Liste der ISS-Expeditionen
Dies ist die chronologische Liste der ISS-Expeditionen, der Langzeitbesatzungen auf der Internationalen Raumstation.

Weitere Details finden sich in der Liste der ISS-Kommandanten, der Liste der bemannten ISS-Missionen und der Liste der Raumfahrer auf der ISS. In den letzteren beiden sind auch Kurzzeitbesucher aufgeführt.
ErläuterungenBearbeiten
Der Bezeichnung der jeweiligen ISS-Expedition folgen die Aufzählung der Besatzungsmitglieder. Hinter den Namen der Mitglieder ist in Klammern die Anzahl der damit angetretenen Raumflüge vermerkt. Die daran anschließenden Abkürzungen CDR sowie BI kennzeichnen die Funktionen des ISS-Kommandanten und der Bordingenieure. Die Bezeichnung „Bordingenieur“ ist hier nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Funktion in der Luftfahrt – jeder ISS-Expeditionsteilnehmer, der nicht gerade die Funktion des Kommandanten innehat, wird „Bordingenieur“ genannt.
Die weitere Struktur der Liste wechselt ab Expedition 21/22:
- Bis Expedition 20 überlappen sich aufeinanderfolgende Expeditionen um jeweils ein bis zwei Wochen. Daher ist der Zeitraum jeder Expedition vollständig mit Beginn, Dauer und Ende angegeben.
- Alle Expeditionen ab Nr. 21 gehen direkt ineinander über; der Endzeitpunkt einer Expedition ist identisch mit dem Beginn der nächsten. Zur Platzersparnis und besseren Übersicht ist darum ab Expedition 22 nur noch die Dauer und das Ende jeder Expedition angegeben. Außerdem werden die Ankunftszeitpunkte der Raumfahrer – die nicht mehr identisch mit dem Beginn einer Expedition sind – ab Expedition 21 separat genannt.
Alle Datumsangaben beziehen sich auf die koordinierte Weltzeit (UTC).
Die typische Aufenthaltsdauer der Crewmitglieder beträgt jeweils etwa sechs Monate. Die verfügbaren Plätze gehen generell jeweils zur Hälfte an Raumfahrer von NASA und Roskosmos, wobei die NASA Teile ihres Kontingent an die internationalen Partner weitergibt. Wie auch bei anderen Ressourcen auf der ISS gehen 12,8 % an JAXA, 8,3 % an ESA und 2,3 % an CSA.
Bisherige ExpeditionenBearbeiten
Expeditionen 1 bis 6Bearbeiten
Die Teilnehmer der ersten Expedition erreichten die Station am 2. November 2000 mit dem russischen Sojus-Raumschiff TM-31, das gleichzeitig als Rückkehrfahrzeug für den Notfall diente. Bei den nachfolgenden Expeditionen wurde die Mannschaft während des Besuches eines amerikanischen Space Shuttles ausgetauscht. Der Austausch der Sojus-Kapsel erfolgte durch dreiköpfige Besuchsmissionen. Da die Ablösungsmannschaften jeweils etwa eine Woche vor der geplanten Rückkehr der Vorgängercrews ankamen, überlappten sich die Expeditionen um diesen Zeitraum.
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Beginn | Dauer | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 1 | |||||||
William Shepherd (4), CDR Juri Gidsenko (2), BI |
Ankopplung Sojus TM-31 |
2. Nov. 2000136,8 Tage | Abkopplung STS-102 | 19. März 2001||||
ISS-Expedition 2 | |||||||
Juri Ussatschow (4), CDR Susan Helms (5), BI |
Ankopplung STS-102 |
10. März 2001163,3 Tage | Abkopplung STS-105 | 20. Aug. 2001||||
ISS-Expedition 3 | |||||||
Frank Culbertson (3), CDR Wladimir Deschurow (2), BI |
Ankopplung STS-105 |
12. Aug. 2001124,9 Tage | Abkopplung STS-108 | 15. Dez. 2001||||
ISS-Expedition 4 | |||||||
Juri Onufrijenko (2), CDR Daniel Bursch (5), BI |
Ankopplung STS-108 |
7. Dez. 2001189,8 Tage | Abkopplung STS-111 | 15. Juni 2002||||
ISS-Expedition 5 | |||||||
Waleri Korsun (2), CDR Sergei Treschtschow (1), BI |
Ankopplung STS-111 |
7. Juni 2002178,2 Tage | Abkopplung STS-113 | 2. Dez. 2002||||
ISS-Expedition 6 | |||||||
Kenneth Bowersox (5), CDR Nikolai Budarin (3), BI |
Ankopplung STS-113 |
25. Nov. 2002159,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-1 | 3. Mai 2003
Expeditionen 7 bis 12Bearbeiten
Das Space Shuttle Columbia stürzte am 1. Februar 2003 ab. Daraufhin wurden weitere Flüge der Space-Shuttle-Flotte bis Juli 2005 abgesagt. Ab Expedition 7 wurde die Besatzung daher mittels der Sojus-Kapseln ausgetauscht. Um die Versorgung auch ohne Shuttle-Flüge zu gewährleisten, wurde die Mannschaftsstärke der Expeditionen von drei auf zwei Mitglieder reduziert.
