Boe-CFT
Missionsdaten | |||
---|---|---|---|
Mission: | Boe-CFT | ||
Raumfahrzeug: | CST-100 Starliner | ||
Trägerrakete: | Atlas V (N22) | ||
Besatzung: | Chris Ferguson, Michael Fincke, Nicole Mann | ||
Start: | 2020 (erwartet) | ||
Startplatz: | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Raumstation: | ISS | ||
Landung: | |||
Landeplatz: | südwestliche USA | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() Sunita Williams und Josh Cassada mit Eric Boe, Nicole Mann und Christopher Ferguson (v. l. n. r.) | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Der Boeing Crew Flight Test, kurz Boe-CFT, ist als erste bemannte Mission des US-amerikanischen, von Boeing gebauten Raumschiffs CST-100 Starliner geplant. Sie soll zur Internationalen Raumstation (ISS) führen.
Ursprünglich sollte der Flug im Jahr 2017 stattfinden.[1] Inzwischen gibt es keinen offiziellen Termin mehr; der NASA-Manager Robert Cabana rechnet mit einem Start frühestens im 2. Quartal 2020.[2]
Inhaltsverzeichnis
MissionszweckBearbeiten
Der CST-100 Starliner und die Crew Dragon von SpaceX sollen in Zukunft für Crew-Austausch-Missionen zur ISS eingesetzt werden, um die Vereinigten Staaten unabhängig vom russischen Sojus-Raumschiff zu machen. Boe-CFT war dabei als ein letzter Testflug vor dem Regelbetrieb geplant. Wegen Verzögerungen bei der Fertigstellung beider Raumschiffe beschloss die NASA jedoch, bereits mit Boe-CFT eine Langzeit-Crew zur ISS zu bringen, sodass eine Besetzung der US-Sektion der Raumstation sichergestellt ist.[3]
BesatzungBearbeiten
Als Besatzung für den Boe-CFT-Testflug nominierte die NASA im August 2018 Eric Boe, Chris Ferguson und Nicole Mann. Boe wurde im Januar 2019 aus gesundheitlichen Gründen durch Michael Fincke ersetzt.[4]
Geplanter MissionsverlaufBearbeiten
Das Raumschiff soll von der zweistufigen Trägerrakete Atlas V in einen suborbitale Flugbahn gebracht werden und von dort mit eigenem Antrieb einen niedrigen Erdorbit und die ISS ansteuern.[5] Nach einem Aufenthalt, dessen Dauer noch nicht feststeht,[veraltet] soll es an Fallschirmen in einer Wüste im Südwesten der USA landen.
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Elon Musk: Crew Dragon spacecraft for NASA could fly astronauts in 3 to 4 months. CNN Business, 1. Oktober 2019.
- ↑ Twitter-Nachricht von Chris Gebhardt, Nasaspaceflight.com, vom 29. Oktober 2019.
- ↑ Linda Herridge: NASA and Boeing Extend Starliner Crew Flight Test Duration to Space Station, Target New Flight Dates. NASA, 3. April 2019, abgerufen am 3. April 2019.
- ↑ Linda Herridge: NASA Announces Updated Crew Assignment for Boeing Flight Test. NASA, 22. Januar 2019, abgerufen am 4. März 2019.
- ↑ Atlas V to Launch Starliner. United Launch Alliance, abgerufen am 25. August 2019 (das Flugprofil von Boe-CFT entspricht dem von Boe-OFT).