Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/100 m der Frauen
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 fand am 5. und 6. August 2017 in London, Großbritannien statt.
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 | |
---|---|
Disziplin | 100-Meter-Lauf der Frauen |
Stadt | ![]() |
Ort | Olympiastadion London |
Teilnehmerinnen | 47 Athletinnen aus 30 Ländern |
Wettkampfphase | 5. August 2017 (Vorläufe/Halbfinale) 5. August 2017 (Finale) |
Medaillengewinnerinnen | |
![]() |
Tori Bowie (![]() |
![]() |
Marie Josée Ta Lou (![]() |
![]() |
Dafne Schippers (![]() |
Weltmeisterin wurde die US-Amerikanerin Tori Bowie. Marie Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste gewann die Silbermedaille. Bronze ging an die Niederländerin Dafne Schippers.
RekordeBearbeiten
Weltrekord | Florence Griffith-Joyner | 10,49 s | Indianapolis, USA | 16. Juli 1988 |
Meisterschaftsrekord | Marion Jones | 10,70 s | WM in Sevilla, Spanien | 28. August 1999 |
VorläufeBearbeiten
Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1Bearbeiten
5. August 2017 11:45 Uhr Ortszeit (12:45 Uhr MESZ)
Wind: +1,3 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 3 | Gina Lückenkemper | Deutschland | 10,95 PB |
2 | 8 | Murielle Ahouré | Elfenbeinküste | 11,04 |
3 | 5 | Jura Levy | Jamaika | 11,05 |
4 | 2 | Asha Philip | Großbritannien | 11,14 SB |
5 | 4 | Toea Wisil | Papua-Neuguinea | 11,41 |
6 | 9 | Naomi Sedney | Niederlande | 11,43 |
7 | 7 | Im Lan Loi | Macau | 12,00 |
8 | 6 | Jelena Rjabowa | Turkmenistan | 12,27 PB |
Lauf 2Bearbeiten
5. August 2017 11:54 Uhr Ortszeit (12:54 Uhr MESZ)
Wind: +0,8 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 2 | Elaine Thompson | Jamaika | 11,05 |
2 | 5 | Crystal Emmanuel | Kanada | 11,14 PB |
3 | 3 | Ariana Washington | USA | 11,28 |
4 | 6 | Wei Yongli | Volksrepublik China | 11,37 |
5 | 7 | Khalifa St. Fort | Trinidad und Tobago | 11,44 |
6 | 4 | Orphée Neola | Frankreich | 11,58 |
7 | 8 | Charlotte Wingfield | Malta | 11,82 |
Lauf 3Bearbeiten
5. August 2017 12:03 Uhr Ortszeit (13:03 Uhr MESZ)
Wind: −0,5 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Tori Bowie | USA | 11,05 |
2 | 8 | Blessing Okagbare | Nigeria | 11,22 |
3 | 9 | Iwet Lalowa-Collio | Bulgarien | 11,31 |
4 | 2 | Desiree Henry | Großbritannien | 11,32 |
5 | 6 | Ángela Tenorio | Ecuador | 11,33 |
6 | 5 | Jamile Samuel | Niederlande | 11,52 |
7 | 7 | Patricia Taea | Cookinseln | 12,18 NR |
8 | 3 | Marie-Charlotte Gastaud | Monaco | 13,52 |
Lauf 4Bearbeiten
5. August 2017 12:12 Uhr Ortszeit (13:12 Uhr MESZ)
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Marie-Josée Ta Lou | Elfenbeinküste | 11,00 |
2 | 2 | Dafne Schippers | Niederlande | 11,08 |
3 | 9 | Carina Horn | Südafrika | 11,28 |
4 | 3 | Salomé Kora | Schweiz | 11,30 |
5 | 8 | Carolle Zahi | Frankreich | 11,41 |
6 | 5 | Narcisa Landázuri | Ecuador | 11,59 |
7 | 6 | Rechelle Meade | Anguilla | 12,67 |
8 | 4 | Hereiti Bernardino | Französisch-Polynesien | 12,88 |
Lauf 5Bearbeiten
5. August 2017 12:21 Uhr Ortszeit (13:21 Uhr MESZ)
Wind: −0,1 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 9 | Rosângela Santos | Brasilien | 11,04 PB |
2 | 2 | Mujinga Kambundji | Schweiz | 11.14 |
3 | 7 | Michelle-Lee Ahye | Trinidad und Tobago | 11,14 |
4 | 3 | Simone Facey | Jamaika | 11,29 |
5 | 8 | Leya Buchanan | Kanada | 11,84 |
6 | 6 | Dutee Chand | Indien | 12,07 |
7 | 4 | Gorete Semedo | São Tomé und Príncipe | 12,46 PB |
DSQ | 5 | Tatjana Pinto | Deutschland | IAAF Rule 162.7 – Fehlstart[1] |
Lauf 6Bearbeiten
5. August 2017 12:30 Uhr Ortszeit (13:30 Uhr MESZ)
Wind: +0,6 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 9 | Daryll Neita | Großbritannien | 11,15 |
2 | 6 | Deajah Stevens | USA | 11,17g |
3 | 3 | Natasha Morrison | Jamaika | 11,21 |
4 | 5 | Kelly-Ann Baptiste | Trinidad und Tobago | 11,21 |
5 | 6 | Ewa Swoboda | Polen | 11,24 SB |
6 | 8 | Andrea Purica | Venezuela | 11,43 |
7 | 2 | Marcelle Bouele Bondo | Republik Kongo | 12,15 |
8 | 7 | Zarinae Sapong | Nördliche Marianen | 13,29 |
HalbfinaleBearbeiten
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1Bearbeiten
6. August 2017 19:10 Uhr Ortszeit (20:10 Uhr MESZ)