Die Expeditionen begannen jeweils mit dem Ankoppeln des Zubringerraumschiffs und endeten mit dessen Abkopplung für den Rückflug. Da die Ablösungsmannschaft jeweils etwa eine Woche vor der geplanten Rückkehr der Vorgängercrew ankam, überlappten sich die Expeditionen um diesen Zeitraum.
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Beginn | Dauer | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 7 | |||||||
Juri Malentschenko (3), CDR Edward Lu (3), BI |
Ankopplung Sojus TMA-2 |
28. Apr. 2003182,7 Tage | Abkopplung Sojus TMA-2 | 27. Okt. 2003||||
ISS-Expedition 8 | |||||||
Michael Foale (6), CDR Alexander Kaleri (4), BI |
Ankopplung Sojus TMA-3 |
20. Okt. 2003192,6 Tage | Abkopplung Sojus TMA-3 | 29. Apr. 2004||||
ISS-Expedition 9 | |||||||
Gennadi Padalka (2), CDR Edward Fincke (1), BI |
Ankopplung Sojus TMA-4 |
21. Apr. 2004185,7 Tage | Abkopplung Sojus TMA-4 | 23. Okt. 2004||||
ISS-Expedition 10 | |||||||
Leroy Chiao (4), CDR Salischan Scharipow (2), BI |
Ankopplung Sojus TMA-5 |
16. Okt. 2004190,6 Tage | Abkopplung Sojus TMA-5 | 24. Apr. 2005||||
ISS-Expedition 11 | |||||||
Sergei Krikaljow (6), CDR John Phillips (2), BI |
Ankopplung Sojus TMA-6 |
17. Apr. 2005176,8 Tage | Abkopplung Sojus TMA-6 | 10. Okt. 2005||||
ISS-Expedition 12 | |||||||
William S. McArthur (4), CDR Waleri Tokarew (2), BI |
Ankopplung Sojus TMA-7 |
3. Okt. 2005187,6 Tage | Abkopplung Sojus TMA-7 | 8. Apr. 2006
Expeditionen 13 bis 19Bearbeiten
Am 26. Juli 2005 startete mit der Discovery seit dem Absturz der Columbia erstmals wieder ein Space Shuttle. Fast ein Jahr später brachte die Discovery am 4. Juli 2006 den ESA-Astronauten Thomas Reiter zur ISS, womit die Stammbesatzung wieder auf drei Mitglieder erhöht wurde. Der Austausch des Kommandanten und des ersten Bordingenieurs erfolgte weiterhin mit den Sojus-Raumschiffen, während der zweite Bordingenieur bei den jetzt wieder regelmäßig startenden Shuttle-Missionen ausgetauscht wurde.
Die Expeditionszeiträume entsprachen weiterhin den Anwesenheitszeiträumen der Sojus-Besatzungen, während die Shuttle-Astronauten jeweils zu Zwischenterminen ankamen und teils an zwei Expeditionen teilnahmen. (Die Daten der Expeditionen sind nachfolgend weiter in schwarzer Schrift dargestellt, die davon unabhängigen Daten der Shuttle-Flüge in grau.)
