Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/3000 m Hindernis der Männer

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde am 6. und 8. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 3000-Meter-Hindernislauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 24 Athleten aus 14 Ländern
Austragungsort Kanada Edmonton
Wettkampfort Commonwealth Stadium
Wettkampfphase 6. August (Vorläufe)
8. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Reuben Kosgei (Kenia KEN)
Silbermedaille Ali Ezzine (Marokko MAK)
Bronzemedaille Bernard Barmasai (Kenia KEN)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

In diesem Wettbewerb errangen die Leichtathleten aus Kenia mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Olympiasieger von 2000 Reuben Kosgei. Der Marokkaner Ali Ezzine gewann nach jeweils Bronze bei den Olympischen Spielen 2000 und den Weltmeisterschaften 1999 hier die Silbermedaille. Rang drei ging an den WM-Dritten von 1997 und Weltrekordinhaber Bernard Barmasai.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 7:55,72 min Kenia  Bernard Barmasai Köln, Deutschland 24. August 1997[1]
WM-Rekord 8:04,16 min Kenia  Moses Kiptanui WM 1995 in Göteborg, Schweden 11. August 1995

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Simon Vroemen konnte seinen Vorlauf nicht beenden

6. August 2001, 15:05 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Reuben Kosgei Kenia  Kenia 8:21,96
2 Brahim Boulami Marokko  Marokko 8:21,98
3 Luis Miguel Martín Spanien  Spanien 8:25,09
4 Eliseo Martín Spanien  Spanien 8:26,18
5 Ali Ezzine Marokko  Marokko 8:26,86
6 Joël Bourgeois Kanada  Kanada 8:26,92
7 Tim Broe Vereinigte Staaten  USA 8:27,26
8 Gaël Pencreach Frankreich  Frankreich 8:28,54
9 Frédéric Denis Frankreich  Frankreich 8:41,66
10 Yoshitaka Iwamizu Japan  Japan 8:45,25
11 Tom Chorny Vereinigte Staaten  USA 8:51,74
DNF Simon Vroemen Niederlande  Niederlande

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Jim Svenøys zehnter Platz im zweiten Vorlauf war zu wenig, um im Finale dabei zu sein

6. August 2001, 15:19 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Antonio David Jiménez Spanien  Spanien 8:25,37
2 Raymond Yator Kenia  Kenia 8:25,45
3 Bernard Barmasai Kenia  Kenia 8:25,65
4 Khamis Abdullah Saifeldin Katar  Katar 8:25,83
5 Ralf Assmus Deutschland  Deutschland 8:29,52
6 Bouabdellah Tahri Frankreich  Frankreich 8:29,71
7 Christian Belz Schweiz  Schweiz 8:31,57
8 Elarbi Khattabi Marokko  Marokko 8:32,70
9 Laïd Bessou Algerien  Algerien 8:33,40
10 Jim Svenøy Norwegen  Norwegen 8:35,71
11 Anthony Famiglietti Vereinigte Staaten  USA 8:44,54
12 Salvador Miranda Mexiko  Mexiko 8:49,47
13 Madan Raj Giri Nepal  Nepal 9:34,97

8. August 2001, 20:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Reuben Kosgei Kenia  Kenia 8:15,16
2 Ali Ezzine Marokko  Marokko 8:16,21
3 Bernard Barmasai Kenia  Kenia 8:16,59
4 Luis Miguel Martín Spanien  Spanien 8:18,87
5 Bouabdellah Tahri Frankreich  Frankreich 8:19,56
6 Antonio David Jiménez Spanien  Spanien 8:19,82
7 Khamis Abdullah Saifeldin Katar  Katar 8:20,01
8 Raymond Yator Kenia  Kenia 8:20,87
9 Ralf Assmus Deutschland  Deutschland 8:21,73
10 Brahim Boulami Marokko  Marokko 8:21,95
11 Tim Broe Vereinigte Staaten  USA 8:23,07
12 Eliseo Martín Spanien  Spanien 8:27,78
13 Christian Belz Schweiz  Schweiz 8:31,43
14 Joël Bourgeois Kanada  Kanada 8:36,38
15 Gaël Pencreach Frankreich  Frankreich 8:41,51
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 3.000 m steeplechase - Men, sport-record.de, abgerufen am 8. Februar 2022