Wind: +0,8 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 7 | Marie-Josée Ta Lou | Elfenbeinküste | 10,87 SB |
2 | 6 | Dafne Schippers | Niederlande | 10,98 |
3 | 2 | Kelly-Ann Baptiste | Trinidad und Tobago | 11,07 |
4 | 4 | Daryll Neita | Großbritannien | 11,16 |
5 | 9 | Jura Levy | Jamaika | 11,19 |
6 | 3 | Simone Facey | Jamaika | 11,23 |
7 | 8 | Iwet Lalowa-Collio | Bulgarien | 11,25 SB |
8 | 5 | Deajah Stevens | USA | 11,32 |
Lauf 2Bearbeiten
6. August 2017 19:19 Uhr Ortszeit (20:19 Uhr MESZ)
Wind: −0,2 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Elaine Thompson | Jamaika | 10,84 |
2 | 6 | Rosângela Santos | Brasilien | 10,91 SR |
3 | 7 | Mujinga Kambundji | Schweiz | 11,11 |
4 | 5 | Crystal Emmanuel | Kanada | 11,14 PB |
5 | 3 | Desiree Henry | Großbritannien | 11,24 |
6 | 9 | Carina Horn | Südafrika | 11,26 |
7 | 8 | Ariana Washington | USA | 11,29 |
8 | 2 | Ewa Swoboda | Polen | 11,35 |
Lauf 3Bearbeiten
6. August 2017 19:28 Uhr Ortszeit (20:28 Uhr MESZ)
Wind: +0,2 m/s
Platz | Bahn | Name | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
1 | 4 | Tori Bowie | USA | 10,91 |
2 | 7 | Murielle Ahouré | Elfenbeinküste | 10,99 |
3 | 9 | Michelle-Lee Ahye | Trinidad und Tobago | 11,04 |
4 | 5 | Blessing Okagbare | Nigeria | 11,08 |
5 | 8 | Natasha Morrison | Jamaika | 11,15 |
6 | 6 | Gina Lückenkemper | Deutschland | 11,16 |
7 | 2 | Asha Philip | Großbritannien | 11,19 |
8 | 3 | Salomé Kora | Schweiz | 11,31 |
FinaleBearbeiten
6. August 2017, 21:50 Uhr Ortszeit (21:50 Uhr MESZ)
Wind: +0,1 m/s
Die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce, unter anderem Weltmeisterin von 2013 und 2015, Olympiasiegerin von 2012 und 2016 noch einmal Olympiadritte, war hier in London nicht mehr dabei. Es zeichnete sich gerade auch nach den Halbfinalresultaten ein enges Rennen ab. Zu den Favoritinnen zählten Olympiasiegerin Elaine Thompson aus Jamaika – im Halbfinale mit der schnellsten Zeit, die US-amerikanische Olympiazweite und WM-Dritte von 2015 Tori Bowie, die niederländische Vizeweltmeisterin von 2015 Dafne Schippers sowie die Olympiavierte Marie Josée Ta Lou von der Elfenbeinküste – im Halbfinale Zweitschnellste. Hinzu kam noch die Brasilianerin Rosângela Santos – drittschnellste Halbfinalistin mit neuem Südamerikarekord.
Am besten kam Ta Lou aus den Startblöcken. Nach einer schnellen Startphase lagen Ta Lou und Kelly-Ann Baptiste aus Trinidad und Tobago nach fünfzig Metern knapp vorne. Auch auf der zweiten Streckenhälfte sah die Läuferin von der Elfenbeinküste sehr gut aus. Gegenüber fast allen Konkurrentinnen vergrößerte sie ihren kleinen Vorsprung. Aber von hinten flog Tori Bowie heran und holte sich auf den letzten Metern den Weltmeistertitel. Um nur eine Hundertstelsekunde geschlagen gewann Marie Josée Ta Lou die Silbermedaille. Eine Zehntelsekunde hinter ihr kam Dafne Schippers als Dritte ins Ziel. Murielle Ahouré, die zweite Sprinterin von der Elfenbeinküste in diesem Finale, erreichte den vierten Platz vor Elaine Thompson und Michelle-Lee Ahye aus Trinidad und Tobago. Siebte wurde Rosângela Santos, Kelly-Ann Baptiste belegte Rang acht.
Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
---|---|---|---|---|
7 | Tori Bowie | USA | 10,85 SB | |
4 | Marie Josée Ta Lou | Elfenbeinküste | 10,86 PB | |
9 | Dafne Schippers | Niederlande | 10,96 | |
4 | 8 | Murielle Ahouré | Elfenbeinküste | 10,976 |
5 | 6 | Elaine Thompson | Jamaika | 10,978 |
6 | 3 | Michelle-Lee Ahye | Trinidad und Tobago | 11,01 |
7 | 5 | Rosângela Santos | Brasilien | 11,06 |
8 | 2 | Kelly-Ann Baptiste | Trinidad und Tobago | 11,09 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Homepage zu den Weltmeisterschaften 2017, 100 m Frauen auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 6. Dezember 2018
- Resultate Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 auf leichtathletik.de, abgerufen am 6. Dezember 2018
- Berichte zu den Weltmeisterschaften 2017 auf leichtathletik.de, abgerufen am 6. Dezember 2018
VideoBearbeiten
- WCH London 2017 Highlights - 100m - Women - Final - Tori Bowie wins auf youtube.com, veröffentlicht am 7. August 2017, abgerufen am 6. Dezember 2018
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71 (PDF), abgerufen am 4. Dezember 2018