Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2018/August


Zurücksetzen auf ältere Version

Ist es möglich, den Artikel Neustadt an der Aisch auf die Version vom 1. August 2018 (und zwar die um 14:02 Uhr) zurückzusetzen? Die Einzelnachweise erscheinen mir nach meinen "rationellen Zusammenfassungen" nicht mehr präzise genug zu sein. --Georg Hügler (Diskussion) 22:24, 1. Aug. 2018 (CEST)

Indem du diese Version selektierst, auf Edit Quelltext gehst und speicherst. --Wurgl (Diskussion) 22:34, 1. Aug. 2018 (CEST)
Danke, erledigt. --Georg Hügler (Diskussion) 07:06, 2. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 08:08, 2. Aug. 2018 (CEST)

Vorlagen-Hausmeisterei und Vollschutz

Bitte auf

Grund:

  • Es sind die letzten beiden einer alten Serie, die mit der Parserfunktion {{!}} seit einigen Jahren obsolet wurden und unendliches Klammer-Wirrwarr mit rund und geschweift hinterlassen hatten.
  • Die bereits gelöschten Geschwister sind: {{!(}}{{)!}}{{!-}}{{!!}}
  • Die eine Parserfunktion ist effizienter und reicht völlig aus; die sechs verschiedenen Extra-Vorlagen waren (bis auf eine) von Anfang an eine unnötige Verkomplizierung gewesen.

Danke im Voraus --PerfektesChaos 23:03, 1. Aug. 2018 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Die Vorlage:(! ist soweit entlinkt, mit der Vorlage:!) mache ich morgen (also eigentlich heute, aber später …) weiter, sofern mir niemand zuvorkommt. --Schniggendiller Diskussion 02:47, 2. Aug. 2018 (CEST)
@PerfektesChaos: Hier gab es imho nix zu tun, das sind einfach nur Erwähnungen, üblicherweise im Kontext „das bitte nicht mehr verwenden“. So wie ich das sehe, können jetzt also beide Vorlagen (inkl. vorhandener Unterseiten) gelöscht werden. Also tu ich das mal. LG --Schniggendiller Diskussion 14:07, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ja, schönen Dank.
Es ging auch nur um die Einbindungen auf vollgeschützten Seiten, damit diese funktional bleiben; den Rest hatte ich schon selbst bereinigt. Nachfolgeziele für Verlinkungen gibt es sowieso nicht.
Damit ist ein weiteres verwirrendes und kompliziertes Kapitel aus der Kindergartenzeit abgeschlossen und mag vergessen werden. Irgendwann wird das vielleicht auch mal einfach und das Projekt erwachsen.
LG --PerfektesChaos 16:26, 2. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 16:32, 2. Aug. 2018 (CEST)

Könnte bitte ein Admin bei Diskussion:Vorzeitiger Samenerguss einen Link zum Archiv setzen? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 04:21, 2. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 08:33, 2. Aug. 2018 (CEST): Archivübersichts-Box mit Verlinkung auf Archivseite ist nun drin.

Bitte entsperren, die Verifizierung liegt unter Ticket:2018080110004562 vor. Danke! XenonX3 – () 17:22, 2. Aug. 2018 (CEST)

Done --Itti 17:57, 2. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:57, 2. Aug. 2018 (CEST)

Bitte Verschieben

Kaulbachstraße (München) zurück nach Kaulbachstraße, damit dort eine BKL II eingerichtet werden kann. Die Münchner Kaulbachstraße ist gegenüber allen anderen deutlich dominant. Grüße --h-stt !? 18:20, 2. Aug. 2018 (CEST)

Bitte nicht verschieben! Die Kaulbachstraße in Nürnberg ist doch auch dominant. --Georg Hügler (Diskussion) 18:55, 2. Aug. 2018 (CEST)
In Nürnberg? Wodurch soll diese kleine Seitenstraße Bedeutung haben? Aber selbst wenn jemals jemand einen Artikel darüber schreiben will, kann sie über die BKL II problemlos gefunden werden. Grüße --h-stt !? 19:11, 2. Aug. 2018 (CEST)
Auch die Kaulbachstraße in der Bundeshauptstadt Berlin ist hier zu nennen. --Georg Hügler (Diskussion) 19:15, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ja, es gibt in verschiedenen Städten Kaulbachstraßen. Deshalb ja die BKL II. Aber die Münchner ist erstens die ursprüngliche, denn hier steht die Kaulbach-Villa und zweitens mit der Fülle an öffentlichen und anderen Einrichtungen und massenhaft Baudenkmälern die mit gewaltigem Abstand bedeutendste. Genau für solche Fälle ist die Methode der BKL II gedacht. Also lass uns das bitte auch hier so machen. Und liebe Admins: Bitte kommt in die Gänge ... Grüße --h-stt !? 19:44, 2. Aug. 2018 (CEST)
Bei allem Lokalpatriotismus: Die jetzige Lösung hat doch deutliche Vorteile. Eine BKL II mit (mindestens) vier Verweisen? Ist auf jeden Fall unschön. --Wosch21149 (Diskussion) 21:43, 2. Aug. 2018 (CEST)
Häh? Natürlich soll in so einem Fall eine BKL II benutzt werden. Was denn sonst? Das Verhältnis der Links ist vollkommen eindeutig. Grüße --h-stt !? 21:46, 2. Aug. 2018 (CEST)
eine Straße ist ist eine Straße, in welcher Stadt auch immer. Entweder ist sie relevant oder nicht ( eine einfache ja/nein Entscheidung). Wir haben keine Vorgaben für: "A ist relevanter als B", Artikelvergleiche sind auch bisher unerwünscht. Somit spricht alles für eine normale BKL. Das es für die anderen Kaulbachstraßen noch keine Artikel gibt bedeutet nicht das sie weniger relevant sind. --Jom Klönsnack? 22:52, 2. Aug. 2018 (CEST)
ach, ja: was hat links zählen mit Relevanz zutun? --Jom Klönsnack? 22:55, 2. Aug. 2018 (CEST)
Kennst du Wikipedia:Begriffsklärung#BKL_II_–_Das_Stichwort_führt_auf_den_geläufigsten_Sach-_bzw._Personenartikel? Da steht wann eine BKL II vorzuziehen ist. Dazu muss man die Links ansehen. Und die Anforderung ist hier gegeben - also sollte eine BKL II genutzt werden. Ich wollte hier keine langen Diskussionen, sondern einfach nur die Verschiebung vom 31.7. rückgängig gemacht bekommen, weil sie unangebracht war. Bitte setzt das um. Grüße --h-stt !? 23:03, 2. Aug. 2018 (CEST)
Das ist bloß Münchner Lokalpatriotismus, mehr nicht. Nicht verschieben, schon gar nicht administrativ. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:06, 2. Aug. 2018 (CEST)
Google präsentiert mir eine K. in Hohenems ganz oben, und in Wien gibt es noch eine. Die in Essen fehlt auch. — MBq Disk 23:19, 2. Aug. 2018 (CEST) PS: und die in Pforzheim.
In der vernehmlich H-stt nur so kleinen Seitenstraße Kaulbachstraße (Nürnberg) stehen laut einer kurzen Nachschau ebenfalls sieben denkmalgeschützte Anwesen. Diese wäre somit gleichermaßen relevant. [1] --Akbilch (Diskussion) 23:21, 2. Aug. 2018 (CEST)

Damit sollte es erledigt sein. Eine Verschiebung macht keinen Sinn. --Itti 23:25, 2. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:25, 2. Aug. 2018 (CEST)

Aktuelle Einblendung "Häufige Fragen zur Wikipedia"

Hallo, in o. a. aktuellen Einblendung liest man z. B. oft von Autoren und Autorinnen oder Administratoren und Administratorinnen. Einst wurde diese Doppelnennung erfunden, um das weibliche Geschlecht nicht zu benachteiligen. Dann aus Gründen der Etikette aber Ladies first, also bitte Autorinnen und Autoren bzw. Administratorinnen und Administratoren. Vielleicht kann man es ja noch nachträglich ändern? LG --Abrape (Diskussion) 21:19, 1. Aug. 2018 (CEST)

Auf welcher Seite ist diese Einblendung denn zu sehen? Ich finde die weder hier noch auf WP:FZW. --Der-Wir-Ing („DWI“) 22:02, 1. Aug. 2018 (CEST)
Unangemeldet auf FzW. --FriedhelmW (Diskussion) 22:25, 1. Aug. 2018 (CEST)
Das gehört zu Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Neue Ehrenamtliche/Kampagnen/Sommeraktion 2018. -- hgzh 11:42, 2. Aug. 2018 (CEST)
Dann schlage ich vor, daß du (Abrape) dies auf der zugehörigen Disku vorbringst. Da die Banner von Meta kommen können deWP-Admins hier eh nix ändern. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:28, 2. Aug. 2018 (CEST)
erledigtErledigt – --Abrape (Diskussion) 22:16, 2. Aug. 2018 (CEST)   (Hättest du aber auch dort vorbringen können, oder...?)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 12:53, 3. Aug. 2018 (CEST)

Linkspam

Bitte mal kontrollieren. Er ist erst bei G angelangt und ich finde, dass der Abschnitt nicht geeignet ist, würde aber gerne andere einschätzen lassen, ob es sich um Linkspam handelt. --AnnaS. (Diskussion) 23:45, 3. Aug. 2018 (CEST)

Egal ob geeignet oder nicht. Das ist wortgleich (bis auf Anpassungen von Ort, etc.) bei allen Artikeln und damit SPAM. --Wurgl (Diskussion) 23:57, 3. Aug. 2018 (CEST)
Es ist zumindest höchst unwahrscheinlich, dass die Butze sowohl weltweit wie auch in Drensteinfurt soooo und wichtig ist, daher habe ich den ganzen Kram weitflächig rückgängig gemacht und den Autor etwas autoritär angesprochen, mal so als Nichtadmin. --Complex (Diskussion) 00:21, 4. Aug. 2018 (CEST)
Habe ihn angesprochen. Wenns weiter gehen sollte, bitte auf VM melden. - Squasher (Diskussion) 10:20, 4. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 10:20, 4. Aug. 2018 (CEST)

Sperre ./. Sperrprüfung Benutzer:Mr. bobby

Mr. bobby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch): Gestern habe ich diesen Account für 3 Tage gesperrt. Zwecks Sperrprüfung wurde er wieder entsperrt. Bislang ist auf WP:SP von Mr. bobby kein Antrag gestellt worden. Daher frage ich nach, wie lang der Account offen bleiben soll oder ob ein Kollege die Sperrung wieder einsetzt (Nichtnutzung der Sperrprüfung). Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 10:18, 4. Aug. 2018 (CEST)

Hat inzwischen die SP eröffnet [2], daher wohl erledigt. --Icodense (Diskussion) 11:16, 4. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Icodense (Diskussion) 11:16, 4. Aug. 2018 (CEST)

Bitte archivieren. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 10:35, 4. Aug. 2018 (CEST)

Der Account hat noch sein Adminflag, was soll der Eintrag in die Ehemaligen-Liste und die Archiviererei? --Felistoria (Diskussion) 11:08, 4. Aug. 2018 (CEST)
Er hat die Rechte nicht mehr. NNW 11:11, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ja. Im Moment, als ich meine Antwort speicherte... --Felistoria (Diskussion) 11:14, 4. Aug. 2018 (CEST)
Lt. Logbuch um 9:13 Uhr MEST. Aber egal. NNW 11:16, 4. Aug. 2018 (CEST)
Vermutlich meinte Felistoria die Skript-Änderung. Viele Grüße --Itti 11:21, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ja, pardon. --Felistoria (Diskussion) 11:22, 4. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:11, 4. Aug. 2018 (CEST)

Es ist ein diffiziles Thema und man kann leicht Leuten auf den Fuß treten, aber ich denke, das Vorgehen, das in der WP:VM#Artikel Horst-Wessel-Lied (erl.) durchgeführt wurde, war ein vom abarbeitenden Admin inkorrekter Schnellschuss, lieber etwas schnell zu entfernen und sogar versionszulöschen, als rechtsextreme Propagandamittel hier in der Wikipedia stehen zu haben. Ich bin der Ansicht, eine Enzyklopädie muss es aushalten, wenn in einem Artikel über ein verbotenes Werk dieses verbotene Werk auch zu finden ist. Wie in der VM bereits angemerkt – der Text steht schließlich auch auf der Seite. Die Aussage, die Noten würden reichen, die Melodie sei nicht notwendig, erschließt sich mir insofern nicht, als dass es auch Menschen gibt, die keine Noten lesen können und daher nichts mit ihnen anfangen können und somit die Melodie eine nützliche und notwendige Zusatzinformation darstellt. Auf der anderen Seite ist das Entfernen der Melodie für Menschen, die Noten lesen können, kein Schutz vor der Propaganda. Mit der Argumentation, die von Seiten des abarbeitenden Administrators die Versionslöschung vorangetrieben hat, müsste konsequenterweise jegliche Darstellung eines Hakenkreuzes in der Wikipedia in Verbindung mit der Zeit des Nationalsozialismus entfernt werden, die Bildbeschreibung täte es schließlich auch. Das "Einstellen von Zeichen verfassungswidriger Organisationen" in einem Artikel über ein Zeichen verfassungswidriger Organisationen ist ein äußerst ... interessanter Grund für das Stattgeben einer VM. Ohne die Seite gelesen zu haben, da versionsgelöscht; zur Info @Magiers: --Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:22, 4. Aug. 2018 (CEST)

