Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/100 m der Frauen

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 5. und 6. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 57 Athletinnen aus 42 Ländern
Austragungsort Kanada Edmonton
Wettkampfort Commonwealth Stadium
Wettkampfphase 5. August (Vorläufe/Viertelfinale)
6. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Schanna Block (Ukraine UKR)
Silbermedaille Ekaterini Thanou (Griechenland GRE)
Bronzemedaille Chandra Sturrup (Bahamas BAH)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

Weltmeisterin wurde die Vizeweltmeisterin von 1997 und Vizeeuropameisterin von 1994 Schanna Block aus der Ukraine. Sie war vorher noch erfolgreicher über 200 Meter. Auf dieser längeren Distanz war sie 1997 Weltmeisterin sowie 1994 und 1998 jeweils Vizeeuropameisterin geworden.
Auf den zweiten Platz kam die Griechin Ekaterini Thanou. Sie hatte im Jahr zuvor die olympische Silbermedaille über 100 Meter gewonnen und durfte wegen ihrer eigenen späteren Dopingpraxis[1] trotz der Disqualifikation der gedopten ursprünglichen Siegerin Marion Jones nicht auf Rang eins vorrücken.[2]
Bronze ging an Chandra Sturrup, Bahamas, die im Jahr 2000 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes Olympiasiegerin geworden war.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 10,49 s Vereinigte Staaten  Florence Griffith-Joyner Indianapolis, USA 16. Juli 1988[3]
Weltmeisterschaftsrekord 10,70 s Vereinigte Staaten  Marion Jones WM 1999 in Sevilla, Spanien 22. August 1999

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Weltmeisterin Schanna Block aus der Ukraine stellte im Finale am 6. August mit 10,82 s bei einem Gegenwind von 0,3 m/s eine neue Weltjahresbestleistung auf.

Außerdem gab es einen Landesrekord: 12,27 s – Shamha Ahmed (Malediven), 2. Vorlauf am 5. August (Wind: +0,1 m/s)

In diesem Wettbewerb gab es gleich drei Dopingfälle.

Den beiden US-Amerikanerinnen Marion Jones, zunächst Zweite, und Kelli White, zunächst Siebte, sowie der Kanadierin Venolyn Clarke, im Viertelfinale ausgeschieden, wurden ihre zunächst erreichten Platzierungen wegen Dopingvergehens aberkannt.[4][5][6] Von der Disqualifikation war später auch die zunächst siegreiche US-Staffel über 4 × 100 Meter betroffen. Sowohl Jones als auch Kelly waren Mitglieder dieses Teams.

Auch Schanna Block, Ekaterini Thanou, und Chryste Gaines wurden im späteren Verlauf ihrer Karrieren wegen Dopingvergehen gesperrt. Dies betraf jedoch nicht die Resultate dieser Weltmeisterschaften.[7][1][8]

Leidtragende waren hier mehrere Athletinnen.

  • Eine Läuferin erhielt ihre Bronzemedaille erst nach langer Zeit und konnte nicht an der Siegerehrung teilnehmen:
  • Zwei Läuferinnen, beide aus Nigeria, wurde die eigentlich berechtigte Teilnahme am Finale verwehrt:
    • Endurance Ojokolo – hatte sich als Vierte des ersten Halbfinales über ihre Platzierung qualifiziert
    • Mary Onyali – hatte sich über ihre im zweien Halbfinale Zeit von 11,29 s qualifiziert
  • Zwei Läuferinnen wurde die eigentlich über die Zeitregel berechtigte Teilnahme am Halbfinale verwehrt:
  • Drei Läuferinnen wurde die eigentlich über die Zeitregel berechtigte Teilnahme am Viertelfinale verwehrt:

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in acht Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

5. August 2001, 10:35 Uhr

Wind: −0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Natallja Safronnikawa Belarus  Belarus 11,44
2 Natalja Ignatowa Russland  Russland 11,45
3 Natasha Mayers Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 11,52
4 Vida Nsiah Ghana  Ghana 11,56 eigentlich für das Viertelfinale qualifiziert
5 Hermahayu Indonesien  Indonesien 12,51
6 Detsalena Ollson Nauru  Nauru 14,04
DOP Kelli White Vereinigte Staaten  USA für das Viertelfinale zugelassen

Vorlauf 2

Bearbeiten

5. August 2001, 10:41 Uhr

Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Chandra Sturrup Bahamas  Bahamas 11,26
2 Frédérique Bangué Frankreich  Frankreich 11,41
3 Angela Williams Vereinigte Staaten  USA 11,41
4 Effrosíni Patsoú Griechenland  Griechenland 11,53
5 Louise Ayétotché Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 11,53 eigentlich für das Viertelfinale qualifiziert
6 Shamha Ahmed Malediven  Malediven 12,27 NR
7 Aseel Danan Jordanien  Jordanien 12,77