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Beginn | Dauer | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 13 | |||||||
Pawel Winogradow (2), CDR Jeffrey Williams (2), BI |
Ankopplung Sojus TMA-8 |
1. Apr. 2006180,7 Tage | Abkopplung Sojus TMA-8 | 28. Sep. 2006||||
Thomas Reiter (2), BI |
Ankopplung STS-121 |
6. Juli 2006166,3 Tage | Abkopplung STS-116 | 19. Dez. 2006||||
ISS-Expedition 14 | |||||||
Michael López-Alegría (4), CDR Michail Tjurin (2), BI |
Ankopplung Sojus TMA-9 |
20. Sep. 2006213,2 Tage | Abkopplung Sojus TMA-9 | 21. Apr. 2007||||
Sunita Williams (1), BI |
Ankopplung STS-116 |
11. Dez. 2006189,7 Tage | Abkopplung STS-117 | 19. Juni 2007||||
ISS-Expedition 15 | |||||||
Fjodor Jurtschichin (2), CDR Oleg Kotow (1), BI |
Ankopplung Sojus TMA-10 |
9. Apr. 2007194,5 Tage | Abkopplung Sojus TMA-10 | 21. Okt. 2007||||
Clayton Anderson (1), BI |
Ankopplung STS-117 |
10. Juni 2007147,6 Tage | Abkopplung STS-120 | 5. Nov. 2007||||
ISS-Expedition 16 | |||||||
Peggy Whitson (2), CDR Juri Malentschenko (4), BI |
Ankopplung Sojus TMA-11 |
12. Okt. 2007189,6 Tage | Abkopplung Sojus TMA-11 | 19. Apr. 2008||||
Daniel Tani (2), BI | Ankopplung STS-120 |
25. Okt. 2007115,9 Tage | Abkopplung STS-122 | 18. Feb. 2008||||
Léopold Eyharts (2), BI | Ankopplung STS-122 |
9. Feb. 200844,3 Tage | Abkopplung STS-123 | 25. März 2008||||
Garrett Reisman (1), BI | Ankopplung STS-123 |
13. März 200890,3 Tage | Abkopplung STS-124 | 11. Juni 2008||||
ISS-Expedition 17 | |||||||
Sergei Wolkow (1), CDR Oleg Kononenko (1), BI |
Ankopplung Sojus TMA-12 |
10. Apr. 2008196,5 Tage |
Abkopplung Sojus TMA-12 | 24. Okt. 2008||||
Gregory Chamitoff (1), BI | Ankopplung STS-124 |
2. Juni 2008178,9 Tage | Abkopplung STS-126 | 28. Nov. 2008||||
ISS-Expedition 18 | |||||||
Edward Fincke (2), CDR Juri Lontschakow (3), BI |
Ankopplung Sojus TMA-13 |
14. Okt. 2008175,8 Tage | Abkopplung Sojus TMA-13 | 8. Apr. 2009||||
Sandra Magnus (2), BI | Ankopplung STS-126 |
16. Nov. 2008128,9 Tage | Abkopplung STS-119 | 25. März 2009||||
Kōichi Wakata (3), BI | Ankopplung STS-119 |
17. März 2009132,8 Tage | Abkopplung STS-127 | 28. Juli 2009||||
ISS-Expedition 19 | |||||||
Gennadi Padalka (3), CDR Michael Barratt (1), BI |
Ankopplung Sojus TMA-14 |
28. März 200962,0 Tage | Ankopplung Sojus TMA-15 | 29. Mai 2009
Expeditionen 20 und 21Bearbeiten
Seit Mai 2009 besteht die ISS-Besatzung im Normalfall aus sechs Personen. Entsprechend sind auch ständig zwei Sojus-Kapseln als Rückkehr-Fahrzeuge angekoppelt. Alle zwei oder vier Monate werden drei Besatzungsmitglieder ausgetauscht. Das Kommando geht dann auf einen der verbleibenden Raumfahrer über und die Nummerierung wechselt. Jedes Besatzungsmitglied gehört also zu zwei Expeditionen. Die Besatzung wird zum großen Teil mit Sojus-Raumschiffen transportiert, ein Teil wird aber weiterhin bei Shuttle-Missionen ausgetauscht.
Ab der Expedition 20 überlappen sich somit die Expeditionszeiträume nicht mehr; stattdessen markiert jeweils die Abkopplung eines Sojus-Raumschiffs den Übergang zur nächsten Expedition. Die Expedition 20 begann letztmals mit der Ankopplung einer Sojus-Kapsel. (Die Ankunftsdaten der Raumfahrer sind daher ab Expedition 21 separat angegeben; aus den Expeditionszeiträumen sind sie nicht mehr ablesbar.)