Über den Artikel Georg Jennerwein und das zugehörige Jenerwein-Lied, das in Teilen mit dem Horst-Wessel-Lied übereinstimmt, bin ich zu der Problematik gekommen. Ich teile die hier dargestellte Rechtsauffassung, dass eine Audiodatei in dem Wikipediaartikel über das Horst-Wessel-Lied nicht unter das gesetzliche Verbot fällt. Andererseits ist mit der, auf der sicheren Seite liegenden, Adminentscheidung in der VM kein Schaden entstanden. Ein Edit-War lag ja zumindest vor. Nun wäre die Artikel-Diskussionsseite der Platz, das Führ und Wider der Aufnahme der Audiodatei in den Artikel zu diskutieren. --Bmstr (Diskussion) 14:39, 4. Aug. 2018 (CEST)
Bitte Audiofiles und Links dahin draußen lassen. Ist ein Handgriff, sowas über Google selbst zu finden. Es gibt keinen Grund, Wikpedia mit derart affirmativem Zeug vollzuspamen. Sieht man von den Machenschaften rechter Deppen ab. Atomiccocktail (Diskussion) 14:44, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Atomiccocktail: Ich bezweifle nicht, dass es das auf Youtube zu finden gibt, aber dort einzustellen ist jedenfalls aus deutscher Sicht strafbar. Solche Leute mit Klicks zu unterstüzten, nur damit WP:PFUI nicht hier ist, ist erheblich unverantwortlicher. @Bmstr: Die Diskussion jetzt auf der Artikelseite führen zu wollen, ist in Anbetracht des nicht von der Hand zu weisenden Arguments "wurde administrativ versionsgelöscht" jedenfalls nicht sinnvoll. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 14:50, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Blaues-Monsterle: Dann sollte die Frage ob es zwingende rechtliche Gründe gegen ein Einstellen gibt hier oder an der immer auch passenden Stelle vorab geklärt werden. Diese Frage sollte aber von der Diskussion getrennt werden, ob man es dann auch tatsächlich macht. Und diese abschließende Diskussion gehört nach meiner Meinung auf der Artikeldiskussionsseite geführt. --Bmstr (Diskussion) 14:54, 4. Aug. 2018 (CEST)
nach BK: Der Text klärt ausreichend gut über das Lied auf. Es braucht hier keine Schallplatte und ihre Epigonen. Die liegen überall im Netz. Bleibt so, wie es ist. Atomiccocktail (Diskussion) 14:55, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ich bin ein bisschen naiv, aber ist Spezial:Benutzer/sysop aktuell und wenn ja, wo finde ich da deinen Namen, dass hier ein "bleibt so, wie es ist" einwerfen dürftest? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:05, 4. Aug. 2018 (CEST)
Wie Vorredner, insbes. Bmstr und AC: schon häufig diskutiert und als ungeeigent befunden. Bitte keine neuen Verfahrensweisen mit solchen Links. -jkb- 15:16, 4. Aug. 2018 (CEST)
@-jkb-, ich weiß von anderen Orten, du bist gut darin, etwas zu beurteilen, was du nicht gelesen hast, also erleuchte mich Unwissenden auch hier: Welche "solche" Links genau meinst du? Und was hat ein etwaiger Konsens über die Unerwünschtheit von Links mit der Korrektheit einer Versionslöschung zu tun? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:22, 4. Aug. 2018 (CEST)
Meine Stellungnahme:
1. Den Link habe nicht ich aus dem Artikel entfernt, das haben andere gemacht. Ich habe den Einzweck-Account Verzeichnis75 als Sperrumgehung von Verzeichnis74 gesperrt. Und nein, ich glaube nicht, dass ein Account, der nichts anderes tut, als das Horst-Wessel-Lied in der Wikipedia zu verlinken, dies in aufklärerisch enzyklopädischer Absicht tut. Außerdem habe ich die Seite halbgesperrt, um weiteren Sockenpuppen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich sehe nicht, dass es an diesen beiden Aktionen etwas zu beanstanden gäbe. Reguläre User ohne Mission können das Thema ja gerne auf der Artikeldiskussion ausdiskutieren.
2. Ich habe zudem die Verlinkungen versionsgelöscht (auch die bislang nicht versionsgelöschten des Vorgängerkontos). Das habe ich auf VM schon in Frage gestellt und ich lasse mich da gerne von jemanden mit juristischer Ahnung überstimmen. Ich halte den Nutzwert der Einsicht in die Versionsgeschichte für nicht so hoch, dass man deswegen etwas potentiell strafbares stehenlassen muss, aber das mögen andere Admins anders sehen und dann können sie die Versionen gerne wieder herstellen. --Magiers (Diskussion) 16:21, 4. Aug. 2018 (CEST)

Bitte einmal StGB 86a in Ruhe lesen und versuchen zu verstehen. Die heutige VM-Abarbeitung war kein Schnellschuss, sondern das wurde dort schon des Öfteren so gehandhabt, vgl. etwa [3]; der Link bleibt draußen und ich sehe auch nicht, dass darüber hier weiter groß zu diskutieren wäre. --Artregor (Diskussion) 16:23, 4. Aug. 2018 (CEST)

Den Diff habe auch ich heute versteckt, aber Du hast recht, es gibt ältere, die auch schon versteckt wurden: [4]. Aus meiner Sicht kann man das hier aber schon ausdiskutieren, weil auch ich mir nicht sicher war, ob die VL notwendig war oder nicht. --Magiers (Diskussion) 16:29, 4. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 16:23, 4. Aug. 2018 (CEST)

Nachtrag: vgl. auch: [5] --Artregor (Diskussion) 16:28, 4. Aug. 2018 (CEST)

(BK) @Artregor: Gelesen und verstanden, insbesondere Absatz 3. "Bleibt draußen" – von mir aus, ich lege keinen Wert auf die Einfügung. Aber mit welchen Argumenten "bleibt draußen" gefordert wird, ist nicht irrelevant. Im Übrigen würde ich dich als befangen bezeichnen, da du die Versionslöschung im April selbst durchgeführt hast (du also nicht auf der Basis des Verhaltens Dritter entscheidest und) daher quasi hier mit der Entscheidung über die Aktion von Magiers auch gleichzeitig deine eigene Entscheidung legitimieren würdest. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 16:39, 4. Aug. 2018 (CEST)
Deswegen gibt es ja regelmässige Admin-Wahlen. Weil jeder Admin nur einmal Nazi-Müll aus dem Artikel entfernen darf... </kopfschüttel> --Andibrunt 17:57, 4. Aug. 2018 (CEST)
Entfernung von Nazi-Müll von Diskussionsseiten und generellen Artikeln = löblich. Entfernung von Nazi-Müll aus Artikeln über Nazi-Müll = diskutabel. Versionslöschung: fraglich. Diskussion über den Sinn von Nazi-Müll in Artikeln über Nazi-Müll vor dem Hintergrund der erfolgten Versionslöschung: unmöglich. Mehr nicht. Der nächste beschwert sich über die Veröffentlichung der Noten, der übernächste über die des Textes. Die Melodie ist übrigens viel weniger Nazi-Müll als der Text (Noten sind unpolitisch). Und @Artregor verzeihe mir meine Anschuldigung der Befangenheit, offensichtlich fielen dort rückgängig machender und versionslöschender Admin nicht zusammen. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 19:18, 4. Aug. 2018 (CEST)
(BK) Siehe Diskussion:Horst-Wessel-Lied zur Sinnhaftigkeit der Einfügung. Sowohl der Text als auch die Melodie sind eindeutig Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, dazu gab es genug Prozesse. Im Artikelkontext dürfte das aber unschädlich sein, weil der Zweck leicht ersichtlich ein aufklärender ist. Die Audiodatei wird für diesen Zweck nicht gebraucht und sollte daher nicht eingebunden werden. Ob sie in der Versionsgeschichte auffindbar sein darf oder nicht, dazu hab ich keine klare Meinung, ich glaube nicht, dass es sehr wichtig ist.--Mautpreller (Diskussion) 19:21, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Blaues Monsterle: Noten sind unpolitisch? Na ja, nicht immer. Hier: Die Melodie war nicht immer eine Nazimelodie, sie ist zumindest ein paar Jahre älter, und viele charakteristische Bestandteile noch bedeutend älter. Bloß seit sie millionenfach mit dem Text "Die Fahne hoch" verbunden war, ist es eine Nazimelodie. Niemand, der heute diese Melodie verwenden will, wird das unbefangen tun können. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den einschlägigen Gerichtsurteilen.--Mautpreller (Diskussion) 19:28, 4. Aug. 2018 (CEST)
@Mautpreller: Noten auf einem Blatt Papier an sich sich unpolitisch, sie können erst durch ihre Verwendung politisiert werden. Hier in diesem Fall steht außer Frage, dass die Melodie an sich vor dem Hintergrund ihrer Geschichte als Propagandamittel einzustufen ist. Der Unterschied zwischen der politischen Aussage der Noten und ihrer Verwendung wird aber zum Beispiel interessant bei dem hier. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 19:34, 4. Aug. 2018 (CEST)
Darüber ist schon viel geschrieben worden und wir könnten auch noch eine ganze Weile drüber reden. Fraglich ist vor allem, ob es so etwas wie "Noten auf einem Blatt Papier an sich" überhaupt gibt. Aber bestimmt ist ein Quintfall oder eine Kadenz „an sich“ nicht politisch.--Mautpreller (Diskussion) 19:42, 4. Aug. 2018 (CEST)

Möglicherweise ungeeigneter Benutzername

Nach meiner Einschätzung geht der Account Benutzer:BotRaid gegen Punkt 8 von Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Ungeeignet. Es impliziert dass es sich um ein Bot handelt. Da es kein Vandalismus ist, melde ich es mal hier und bitte um Admin-Einschätzung. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:41, 5. Aug. 2018 (CEST)

Mein Eindruck ist, daß die meisten Botnamen auf -Bot enden, ein kurzer Blick auf Spezial:ListBots bestätigt das. Und auch der angesprochene Punkt 8 spricht ja von Namen, die auf -Bot enden. Insofern: Imho kein Problem. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:58, 5. Aug. 2018 (CEST)
Sehe auch kein Problem. Gestumblindi 00:24, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gestumblindi 00:24, 6. Aug. 2018 (CEST)

1× C&P Modul mit 700.000 Einbindungen

Bitte BETA über Modul:TemplatePar kopieren. Danke im Voraus --PerfektesChaos 12:49, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ah, und BETA über Modul:URLutil dito. Danke --PerfektesChaos 15:54, 5. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 17:29, 5. Aug. 2018 (CEST)

Probleme mit einem Benutzer

  1. Benutzer Klaus Frisch schrieb bei Benutzer Diskussion:Meloe persönliche Angriffe mit beleidigendem Text gegen mich(Difflink).
  2. Ich sprach ihn dann auf meiner Diskussionsseite an (Benutzer Diskussion:Maschinist1968#Ansprache an Benutzer:Klaus Frisch), deswegen und weil er im Artikel Atmung meine Beiträge ungerechtfertigt entfernt hatte, obwohl ich den Stand der Wissenschaft mit aktuellen Fachbelegen untermauert hatte.
  3. Er zeigte keine Einsicht wegen der PA und wegen seiner Textentfernung, entschuldigte sich nicht, nahm nichts zurück.
  4. Daraufhin entfernte ich die PA selbst (Difflink) gemäßWP:Disk, Pkt.10.
  5. er revertierte alles (Difflink) und schrieb somit die PA wieder rein.
  6. ich setzte alles (Difflink) kommentarlos zurück, um den PA zu entfernen.
  7. mit seinem 2.Revert (Difflink) schrieb er die PA wieder hinein und machte damit einen Edit-War.
  8. In der Folge drohte er mir „kriegst du eine VM, falls du noch einmal einen Beitrag von mir wegen angeblichem PA verunstaltest. “ (Difflink),
  9. Klaus Frisch eckt immer wieder mit seiner Art an und wurde deshalb ermahnt: (Beispiel)
  10. Er will, dass ich für jede Textänderung eine Relevanzdiskussion mache (Difflink), vermutlich weil er bestimmen will, was relevant ist

Wie geht man mit so einer Situation um? --Maschinist1968 (Diskussion) 00:40, 5. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Maschinist1968, das ist keine durch Admins zu lösende, leider recht wp-typische Situation: ein persönlicher Konflikt, im BNR ausgetragen. Hier hilft eine - sieht man ins real life - widersinnig erscheinende Reaktion: ignorieren, sofort jeden "Kontakt" von der BEO nehmen und davon ausgehen, dass niemand sonst das liest und sich auch niemand dafür interessiert. Tröstet nicht, ist aber wirksam. Mit Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:20, 6. Aug. 2018 (CEST)

Habe es jetzt damit probiert: Benutzer Diskussion:Klaus Frisch#Friedensangebot. Wenn er nicht reagiert, brauche ich einen Mediator. Den Tipp zu dieser Seite las ich bei einem VM-Streit und habe den Text oben nicht durchgelesen. Wusste nicht, dass das hier die falsche Seite dafür ist. Sorry. --Maschinist1968 (Diskussion) 01:02, 6. Aug. 2018 (CEST)

ER weiß (!), er hätte mich nicht beleidigt (sein Kommentar). Kann ein Administrator die PAs (Difflink) entfernen?

Die einzige ad personam-Aussage dort war, dass er keine Sachkenntnis in der Pflanzenphysiologie/Biochemie erkennen lässt. Und das auf einer fremden Benutzer-DS, wo ich einem Kollegen erläuterte, warum ich (nach stundenlangen Aufräumarbeiten und wachsendem Entsetzen) nicht mehr gar so freundlich war. Das hier ist jetzt übrigens mindestens die 10. WP-Seite, auf der er diesen Konflikt ausbreitet, darunter auch schon eine alberne VM. Und teils wirklich lange Tiraden über meine angeblichen Verfehlungen, bis vor kurzem immer mit einem Ping versehen, damit es mir nicht entgeht. Der Typ hat mich jetzt mit seinen ausufernden Aktionen eine geschlagene Woche von der Arbeit abgehalten. Wir hätten kein Problem und nichts miteinander zu tun, wenn er einfach einsehen würde, dass bei schwierigen wissenschaftlichen Themen eine gewisse Sachkenntnis erforderlich ist, über die er leider nicht verfügt. --Klaus Frisch (Diskussion) 16:36, 6. Aug. 2018 (CEST)
Klaus Frisch hinterlässt in seinen botanischen Artikeln keine Belege (Beispiel) und hier keine Difflinks, für seine Anschwärzungen. Wir hätten kein Problem, wenn er andere Meinungen gelten lassen würde (Beispiel). Bleibt trotzdem die Frage, ob ein Administrator die PAs (Difflink) entfernen kann? --Maschinist1968 (Diskussion) 17:32, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ich hätte gerade ein paar Difflinks zur Hand, wo du mir Legasthenie und keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit attestierst und mir empfiehlst, mich selber aus dem Projekt abzumelden, bevor du eine Benutzersperre erwirkst. Ließe sich erheblich erweitern. Hier wurde dir erläutert, dass du dich auf einer nicht zuständigen Seite befindest, und es wurde dir empfohlen, konfliktschwangere Seiten zu meiden. Du meinst, dem Ratschlag gefolgt zu sein, indem du ausgerechnet meine Benutzer-DS aufsuchst und mir ein „Friedensangebot“ machst (ich befinde mich hier nicht in einem Krieg), das dann darauf hinauslief, dass ich mich für Beleidigungen entschuldigen solle, die es nicht gegeben hat. Und zum zweiten Mal nach der blödsinnigen VM versuchst du, Admins für deinen Krieg zu rekrutieren. Bei dem „strittigen“ Artikel Atmung hat sich auch Benutzer Meloe ganz übereinstimmend mit mir geäußert, aber das ignorierst du komplett. Alles in allem gebärdest du dich seit etlichen Tagen als ein reiner Krawall-Account und absolut beratungsresistent. Dir wurde geraten, mir einfach aus dem Weg zu gehen. Beim Atmungs-Artikel hast du reichlich bewiesen, dass du nicht sinnvoll beitragen kannst, und das liegt nun wirklich nicht an mir und wird nicht nur von mir so gesehen. Du bist noch nicht lange bei unserem Projekt, aber wenn du so weitermachst, anstatt dich wieder in Bereiche zu begeben, wo du möglicherweise sinnvoll mitwirken kannst, könnte dein Gastspiel recht schnell enden. Ich weiß, wie man solche Konflikte löst, und heute hast du mich mit deinem „Friedensangebot“ nach der „Vorarbeit“ hier zum letzten Mal verarscht. --Klaus Frisch (Diskussion) 20:09, 6. Aug. 2018 (CEST)
Solltet Ihr's noch nicht haben: aktiviert bitte die Wikipedia-Mailfunktion und streitet Euch per Mail weiter, seid so nett. Besser wär's indes, Ihr klärt Eure Differenzen miteinander, allerdings bitte nicht hier: die Admin-Anfragen sind kein Diskussionsforum. --Felistoria (Diskussion) 20:40, 6. Aug. 2018 (CEST)

