BB&T Atlanta Open 2012

Tennisturnier

Die BB&T Atlanta Open 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 16. bis zum 22. Juli 2012 in Atlanta stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Hamburg die Bet-at-home Open German Tennis Championships sowie in Gstaad die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad ausgetragen. Das Turnier zählte wie auch das Turnier in Gstaad zur Kategorie ATP World Tour 250. Das Turnier in Hamburg zählte im Gegensatz dazu zur Kategorie ATP World Tour 500.

Atlanta Tennis Championships 2012
Datum 16.6.2012 – 22.6.2012
Auflage 3
Navigation 2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
Austragungsort Atlanta
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 6116
Kategorie Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/26Q/16D
Preisgeld 531.000 US$
Finanz. Verpflichtung 600.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel) Australien Matthew Ebden
Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Turnierdirektor Robert Bryant
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Michael Russell (110)
Stand: 8. April 2016

Titelverteidiger im Einzel war Mardy Fish, der in diesem Jahr bei seinem Auftaktspieler verletzt aufgeben musste. Im Finale standen sich der Luxemburg Gilles Müller, der in seinem ersten ATP-Finale seit 2005 stand, und Andy Roddick gegenüber. Roddick sicherte sich mit einem Sieg über drei Sätze seinen insgesamt 32. ATP-Titel, während Müller weiterhin auf seinen ersten Turniersieg wartet. Im Doppel traten Alex Bogomolow und Matthew Ebden zur Titelverteidigung an, allerdings mit unterschiedlichen Partnern. Bogolomov erreichte in diesem Jahr das Viertelfinale, konnte dieses aber verletzungsbedingt nicht bestreiten. Ebden gelang dagegen mit seinem neuen Partner Ryan Harrison aufgrund eines knappen Sieges über drei Sätzen die Titelverteidigung gegen Xavier Malisse und Michael Craig Russell. Es war der zweite gemeinsame Titel der beiden und der erste in dieser Saison.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde jeweils ein Freilos.

Qualifikation Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 14. bis 16. Juli 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten  Alex Kuznetsov
Ukraine  Serhij Bubka
Litauen  Ričardas Berankis
Belgien  Ruben Bemelmans

Einzel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  John Isner Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Mardy Fish Achtelfinale
03. Japan  Kei Nishikori Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Andy Roddick Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Sudafrika  Kevin Anderson Achtelfinale

06. Vereinigte Staaten  Ryan Harrison 1. Runde

07. Russland  Alex Bogomolow 1. Runde

08. Japan  Gō Soeda Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
             
  1  Vereinigte Staaten  J. Isner 4 6 6
SE  Vereinigte Staaten  R. Ram 1 3       Q  Belgien  R. Bemelmans 6 3 4  
Q  Belgien  R. Bemelmans 6 6       1  Vereinigte Staaten  J. Isner 7 6  
WC  Vereinigte Staaten  S. Johnson 6 3 6       WC  Vereinigte Staaten  J. Sock 67 4    
   Vereinigte Staaten  D. Young 3 6 3     WC  Vereinigte Staaten  S. Johnson 65 65  
WC  Vereinigte Staaten  J. Sock 6 4 6     WC  Vereinigte Staaten  J. Sock 7 7    
7  Russland  A. Bogomolow 2 6 4     1  Vereinigte Staaten  J. Isner 4 7 4
      4  Vereinigte Staaten  A. Roddick 6 65 6  
  4  Vereinigte Staaten  A. Roddick 7 6  
ALT  Chile  P. Capdeville 3 6 4     ALT  Frankreich  N. Mahut 64 3    
   Frankreich  N. Mahut 6 3 6     4  Vereinigte Staaten  A. Roddick 6 6  
ALT  Vereinigte Staaten  M. Russell 2 6 7       ALT  Vereinigte Staaten  M. Russell 3 4    
Q  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov 6 4 64     ALT  Vereinigte Staaten  M. Russell 67 6 6
   Italien  P. Lorenzi 4 3       5  Sudafrika  K. Anderson 7 4 4  
5  Sudafrika  K. Anderson 6 6       4  Vereinigte Staaten  A. Roddick 1 7 6
8  Japan  G. Soeda 4 7 6          Luxemburg  G. Müller 6 62 2
   Belgien  X. Malisse 6 5 4     8  Japan  G. Soeda 6 7  
ALT  Russland  I. Kunizyn 6 63 6     ALT  Russland  I. Kunizyn 1 5    
WC  Vereinigte Staaten  B. Baker 4 7 3     8  Japan  G. Soeda 6 6  
Q  Litauen  R. Berankis 6 6         3  Japan  K. Nishikori 2 1    
ALT  Russland  D. Tursunow 3 2       Q  Litauen  R. Berankis 4 7 4
  3  Japan  K. Nishikori 6 67 6  
    8  Japan  G. Soeda 4 3  
6  Vereinigte Staaten  R. Harrison 6 3 5          Luxemburg  G. Müller 6 6    
ALT  Vereinigte Staaten  J. Blake 1 6 7     ALT  Vereinigte Staaten  J. Blake 7 4 4
Q  Ukraine  S. Bubka 7 1 1        Australien  M. Ebden 66 6 6  
   Australien  M. Ebden 5 6 6        Australien  M. Ebden 4 4  
   Luxemburg  G. Müller 7 6            Luxemburg  G. Müller 6 6    
ALT  Australien  M. Matosevic 65 4          Luxemburg  G. Müller 4 2  
  2  Vereinigte Staaten  M. Fish 6 3 r  
 