Vorlauf 3

Bearbeiten

5. August 2001, 10:47 Uhr

Wind: −0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Schanna Block Ukraine  Ukraine 11,14
2 Gabi Rockmeier Deutschland  Deutschland 11,38
3 Mary Onyali Nigeria  Nigeria 11,39
4 Marcia Richardson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,52
5 Peta-Gay Barrett Jamaika  Jamaika 11,88
6 Montserrat Pujol Andorra  Andorra 12,38
7 Sam Twinsanne Mikronesien Foderierte Staaten  Föderierte Staaten von Mikronesien 12,87

Vorlauf 4

Bearbeiten

5. August 2001, 10:53 Uhr

Wind: −1,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Myriam Léonie Mani Kamerun  Kamerun 11,37
2 Manuela Levorato Italien  Italien 11,46
3 Johanna Manninen Finnland  Finnland 11,49
4 Melanie Paschke Deutschland  Deutschland 11,51
5 Dikeledi Moropane Sudafrika  Südafrika 11,63
6 Peoria Koshiba Palau  Palau 13,50
7 Priscilla Walenenea Salomonen  Salomonen 14,43

Vorlauf 5

Bearbeiten

5. August 2001, 10:59 Uhr

Wind: −0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ekaterini Thanou Griechenland  Griechenland 11,12
2 Astia Walker Jamaika  Jamaika 11,36
3 Marina Kislowa Russland  Russland 11,39
4 Lyubov Perepelova Usbekistan  Usbekistan 11,65
5 Lerma Gabito Philippinen  Philippinen 11,87
6 Shyrome Hughes Anguilla  Anguilla 12,99
7 Joanne Hallen Samoa  Samoa 13,40

Vorlauf 6

Bearbeiten

5. August 2001, 11:05 Uhr

Wind: −2,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Endurance Ojokolo Nigeria  Nigeria 11,13
2 Alenka Bikar Slowenien  Slowenien 11,31
3 Marion Wagner Deutschland  Deutschland 11,43
4 Shani Anderson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,54 eigentlich für das Viertelfinale qualifiziert
5 Marie-Jeanne Jerusalemy Franzosisch-Polynesien  Französisch-Polynesien 13,31
6 Ellysa William Cookinseln  Cookinseln 13,37
DOP Marion Jones Vereinigte Staaten  USA für das Viertelfinale zugelassen

Vorlauf 7

Bearbeiten

5. August 2001, 11:11 Uhr

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Kim Gevaert Belgien  Belgien 11,35
2 Chryste Gaines Vereinigte Staaten  USA 11,36
3 Martha Adusei Kanada  Kanada 11,41
4 Katia Benth Frankreich  Frankreich 11,47
5 Liliana Allen Mexiko  Mexiko 11,49
6 Choi Lok Lai Macau  Macau 12,74
7 Mari Paz Mosanga Montanga Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 13,04

Vorlauf 8

Bearbeiten

5. August 2001, 11:17 Uhr

Wind: −0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Mercy Nku Nigeria  Nigeria 11,27
2 Debbie Ferguson Bahamas  Bahamas 11,39
3 Abiodun Oyepitan Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,45
4 Viktoriya Koviyreva Kasachstan  Kasachstan 11,86
5 Valma Bass Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 11,89
6 Kadiatou Camara Mali  Mali 11,89
7 Ana Pouhila Tonga  Tonga 13,57
DOP Venolyn Clarke Kanada  Kanada für das Viertelfinale zugelassen

Viertelfinale

Bearbeiten

5. August 2001, 17:35 Uhr

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Viertelfinallauf 1

Bearbeiten

5. August 2001, 14:35 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Endurance Ojokolo Nigeria  Nigeria 11,13
2 Myriam Léonie Mani Kamerun  Kamerun 11,15
3 Manuela Levorato Italien  Italien 11,29
4 Johanna Manninen Finnland  Finnland 11,33
5 Alenka Bikar Slowenien  Slowenien 11,34 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
6 Marion Wagner Deutschland  Deutschland 11,43
7 Effrosíni Patsoú Griechenland  Griechenland 11,65
DOP Marion Jones Vereinigte Staaten  USA für das Halbfinale zugelassen