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Beginn | Dauer | Ende | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 20 | Gennadi Padalka (3), CDR Michael Barratt (1), BI |
Kōichi Wakata (3), BI | ||||||
Frank De Winne (2), BI, 21 CDR Roman Romanenko (1), BI |
Ankopplung Sojus TMA-15 |
29. Mai 2009134,5 Tage | Abkopplung Sojus TMA-14 | 11. Okt. 2009|||||
Timothy Kopra (1), BI | Ankopplung STS-127 |
17. Juli 200953,1 Tage | Abkopplung STS-128 | 8. Sep. 2009|||||
Nicole Stott (1), BI | Ankopplung STS-128 |
31. Aug. 200986,4 Tage | Abkopplung STS-129 | 25. Nov. 2009|||||
ISS-Expedition 21 | ||||||||
Ankunft 2. Okt. 2009 mit Sojus TMA-16
Jeffrey Williams (3), BI |
Abkopplung Sojus TMA-14 |
11. Okt. 200951,1 Tage | Abkopplung Sojus TMA-15 | 1. Dez. 2009
Expeditionen 22 bis 42Bearbeiten
Durch das Ende des Space-Shuttle-Programms 2011 erfolgt der Austausch der Langzeitbesatzungen bis auf Weiteres ausschließlich über die russischen Sojus-Raumschiffe.
Seit Nr. 21 beginnen die Expeditionen nicht mehr mit der Ankunft neuer Raumfahrer, sondern mit dem Ende der jeweils vorausgehenden Expedition. Die Ankunftszeiten der Teilnehmer sind daher nicht mehr aus den Expeditionsdaten ersichtlich und werden in der Liste separat genannt. Die Aufenthaltsdauer der Raumfahrer kann aus den Sojus-Artikeln oder der Liste der bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation entnommen werden; sie stimmt nicht mehr mit der Dauer der Expeditionen überein.
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Dauer | Ende | |
---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 22 | Jeffrey Williams (3), CDR Maxim Surajew (1), BI |
||||
ab 22. Dez. 2009 – Sojus TMA-17
Oleg Kotow (2), BI, 23 CDR |
107,2 Tage | Abkopplung Sojus TMA-16 | 18. März 2010|||
ISS-Expedition 23 | |||||
ab 4. April 2010 – Sojus TMA-18
Alexander Skworzow (1), BI, 24 CDR |
75,7 Tage | Abkopplung Sojus TMA-17 | 2. Juni 2010|||
ISS-Expedition 24 | |||||
ab 17. Juni 2010 – Sojus TMA-19
Douglas Wheelock (2), BI, 25 CDR |
115,1 Tage | Abkopplung Sojus TMA-18 | 25. Sep. 2010|||
ISS-Expedition 25 | |||||
ab 10. Okt. 2010 – Sojus TMA-01M
Scott Kelly (3), BI, 26 CDR |
62,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-19 | 26. Nov. 2010|||
ISS-Expedition 26 | |||||
ab 17. Dez. 2010 – Sojus TMA-20
Dmitri Kondratjew (1), BI, 27 CDR |
110,1 Tage | Abkopplung Sojus TMA-01M | 16. März 2011|||
ISS-Expedition 27 | |||||
ab 6. April 2011 – Sojus TMA-21
Andrei Borissenko (1), BI, 28 CDR |
68,7 Tage | Abkopplung Sojus TMA-20 | 23. Mai 2011|||
ISS-Expedition 28 | |||||
ab 9. Juni 2011 – Sojus TMA-02M
