Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/110 m Hürden der Männer

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 wurde am 27. und 29. August 1991 im Olympiastadion der japanischen Hauptstadt Tokio ausgetragen.

3. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 110-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 37 Athleten aus 25 Ländern
Austragungsort Japan Tokio
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 27. August (Vorläufe/Halbfinale)
29. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Greg Foster (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Jack Pierce (Vereinigte Staaten USA)
Bronzemedaille Tony Jarrett (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion in Tokio im Jahr 2008

Die US-amerikanischen Hürdensprinter kamen in diesem Wettbewerb zu einem Doppelsieg. Seinen dritten Weltmeistertitel in Folge errang der Olympiazweite von 1984 Greg Foster. Nur hauchdünn dahinter belegte Jack Pierce mit identischer Zeit der zweiten Rang. Der britische Vizeeuropameister von 1990 Tony Jarrett gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 12,92 s Vereinigte Staaten  Roger Kingdom Zürich, Schweiz 16. August 1989[1]
Weltmeisterschaftsrekord 13,20 s Vereinigte Staaten  Greg Foster WM 1987 in Rom, Italien 1. September 1987

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Der US-amerikanische Weltmeister Greg Foster verbesserte seinen eigenen WM-Rekord im Finale am 29. August um vierzehn Hundertstelsekunden auf 13,06 s. Sein zweitplatzierter Landsmann Jack Pierce erzielte dieselbe Zeit, sodass beide Läufer nun Inhaber des Weltmeisterschaftsrekords waren.

Vorrunde

Bearbeiten

27. August 1991, 10:00 Uhr

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie der darüber hinaus zeitschnellste Läufer waren für die Qualifikation zum Halbfinale vorgesehen. Doch dazu kam es letztlich nicht. Im zweiten Vorlauf belegten zwei Teilnehmer mit der identischen Zeit von 13,72 s den gemeinsamen dritten Platz, die so durch ihre Platzierungen die Teilnahmeberechtigung am Halbfinale erworben hatten. Der mit 13,47 s eigentlich zeitschnellste Vierte, der Pole Piotr Wojcik aus dem vierten Vorlauf, blieb damit auf der Strecke.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Tomasz Nagórka erreichte in seinem Vorlauf nicht das Ziel

Wind: +0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Thomas J. Kearns Irland  Irland 13,71
2 Jiří Hudec Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13,72
3 Liviu Giurgian Rumänien  Rumänien 13,84
4 Sébastian Thibault Frankreich  Frankreich 13,92
5 Nguyễn Văn Linh Vietnam  Vietnam 14,74
DNF Tomasz Nagórka Polen  Polen
Ruhan Işım Turkei  Türkei
DNS Renaldo Nehemiah Vereinigte Staaten  USA

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: +2,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Greg Foster Vereinigte Staaten  USA 13,32
2 Dan Philibert Frankreich  Frankreich 13,34
3 Igors Kazanovs Sowjetunion  Sowjetunion 13,70
Igor Kováč Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
5 Joilto Bonfim Brasilien 1968  Brasilien 13,72
6 Mike Fenner Deutschland  Deutschland 13,78
7 Antti Haapakoski Finnland  Finnland 13,88

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: +2,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Li Tong China Volksrepublik  Volksrepublik China 13,34
2 Tony Jarrett Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,40
3 Alexis Sánchez Kuba  Kuba 13,58
4 Dietmar Koszewski Deutschland  Deutschland 13,67
5 Mircea Oaida Brasilien 1968  Brasilien 13,68
6 Gennadi Daksewitsch Sowjetunion  Sowjetunion 13,69
7 Georgi Georgiew Bulgarien  Bulgarien 14,19
8 Judex Lefou Mauritius  Mauritius 14,26

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: +1,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jack Pierce Vereinigte Staaten  USA 13,23
2 Mark McKoy Kanada  Kanada 13,39
3 David Nelson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,42
4 Piotr Wojcik Polen  Polen 13,47
5 Herwig Röttl Osterreich  Österreich 13,66
6 John Caliguri Australien  Australien 13,77
7 Zeiad Al Kheder Kuwait  Kuwait 14,48
DNF Rashid-Shabani Al-Abdulla Katar  Katar

Vorlauf 5

Bearbeiten

Wind: +1,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Colin Jackson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,25
2 Florian Schwarthoff Deutschland  Deutschland 13,39
3 Wladimir Schischkin Sowjetunion  Sowjetunion 13,51
4 Toshihiko Iwasaki Japan 1870  Japan 13,58
5 Kai Kyllönen Finnland  Finnland 13,60
6 Carlos Sala Spanien  Spanien 13,73
7 Elvis Cedeño Venezuela 1954  Venezuela 13,85

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

 
Colin Jackson (hier im Jahr 2012) trat zu seinem Halbfinalrennen nicht an

27. August 1991, 17:00 Uhr

Halbfinallauf 1

Bearbeiten

Wind: −1,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jack Pierce Vereinigte Staaten  USA 13,36
2 Florian Schwarthoff Deutschland  Deutschland 13,41
3 Li Tong China Volksrepublik  Volksrepublik China 13,50
4 Wladimir Schischkin Sowjetunion  Sowjetunion 13,52
5 Alexis Sánchez Kuba  Kuba 13,81
6 Igor Kováč Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13,89
7 Thomas J. Kearns Irland  Irland 14,02
DNS Colin Jackson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
 
Als Achter seines Rennens schied Jiří Hudec (rechts) im Halbfinale aus

Halbfinallauf 2

Bearbeiten

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Tony Jarrett Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,23
2 Greg Foster Vereinigte Staaten  USA 13,23
3 Mark McKoy Kanada  Kanada 13,28
4 Dan Philibert Frankreich  Frankreich 13,38
5 Igors Kazanovs Sowjetunion  Sowjetunion 13,65
6 David Nelson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,67
7 Liviu Giurgian Rumänien  Rumänien 13,82
8 Jiří Hudec Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13,95
 
Florian Schwarthoff (links, im Jahr 2016) kam auf den siebten Platz – ganz rechts der im Halbfinale nicht angetretene Colin Jackson

29. August 1991, 18:30 Uhr

Wind: +0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Greg Foster Vereinigte Staaten  USA 13,06 CR
2 Jack Pierce Vereinigte Staaten  USA 13,06 CR
3 Tony Jarrett Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,25
4 Mark McKoy Kanada  Kanada 13,30
5 Dan Philibert Frankreich  Frankreich 13,33
6 Wladimir Schischkin Sowjetunion  Sowjetunion 13,39
7 Florian Schwarthoff Deutschland  Deutschland 13,41
8 Li Tong China Volksrepublik  Volksrepublik China 13,46
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022