Viertelfinallauf 2

Bearbeiten

5. August 2001, 14:41 Uhr

Wind: −3,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Schanna Block Ukraine  Ukraine 11,16
2 Chryste Gaines Vereinigte Staaten  USA 11,31
3 Debbie Ferguson Bahamas  Bahamas 11,35
4 Kim Gevaert Belgien  Belgien 11,56
5 Marina Kislowa Russland  Russland 11,58
6 Melanie Paschke Deutschland  Deutschland 11,60
7 Abiodun Oyepitan Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,61
DOP Venolyn Clarke Kanada  Kanada

Viertelfinallauf 3

Bearbeiten

5. August 2001, 14:47 Uhr

Wind: +0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Chandra Sturrup Bahamas  Bahamas 11,08
2 Mercy Nku Nigeria  Nigeria 11,14
3 Angela Williams Vereinigte Staaten  USA 11,24
4 Natasha Mayers Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 11,31
5 Gabi Rockmeier Deutschland  Deutschland 11,33
6 Frédérique Bangué Frankreich  Frankreich 11,35
7 Martha Adusei Kanada  Kanada 11,43
Liliana Allen Mexiko  Mexiko 11,43

Viertelfinallauf 4

Bearbeiten

5. August 2001, 14:53 Uhr

Wind: −2,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ekaterini Thanou Griechenland  Griechenland 10,97
2 Mary Onyali Nigeria  Nigeria 11,29
3 Astia Walker Jamaika  Jamaika 11,39 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert
4 Natallja Safronnikawa Belarus  Belarus 11,40
5 Natalja Ignatowa Russland  Russland 11,46
6 Katia Benth Frankreich  Frankreich 11,54
7 Marcia Richardson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 11,59
DOP Kelli White Vereinigte Staaten  USA für das Halbfinale zugelassen

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten
 
Ihr siebter Rang im ersten Halbfinalrennen reichte Manuela Levorato nicht zur Finalteilnahme

6. August 2001, 15:55 Uhr

Wind: −2,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Schanna Block Ukraine  Ukraine 10,94
2 Debbie Ferguson Bahamas  Bahamas 11,10
3 Chryste Gaines Vereinigte Staaten  USA 11,12
4 Endurance Ojokolo Nigeria  Nigeria 11,20 eigentlich für das Finale qualifiziert
5 Myriam Léonie Mani Kamerun  Kamerun 11,26
6 Gabi Rockmeier Deutschland  Deutschland 11,48
7 Manuela Levorato Italien  Italien 11,50
DOP Marion Jones Vereinigte Staaten  USA für das Finale zugelassen

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

6. August 2001, 16:02 Uhr

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ekaterini Thanou Griechenland  Griechenland 11,05
2 Chandra Sturrup Bahamas  Bahamas 11,17
3 Mercy Nku Nigeria  Nigeria 11,27
4 Mary Onyali Nigeria  Nigeria 11,29 eigentlich für das Finale qualifiziert
5 Angela Williams Vereinigte Staaten  USA 11,31
6 Natasha Mayers Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 11,35
7 Johanna Manninen Finnland  Finnland 11,46
DOP Kelli White Vereinigte Staaten  USA für das Finale zugelassen

6. August 2001, 17:35 Uhr

Wind: +0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Schanna Block Ukraine  Ukraine 10,82
2 Ekaterini Thanou Griechenland  Griechenland 10,91
3 Chandra Sturrup Bahamas  Bahamas 11,01
4 Chryste Gaines Vereinigte Staaten  USA 11,06
5 Debbie Ferguson Bahamas  Bahamas 11,13
6 Mercy Nku Nigeria  Nigeria 11,17
DOP Marion Jones Vereinigte Staaten  USA
Kelli White Vereinigte Staaten  USA
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b IAAF sperrt Kenteris und Thanou, RP Online, 23. Dezember 2004 auf rp-online.de, abgerufen am 17. August 2020
  2. Kenteris und Thanou schreiben ein absurdes Olympia-Kapitel, auf pilatustoday.ch/sport, abgerufen am 17. August 2020
  3. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
  4. Marion Jones gesteht unter Tränen Doping, RP Online, 6. Oktober 2007 auf rp-online.de, abgerufen am 17. August 2020
  5. Kelli White verliert Medaillen, n-tv, 19. Mai 2004 auf n-tv.de, abgerufen am 17. August 2020
  6. Erinnerung an Ben Johnson: Kanadische Sprinterin positiv getestet, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. August 2001, auf faz.net.de, abgerufen am 17. August 2020
  7. Mark Block given 10-year ban von Jon Mulkeen, 18. März 2011 auf athleticsweekly.com, abgerufen am 17. August 2020
  8. Montgomery und Gaines gesperrt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Dezember 2005 auf faz.net, abgerufen am 17. August 2020