Mike Fossum (3), BI, 29 CDR |
115,1 Tage | Abkopplung Sojus TMA-21 | 17. Sep. 2011|||
ISS-Expedition 29 | |||||
ab 16. Nov. 2011 – Sojus TMA-22
Dan Burbank (3), BI, 30 CDR |
66,9 Tage | Abkopplung Sojus TMA-02M | 21. Nov. 2011|||
ISS-Expedition 30 | |||||
ab 23. Dez. 2011 – Sojus TMA-03M
Oleg Kononenko (2), BI, 31 CDR |
157,4 Tage | Abkopplung Sojus TMA-22 | 27. Apr. 2012|||
ISS-Expedition 31 | |||||
ab 17. Mai 2012 – Sojus TMA-04M
Gennadi Padalka (4), BI, 32 CDR |
64,9 Tage | Abkopplung Sojus TMA-03M | 1. Juli 2012|||
ISS-Expedition 32 | |||||
ab 17. Juli 2012 – Sojus TMA-05M
Sunita Williams (2), BI, 33 CDR |
77,8 Tage | Abkopplung Sojus TMA-04M | 16. Sep. 2012|||
ISS-Expedition 33 | |||||
ab 25. Okt. 2012 – Sojus TMA-06M
Kevin Ford (2), BI, 34 CDR |
63,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-05M | 18. Nov. 2012|||
ISS-Expedition 34 | |||||
ab 21. Dez. 2012 – Sojus TMA-07M
Chris Hadfield (3), BI, 35 CDR |
117,1 Tage | Abkopplung Sojus TMA-06M | 15. März 2013|||
ISS-Expedition 35 | |||||
ab 29. März 2013 – Sojus TMA-08M
Pawel Winogradow (3), BI, 36 CDR |
59,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-07M | 13. Mai 2013|||
ISS-Expedition 36 | |||||
ab 29. Mai 2013 – Sojus TMA-09M
Fjodor Jurtschichin (4), BI, 37 CDR |
120,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-08M | 10. Sep. 2013|||
ISS-Expedition 37 | |||||
ab 26. Sep. 2013 – Sojus TMA-10M
Oleg Kotow (3), BI, 38 CDR |
61,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-09M | 10. Nov. 2013|||
ISS-Expedition 38 | ab 7. Nov. 2013 – Sojus TMA-11M
Kōichi Wakata (4), BI, 39 CDR |
||||
120,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-10M | 11. März 2014||||
ISS-Expedition 39 | |||||
ab 27. März 2014 – Sojus TMA-12M
Steven Swanson (3), BI, 40 CDR |
63,9 Tage | Abkopplung Sojus TMA-11M | 13. Mai 2014|||
ISS-Expedition 40 | |||||
ab 29. Mai 2014 – Sojus TMA-13M
Maxim Surajew (2), BI, 41 CDR |
120,0 Tage | Abkopplung Sojus TMA-12M | 10. Sep. 2014|||
ISS-Expedition 41 | |||||
ab 26. Sep. 2014 – Sojus TMA-14M
Barry Wilmore (2), BI, 42 CDR |
60,1 Tage | Abkopplung Sojus TMA-13M | 10. Nov. 2014|||
ISS-Expedition 42 | |||||
ab 24. Nov. 2014 – Sojus TMA-15M
Terry Virts (2), BI |
121,9 Tage | Abkopplung Sojus TMA-14M | 11. März 2015
Expeditionen 43 bis 46 (mit Jahresmission)Bearbeiten
Als einmaliges Experiment im Rahmen der NASA Twins Study wurde die Einsatzzeit von Michail Kornijenko und Scott Kelly von sechs auf zwölf Monate verlängert. Dadurch wurden zwei Plätze für Kurzzeitaufenthalte frei, die von dem Dänen Andreas Mogensen und dem Kasachen Aidyn Aimbetow besetzt wurden.