Sagtest du ja schon, und ich halt nochmal. Aber wenn der mich seit einer Woche auf vielen Seiten verleumdet, nehme ich mir ggf. die Freiheit, darauf zu reagieren. Ich habe diese Seite nicht aufgesucht, und jetzt auch noch per Mail mit dem Typen zu tun zu haben, wäre das letzte, was ich mir antun würde. Jetzt bin ich hier wieder weg. --Klaus Frisch (Diskussion) 21:00, 6. Aug. 2018 (CEST)

Und ich suche hier einen Administrator, der die dokumentierten persönlichen Angriffe entfernt. Keiner da, der die Eier hat, das zu erledigen? Alle in der Sommerpause? Nachsigniert. --Maschinist1968 (Diskussion) 21:09, 6. Aug. 2018 (CEST)

Nein. Wenn ein PA vorliegt, dann meldest Du bitte die Seite vei der VM, hier ist kein Auftragsbüro! Und jetzt bitte hier end of discussion, danke. Und mit Deiner Ausdrucksweise erreichst Du gar nichts. Nebenbei: in der Tat habe ich keine. --Felistoria (Diskussion) 21:13, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 21:13, 6. Aug. 2018 (CEST)

Benutzer leider verstorben. Nachruf Bitte die Benutzerseiten schützen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:49, 6. Aug. 2018 (CEST)

Habe ich gemacht. Viele Grüße --Itti 11:09, 6. Aug. 2018 (CEST)

Danke! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:14, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:09, 6. Aug. 2018 (CEST)

Fehler bei Signatur von subst:hallo

Mir ist schon paar mal aufgefallen, dass es hin und wieder mal vorkommt, dass bei der automatischen Signatur von subst:hallo falsch Signiert wird. So kann es vorkommen dass ein anderer Benutzername und auch ein anderer Zeitstempel draufkommt. Aktuell ist mir hier passiert: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wikipianer&oldid=179766746

Das System hat beim erstellen der Seite mit Benutzer:Gmünder unterzeichnet und Stempel 11:20 draufgezogen, obwohl ich erst den subst:hallo gesendet habe und das um 11:29 Uhr. Hier nochmal die Seiteninformation der BD: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wikipianer&action=info --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:47, 6. Aug. 2018 (CEST)

Gmünder hatte wohl aus Versehen in Vorlage:hallo seine eigene Signatur eingefügt. Er hat es inzwischen revertiert. --Count² (Diskussion) 11:54, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ok. Das erklärt den aktuellen Fall. In den letzten zwei Wochen ist mir das trotzdem zwei mal untergekommen, dass eine falsche automatische Signatur erschien. Zwar nicht bei mir, aber bei anderen ist es mir uin den letzten zwei Wochen aufgefallen. Ich werde das mal weiter beobachten und ggf. mich wieder melden, wenn es nochmal auftritt und unter welchen voraussetzungen es auftritt. Kann also erstmal erl. werden. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 12:00, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:20, 6. Aug. 2018 (CEST)

Fehler bei der Artikelduplizierung Hiddensee / Insel Hiddensee

Der Artikel Hiddensee umfasste ursprünglich die Insel und die auf der Insel gelegene fast namensgleiche Gemeinde Insel Hiddensee.

Als Resultat dieser Anfrage von @Zollwurf wurde die Versionsgeschichte durch @Itti scheinbar dupliziert und im Anschluss die Artikelinhalte auf den Gemeindeartikel Insel Hiddensee und den Inselartikel Hiddensee aufgeteilt, indem aus beiden Artikeln die in den jeweils anderen Artikel gehörenden Inhalte gelöscht wurden.

Das Problem ist: die Versionsgeschichte wurde eben nur scheinbar dupliziert. Der Gemeindeartikel Insel Hiddensee hat die korrekte Vereinsgeschichte; der Inselartikel Hiddensee dagegen kam auch inhaltlich auf den Stand vom 6. Juni 2014. Der Inselartikel sollte aber den größeren Teil der alten Artikels aufnehmen; ist nun aber nur auf dem Stand von vor 4 Jahren.

Zur Illustration: man vergleiche die beiden Versionen, um zu sehen, was sich in den letzten vier Jahren getan hat. Ein Teil davon betrifft den Gemeindeartikel, aber es gab auch etliche Änderungen die im Inselartikelteil verblieben sind oder m.E. (der Geschichtsteil) in den Inselartikel gehören. Der jetzige Inselartikel hat all' diese Änderungen der letzten Jahre nicht übernommen.

Was könnte man tun?

  • händisches Überschreiben der veralteten Abschnitte im Inselartikel durch C&P der fraglichen Abschnitte aus dem Gemeindeartikel (bzw. dessen Version vor der Kürzung). Das ist Abschnitt für Abschnitt schnell gemacht; liefert natürlich keine saubere Versiongeschichte.
  • Wiederherstellen der kompletten Versionsgeschichte des Artikels Hiddensee. Ich vermute, dass das mit den nachträglichen Änderungen nicht machbar ist.
  • Wäre es eventuell eine Alternative, den Artikel Hiddensee auf dem Stand 28. Juli 2018 mit ordentlicher Versionsgeschichte wieder herzustellen? Dann wären nur die Kürzungen der nun im Gemeindeartikel gelandeten Teile erneut zu machen, sonst ist nichts wesentliches passiert.
  • irgendwas anderes?

Für definitiv keine Option halte ich die Idee, die in den letzten vier Jahren am Artikel Hiddensee gemachten Arbeiten einfach wegzuwerfen, aber das möchte ich vermutlich niemand. Über bessere Ideen würde ich mich freuen, danke im Voraus --Global Fish (Diskussion) 14:19, 6. Aug. 2018 (CEST)

Moin, mich einfach ansprechen. Da es sehr viele Versionen waren, hat die Software anscheinend nicht alle übertragen. Die können jedoch noch nachimportiert werden. Gruß --Itti 14:22, 6. Aug. 2018 (CEST)
Danke!
Das geht noch, trotz diverse späterer Änderungen am Artikel? Wäre dann schön, wenn Du das bitte machen könntest, danke Dir nochmal.--Global Fish (Diskussion) 14:29, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ich kann selektiv die Versionen auswählen, die fehlen. mache ich heute Abend. Viele Grüße --Itti 14:30, 6. Aug. 2018 (CEST)
Jau, danke, soviel Zeit muss sein. Viele Grüße zurück, --Global Fish (Diskussion) 14:32, 6. Aug. 2018 (CEST)

Sollte nun passen, habe die fehlenden Versionen nachimportiert. Viele Grüße --Itti 19:00, 6. Aug. 2018 (CEST)

Passt, hab vielen Dank! Grüße, --Global Fish (Diskussion) 22:01, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:00, 6. Aug. 2018 (CEST)

Bitte „Datei:Aufnahme-1-2.png(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Freigabe via OTRS-ticket:2018021610003395 liegt vor. Bitte beim Wiederherstellen gleich (möglichst sinnvoll) umbenennen, danke! --emha db 15:58, 6. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 16:08, 6. Aug. 2018 (CEST): Datei:Firmengrundstück Sprinz.png

Bitte „Datei:Zentrum-fuer-Photonik-und-Optik ZPO.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Datei:Trudelturm-Adlerrshof.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Datei:Studentendorf-Adlershof.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Datei:Landschaftspark Johannistal-Adlershof.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Für alle vier liegt eine Freigabe via OTRS-ticket:2018021410005682 vor. Achtung: für Datei:Bessy-forscher-adlershof.jpg liegt (noch) keine Freigabe vor, diese bitte nicht wiederherstellen. --emha db 16:09, 6. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 16:11, 6. Aug. 2018 (CEST)

Bitte „Datei:2018-02-22 11 23 16-Portal Aargau – Wikipedia.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Freigabe via OTRS-ticket:2018022610010537. --emha db 17:01, 6. Aug. 2018 (CEST)

Ist wieder hergestellt, bitte Dateibeschreibung ergänzen. -- Cymothoa 17:03, 6. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Cymothoa, das ist eindeutig eine temporäre Datei, die IMHO wieder gelöscht werden kann; zumindest ist es nicht der Mühe wert, die fehlenden Informationen nachzutragen. Ich habe nur das OTRS-Ticket mit der (falschen, wie ich jetzt weiß) Freigabe gesehen und deswegen die Wiederherstellung beantragt. Das wird niemand vermissen. Sorry und Gruß, --emha db 18:36, 6. Aug. 2018 (CEST)
Okay, ist wieder weg. -- Cymothoa 19:12, 6. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 03:46, 7. Aug. 2018 (CEST)

Bitte um entfernung einer PA

Leider wurde ebend beim Bereinigen der ZF im Fall des gesperrten Nutzers Benutzer:Für eine multikulturelle Gesellschaft eine ZF vergessen. Bitte diese ZF noch mal entfernen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amadeu_Antonio_Stiftung&diff=prev&oldid=179792245 --Natsu Dragoneel (Diskussion) 02:48, 7. Aug. 2018 (CEST)

Asche auf mein Haupt Natsu Dragoneel, da war mir der kleine Unterschied echt entgangen. Ist jetzt weg. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:36, 7. Aug. 2018 (CEST)
Kein Problem. Ist mir auch erst später aufgefallen. Wer kommt denn auch auf dem gedanken, dass er einen Standard-Text abwandelt? Mir ist es auch mehr per zufall aufgefallen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 03:38, 7. Aug. 2018 (CEST) Und danke für das nachträgliche entfernen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 03:45, 7. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 03:36, 7. Aug. 2018 (CEST)

Vorlagengruppe auf Halbschutz

Hallo! Da ich gerade die gesamten Chartvorlagen auf Lua umstelle und angleiche, bräuchte ich Zugriff auf {{Single}} und {{Album}}, die im Moment vollgesperrt sind (was ich sowieso übertrieben finde). Könnte der Schutz da vorerst gelockert werden? Kann dann auch gerne auf halb bleiben, und sonst halt nach ein, zwei Wochen wieder zu. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:17, 6. Aug. 2018 (CEST)

Die sind beide nur 3/4-geschützt, somit solltest Du editieren können.--Mabschaaf 21:39, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ähm, nein: 21:49, 15. Apr. 2009‎ WIKImaniac (A) (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (53 Bytes) (0)‎ . . (Schützte „Vorlage:Single“: Häufig eingebundene Vorlage ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt))) und 14:00, 5. Mai 2013‎ Inkowik (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (53 Bytes) (0)‎ . . (Änderte den Schutz von „Vorlage:Album“: > 3800 Einbindungen ([Bearbeiten=Nur Administratoren] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren] (unbeschränkt))).–XanonymusX (Diskussion) 22:46, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ähm, jein: {{Single}} und {{Album}} sind vollgeschützt, sind aber nur Weiterleitungen auf {{Infobox Chartplatzierungen/Werk}}. Und diese Vorlage ist 34. Da du also offenbar die WL zu richtigen Vorlagen ausbauen willst, habe ich beide auf 34 gesetzt. In Ordnung? Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:42, 7. Aug. 2018 (CEST)
Da hatte ich nicht genau genug hingeschaut. Sollte wohl erledigt sein.--Mabschaaf 12:37, 7. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:37, 7. Aug. 2018 (CEST)

Versionslöschung

Wenn diese Hochzeit wirklich „heimlich“ war, sollte dann nicht zum Schutz seiner Persönlichkeitsrechte die Version versionsgelöscht werden? --77.187.141.248 09:35, 7. Aug. 2018 (CEST)

Nein, er hatte zwar heimlich geheiratet, aber seine Heirat ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Siehe Beleg im Artikel. --Count² (Diskussion) 09:39, 7. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 09:53, 7. Aug. 2018 (CEST): Versionsschutz sehe ich auch nicht als nötig an.

