Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 4. und 5. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Hammerwurf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 31 Athleten aus 19 Ländern
Austragungsort Kanada Edmonton
Wettkampfort Commonwealth Stadium
Wettkampfphase 4. August (Qualifikation)
5. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Szymon Ziółkowski (Polen POL)
Silbermedaille Kōji Murofushi (Japan JPN)
Bronzemedaille Ilja Konowalow (Russland RUS)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

Weltmeister wurde der aktuelle Olympiasieger Szymon Ziółkowski aus Polen. Er siegte vor dem Japaner Kōji Murofushi, der den Hammerwurf bei den Asienspielen 1998 für sich entschieden hatte. Den dritten Platz belegte der Russe Ilja Konowalow.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 86,74 m Sowjetunion  Jurij Sjedych EM 1986 in Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland 30. August 1986[1]
WM-Rekord 83,06 m Sowjetunion  Sergei Litwinow WM 1987 in Rom, Italien 1. September 1987

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der polnische Weltmeister Szymon Ziółkowski verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 5. August um 32 Zentimeter auf 83,38 m.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

31 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 79,50 m. Zwei Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den drei nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 76,72 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten
 
Mit 74,43 m schied Iwan Zichan, späterer Medaillengewinner, aber auch mehrfacher Dopingsünder[2], in der Qualifikation aus

4. August 2001, 10:00 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Szymon Ziółkowski Polen  Polen 81,85 x 81,85
2 Balázs Kiss Ungarn  Ungarn 79,60 78,09 77,22 79,60
3 Nicolas Figère Frankreich  Frankreich 79,90 79,09 77,23 x
4 Adrián Annus Ungarn  Ungarn 78,57 78,57 78,15 77,95
5 Wladyslaw Piskunow Ukraine  Ukraine 76,34 75,75 76,34 x
6 Sergei Kirmassow Russland  Russland 75,79 75,79 x 74,84
7 Alexandros Papadimitriou Griechenland  Griechenland 75,63 75,60 74,21 75,63
8 Kevin McMahon Vereinigte Staaten  USA 75,62 71,77 75,62 70,64
9 Stuart Rendell Australien  Australien 75,00 73,14 75,00 x
10 Loris Paoluzzi Italien  Italien 74,75 72,01 x 74,75
11 Oleksandr Krykun Ukraine  Ukraine 74,43 73,44 74,43 x
12 Iwan Zichan Belarus  Belarus 74,43 x 74,43 x
13 Michael Jones Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 73,31 x 73,31 x
14 Miloslav Konopka Slowakei  Slowakei 72,14 72,14 x x
15 Juan Ignacio Cerra Argentinien  Argentinien 70,70 69,92 70,70 68,23
DNS Karsten Kobs Deutschland  Deutschland

Gruppe B

Bearbeiten

4. August 2001, 12:08 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Tibor Gécsek Ungarn  Ungarn 79,25 77,50 79,25
2 Olli-Pekka Karjalainen Finnland  Finnland 78,82 78,82 75,91 78,78
3 Andrij Skwaruk Ukraine  Ukraine 78,80 77,34 x 78,80
4 Ilja Konowalow Russland  Russland 78,67 78,67 76,87 75,99
5 Nicola Vizzoni Italien  Italien 78,66 78,68 x 78,52
6 Kōji Murofushi Japan  Japan 78,06 77,69 78,06 76,69
7 Ihar Astapkowitsch Belarus  Belarus 76,99 74,84 76,99 75,69
8 Maciej Palyszko Polen  Polen 76,72 76,72 75,91 75,53
9 David Chaussinand Frankreich  Frankreich 76,66 76,02 x 76,66
10 Libor Charfreitag Slowakei  Slowakei 75,29 74,78 71,39 75,29
11 Wassili Sidorenko Russland  Russland 74,56 74,56 72,29 73,86
12 Vladimír Maška Tschechien  Tschechien 74,20 74,20 x x
13 Holger Klose Deutschland  Deutschland 74,02 x 74,02 x
14 Christos Polychroniou Griechenland  Griechenland 73,79 73,79 x 72,30
15 Bengt Johansson Schweden  Schweden 70,16 x 70,16 67,22
16 Dylan Armstrong Kanada  Kanada 63,89 63,89 63,69 x

5. August 2001, 16:40 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Szymon Ziółkowski Polen  Polen 83,38 CR 81,88 79,69 x 80,32 83,38 80,39
2 Kōji Murofushi Japan  Japan 82,92 79,91 82,46 81,95 81,43 82,92 82,61
3 Ilja Konowalow Russland  Russland 80,27 80,27 79,42 79,09 78,94 76,26 x
4 Nicola Vizzoni Italien  Italien 80,13 79,13 72,42 78,46 x 80,13 x
5 Andrij Skwaruk Ukraine  Ukraine 79,93 77,95 x 79,93 x x x
6 Balázs Kiss Ungarn  Ungarn 79,75 79,22 78,44 x 79,75 79,54 x
7 Ihar Astapkowitsch Belarus  Belarus 79,72 x 78,35 79,20 79,72 78,57 x
8 Tibor Gécsek Ungarn  Ungarn 79,34 78,15 x x 78,24 76,86 79,34
9 Adrián Annus Ungarn  Ungarn 78,10 77,86 75,92 78,10 nicht im Finale der
besten acht Werfer
10 Olli-Pekka Karjalainen Finnland  Finnland 76,76 x 76,76 75,86
11 Maciej Palyszko Polen  Polen 75,94 74,81 75,34 75,94
12 Nicolas Figère Frankreich  Frankreich 75,36 x 75,36 x
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
  2. eurosport.deSigi Heinrich, Olympia-Blog: Das ist kein Märchen, das ist die grausame Wahrheit auf eurosport.de, 10. August 2015, abgerufen am 16. August 2020