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Dauer | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 43 | Terry Virts (2), CDR Anton Schkaplerow (2), BI |
|||||
ab 28. März 2015 – Sojus TMA-16M
|
91,4 Tage | Abkopplung Sojus TMA-15M | 11. Juni 2015||||
Gennadi Padalka (5), BI, 44 CDR |
Scott Kelly (4), BI, 45 und 46 CDR | |||||
ISS-Expedition 44 | ||||||
ab 23. Juli 2015 – Sojus TMA-17M
Oleg Kononenko (3), BI |
90,5 Tage | Abkopplung Sojus TMA-16M | 11. Sep. 2015||||
ISS-Expedition 45 | ab 4. Sept. 2015 – Sojus TMA-18M
|
|||||
91,5 Tage | Abkopplung Sojus TMA-17M | 11. Dez. 2015|||||
ISS-Expedition 46 | ||||||
ab 15. Dez. 2015 – Sojus TMA-19M
Timothy Kopra (2), BI |
81,6 Tage | Abkopplung Sojus TMA-18M | 2. März 2016||||
Expeditionen 47 bis 58Bearbeiten
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Dauer | Ende | ||
---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 47 |
Timothy Kopra (2), CDR |
|||||
ab 19. März 2016 – Sojus TMA-20
Jeffrey Williams (4), BI, 48 CDR |
108,4 Tage | Abkopplung Sojus TMA-19M | 18. Juni 2016||||
ISS-Expedition 48 | ||||||
ab 9. Juli 2016 – Sojus MS-01
Anatoli Iwanischin (2), BI, 49 CDR |
80,7 Tage | Abkopplung Sojus TMA-20M | 6. Sep. 2016||||
ISS-Expedition 49 | ||||||
ab 21. Okt. 2016 – Sojus MS-02
Shane Kimbrough (2), BI, 50 CDR |
53,1 Tage | Abkopplung Sojus MS-01 | 30. Okt. 2016||||
ISS-Expedition 50 | ||||||
ab 19. Nov. 2016 – Sojus MS-03
Peggy Whitson (3), BI, 51 CDR |
162,3 Tage | Abkopplung Sojus MS-02 | 10. Apr. 2017||||
ISS-Expedition 51 | ||||||
ab 20. April 2017 – Sojus MS-04
Fjodor Jurtschichin (5), BI, 52 CDR |
53,1 Tage | Abkopplung Sojus MS-03 ohne Whitson | 2. Juni 2017||||
ISS-Expedition 52 | Peggy Whitson (3), BI ab 28. Juli 2017 – Sojus MS-05 Randolph Bresnik (2), BI, 53 CDR |
|||||
92,4 Tage | Abkopplung Sojus MS-04 mit Whitson | 2. Sep. 2017|||||
ISS-Expedition 53 | ||||||
ab 13. Sep. 2017 – Sojus MS-06
Alexander Missurkin (2), BI, 54 CDR |
102,3 Tage | Abkopplung Sojus MS-05 | 14. Dez. 2017||||
ISS-Expedition 54 | ||||||
ab 19. Dez. 2017 – Sojus MS-07
Anton Schkaplerow (3), BI, 55 CDR |
75,4 Tage | Abkopplung Sojus MS-06 | 27. Feb. 2018||||
ISS-Expedition 55 | ||||||
ab 23. März 2018 – Sojus MS-08
Andrew Feustel (3), BI, 56 CDR |
95,4 Tage | Abkopplung Sojus MS-07 | 3. Juni 2018||||
ISS-Expedition 56 | ||||||
ab 8. Juni 2018 – Sojus MS-09
Alexander Gerst (2), BI, 57 CDR |
122,9 Tage | Abkopplung Sojus MS-08 | 4. Okt. 2018||||
ISS-Expedition 57 | ||||||
Die ursprünglich geplante Mannschaft |
ab 3. Dez. 2018 – Sojus MS-11
Oleg Kononenko (4), BI, 58 CDR |
76,7 Tage | Abkopplung Sojus MS-09 | 20. Dez. 2018|||
ISS-Expedition 58 | ||||||
84,4 Tage | Ankopplung Sojus MS-12 | 15. März 2019
Der Start des Raumschiffs Sojus MS-10 am 11. Oktober 2018 musste wegen eines Problems bei der ersten Stufentrennung abgebrochen werden; Alexei Owtschinin und Nick Hague landeten unversehrt in Kasachstan. Als Ersatz für die Mannschaft der Expedition 57 diente die Crew des vorgezogenen Flugs Sojus MS-11, deren Aufenthaltsdauer sich auf drei Expeditionen verlängerte.
Expeditionen 59 bis 62Bearbeiten
Durch Verzögerungen bei der Fertigstellung der beiden neuen US-Raumschiffe Crew Dragon und CST-100 Starliner ergaben sich einige Änderungen in der Mannschaftsplanung. Der Aufenthaltszeitraum von Christina Hammock Koch und Andrew Morgan wurde vorsorglich auf drei Expeditionen verlängert, damit das amerikanische Segment der Raumstation in jeden Fall mit mindestens einem Astronauten besetzt bleiben konnte.[3][4] Später erwarb die NASA auch je einen Sitz für einen (weiteren) US-Astronauten auf den Flügen Sojus MS-12 bis Sojus MS-17.