Benutzer:Louis Schlumberger

Louis Schlumberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann entsperrt werden. Eine Verifizierungsanfrage liegt im OTRS vor. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:09, 7. Aug. 2018 (CEST)

Gemacht --Itti 14:47, 7. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:47, 7. Aug. 2018 (CEST)

Vollschutz eines abgeschlossenen APs

Bitte einmal hier noch den üblichen, wie auf WP:AP in den Abarbeitungshinweisen beschriebenen Seitenschutz einsetzen. Als betroffener Admin möchte ich natürlich nicht in eigener Sache administrativ tätig werden. Merci vielmols --Artregor (Diskussion) 16:42, 7. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd. (Diskussion) 17:44, 7. Aug. 2018 (CEST)

Aufrufzahlen für Lichttaler vom 04.08.2018

Aus aktuellem Anlass interessieren mich die Aufrufzahlen für Lichttaler von gestern dem 04.08.2018. Die fehlen jedoch. Bitte i.O. bringen. Falls hier die Anfrage falsch ist, bitte weiterleiten. Grüße --Weners (Diskussion) 09:09, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ich glaube, du suchst diese Seite hier: 14'971. --BlakkAxe?! 09:22, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ja. Aber bei mir ist für den 04.08.2018 keine Angabe (= 0)
Bis morgen sollten die Abrufzahlen aktualisiert sein. --Count² (Diskussion) 09:41, 5. Aug. 2018 (CEST)
Was ich nicht verstehe ist, dass in anderen Artikeln (und hier) die Abrufzahlen von gestern vorhanden sind. --Weners (Diskussion) 09:56, 5. Aug. 2018 (CEST)
Klick mal auf 60 oder 90 Tage anzeigen oder warte einen Tag. --AxelHH (Diskussion) 10:20, 5. Aug. 2018 (CEST)
Danke, so funktioniert es; seltsam. --Weners (Diskussion) 10:55, 5. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chewbacca2205 (D) 08:54, 8. Aug. 2018 (CEST)

Wikipause

Jaax (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Bitte mein Konto für 2 Wochen sperren. --Jaax (Diskussion) 19:15, 8. Aug. 2018 (CEST)

Gute Erholung. −Sargoth 19:18, 8. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 19:18, 8. Aug. 2018 (CEST)

Versionsgeschichte Staufener Missbrauchsfall

Bei dem nach LP wiederhergestellten Artikel Staufener Missbrauchsfall ist die Versionsgeschichte nicht vollständig. @Doc Taxon: hat wohl mit dieser Bearbeitung irgendeinen Stand in den Artikel eingefügt, aber alle vorigen Bearbeitungen fehlen. --Count² (Diskussion) 21:09, 7. Aug. 2018 (CEST)

Ok, verstanden, ich nehme mich der Sache an. --Holmium (d) 21:22, 7. Aug. 2018 (CEST)
Nun besser, wenn auch nicht optimal. Ich hatte nicht beachtet, dass vor den zuletzt erfolgten vielen Bearbeitungen die vorige Versionsgeschichte fehlte, sry. Ich könnte noch etwas optimieren, möchte das aber nicht während der laufenden Bearbeitungen machen. --Holmium (d) 21:29, 7. Aug. 2018 (CEST)
Gut, die Versionsgeschichte sieht auf jeden Fall schon mal besser aus. Danke. --Count² (Diskussion) 21:42, 7. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 05:46, 9. Aug. 2018 (CEST)

Bitte eine WL zwecks Rückverschiebung löschen

Der betr. Artikel hieß ursprünglich Zellatmung, wie in anderen Sprachversionen auch. 2008 wurde er nach Aerobe Atmung verschoben, und seither hat sich niemand mehr um ihn gekümmert. Jetzt geht die Rückverschiebung nicht, was vermutlich daran liegt, dass die dortige WL zwischenzeitlich geändert wurde. Also bitte Zellatmung löschen. Bei Bedarf vgl. Diskussion:Aerobe Atmung, letzter Abschnitt. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:41, 8. Aug. 2018 (CEST) Aber es geht hier nicht darum, ob ich den Artikel verschieben darf, sondern dass ich es kann. --Klaus Frisch (Diskussion) 18:55, 8. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:32, 9. Aug. 2018 (CEST)

Kontensperrung

Bitte sperren Sie das Benutzerkonto PMG1899, inklusive der Diskussionsseite auf unbestimmte Zeit, sofern eine Löschung nicht möglich ist. (nicht signierter Beitrag von PMG1899 (Diskussion | Beiträge) 09:45, 9. Aug. 2018 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 10:27, 9. Aug. 2018 (CEST)

Liebe Admins, könnte bitte einer über diese VM gegen mich entscheiden. Dort wird nach über 24 Stunden längst nicht mehr über den eigentlichen VM-Antrag diskutiert, sondern eine längst fällige Löschdiskussion auf anderem Schauplatz fortgeführt und persönliche Invektive verbreitet. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:48, 9. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 (Diskussion) 23:51, 9. Aug. 2018 (CEST)

Moin Admins, in einer Woche soll der Event stattfinden. Aber es gibt bisher nur zwei! Teilnehmer. Könnt ihr mir bitte mal per Wikimail die Anzahl der Beobachter zusenden? Vielleicht wurde nur nicht genug getrommelt... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:13, 9. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 03:09, 10. Aug. 2018 (CEST): Mache ich.

SLAs Module

Hallo! Da sich auf ein Modul kein direkter SLA stellen lässt, liste ich die zu löschenden Seiten gleich alle hier auf: Modul:Vorlage:Chartplatzierungen, Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Chartplatzierungen, Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Chartplatzierungen/de, Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Chartplatzierungen/Test (+ natürlich alle Diskussionsseiten). Die Funktionalität ist vollständig in Modul:Musikcharts aufgegangen, das Einzelmodul erfüllt keine Funktion mehr. Danke und Gruß–XanonymusX (Diskussion) 18:21, 9. Aug. 2018 (CEST)

Und gleich noch eines: Modul:Vorlage:Charteintrag, Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Charteintrag, Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Charteintrag/de und Wikipedia:Lua/Modul/Vorlage:Charteintrag/Test. Gleicher Fall wie oben.–XanonymusX (Diskussion) 18:23, 9. Aug. 2018 (CEST)
Müsste alles erwischt haben. XanonymusX: Schaust Du bitte mal auf die entsprechenden Linklisten, wo die Seiten entlinkt werden können/sollen/sollten/müssen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:27, 10. Aug. 2018 (CEST)
Danke! Ich hatte wohl zwei Unterseiten vergessen, nämlich Modul:Vorlage:Charteintrag/Doku und Modul:Vorlage:Chartplatzierungen/Doku; mit denen verbleiben dann auch keine relevanten Links mehr übrig (Archivdiskussionen und Botlisten können wohl so bleiben, wie sie sind). Ach so, der Seitenschutz vom Modul:Vorlage:Charteintrag könnte noch auf das Modul:Musikcharts übertragen werden, wenn wir schon dabei sind; ist noch häufiger eingebunden. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 14:11, 10. Aug. 2018 (CEST)

Dokus gelöscht und Modul:Musikcharts auf Sichter geschützt. Grüße −Sargoth 14:14, 10. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 14:14, 10. Aug. 2018 (CEST)

Nicht bearbeitbare Seite

Es geht darum, dass ich eine Seite bearbeiten möchte, dies wegen "Du kannst diese Version nicht bearbeiten, da das Inhaltsmodell Scribunto vom aktuellen Inhaltsmodell der Seite wikitext abweicht." Näheres hierzu hier. Nun wurde mir auf der Anfragenseite gesagt, dass hier ein Admin eine Änderung am Inhaltsmodell vornehmen muss. Könnt Ihr hier helfen? --Chumwa (Diskussion) 07:42, 10. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chewbacca2205 (D) 11:58, 10. Aug. 2018 (CEST)

Rückkehr

Bitte meinen Account wieder freigeben. Danke. (nicht signierter Beitrag von 87.167.19.220 (Diskussion) 09:34, 10. Aug. 2018 (CEST))

Moin, kannst du dich bitte mal anmelden (ja, das geht) und auf deiner Disk den Entsperrwunsch nochmal äußern? -- Funkruf   WP:CVU 09:44, 10. Aug. 2018 (CEST)
Hallo, ich habe eine Nacheicht auf der Diskussionsseite hinterlassen. Leider funktionierte die @-Verlinkungen nicht. Danke.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 10:26, 10. Aug. 2018 (CEST): Kein Problem. Habe dich freigeschaltet.

Ich möchte nachfragen, ob die Angelegenheit entschieden und zum Abschluss gebracht werden kann. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 12:17, 10. Aug. 2018 (CEST)

Habe mich mal zu kümmern versucht, aber noch nicht archiviert falls ein anderes Augenpaar da zeitnah nochmal draufschauen möchte. -- Cymothoa 14:54, 10. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa 16:25, 10. Aug. 2018 (CEST)

1× C&P Modul mit >700.000 Einbindungen

Hi, bitte noch einen Bugfix kopieren von BETA nach Modul:TemplatePar. Schönes kühles Wochenende --PerfektesChaos 15:46, 10. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:19, 11. Aug. 2018 (CEST): Ebenfalls schönes Wochenende, gerne kühl.

Könnte bitte mal jemand freundlicherweise über diesen Löschantrag [6] entscheiden? Eine Entscheidung ist überfällig, sonst läuft das endlos weiter, und ein Konsens wird sowie nicht gefunden. Danke! --Zipfelheiner (Diskussion) 08:04, 10. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chewbacca2205 (D) 22:19, 11. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Kollegen, bei obigem Artikel sind die GPS-Koordinaten in meinem Browser Edge und Opera direkt oben in der Unternehmensbox platziert, jedoch nicht wie üblich darüber rechts am Rand in der Zeile Artikel, Diskussion, Beobachten etc. Mein Aussehen ist auf Modern eingestellt (beide Seiten Zoom-Faktor 125%). Irgend was stimmt da nicht. Wer kann helfen? Dank und Gruß. Tokota (Diskussion) 22:52, 10. Aug. 2018 (CEST)

Stimmt, sieht wirklich komisch aus. Selbst bei 100 % sind die Koordinaten in der Box oben und überdecken dort die Box-Einträge. Hast du auch mal bei Fragen zu Wikipedia vorbeigeschaut? Ansonsten @Luke081515:, @PerfektesChaos: könnt ihr dazu was sagen? -- Funkruf   WP:CVU 23:55, 10. Aug. 2018 (CEST)
  • Hier falsche Seite.
  • WD:GEO wäre der nächstliegende fachlich koordinierende Koordinaten-Ort.
  • Wird kaum was mit MEN zu tun haben, sondern beträfe alle analogen Modern-Skin-Darstellungen (gut, dass dieser in der Meldung benannt wurde).
  • Betrifft mittelfristig sämtliche Desktop-Skins.
  • Ursache ist, dass man sich vor einem Dutzend Jahren mal in verbrecherisch verbotener Weise entschieden hatte, mittels eines üblen Hacks Inhalte des Artikels in hoffentlich vorhandene Lücken der Desktop-Skins zu quetschen, und zwar außerhalb des erlaubten Inhaltsbereichs.
  • Auf Mobilgeräten sind solche Koordinaten aus demselben Grund noch nie dargestellt worden. Das ist besonders schlau, weil jetzt im August am Urlaubsort nicht mehr geguckt werden kann, wie die vermutlich nur zehn Minuten entfernte Sehenswürdigkeit zu erreichen wäre, und ein Bilderwunsch auch gleich erfüllt werden könne.
  • Modern-Skin wird vermutlich mittel- und definitiv langfristig auf Koordinaten-Darstellung verzichten müssen, bis projektweit und durch botmäßigen Umbau zigtausender Artikel eine saubere Lösung gefunden wurde, die mobil und in jeder Skin sichtbar ist.
  • Problem ist seit rund fünf Jahren bekannt.
VG --PerfektesChaos 09:14, 11. Aug. 2018 (CEST)
Interessant was du da schreibst. Und nun? Tokota (Diskussion) 13:58, 11. Aug. 2018 (CEST)
Hat er doch geschrieben: WD:GEO ist der richtige Ort. --Wurgl (Diskussion) 14:46, 11. Aug. 2018 (CEST)

Diskussion wurde dorthin kopiert, für Admins gibt es sowieso nichts zu tun, erledigt.--Mabschaaf 18:00, 11. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:00, 11. Aug. 2018 (CEST)

Benutzer:RCDSBay

Der RCDSBay (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann gesperrt werden. Der Account besteht seit August 2017 und eine Verifzierung durch den RCDS Bayern wird für diesen Account nicht erfolgen, da ein anderer Benutzer verwendet wird. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:54, 11. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 12:14, 11. Aug. 2018 (CEST)


Artikel: Nightcore

In der deutschen Wikipedia wurde der Artikel den ich damals mitbearbeitet hatte vor glaube ich 7 Jahren gelöscht. Da es sich um ein relativ neues Genre handelte dachte ich, das wird schon irgendwann.. da die Diskussion damals aber mit vielen persönlichen Angriffen ablief hab ich mich komplett zurückgezogen. Aus aktuellem Anlass bin ich mal wieder auf dieses Thema gestossen und musste Feststellen, das in der englischen Wikipedia ein guter ziemlich langer Artikel vorhanden ist. Mit bedauern habe ich jedoch gesehn, das in der deutschen Wikipedia das Stichwort vor 3 Jahren gesperrt wurde. Vielleicht wäre es sinnvoll diese Sperrung erneut zu betrachten und ein Erstellen des Artikels zu ermöglichen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nightcore https://en.wikipedia.org/wiki/Nightcore https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Nightcore 2003:F1:6BCA:2000:2467:1CB9:83C0:18F1 12:03, 4. Aug. 2018 (CEST)

Ich hab mir den Artikel mal auf die To-Do-List gesetzt, den kann man sicher mal übersetzen. Falls aber jemand anders den Artikel neu schreiben möchte: Nur zu. --BlakkAxe?! 14:38, 4. Aug. 2018 (CEST)

Frage

Hallo, welcher Admin ist denn momentan für eine Email präsent? LG --Abrape (Diskussion) 21:34, 11. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Abrape (Diskussion) 10:05, 12. Aug. 2018 (CEST)

Einladung zum Oberösterreichischen Sommerstammtisch

Bitte um eine Aussendung für den Oberösterreichischen Adressatenkreis.

