles C. Ramírez |
4 | 1 | T. Bellucci P. Lorenzi |
6 | 4 | [10] | ||||||||||||||||||
WC | D. Garza M. Á. Reyes Varela |
2 | 2 | 4 | J. Melzer P. Petzschner |
4 | 6 | [8] | |||||||||||||||||
4 | J. Melzer P. Petzschner |
6 | 6 | T. Bellucci P. Lorenzi |
1 | 2 | |||||||||||||||||||
PR | P. Andújar T. Robredo |
67 | 3 | 2 | Ł. Kubot D. Marrero |
6 | 6 | ||||||||||||||||||
D. Bracciali L. Dlouhý |
7 | 6 | D. Bracciali L. Dlouhý |
2 | 61 | ||||||||||||||||||||
ALT | P. Starace F. Volandri |
5 | 1 | 2 | Ł. Kubot D. Marrero |
6 | 7 | ||||||||||||||||||
2 | Ł. Kubot D. Marrero |
7 | 6 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP Homepage (PDF; 46 kB)
- Turnierplan Doppel auf der ATP Homepage (PDF; 58 kB)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP Homepage (PDF; 37 kB)