Delray Beach International Tennis Championships 2012
Die Delray Beach International Tennis Championships 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 27. Februar bis zum 4. März 2012 in Delray Beach stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships sowie in Acapulco das Abierto Mexicano Telcel gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den Delray Beach International Tennis Championships, welches zur Kategorie ATP World Tour 250 gehört, zur Kategorie ATP World Tour 500.
Delray Beach International Tennis Championships 2012 | |
---|---|
Datum | 27.2.2012 – 4.3.2012 |
Auflage | 20 |
Navigation | 2011 ◄ 2012 ► 2013 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Delray Beach![]() |
Turniernummer | 499 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 442.500 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 500.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Mark S. Baron |
Turnier-Supervisor | Mark Darby |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 8. Februar 2016 |
Im Einzel war Juan Martín del Potro der Titelverteidiger, er spielte jedoch in dieser Woche beim Turnier in Dubai. Auch die Titelverteidiger im Doppel, Scott Lipsky und Rajeev Ram, traten ebenfalls in Dubai an.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
QualifikationBearbeiten
Die Qualifikation fand vom 25. bis 27. Februar 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten |
---|
Tim Smyczek |
Austin Krajicek |
Michael Yani |
Marinko Matosevic |
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | B. Bryan M. Bryan |
7 | 6 | ||||||||||||||||||||||
J. Nieminen V. Troicki |
64 | 2 | 1 | B. Bryan M. Bryan |
6 | 4 | [4] | ||||||||||||||||||
I. Karlović F. Moser |
7 | 7 | I. Karlović F. Moser |
4 | 6 | [10] | |||||||||||||||||||
M. Čilić I. Dodig |
5 | 66 | I. Karlović F. Moser |
4 | 4 | ||||||||||||||||||||
4 | M. Knowles X. Malisse |
6 | 6 | M. Mertiňák A. Sá |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
ALT | S. Ianni D. Kudla |
4 | 3 | 4 | M. Knowles X. Malisse |
64 | 4 | ||||||||||||||||||
M. Mertiňák A. Sá |
6 | 3 | [10] | M. Mertiňák A. Sá |
7 | 6 | |||||||||||||||||||
D. Norman A. Siljeström |
4 | 6 | [5] | M. Mertiňák A. Sá |
6 | 65 | [13] | ||||||||||||||||||
WC | N. Monroe J. Sock |
7 | 3 | [2] | 3 | C. Fleming R. Hutchins |
2 | 7 | [15] | ||||||||||||||||
S. Darcis O. Rochus |
610 | 6 | [10] | S. Darcis O. Rochus |
1 | 2 | |||||||||||||||||||
R. Sweeting B. Tomic |
4 | 5 | 3 | C. Fleming R. Hutchins |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
3 | C. Fleming R. Hutchins |
6 | 7 | 3 | C. Fleming R. Hutchins |
7 | 6 | ||||||||||||||||||
WC | J. Levine B. Reynolds |
4 | 66 | M. Jelgin D. Istomin |
66 | 4 | |||||||||||||||||||
R. Farah T. C. Huey |
6 | 7 | R. Farah T. C. Huey |
2 | 6 | [8] | |||||||||||||||||||
M. Jelgin D. Istomin |
6 | 6 | M. Jelgin D. Istomin |
6 | 3 | [10] | |||||||||||||||||||
ALT | J. Ward M. Yani |
4 | 2 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)