Wann: wenn geht, bitte noch am So, 12. Aug. 2018

Adressaten: siehe Wikipedia:Oberösterreich/Einladungsliste

Betreff der Nachricht: [[Wikipedia:Oberösterreich#Einladung_zum_Sommer-Stammtisch_am_Sa.,_18._August_2018,_19_Uhr|Einladung zum Oberösterreichischen Sommerstammtisch]]

Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Oberösterreich/Einladungstext}} verwenden.
(Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

Für Rückfragen stehen ich gerne auf der Disk zur Verfügung.
vielen Dank und liebe Grüße --Agruwie  Disk   11:46, 12. Aug. 2018 (CET)

Kümmere mich --Itti 11:49, 12. Aug. 2018 (CEST)

danke :) lG --Agruwie  Disk   18:44, 12. Aug. 2018 (CEST)
done, viele Grüße und viel Spaß --Itti 11:50, 12. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:49, 12. Aug. 2018 (CEST)

WP:VM

Wenn Ihr Euch so um MuM sorgt, könnte jemand meine VM gegen die Wiener IP bearbeiten, die jkb und mir mehrfach eine Straftat vorwirft [7], und die entsprechenden Edits samt Editkommentar löschen? Wir alle wissen, wer in der Löwengasse sitzt. Und egal was Ihr von mir haltet, daß ist generell unzulässig. Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 22:51, 13. Aug. 2018 (CEST)

Es ist seit zwei Stunden ruhig und ich sperre die statische IP von einem Hotel nicht die ganze Nacht. Melde dich nochmals, wenn da noch was aufpoppen sollte. Hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 01:19, 14. Aug. 2018 (CEST)

Da der SLA zu schwierig für die Adminschaft zu sein scheint, mache ich es euch leichter: ich habe eben den Artikel zum Schauspieler geschrieben und wäre dann natürlich gerne Autor. Kann man also die WL löschen, jetzt, bitte? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:31, 13. Aug. 2018 (CEST)

Danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:51, 13. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:51, 13. Aug. 2018 (CEST)

Hilfe

Ich vermute ich habe irgendwo auf den falschen Knopf gedrückt. Wenn ich auf "Bearbeiten" gehe, habe ich auf einmal eine neue Ansicht. Wikilinks und Überschriften sind farblich hervorgehoben (was nicht schlimm wäre), aber wenn ich mit dem Cursor irgendwo hinklicke springt der Bildschirmausschnitt an den Anfang des Artikels (der Cursor wird korrekt gesetzt) und wenn ich etwas einfüge, zerhächselt er das Format (er fügt Zeilen ein und wählt willkürliche Formatierungen). Das passiert nur in der de-Wikipedia (auf Commons und in en ist alles ok) und auch nur wenn ich angemeldet bin. Ich habe alle Einstellungen überprüft und keine Fehler gefunden (VisualEditor ist weiter deaktiviert). Kann mir einer der Kollegen helfen?--Karsten11 (Diskussion) 19:11, 6. Aug. 2018 (CEST)

Da beist sich vermutlich die neue Syntaxhervorhebung mit dem WikEd-Helferlein. Letzteres kannst du unter Einstellungen deaktivieren, ersteres im Bearbeitungsfenster, direkt oberhalb des Quelltextes in der Symbolleiste, rechts neben "Quellenangabe" und links von "Erweitert" --Der-Wir-Ing („DWI“) 19:20, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ersteres kannst du abstellen wenn dein Bearbeitungsfenster geöffnet ist, das 7. Sympol, den Stift betätigen. Viele Grüße --Itti 19:25, 6. Aug. 2018 (CEST)
Herzlichen Dank. Genau das war es. Bin ich der einzige, der damit Schwierigkeiten hat oder ist eine Kommunikation an Entwickler oder andere Benutzer notwendig?--Karsten11 (Diskussion) 19:27, 6. Aug. 2018 (CEST)
Nein, bist du nicht. Ich hatte es zufällig gesehen, als Lómelinde Belladonna auf FzW geholfen hat, da spinnte die Technik, wie bei dir. Viele Grüße --Itti 19:28, 6. Aug. 2018 (CEST)
Das hier gab es auch noch. Ich persönlich habe inzwischen WikEd ausgemacht. --Der-Wir-Ing („DWI“) 19:37, 6. Aug. 2018 (CEST)

Seitenschutz

Hallo!

Ich glaube bei ASALM zeichnet sich ein Edit-War mit einer IP ab. Ich denke, es wäre gut die Seite zu schützen und das mal ein oder zwei Fachleute mal das Problem sich ansehen und entscheiden. Gruß --Elmie (Diskussion) 09:21, 7. Aug. 2018 (CEST)

  • Es wäre besser zuerst zu der ursprünglichen Version (ich bin Autor des Artikels) revertieren, dann schützen und danach ein oder zwei Fachleute zu einladen. 91.188.184.61 09:42, 7. Aug. 2018 (CEST)
Anmerkung: Ob Autor oder nicht - der Edit-War ist ja berteits zu Gange; abgesehen davon haben Autoren ja nicht automatisch die Wahrheit auf ihrer Seite und das ein Artikel weiter ausgebaut wird ist auch nur natürlich :) Gruß --Elmie (Diskussion) 09:59, 7. Aug. 2018 (CEST)

Kann bitte wer diese LP endlich entscheiden? Ich weiß, man overrult ungern einen anderen Admin, aber hier hat wdd Scheiße gebaut. Das Logo ist zweifelsfrei nicht geschützt. -- Chaddy · D   13:58, 13. Aug. 2018 (CEST)

Sehe ich anders. Imo hat wdwd nicht unrecht. Grüße −Sargoth 14:02, 13. Aug. 2018 (CEST)
Von h-stt und mir wurde bereits auführlich dargelegt, weshalb wdd sehr wohl unrecht hat. Zur Info auch noch diese Diskussion. Kurz zusammengefasst: Durch die Verwendung bereits vorbekannter Elemente entsteht kein neuer Urheberrechtsschutz.[1] Es spielt dabei auch keine Rolle, dass die Elemente in der Gestaltung im Vergleich zum Original leicht variieren oder abstrahiert dargestellt werden. Entscheidend ist die persönliche schöpferische Leistung[2][3], nicht die konkrete handwerkliche Ausgestaltung. Siehe auch Schöpfungshöhe#Individualität.
Aber wenn du so sicher bist, dann erläutere bitte, weshalb diese Datei geschützt sein soll.
Es ist im Übrigen ermüdend, wenn die Experten, die sich schon seit über 10 Jahren mit der Thematik befassen, sich immer wieder den Mund fusselig reden müssen und dann irgendwelche Leute irgendwas anderes behaupten und damit die Prozesse im UF-Bereich blockieren. Das hat früher wesentlich besser funktioniert. -- Chaddy · D   15:30, 13. Aug. 2018 (CEST)
  1. Fehlender Urheberrechtsschutz für SED-Emblem, Urteil des Landgerichts Hamburg vom 10. Dezember 2004 – 308 O 207/04, In GRUR-RR, 2005, Heft 4, S. 106 ff.
  2. §2 Abs. 2 UrhG, dejure.org; Zugriff am 13. August 2018
  3. 6 Dinge, die man über das Urheberrecht wissen muss - 2. Was ist ein Werk?, LHR Rechtsanwälte – Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz; Zugriff am 13. August 2018
  4. Für Urheberechtsfragen ist die Löschprüfung wenig geeignet. Warum stellst Du das nicht unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen zur Diskussion? -- Perrak (Disk) 17:46, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Was soll das bringen? Es haben sich mit h-stt und mir schon zwei Experten zur Sache geäußert. Soll ich auf UF mit mir selbst diskutieren? -- Chaddy · D   18:01, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Und ich wäre dann dort der Dritte. Wer soll sich noch äußern? Nur der Formalie halber? Die Löschung war eindeutig fehlerhaft. Es liegt keine persönliche geistige Schöpfung vor und dies wäre erforderlich. --M@rcela   00:25, 14. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 13:22, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte Erstellschutz aufheben

    Diskursatlas Antifeminismus. Wurde gelöscht, möchte eine falschgeschriebene Weiterleitung dahin schieben. -- W ... Ho! 21:07, 13. Aug. 2018 (CEST)

    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  -- W ... Ho! 08:51, 14. Aug. 2018 (CEST)
    

    Friedjof

    Bitte die Neuanlagen der Friedjof-Sperrumgehung Reptilienfürchter gemäß Abstimmungsergebnis nach Wikipedia:Artikelwerkstatt verschieben, danke. - Squasher (Diskussion) 12:37, 14. Aug. 2018 (CEST)

    James Alex Fields Jr. ist bereits in der LD, sonst alle verschoben. −Sargoth 16:43, 14. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 16:43, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Video von einem Attentat mit einem Toten im Artikel

    s. James_Alex_Fields_Jr. - meines Erachtens ist sowas ein Unding für die deWP und gehört versionsgelöscht. --ZxmtNichts schützt einen Artikel so zuverlässig vor einer Löschung, wie ein Löschantrag von mir. 16:51, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Nee nee, das gehört dokumentiert. Als einzige Bebilderung kann das aber durchaus mehr als schockierend wirken, weswegen ich es ausgetauscht habe. Als Normalbenutzer allerdings. Grüße −Sargoth 17:00, 14. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 17:00, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Eigensperre

    Ich merke, dass mich die Arbeit in der Wikipedia wieder von wichtigeren Dingen abhält. Bitte sperrt mich deswegen bis zum 1.10.2018. LG --Subamaggus (Diskussion) 17:38, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 17:45, 14. Aug. 2018 (CEST): OK, gute Erholung und Erfolg im Real Life. Du kannst gerne auch wieder früher hierher zurückkommen.

    SLA Lua-Modul

    Hallo! Wie zuletzt schon einmal, möchte ich hier noch das letzte der im Modul:Musikcharts aufgegangenen Lua-Module (mit allem, was dranhängt) zur Löschung stellen:

    Dazu kommen sämtliche Diskussionsseiten. Ich bin praktisch der einzige Bearbeiter; Links sind nur noch untereinander, auf Botlisten und in alten Diskussionen vorhanden; sollte also alles sauber sein. Gruß und danke –XanonymusX (Diskussion) 21:00, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Erledigt. Danke für Deine viele Arbeit damit   Sargoth 22:16, 14. Aug. 2018 (CEST)
    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 22:16, 14. Aug. 2018 (CEST)
    

    herrenausstatter.de

    Kann bitte jemand den LA für herrenausstatter.de entscheiden? Er scheint mir seid Wochen entscheidungsreif zu sein. Danke. --CC 13:19, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Löschdiskussionen können nach zwei Wochen entschieden werden, meist dauert es aber etwas länger. Die älteste offene LD datiret zur Zeit vom 17. Juni, die von dir erwähnte kommt sicher auch bald dran. -- Perrak (Disk) 14:15, 14. Aug. 2018 (CEST)
    Tja... --CC 14:28, 14. Aug. 2018 (CEST)

    {{Erledigt|1=-- [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] [[Image:Octicons-radio-tower.svg|10px|link=Spezial:Weiterleitung/page/2657658|Benutzer Diskussion:Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 15:07, 14. Aug. 2018 (CEST)}}

    Enterlt. Das ist doch nicht euer ernst oder.... Perrak hätte auch schreiben können, LD können nach zwölf Wochen entschieden werden oder nach dreiundfünfzig... Nonsens-Antwort. --DaizY (Diskussion) 22:02, 14. Aug. 2018 (CEST)
    Hätte ich tun können, ja. Ich habe bereits LD nach 53 Wochen entschieden. Und? Das hier ist ein Freiwilligenprojekt. Zur Zeit ist der Rückstand deutlich kürzer, aber einen Rückstand haben wir immer. Der wird nicht dadurch kürzer, dass man sich darüber beschwert. -- Perrak (Disk) 02:40, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Ich wüßte sogar noch von unentschiedenen Fällen aus dem Mai... --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:26, 14. Aug. 2018 (CEST)

    @Eingangskontrolle: welche Fälle? Laut der LK liegt die älteste LD beim 23. Juni. -- Funkruf   WP:CVU 05:11, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Vorgestern noch gesehen, aber Juni ist Mitte August auch deutlich über 7 Tage. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:58, 15. Aug. 2018 (CEST)
    @Perrak: Deine Aussage "Löschdiskussionen können nach zwei Wochen entschieden werden..." klingt halt so, als seien 2 Wochen Standard. Sie können (und werden ja auch) durchaus früher entschieden werden. Dass es auch mal länger dauert (weil noch diskutiert wird oder weil einfach noch kein Admin Zeit/Lust hatte, sich dem anzunehmen) ist verständlich. Ich sehe hier auch keine Beschwerde, sondern nur eine (wenn vielleicht auch unnötige) Frage. --DaizY (Diskussion) 09:19, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 10:24, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Administrative Umsetzung

    Nachdem Squasher die Gültigkeit von Richtlinien eines Fachportals administrativ bestätigt hat, bitte ich um administrative Entfernung eines Zwischenfalls (Northwest-Airlines Flug 85) im Artikel Northwest Airlines, der gemäss Fachportal nicht relevant ist (siehe Diskussion und Portal:Luftfahrt/Relevanzkriterien bzw. die Wikipedia:Formatvorlage Fluggesellschaft dazu). --MBurch (Diskussion) 15:32, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Moin MBurch, ich habe das mal aus Superior Airmanship Award entfernt, wenn sich dort kein Widerspruch auftut, kann es denke ich auch aus dem Artikel. Grüße −Sargoth 16:34, 14. Aug. 2018 (CEST)
    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 15:22, 15. Aug. 2018 (CEST)
    

    Betr. Spezial:Diff/180014618, Abschrift eines Testaments hochgeladen als Quelle. Ist das so überhaupt zulässig undoder verwertbar? --Roger (Diskussion) 20:27, 14. Aug. 2018 (CEST)

    Nein, natürlich nicht. Siehe WP:OR--Karsten11 (Diskussion) 21:01, 14. Aug. 2018 (CEST)
    Dachtsmir. Könnte sich jemand kompetent darum kümmern, bitte? Siehe auch Disk des betreffenden Nutzers; ich habe keine Geduld mehr... --Roger (Diskussion) 21:22, 14. Aug. 2018 (CEST)
    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 15:23, 15. Aug. 2018 (CEST)
    

    Verschiebung in die WP:Artikelwerkstatt

    Gem. diesem Beschluss bitte ich um Verschiebung in die Wikipedia:Artikelwerkstatt der von Cheza Violette (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) angelegten Entwürfe. --DaizY (Diskussion) 15:03, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Drei Entwürfe verschoben. -- Perrak (Disk) 15:19, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Und gesperrt ist die Friedjof-Socke nun auch. - Squasher (Diskussion) 21:19, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 21:19, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Verschiebung in die WP:Artikelwerkstatt 2

    Gem. diesem Beschluss bitte ich um Verschiebung in die Wikipedia:Artikelwerkstatt des von 87.150.102.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) angelegten Entwurfs. --DaizY (Diskussion) 15:42, 15. Aug. 2018 (CEST)

    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 16:50, 15. Aug. 2018 (CEST)
    

    Verschiebung in die WP:Artikelwerkstatt 3

    Gem. diesem Beschluss bitte ich um Verschiebung in die Wikipedia:Artikelwerkstatt des von ‎87.150.109.100 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) angelegten Entwurfs. --DaizY (Diskussion) 15:49, 15. Aug. 2018 (CEST)

    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 16:50, 15. Aug. 2018 (CEST)
    

    Möglicherweise ungeeigneter BN

    Bitte Admineinschätzung und ggf handeln. Im Neuanmeldungslog (14:48, 15. Aug. 2018) ist ein Benutzer welches ganz den Anschein nach einer Handynummer hat und dies wäre gegen den ersten Punkt von Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Ungeeignet. Auch die Kastanie um 14:11 würde ich darunter stellen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:52, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Gehört das nicht eher auf WP:VM?--87.178.9.222 16:29, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:47, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Verdacht auf vielfaches intransparentes paid editing und Sockenzoo-Verdacht

    Es stellt sich die Frage, inwieweit der neue Anbieter "Weltraumagentur", Konto: Benutzer:Weltraumagentur, in der Wikipedia nicht nur transparentes (erlaubt), sondern großflächig auch intransparentes paid editing (verboten) betreibt. Es geht dabei um ein verdächtiges Hauptkonto und diverse "Wegwerfkonten" im Umkreis.