Doppel Bearbeiten

Setzliste Bearbeiten

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich  Ross Hutchins
Halbfinale
02. Mexiko  Santiago González
Vereinigte Staaten  Scott Lipsky
1. Runde
03. Philippinen  Treat Huey
Vereinigtes Konigreich  Dominic Inglot
1. Runde
04. Vereinigtes Konigreich  Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich  Ken Skupski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse Bearbeiten

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
7 6          
   Tschechien  L. Dlouhý
 Frankreich  N. Mahut
62 2       1  Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
w. o.    
   Russland  A. Bogomolow
 Luxemburg  G. Müller
7 4 [10]      Russland  A. Bogomolow
 Luxemburg  G. Müller
       
   Vereinigte Staaten  S. Johnson
 Vereinigte Staaten  J. Sock
62 6 [7]       1  Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich  R. Hutchins
4 4    
3  Philippinen  T. Huey
 Vereinigtes Konigreich  D. Inglot
3 5          Australien  M. Ebden
 Vereinigte Staaten  R. Harrison
6 6    
   Australien  M. Ebden
 Vereinigte Staaten  R. Harrison
6 7          Australien  M. Ebden
 Vereinigte Staaten  R. Harrison
62 6 [10]  
   Italien  P. Lorenzi
 Vereinigte Staaten  R. Ram
3 7 [6]      Sudafrika  K. Anderson
 Sudafrika  R. De Voest
7 4 [4]  
   Sudafrika  K. Anderson
 Sudafrika  R. De Voest
6 63 [10]          Australien  M. Ebden
 Vereinigte Staaten  R. Harrison
6 3 [10]
   Belgien  X. Malisse
 Vereinigte Staaten  M. Russell
1 6 [10]        Belgien  X. Malisse
 Vereinigte Staaten  M. Russell
3 6 [6]
   Vereinigte Staaten  J. P. Fruttero
 Russland  D. Tursunow
6 1 [3]        Belgien  X. Malisse
 Vereinigte Staaten  M. Russell
7 6      
   Frankreich  O. Charroin
 Kanada  A. Shamasdin
6 4 [9]   4  Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
60 4    
4  Vereinigtes Konigreich  J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
2 6 [11]          Belgien  X. Malisse
 Vereinigte Staaten  M. Russell
6 4 [10]
   Australien  C. Ebelthite
 Australien  M. Matosevic
7 7          Sudafrika  R. Klaasen
 Vereinigte Staaten  D. Young
4 6 [5]  
WC  Vereinigte Staaten  K. King
 Vereinigte Staaten  I. Taboada
5 5          Australien  C. Ebelthite
 Australien  M. Matosevic
4 5    
   Sudafrika  R. Klaasen
 Vereinigte Staaten  D. Young
6 7        Sudafrika  R. Klaasen
 Vereinigte Staaten  D. Young
6 7    
2  Mexiko  S. González
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
2 65      

Weblinks und Quellen Bearbeiten