Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001/110 m Hürden der Männer

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 wurde vom 7. bis 9. August 2001 im Commonwealth Stadium der kanadischen Stadt Edmonton ausgetragen.

8. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 110-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 41 Athleten aus 31 Ländern
Austragungsort Kanada Edmonton
Wettkampfort Commonwealth Stadium
Wettkampfphase 7. August (Vorläufe)
8. August (Halbfinale)
9. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Allen Johnson (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Anier García (Kuba CUB)
Bronzemedaille Inge Exner (Haiti HAI)
Das Commonwealth Stadium von Edmonton im Jahr 2005

Seinen dritten WM-Titel nach 1995 und 1997 errang der US-amerikanische Olympiasieger von 1996 Allen Johnson. Wie 1999 wurde der Kubaner Anier García Vizeweltmeister. Er hatte im Vorjahr Olympiagold errungen. Bronze ging an den Haitianer Dudley Dorival, der wie schon bei den Weltmeisterschaften 1999 zweimal Landesrekord lief.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] 12,91 s Vereinigtes Konigreich  Colin Jackson WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 20. August 1993
WM-Rekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab eine Weltjahresbestleistung und vier Landesrekorde.

  • Weltjahresbestleistung:

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

7. August 2001, 18:00 Uhr

Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Allen Johnson Vereinigte Staaten  USA 13,59
2 Yoel Hernández Kuba  Kuba 13,63
3 Tony Jarrett Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,64
4 Masato Naito Japan  Japan 13,80
5 Gabriel Burnett Barbados  Barbados 13,93
6 Andrey Sklyarenko Kasachstan  Kasachstan 14,02
7 Hendrey Ah-Tchoy Franzosisch-Polynesien  Französisch-Polynesien 16,34

Vorlauf 2

Bearbeiten

7. August 2001, 18:07 Uhr

Wind: −0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Yuniel Hernández Kuba  Kuba 13,56
2 Florian Schwarthoff Deutschland  Deutschland 13,58
3 Robert Kronberg Schweden  Schweden 13,59
4 Joseph-Berlioz Randriamihaja Madagaskar  Madagaskar 13,61 NR
5 Paulo Villar Kolumbien  Kolumbien 13,82
6 Paul Gray Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,96
7 Sadros Sánchez Panama  Panama 14,34

Vorlauf 3

Bearbeiten

7. August 2001, 18:14 Uhr

Wind: +1,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Anier García Kuba  Kuba 13,21
2 Mike Fenner Deutschland  Deutschland 13,46
3 Zhivko Videnov Bulgarien  Bulgarien 13,59
4 Stephen Jones Barbados  Barbados 13,72
5 Satoru Tanigawa Japan  Japan 13,85
6 David Ilariani Georgien 1990  Georgien 14,08
DSQ Damien Greaves Vereinigtes Konigreich  Großbritannien IAAF Rule 162.8 – Fehlstart[2]

Vorlauf 4

Bearbeiten
 
Damjan Zlatnar schied mit 13,97 s im vierten Vorlauf aus

7. August 2001, 18:21 Uhr

Wind: +2,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Dawane Wallace Vereinigte Staaten  USA 13,28
2 Artur Kohutek Polen  Polen 13,54
3 Liu Xiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 13,60
4 Jérôme Crews Deutschland  Deutschland 13,60
5 Jarno Jokihaara Finnland  Finnland 13,89
6 Damjan Zlatnar Slowenien  Slowenien 13,97

Vorlauf 5

Bearbeiten

7. August 2001, 18:28 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Terrence Trammell Vereinigte Staaten  USA 13,40
2 Jewgeni Petschonkin Russland  Russland 13,58
3 Jonathan N’Senga Belgien  Belgien 13,74
4 Felipe Vivancos Spanien  Spanien 13,84
5 Márcio Simão de Souza Brasilien  Brasilien 13,88
6 Sultan Tucker Liberia  Liberia 13,92
7 Raie Khraisat Jordanien  Jordanien 15,01

Vorlauf 6

Bearbeiten
 
13,88 s reichten Maurice Wignall nicht zum Weiterkommen

7. August 2001, 18:35 Uhr

Wind: +1,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Dudley Dorival Haiti  Haiti 13,33 NR
2 Shaun Bownes Sudafrika  Südafrika 13,38
3 Elmar Lichtenegger Osterreich  Österreich 13,39
4 Peter Coghlan Irland  Irland 13,57
5 Mubarak Ata Mubarak Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 13,72 NR
6 Maurice Wignall Jamaika  Jamaika 13,88
7 Omar Abdullah Al-Rawahi Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 19,01

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten

8. August 2001, 20:55 Uhr

Wind: +1,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Anier García Kuba  Kuba 13,19
2 Allen Johnson Vereinigte Staaten  USA 13,27
3 Shaun Bownes Sudafrika  Südafrika 13,29
4 Elmar Lichtenegger Osterreich  Österreich 13,42
5 Peter Coghlan Irland  Irland 13,61
6 Masato Naito Japan  Japan 13,73
7 Jonathan N’Senga Belgien  Belgien 13,89
DNF Florian Schwarthoff Deutschland  Deutschland

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

8. August 2001, 21:03 Uhr

Wind: +0,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jewgeni Petschonkin Russland  Russland 13,38
2 Robert Kronberg Schweden  Schweden 13,38
3 Dawane Wallace Vereinigte Staaten  USA 13,41
4 Mike Fenner Deutschland  Deutschland 13,49
5 Yuniel Hernández Kuba  Kuba 13,56
6 Stephen Jones Barbados  Barbados 13,71
7 Joseph-Berlioz Randriamihaja Madagaskar  Madagaskar 13,77
DSQ Tony Jarrett Vereinigtes Konigreich  Großbritannien [2]

Halbfinallauf 3

Bearbeiten

8. August 2001, 21:11 Uhr

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Yoel Hernández Kuba  Kuba 13,33
2 Dudley Dorival Haiti  Haiti 13,43
3 Terrence Trammell Vereinigte Staaten  USA 13,44
4 Liu Xiang China Volksrepublik  Volksrepublik China 13,51
5 Zhivko Videnov Bulgarien  Bulgarien 13,55
6 Jérôme Crews Deutschland  Deutschland 13,55
7 Artur Kohutek Polen  Polen 13,60
8 Mubarak Ata Mubarak Saudi-Arabien  Saudi-Arabien 13,98
 
WM-Titel Nr. drei für Allen Johnson, 1996 auch Olympiasieger

9. August 2001, 21:15 Uhr

Wind: −0,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Allen Johnson Vereinigte Staaten  USA 13,04 WL
2 Anier García Kuba  Kuba 13,07
3 Dudley Dorival Haiti  Haiti 13,25 NR
4 Yoel Hernández Kuba  Kuba 13,30
5 Robert Kronberg Schweden  Schweden 13,51
6 Jewgeni Petschonkin Russland  Russland 13,52
7 Dawane Wallace Vereinigte Staaten  USA 13,76
8 Shaun Bownes Sudafrika  Südafrika 13,84
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
  2. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 9. August 2020