    Das Hauptkonto ist meiner Einschätzung nach der User Timon.Straub (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch).
    Wegwerf- und Nebenkonten bzw. Konten, die sich ins intransparente paid editing einschalten, könnten sein:

    Es gibt eine erstaunliche Nähe des Kontos Timon.Straub zum Inhaber der Weltraumagentur, laut Impressum ist das Simon Wohlleb. Über Simon Wohlleb hat Wikipedia einen Artikel (Simon Goodlife), der vor allem auf "dessen" Künstler-Existenz abstellt, seit neuestem aber auch auf seine unternehmerische Tätigkeit (User T. Straub hat dafür gesorgt).

    • Timon Straubs Aktivitäten in der WP beginnen mit dem Einbau eines Songs, den Goodlife/Wohlleb geschrieben hat und der von einigen deutschen Kanuten als Olympia-Song performt wurde. Auch der Kanu-Verband-Artikel und der über eine Kanu-Regatta-Strecke wurden mit Fotos, die im Kontext dieses Songs stehen, beglückt.
    • Der erste eigenständige Artikel ist jener über Goodlife/Wohlleb, siehe hier. Das dürfte ein Artikel über sich selbst sein oder einer per intransparentem paid editing.
    • Im Artikel über den Heimatort von Goodlife/Wohlleb (Heimertingen) macht der User T. Straub den Künstler zur "Persönlichkeit", weil dieser eine Vereinshymne komponiert habe.
    • Ein weiterer Artikel ist der über Janko Rašeta. Der hat das Pressefoto Goodlife/Wohlleb gemacht, das im Wikipedia-Artikel über Goodlife verwendet wird. Blöd ist, wenn man die Konten verwechselt. Hochgeladen wurde auf Commons mit dem Konto User:Janko 0123. "Janko" macht später das auf der Diskussionsseite von T. Straub: Antwort auf Falkmart in der Ich-Form. Oha: sofort löschen, falsches Konto. Timon übernimmt die Antwort (Ich-Form). "Janko" täuscht einen Dialog vor. Und Timon denkt sich: oh, lieber versenken das Ganze. Der Artikel über Rašeta dürfte intransparentes paid editing sein.
    • Ein weiterer eigenständiger Artikel ist jener über das Label des Künstlers Goodlife/Wohlleb: RecordJet. Ich vermute: paid editing, intransparent. In der en.wp ist der Artikel schnellgelöscht worden, vorher wurde ein COI-Label vergeben.
    • Ein weiterer eigenständiger Artikel ist jener über den Künstler Florian Christl, dessen Verfeinerung Wegwerfkonten übernehmen. Florian Christl scheint beim Kanuten-Song dabei gewesen zu sein, siehe hier. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Der folgende eigenständige Artikel befasst sich mit einen Unternehmen: Dresdner Kühlanlagenbau. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Der gelöschte Artikel über Timo Eifert kam auch von T. Straub.
      Interessant ist, dass es Verbindungen gibt von Eifert und Wohlleb/Goodlife. Beide loben einen Mentaltrainer, Robby Lange, über den Straub dann auch einen Wikipedia-Artikel angelegte: Robby Lange, sein nächster eigenständiger Artikel. Interessant ist im Artikel, dass Lange und der Dresdner Kühlanlagenbau über eine Azubi-Aktion, unter "Auszeichnungen" vermerkt", verbunden sind (siehe die Startversion des Artikels.). Ferner: Der Betrieb von Lange wurde schon in der Startversion verlinkt (SEO?) und dann später von T. Straub auch noch mit Firma genannt. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Der nächste neue Artikel befasst sich mit Startnext, einer Crowdfunding-Plattform. Der Artikel wurde früher wegen nicht vorhandener Relevanz gelöscht. Eine spätere Löschprüfung führte zum Ergebnis: bleibt gelöscht. Jetzt ist der Artikel online, ohne dass je eine weitere Löschprüfung - wie vorgeschrieben - stattgefunden hätte. Im Artikel über Crowdfunding wurde eine Aussage über den Marktanteil (satte 91 Prozent in D) eingefügt, die heute nicht mehr zu lesen ist. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Der nächste eigene Artikel ist jener über Julia Hanzl. Ich vermute: paid editing, intransparent. Interessant ist hier, dass beim englischen Artikel über Hanzl Sockenpuppen und nicht deklariertes paid editing im Spiel waren. Siehe hier.
    • Dann folgt einer über Christian Bornemann. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Es folgt ein weiterer über Ernst-Christoph Foerster. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Die Pflege des Artikels Stefanie Gregg, von einem Wegwerf-Konto angelegt, übernimmt dann T. Straub. Macht sie gleich zur "Persönlichkeit" der Stadt Erlangen. Ich vermute: paid editing, intransparent.
    • Zur Relevanz von Vereinen fragt T. Straub jüngst einen Wikipedianer. Der Service der "Weltraumagentur" richtet sich auch an Vereine.

    Wie komme ich überhaupt darauf? Gestern hat mich die Agentur angerufen und war an einer Kooperation interessiert. Man muss sich seine potenziellen Partner dann mal ansehen. Ergebnis: Strange. Ich hab jedenfalls keine Lust mit "Schwarzfahrern" zusammenzuarbeiten. Atomiccocktail (Diskussion) 17:59, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Hallo zusammen. Erstmal dank ich dir Atomiccocktail, dass du den Fall aufmerkasm gemacht hast. Ich denke schon seit Wochen über eine Art Selbstanzeige nach... kurzum: Ich bin Simon Wohlleb. Ein Wikipedianer.... Meine Geschichte begann damit, dass ich einen Olympiasong für das Olympia-Kanuteam aufgenommen haben. Dadurch kam ich auf die Idee meinen eigenen Wikipedia-Artikel zu schreiben.... Und als ich es geschafft habe und die Seite online ging war ich fasziniert. Ich kannte Wikipedia bis daher nur als Wissensquelle. Nicht als Plattform der Mitarbeit. Wie dem auch sei ich ging los. Und be einem Gespräch mit dem Dresdner Kühlanlagenbau - einem der Sponsoren für den Song Riolympia (ja.. so hieß das Lied wirklich) - kamen wir auf das Thema Wikipedia.. und dann dacht ich mir "Mensch ich schreib euch einen Artikel" und nahm dafür einwenig Geld an (damals noch unwissend diese Handlung offenlegen zu müssen. Nach der Handlung zogen Monate ins Land und so ging ich auf recordjet und Startnext zu und bot Ihnen eben auch einen Artikel an. Beide Themen finde ich persönlich super - und da dacht ich mir "komm ich helf euch" - eben auch für ein bisschen Geld.

    Das passierte immer mal wieder und Anfang des Jahres tat ich mich mit einem Kumpel zusammen und wir bauten die Webseite der Benutzer:Weltraumagentur (Wichtig: Hier werden alle paid edits von Autoren offengelegt). Als wir die Weltraumagntur-Webseite aufbauten bekam ich einen Riesenschock - die Offenlegung muss gegeben sein. Und jetzt kam mein Fehler - ich habe die Handlungen aus Angst nicht rückwirkend offengelegt. Und wenn ich einen Fehler noch mehr bereu, dann ist es der Fehler, dass ich den Account für paid edits verwendet habe - auch dann mit meinem Wissen über die verpflichtende Offenlegung in den Nutzungsbedingungen. Ich hatte einfach Angst....

    Ich bereu meine Entscheidung die paid edits die ich gemacht habe in der Zeit nicht offengelegt zu haben. Ihr seht die Übersicht nun auf meiner Benutzerseite Benutzer:Timon.Straub. Ich kopiere sie euch hierhin:

    Die Anlegung der folgenden Artikel waren paid edits:

    Ich entschuldigen mich im Namen der deutschsprachigen Wikipedia. Ich akzeptiere jede Infite-Strafe :( Ich liebe die Enzyklopädie und Entschuldige mich für meine fehlverhalten. Eine kurze Stellungname zu den Benutzerkonten kommt gleich...

    Hiermit bestätige ich, dass ich ein Konto von Timon.Straub bin. Die Erstellung von smile.direct versicherungen war ein paid edit. die Offenlegung ist nun auf meiner Benutzerseite. ich akzeptiere ebenfalls jede Infite-Strafe :(( --Bellandris (Diskussion) 19:04, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Hiermit bestätige ich, dass dieser Account zuvor Janko Rašeta aka. Timon.Straub mein Freund ist und ich ihm die Login-Daten von meinem Account gegeben habe, da ich keine Verwendung für das Benutzerkonto hatte. Über diesen Account liefen keinerlei paid edits ... --Janko 0123 (Diskussion) 19:09, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Ich bin Benutzerin:Saskiaaaa - dieser Account wurde von Laura-Saskia angelegt - es stand zu keinem Zeitpunkt eine Zahlung von Herrenausstatter / der DePauli AG im Raum. Mitbetreut wurde dieser Account von Timon.Straub aus "idealistischen" gründen. Ein ähnliches Verhalten hatte die Benutzerin:Bellandris die sich für Renata DePauli eingesetzt hat ... --Saskiaaaa (Diskussion) 19:20, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Zu den weiteren Benutzer-Vorwürfen - einzeln :
    • Benutzer:Luuuuuka - ist ein Vorbildlicher paid editor der zeigt, wie man mit Offenlegung arbeitet.
    Ich möchte mich an dieser Stelle bei der deutschen Wikipedia bedanken. Danke für die wundervollen Momente. Und danke für die Hilfe...

    Es war mir eine Ehre als Wikipedianer teil der Community zu sein. Danke für die Erfahrung... es war mir eine zu tiefst erfüllende Ehre. Die Accounts (Timon.Straub, Bellandris, Janko_0123, Saskiaaaa) von mir werde ich nun für immer stilllegen als Zeichen meiner Schuld 😔 von ganzem Herzen DANKE. --Timon.Straub (Diskussion) 19:39, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Die Zugegebenen Konten habe ich gesperrt, doch ich denke, da muss noch mal geschaut werden. @Atomiccocktail: Danke für deinen Hinweis. --Itti 20:00, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Danke Itti. Das Konto User:Weltraumagentur ist ebenfalls stillzulegen. Die Agentur ist laut Agenturgründer seit Jahresanfang am Start. Die Aussage, dass der Agenturgründer "weit vor Weltraumagentur aktiv.." war (nach Enttarnung heute via IP auf der Benutzerseite zu lesen) ist nicht richtig, sondern verschleiernd. Schon allein für Ch. Bornemann, den Surfer hat Straub/Wohlleb nach Anlage des Wikipedia-Kontos "Weltraumagentur" verdeckt paid edit betrieben. Atomiccocktail (Diskussion) 21:10, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Ja, stimmt, auch gesperrt. Gruß --Itti 21:18, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Danke Itti. Das Konto GFalkenstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wirkt auch wie aus dem Sockenzoo. Dabei Verbindung (Artikelbearbeitung) mit Konto Luuuuuka. Atomiccocktail (Diskussion) 21:24, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Um das abzuklären, auch weitere Verbindungen, die sich oben ergeben haben, sollte vermutlich besser ein CU gestellt werden. Was meinst du? --Itti 21:26, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Ja, könnte man machen. Vor allem könnten sich noch weitere, nicht entdeckte Accounts tummeln. Ich muss mir's überlegen. Ich hab mit CUs Null Erfahrung. Ich verstehe einfach zuwenig von Technik ... Atomiccocktail (Diskussion) 21:58, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Ich schlage vor den ganzen Abschnitt einfach nach CUA zu kopieren. Das ist ja eindeutig und sollte auch restlos geklärt und erledigt werden. Die CU Kollegen können mit der Super-Analyse von Atomic schon umgehen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:06, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Ich kümmere mich um den übertrag. Viele Grüße --Itti 22:18, 15. Aug. 2018 (CEST)
    
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:18, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Doppelte Artikel-Version nach undiskutierter Verschiebung DHC-8-400

    Nach einer unkoordinierten und erst recht nicht diskutierten Lemma-Verschiebung haben wir nun 2 Artikel-Versionen samt Disk-Seiten:

    Dies vorausgesetzt, dass nicht schon wieder gelöscht/verschoben wurde.

    Nach Löschung des Zusatzes "(August 2018)" hatte ich zunächst zurück verschoben und dies auf der Disk wie folgt begründet:

    "Erfolgte Verschiebung ohne jegliche Diskussion: Aus dem Lemma wurde das " (August 2018)" gelöscht, ohne jede inhaltliche Begründung, nur mit dem nichtssagenden Vermerk "klammer völlig überflüssig" (Rechtschreibfehler = Original).

    Ich habe es erst einmal zurückgesetzt, da es ohne jede Diskussion erfolgte.

    Weiterer (und Hauptgrund): Die entstandene Mehrdeutigkeit. Es gab schon 9 solcher Fälle mit DHC-8-400, und leider kommen wohl noch mehr, da täglich über 500 Stück davon unterwegs sind (und insgesamt 618 bestellt). --Uli Elch (Diskussion) 17:50, 15. Aug. 2018 (CEST)".