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Dauer | Ende | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 59 |
Oleg Kononenko (4), CDR |
||||||
ab 15. März 2019 – Sojus MS-12
|
101,9 Tage | Abkopplung Sojus MS-11 | 24. Juni 2019|||||
Christina Hammock Koch (1), BI 328 Tage – längster Weltraumaufenthalt einer Frau
|
Alexei Owtschinin (4), BI, 60 CDR | ||||||
ISS-Expedition 60 | |||||||
ab 20. Juli 2019 – Sojus MS-13
|
100,3 Tage | Abkopplung Sojus MS-12 | 3. Okt. 2019|||||
Andrew Morgan (1), BI |
Luca Parmitano (2), BI, 61 CDR | ||||||
ISS-Expedition 61 | ab 25. Sep. 2019 – Sojus MS-15
|
||||||
125,9 Tage | Abkopplung Sojus MS-13 | 6. Feb. 2020||||||
ISS-Expedition 62 | |||||||
ab 9. April 2020 – Sojus MS-16
Chris Cassidy (3), BI |
70,8 Tage | Abkopplung Sojus MS-15 mit Morgan | 17. Apr. 2020
Aktuelle und zukünftige ExpeditionenBearbeiten
Die Expeditionen 63 bis 66 erfolgen im Halbjahresrhythmus. Im Jahr 2022 soll wieder zurückgewechselt werden auf vier Expeditionen pro Jahr.[5]
Ab Expedition 63Bearbeiten
Die aktuelle Expedition 64 begann am 21. Oktober 2020 mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus MS-16 von der ISS und wird voraussichtlich im April 2021 mit dem Abkoppeln von Sojus MS-17 enden.
Emblem | Mannschaftsfoto | Mitglieder | Dauer | Ende | |
---|---|---|---|---|---|
ISS-Expedition 63 |
Chris Cassidy (3), CDR |
||||
31. Mai bis 1. August 2020 – SpX-DM2
Douglas Hurley (3), BI |
187 Tage | Abkopplung Sojus MS-16 | 21. Okt. 2020|||
seit 14. Okt. 2020 – Sojus MS-17
Sergei Ryschikow (2), 64 CDR | |||||
ISS-Expedition 64 (aktuell) | |||||
17. Nov. 2020 bis Anfang Mai 2021 (geplant) – SpaceX Crew-1
Michael Hopkins (2), BI |
178 Tage (geplant) |
Abkopplung Sojus MS-17 (geplant) | 17. Apr. 2021|||
ISS-Expedition 65 | ab 10. April 2021 – Sojus MS-18 (geplant)
Oleg Nowizki (3), CDR |
||||
ca. 20. April bis Ende September 2021 – SpaceX Crew-2 (geplant)
Robert Kimbrough (3), BI ab frühestens September 2021 – Boe-CFT (geplant)
Michael Fincke (4), BI |
173 Tage (geplant) |
Abkopplung Sojus MS-18 (geplant) mit nur 1–2 Kosmonauten | 30. Sep. 2021|||
ISS-Expedition 66 | ab ca. 22. September 2021 – Sojus MS-19 (geplant)[8]
Anton Schkaplerow (4)[7] |
ab Mitte September 2021 – SpaceX Crew-3 (geplant)[8]
Thomas Marshburn (3) |
|||
ca. März 2022 Abkopplung Sojus MS-19 (geplant) |
WeblinksBearbeiten
- NASA: International Space Station (englisch)
- NASA: Expeditions-Zeitplan (unter Browse by Expeditions, englisch)
- spacefacts.de: Künftige ISS-Expeditionen
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Mike Suffredini: International Space Station Program Status, 13. September 2010 (PDF; 2,91 MB, englisch)
- ↑ Планируемые полёты. astronaut.ru, 18. März 2011, abgerufen am 19. März 2011 (russisch).
- ↑ Jeff Foust: Two NASA astronauts to get extended ISS stays. In: Spacenews. 17. April 2019, abgerufen am 17. April 2019.
- ↑ US to Extend Use of Russia's Soyuz for ISS Missions Until April 2020 - Source. In: Sputnik News. 12. Februar 2019, abgerufen am 9. März 2019.
- ↑ Space Station Research Explorer on NASA.gov: Browse by Expeditions. NASA, abgerufen am 23. Mai 2020.
- ↑ a b Российский космонавт может задержаться на МКС из-за полета актрисы. RIA Novosti, 6. November 2020.
- ↑ a b c Россия не исключила отправку двух «туристов» для съемок фильма на МКС. RBC, 16. November 2020 (russisch).
- ↑ a b SMSR integrated master schedule (PDF, 2 MB). NASA, 3. Februar 2021.