    Ich bitte dringend um Einschreiten, damit das Thema zunächst in Ruhe diskutiert werden kann. Vielen Dank. --Uli Elch (Diskussion) 18:14, 15. Aug. 2018 (CEST)

    @Informationswiedergutmachung, Anidaat, Ralf Roletschek, MBurch: --Der-Wir-Ing („DWI“) 18:18, 15. Aug. 2018 (CEST)@Sänger, Uwe Martens, Ifixplanes:--Der-Wir-Ing („DWI“) 18:21, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Uli Elch hat die bei der Verschiebung entstandenen WL per Copy'n'Paste einfach überschrieben, er hat gar nichts verschoben. Ich habe diese URV durch Revert bereinigt, das sollte hier wohl reichen. Über den korrekten Lemmanamen wird aktuell noch diskutiert, sollte tatsächlich der mit der langen Klammer Konsens werden, müsste jetzt ein Admin einschreiten, da die WL durch das Editieren gegen Rückverschiebung gesichert sind. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:22, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Irgendjemand sollte Uli Elch mal die Regeln zum Lesen geben, da gibt es nichts, aber gar nichts zum Diskutieren: WP:(): Artikel, die im Titel einen Klammerzusatz tragen, dürfen erst angelegt werden, nachdem der entsprechende Eintrag ohne Klammerzusatz erstellt wurde.. Sollte es weitere relevante Flugunfälle geben, so kann natürlich eine BKS angelegt werden. Aber das hat vorher zu geschehen. Und ich muss keine Verschiebung mit Benutzern diskutieren, die keine Ahnung von unseren Regeln haben. Und zweimal nicht mit Benutzern, die hier aufschlagen statt mich direkt zu fragen. Elchtest nicht bestanden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:24, 15. Aug. 2018 (CEST)
    @Informationswiedergutmachung: Sorry aber über das vermeintlich richtige Lemma wurde und wird auf der Rückseite eifrig diskutiert, da kommt ein eigenmächtiges Verschieben zum falschen Zeitpunkt. --MBurch (Diskussion) 18:28, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Und diese Aussage von dem, der tausendfach Rotlinkwüsten-BKS angelegt hat, nur um Klammerlemmata zu generieren, Respekt! Grüße vom Sänger ♫ (Reden)
    Nur gut, dass ein Sänger 61 Artikelchen angelegt hat und einen ANR-Anteil von 31% hat. Der Schwätzanteil ist riesig. Null Respekt dafür. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:34, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Haben wir mehrere Unfälle mit der Dasch-Kuh, dann wird eine BKS eingerichtet und die Lemmata entsprechend angelegt bzw. angepaßt. Selbst dann sind Klammern nicht nötig. Jetzt ist doch alles ok. --M@rcela   18:40, 15. Aug. 2018 (CEST)

    @Felistoria: Hier kannst du auch erledigen. Übrigens: die hilfreiche Regel steht hier, sogar klickfrei, ich habe sie zitiert. Die VM war sowas von überflüssig... Gute Nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:31, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Siehe auch diese VM). --Felistoria (Diskussion) 00:36, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Hartnäckiges commons.js

    Vorhin habe ich bei mir im BNR fälschlich eine Seite "commons.js" angelegt (gemeint war "common.js"). Nun habe ich Schwierigkeiten, diese Seite wieder loszuwerden. Sie wird auch ohne Inhalt hartnäckig als Javascript interpretiert -- erkennbar an der Empfehlung nach dem Speichern den Browser-Cache zu löschen. Zunächst dachte ich, das macht sich an der Endung ".js" fest. Eine Verschiebung auf "commons.js_not" brachte allerdings keine Änderung. Ebenso eine Verschiebung auf "commons.notjs", oder "keincommons.notjs". Also hier meine Bitte an Euch: Löscht mit Adminrechten die Seite user:KaiMartin/keincommons.notjs . Vielen Dank. -<)kmk(>- (Diskussion) 03:29, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jivee Blau 04:07, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Dateiname gesucht

    Ich suche einen Dateinamen. Eigentlich ganz einfach, aber gleichzeitig Tricky. ;-)

    2006 gab es bekanntlich den Großen Babelkrieg. Unmittelbar vor meiner ersten Sperre hatte ich aus Protest kurzzeitig ein Babel "Dieser Benutzer mag Frauen in Miniröcken" oder so ähnlich auf meiner Benutzerseite, samt Editwar mit Juliana um dessen Entfernung. Diese Seitenversionen wurden 2015 gelöscht, als ich diesem Laden hier adieu sagen wollte. Das Babel selbst wurde später gelöscht. Ich wüßte gerne, welche Bilddatei in dem Babel eingebunden ware.

    Danke im voraus. Grüße --Matthiasb –   (CallMyCenter) 00:08, 10. Aug. 2018 (CEST)

    Das war wohl die mittlerweile auf Commons gelöschte Redheadedbella.jpg. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 00:21, 10. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:13, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Meldungen

    In den letzten sieben Tagen habe ich fünf mal diese Meldung erhalten: „Jemand (vermutlich du selbst) hat sich mit einem neuen Gerät bei deinem Benutzerkonto angemeldet. Falls dies du warst, … usw“ Von meiner Seite aus besteht dafür keine Grundlage. Einmal habe ich das Passwort gewechselt, mir scheint aber, dass hier etwas nicht stimmt. Was tun? Außerdem muss ich mich seit einiger Zeit jedes Mal anmelden, obwohl ich ”angemeldet bleiben” markiert habe. Danke für hilfreiche Antwort.--Chleo (Diskussion) 11:36, 10. Aug. 2018 (CEST)

    Wie sind deine cookies einstllungen für die Wikipedia?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:38, 10. Aug. 2018 (CEST)
    Ansonsten bitte dein Passwort ändern. Ansonsten wie Conan174 schon anmerkte, schau mal bitte in deinen Einstellungen nach, wie die Cookie-Einstellungen sind. Wenn du nämlich kein Cookie annimmst, werden die Daten nicht im Browser-Speicher abgelegt und du musst nochmal eintragen. -- Funkruf   WP:CVU 13:35, 10. Aug. 2018 (CEST)
    Ab dem 7. August auch bei mir die Benachrichtigungen eingegangen. Ich habe nicht angemeldet bleiben aktiviert, das Passwort aber auch geändert. Ansonsten das selbe Schema. Die Meldungen kommen immer 1-2 Minuten nach dem Anmelden. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:54, 10. Aug. 2018 (CEST)
    Das passiert, wenn du z. B. Deinen Cache leerst. Manche Seiten, z. B. Twitter, zeigen dir dann deinen Zugang mit deinem offensichtlich gespeicherten Passwort und bei Klick bist du wieder angemeldet. Dann kommt diese Mail. Der Sinn dieser Mail will mir nicht ganz einleuchten, denn der Browser sammelt ja Cookies ohne Ende und müllt sich und dich ohnehin voll. Aber sei's drum: ist nichts Persönliches...:-) Passwort mal wechseln kann nie schaden. --Felistoria (Diskussion) 23:21, 11. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:13, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Wollt Ihr einen Präzedenzfall?

    Niemand muss mich leiden können, meine Partei ergreifen oder mir einen Gefallen tun ;-) Wenn aber die VM zu Kopilots mehrfachem glasklaren Editwar unbearbeitet in den Archiven landet, ist das ein Präzedenzfall. Nicht nur ich werde überlegen, das Mittel unter Berufung auf Sei Mutig einzusetzen und hieran dann erinnern. Ihr habt’s nicht leicht und niemand verlangt eine inhaltliche Stellungnahme. Aber auf die Einhaltung der Spielregeln zu achten und die nicht ad absurdum führen lassen, ist nicht zu viel verlangt. KPA gehört ebenso dazu wie Editwar. Theoretisch könnte man einen Bot bauen, der Editwar erkennt, zurücksetzt und sogar eskalierend sanktioniert, das überfordert niemand. So stösst das eine neue Diskussion an, was ein guter und ein schlechter Editwar ist - was die Regeln aushöhlt? Wer gegen einen Widespruch etwas erneut löscht oder einfügt, begeht Editwar, Punkt. In dem Fall war der erste Widersprecher weder eine SPA-IP, noch allein mit seiner Meinung - falls man da Relativierungen suchen wollte. Brainswiffer (Disk) 12:36, 12. Aug. 2018 (CEST)

    VMs, die eine gewisse Länge überschreiten, sind eine Zumutung. Koenraad 12:41, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Die war lange sehr kurz - unerwartet kurz. Der Senf kam mit der Länge. Brainswiffer (Disk) 12:45, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Es gehört durchaus zur Taktik einiger VM-Dauerkunden, die Diskussion unnötig zu verlängern, damit die Entscheidung zu erschweren bzw. den Verstoß als persönlichen Konflikt zwischen Melder und Gemeldetem erscheinen zu lassen und damit sanktionsfrei davonzukommen. Bei einem Fall wie diesem, wo der Gemeldete sowieso schon von den meisten Admins mit Samthandschuhen angefasst wird, kann das dann schon Unmut erzeugen. Da muss man sich dann nicht wundern, wenn das in ein BSV mündet. MBxd1 (Diskussion) 12:55, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Das stimmt. Aber das hier erkennt man ohne lesen als editwar in der History. Bot: wenn die gleiche Person immer wieder, von mir aus in einem Zeitfenster. Und bei Spielregeleinhaltung ist der Inhalt grundsätzlich wumpe, sonst wären es keine Spielregeln. Ausnahmen kann man definieren, je weniger desto einfacher.
    Brainswiffer (Disk) 13:10, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Du musst das positiv sehen: Früher wurde Kopilot offen protegiert, heute beschränkt man sich aufs Aussitzen und Wegsehen. Diese VMs werden sanktionslos geschlossen, es lohnt nicht, da irgendwelche Anstrengungen zu unternehmen oder sich aufzuregen. MBxd1 (Diskussion) 13:27, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Ich und aufregen? ;-) seh ich genauso, es schadet aber nichts, die Konsequenzen herauszustellen und quasi zu einer Phase 3 zu kommen, dass zunächst klare Sachen sanktioniert werden. Brainswiffer (Disk) 13:33, 12. Aug. 2018 (CEST)
    In dem Zusammenhang wundern mich solche Wünsche nicht. --Wurgl (Diskussion) 14:12, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Was es nicht alles gibt ;-) Manchmal wendet sich ein HAL 9000 dann aber gegen die Erbauer, wenn er die als die eigentlichen Toxide identifiziert ;-) Damit ich nicht missverstanden werde: formalisierbar ist nur die Erkennung von Editwar. Alles Sprachbewertende ist kulturabhängig. Hier träumen aber sicher einige davon, eine Datenbank a la Diskursatlas dahinter zu legen, die das ganze rechte antisonstwasische Gesockse aushebt ;-) Brainswiffer (Disk) 14:56, 12. Aug. 2018 (CEST)

    Ich habe nun die ältere der beiden VMs bearbeitet. Für die Andere stehe ich aber nicht zur Verfügung, da muss ein Kollege dran. --DaB. (Diskussion) 17:08, 12. Aug. 2018 (CEST)

    @DaB.: Ich danke dir (hier nochmal deutlicher). Mehr war jetzt kaum mehr möglich. Etwas störte mich nur Dein „Lagerdenken“ als Grund für Verzicht auf Sanktionen, die Zeit als Grund hätte gereicht. Wenn man schneller reagiert hätte, wäre der Beginn des EW sanktioniert worden - und das war das erneute Einsetzen durch Kopilot - in die Einleitung als neue, vorher nicht vorhandene Qualität mit geträumtem Konsens. Die Eskalation mit den IP ist nur entstanden, weil man nicht sofort reagierte. Es ist natürlich viel Hass aufgrund vergangener Dinge im Feld inclusive möglicher „Zombies“, die aufgrund der früheren Aktionen gesperrt worden sind oder andere offene Rechnungen haben und sich nur ausgeloggt trauen. Insofern ist Eskalation eher die Regel, wenn man nicht sofort reagiert. Also nicht nur auf die Melder und Gemeldeten schauen, sondern die Sache ;-) Editwar ist gut definiert und da kann dann auch niemand mosern, wenn Ihr mal festlegt, das in Zukunft einfach schneller und konsequenter anzuwenden. Ich sehe ganz wenige Ausnahmen, wo einer mal zweimal darf. Es ist jedem zumutbar, zu anderen Mitteln zu greifen. Wir sind nicht auf der Flucht ;-) Brainswiffer (Disk) 17:38, 12. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:13, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Wiederholter Verstoss gegen WP:DS und WP:PA

    Darf ich einen oder zwei Admins bitten diese Diskussion auf den Radar zu nehmen? Wiederholender Verstoss gegen WP:DS und WP:PA. --MBurch (Diskussion) 15:20, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Hier ist Admin-Anfragen, eure Diskussion führt bitte nicht hier. --Itti 08:22, 16. Aug. 2018 (CEST)
    
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:22, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Entlinkung von Plurallemmata

    Die Pluralweiterleitung Neonazis ist unter anderem im gesperrten Artikel Oberjude verlinkt. Kann jemand alle Links auf die Plural-WL aus dem ANR bereinigen? --92.218.161.188 17:27, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Und warum sollte man das tun? Wikipedia:Weiterleitung#Grundsätzliches: "Die Verlinkung auf Weiterleitungen ist bei Wikipedia nichts Unerwünschtes, sondern in bestimmten Fällen sogar der korrekte Weg. Wie bei Wikipedia:Verlinken#Klartextlinks erwähnt wird, sind Pipelinks vorrangig nur für Abkürzungen und aus grammatikalischen Gründen einzusetzen. Daraus ergibt sich, dass die Verlinkungen auf Weiterleitungen nicht generell aufgelöst werden sollen." --Der-Wir-Ing („DWI“) 17:36, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Habe eine Doppelverlinkung entfernt, die References repariert (und dabei die Links geradegebogen). --Gereon K. (Diskussion) 17:46, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Sorry, aber in Geschichtsfälschung ist sie immer noch verlinkt, obwohl das Lemma Nazis gesperrt ist. --92.218.161.188 17:54, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Und was ist jetzt genau der Unterschied? Neonazis verlinkt auf den Artikel Neonazismus. Wenn ich das als [[Neonazismus|Neonazis]] verlinke, lande ich ebenfalls beim Artikel Neonazismus ... --Gereon K. (Diskussion) 18:17, 15. Aug. 2018 (CEST)

    Und auch in Pegida, aber in keinem anderen Artikel. --92.218.161.188 08:49, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Hier ging es ja darum, dass (von Ausnahmen abgesehen) Pluralweiterleitungen unerwünscht sind und deswegen ein SLA auf die WL Neonazis gestellt wurde. Den hatte ich jedoch abgelehnt, da zuvor die Links angepasst werden sollten. Deshalb die Bitte der IP, da sie in den gesperrten Artikeln nicht editieren konnte. Tönjes 09:22, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tönjes 09:24, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Sorry, aber in Militärintervention im Jemen seit 2015 ist Terroristen immer noch verlinkt. --92.218.161.188 17:27, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Ich halte die ganze Aktion für vollkommen überflüssig, teilweise 14 Jahre alte Weiterleitungen massenhaft zu entlinken, um anschließend darauf einen Löschantrag zu setzen. --Magiers (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Aber der genannte Artikel ist der einzige, der immer noch auf die genannte Plural-WL verlinkt. --92.218.161.188 17:31, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Weil Du den ganzen Tag nichts anderes gemacht hast, als völlig überflüssigerweise in allen Artikeln die Plural-WL zu ersetzen. Was ist dadurch der Gewinn für die Wikipedia? --Magiers (Diskussion) 18:34, 16. Aug. 2018 (CEST)
    +1 zu Magiers. Du hast insbesondere erst aufgehört, als sich der Dritte auf deiner Disk gemeldet hat (Abstand 4,5 h). Stellung hast du dort noch immer nicht genommen. --Kabob (Diskussion) 00:53, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Einsehen eines gelöschten Artikels

    Hallo! Ich würde zur Überprüfung gerne den Artikel "Andreas Murkudis" einsehen. Herzliche Dank!

    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Andreas_Murkudis&action=edit&redlink=1

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/16._Juni_2018#Andreas_Murkudis_(gelöscht)

    --Marie Berg (Diskussion) 13:39, 16. Aug. 2018 (CEST)

     Info: LP im Juli --Count² (Diskussion) 13:43, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Hallo Lia Marie Hillers, du hast den Artikel doch selbst geschrieben, warum möchtest du ihn Dir nochmal anschauen? Ich wollte ihn Dir trotzdem zuschicken, aber Du hast keine Mailadresse hinterlegt. Grüße −Sargoth 13:52, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Eine Version vom 17.06. wurde archiviert. --DaizY (Diskussion) 13:56, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Danke DaizY, das ist im Prinzip die Seite. Es wurden nur noch am 19. Sätze wie „Als einflussreiche Größe in den Gebieten Mode und Design, tragen Kollaborationen mit international renommierten Marken wie Birkenstock mittlerweile dezidiert seinen eigenen Namen[1]“ von der Antraghstellerin eingefügt. Ich erledige dann hier. Grüße −Sargoth 14:12, 16. Aug. 2018 (CEST)
    1. Andreas Murkudis x Birkenstock Capsule Collection : Andreas Murkudis. Abgerufen am 22. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).
    :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 14:12, 16. Aug. 2018 (CEST)
    

    Ich habe meine E-Mail-Adresse gerade hinzugefügt und möchte den finalen Artikel einsehen, um einen Wiederherstellungswunsch vorzubereiten. --Marie Berg (Diskussion) 15:37, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Gerne. Die gerade von mir versendete Mail enthält die gelöschte Version von Andreas Murkudis vom 22. Juni 2018 um 17:55 Uhr. Viele Grüße −Sargoth 15:44, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Vielen Dank --Marie Berg (Diskussion) 16:16, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chewbacca2205 (D) 22:49, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Da Fußgänger das ja offiziell nicht dürfen: bitte in den BNR verschieben. Das ist sogar für eine QS zu wenig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:42, 16. Aug. 2018 (CEST)

    mittlerweile ausgebaut und QS beendet, daher hier erledigt – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:07, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:07, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Wurde heute auf Madonna (Entertainerin) verschoben. Natürlich hat Bisam bisher nicht alles umgelinkt, wie auch, es sind noch etwas mehr als 1.900! Einbindungen. Ich verschiebe zwar auch gerne, aber das ist dann doch etwas, wie soll ich sagen, zu viel des Guten? Bitte administrativ zurückverschieben auf Madonna (Künstlerin) und das Lemma Madonna (Entertainerin) schützen, damit es zu keinem erneuten Verschub kommt. Und den Benutzer, ebenfalls administrativ, auffordern, seine Verschiebungen rückgängig zu machen. Solche Verschübe müssen ausdiskutiert werden. Vorher. Der wird das doch eh nie alles umlinken, der hat erst 1.371 ANR-Edits, diese Jahr. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:27, 16. Aug. 2018 (CEST)

     Info: Darauf hat mich übrigens RonaldH aufmerksam gemacht, siehe meine Disk. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:33, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Wir haben gar keinen Artikel Entertainer, nur eine BKL auf Unterhaltungskünstler, welcher in Kategorie:Kleinkunst einsortiert ist. Madonna ist mit 1,64 körperlich klein, aber sicherlich eine große Künstlerin. −Sargoth 20:40, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Es gab meiner Erinnerung nach in der Musikredaktion noch nie einen Zweifel am bisherigen Klammerzusatz, also möchte ich auch für das Beibehalten der Künstlerin plädieren! Gruß—XanonymusX (Diskussion) 20:43, 16. Aug. 2018 (CEST)
    So rein informativ: Ali Khan (Entertainer), Bernhard Wolff (Entertainer), Don Francis (Entertainer), Fausti (Entertainer), Fred Schmidt (Entertainer), Hans Knauer (Entertainer), Manfred Stock (Entertainer), Phil Harris (Entertainer), Coccinelle (Entertainerin). Viele sind es nicht. Künstler samt Varianten: derzeit 709 Klammerungen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:46, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Coccinelle wird in frWP als Künstlerin geführt. −Sargoth 20:50, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Da kann man sich mal später drum kümmern, erst einmal bitte den Verschub rückgängig machen. Und den Benutzer ansprechen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:57, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe auf d:Madonna einen Thread eröffnet −Sargoth 21:03, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe es zurückverschoben. Der Artikel ist heute auf der Hauptseite. Es gibt absolut keinen Grund, hier irgendwas übers Knie zu brechen, sondern man kann das erst einmal ausdiskutieren, bevor man sich auf eine Verschiebung einigt. --Magiers (Diskussion) 21:09, 16. Aug. 2018 (CEST)
    (nach BK) Das habe ich längst auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik#Madonna (Entertainerin). Und bitte, Sargoth, mal Sänger einbremsen. Das der sofort was von Vandalismus faselt, muss nicht sein. Das ist höchstens sein Geschwätz, so vergrault man Leute, ich gehe beim Verschub von AGF aus. Bei Sänger nie, der Beitrag kann verlustfrei gelöscht werden, er labert eh zuviel und selten was gescheites. Danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:12, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Ich bin für heute nach diesem Edit raus. Es gibt wichtigeres. Gute Nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:15, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Die Diskussion findet natürlich auf der Artikeldisk statt, nicht in der Redaktion. Da gab es bislang nur einen einzigen "Beitrag" von Jack. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:59, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 22:04, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Benutzer:EKBielefeld

    EKBielefeld (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann entsperrt werden. Eine Verifizierungsanfrage liegt im OTRS vor. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 23:28, 16. Aug. 2018 (CEST)

    @Olaf Kosinsky: done --Artregor (Diskussion) 23:32, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 23:32, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte entarchivieren -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 23:33, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Kannst du das mal lassen, ich bin doch dabei und habe überall BKs --Itti 23:36, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:36, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Ist dies erwünscht?

    Ein nicht angemeldeter Benutzer aus Wien legt mit verschiedenen IPs massenweise Mikroartikel an, in denen eigentlich nichts drinsteht. 80.123.57.5 (3) und 88.117.67.25 (7). Ist dies erwünscht, oder wäre es nicht besser der Teilnehmer schreibt lieber ein oder zwei Artikel ganz, als 10 angefangene nicht?. --Erika H. List (Diskussion) 15:29, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Das haengt ziemlich eindeutig mit dem und dem hier (+folgender Abschnitt) zusammen. IMO sind das relevante und gueltige Stubs (Definition, nicht-trivialer Inhalt und Kats). Meint -- Iwesb (Diskussion) 15:52, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Sehe das wie Iwesb. Sind für mich gültige Stubs, soweit gehen sie denke ich in Ordnung. Gibt übrigens weitaus kürzere Artikel bei uns. ;-) --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:59, 16. Aug. 2018 (CEST)
    @Erika H. List: gewiss wünscht sich die WP umfangreichere Darstellungen, aber unzulässig sind die kleinen Ortsartikel nicht, siehe dazu dort die Differenzierung zum Umfang von Artikeln. Danach liefern die IP sog. gültige Stubs. Wenn Du dazu Ergänzungen hast: nur zu, it's a wiki:-) --Felistoria (Diskussion) 13:14, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 13:14, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Foto Dönitz auf der Hauptseite

    Das Foto ist im Kontext des AdT nicht nötig. Bitte ein anderes einbinden, angemessen wäre bspw. Tirpitz. Siehe auch die Disk. der Hauptseite. Danke. Atomiccocktail (Diskussion) 09:15, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Magiers (Diskussion) 09:33, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte um Versionslöschung

    Klarnamensnennung der beschriebenen Person in Diskussion:Sami A. -- Woodie Wood (Diskussion) 12:59, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Die Begründung der Versionslösungen ("Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen)") ist so was von konfus. Die Information ist eben gerade öffentlich, wie man dort lesen kann. Das erinnert an das Verhalten der deutschsprachigen Wikipedia, die damals als einziges Medium der Welt monatelang den Namen "Fritzl" nicht nennen wollte. --2A02:1206:45B4:A951:9ED:E113:E1AE:4BCE 14:04, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Wer unter seinem öffentnlich bekannten Familiennamen nachschauen möchte was dazu in der Wikipedia steht, findet den Artikel nicht... --2A02:1206:45B4:A951:9ED:E113:E1AE:4BCE 14:14, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Das ist verschmerzbar. In den meisten seriösen Medien wird der Nachname abgekürzt, gesucht wird also eher über den Vornamen.
    Im Gegensatz zu Zeitungen, die die meisten Leute nach der Lektüre wegschmeißen, ist die WP auf Dauer angelegt. Wir sind daher in Bezug auf Persönlichkeitsrechte im Zweifelsfall lieber zu restriktiv als zu offen. -- Perrak (Disk) 14:25, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Diese Aussage halte ich für zweifelhaft. Volltext-Zeitungsarchive sind allgemein und kostenlos online zugänglich schon für Jahre, in denen es die Wikipedia noch gar nicht gab. Beim Fritzl hat Wiki mittlerweile dazugelernt. --2A02:1206:45B4:A951:9ED:E113:E1AE:4BCE 14:28, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Ad Zeitungsarchive der „Prä-WP-Ära“: Aber sicher nicht bequem Online abrufbar und in Google top-gerankt... --Gretarsson (Diskussion) 14:44, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Natürlich. Z.B. Spiegel, NZZ; New York Times... --2A02:1206:45B4:A951:9ED:E113:E1AE:4BCE 14:45, 17. Aug. 2018 (CEST)
    WP:BIO ist eben strenger als die Praxis mancher Massenmedien. Und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. --Der-Wir-Ing („DWI“) 14:53, 17. Aug. 2018 (CEST)
    "... wird es auch bleiben." Aha. Und woher willst du das wissen? Bist du die WMF? Jedenfalls ist es ein Ärgernis wenn man den Artikel nicht findet, weil Wikifuzzis meinen seinen Namen unterdrücken zu wollen - beim Fritzl aber nicht. --2A02:1206:45B4:A951:9ED:E113:E1AE:4BCE 14:59, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Dem Schutz der Persönlichkeitsrechte ist Vorrang einzuräumen. An der Nennung des vollständigen Namens besteht kein öffentliches Interesse. Dass ein Teil der Medien gegen deren eigene Grundsätze verstößt, hat uns hier nicht zu interessieren. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:36, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Also die totale Realitätsverleugnung, verstehe. --2A02:1206:45B4:A951:9ED:E113:E1AE:4BCE 15:39, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 18:03, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Friedjof

    Bitte die Neuanlage der soeben infinit gesperrten Friedjof-Socke in die Artikelwerkstatt verschieben, danke. - Squasher (Diskussion) 18:00, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:02, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte VM aus Archiv zurückholen

    Hallo,

    meine VM vom 27.7. ist irgendwie unbearbeitet im Archiv gelandet und auf der Disk Projektseite "Vandalismusmeldung" wird währenddessen über Adminstreik gesprochen. Bitte die fehlerhafte Archivierung rückgängig machen. (Ich will ungern dort eigenmächtig tätig werden, aber es wird jedem einsichtig sein, dass ich a) meine Adminanfragen beantwortet haben will und es b) für mich eine Zumutung ist, auf meiner Meldung vom unbeteiligten Nutzern wie Pass3456 ungeschützt einer Leugnung bezichtigt zu werden.)--5gloggerDisk 06:36, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Mit großer Sicherheit wird niemand eine drei Wochen alte VM aus dem Archiv holen, die, wenn ich sie mir ansehe, über einen inhaltlichen Streit lief, der inzwischen erledigt sein dürfte und durch etliche neue Streitigkeiten ersetzt wurde, die dazu geführt haben, dass Kopilot und Axelpl von der aktiven Bearbeitung des Artikels momentan ausgeschlossen sind. Zudem deinen Punkt b) kann ich nicht mal nachvollziehen. --Itti 08:24, 16. Aug. 2018 (CEST)
    VM wurde durch spätere Streitigkeiten ersetzt der universeller "Grund" alle VMs sofort ins Archiv zu verschieben ist gefunden. Die eine Woche nach der Archivierung eingehende VM Alex/Kopilot ersetzte meine VM, weil streikende Admins das antizipiert haben? Echt witzig.--5gloggerDisk 06:24, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Das, was du da schreibst, hat genau was mit meiner Aussage zu tun? --Itti 06:57, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Ich hatte um keine Einschätzung der VM gebeten (die Beurteilung erfolgt i.d.R. im VM-Projekt), sondern um die Behebung einer fehlerhaften Archivierung. Und jetzt dazu bitte keine kafkaeske Weiterverweisung. Ein VM-Spezialist unter den Admins, wird dann sicherlich die Abarbeitung vornehmen. (Übrigens dürften einige Nutzer aufhorchen, wenn sie erfahren, dass auch ihre VMs ebenfalls liegen gelassen und dann archiviert werden könnten, so ganz nach Gutsherrenart pardon Gutsfrauenart. Verfall durch Liegenlassen.)--5gloggerDisk 09:57, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Es ist keine Neuigkeit, dass auch nicht bearbeitete VMs ins Archiv gelangen, das wird auf der Seite so Kommuniziert und zwar seit Jahren:
    Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden. Alle anderen Anträge mit mindestens zwei signierten Beiträgen werden 24 Stunden nach dem letzten zugehörigen Beitrag automatisch archiviert.
    Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch den Bot xqbot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.
    Die VM wurde nicht durch einen Admin bearbeitet, vermutlich, weil bei solch eindeutigen inhaltlichen Probleme, die jedoch gleichzeitig auch auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert wurden und bei denen mehrfach jemand schreibt, "scheint sich erledigt zu haben" auf einer Prioritätenliste eher unten angesiedelt sind. Inhaltliche Probleme können und werden nicht über VM gelöst. Administratoren haben kein Mandat inhaltlich zu entscheiden. Deinen Teil b) verstehe ich zudem noch immer nicht, so dass insgesamt die VM durchaus zu recht im Archiv ist. Wenn du da genauer erläutern könntest, worum es dir geht, vermag irgendwer dazu ggf. etwas sagen oder auch reagieren. --Itti 10:56, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Nochmal: Mir geht es hier nur um die Aufhebung der Archivierung. Falls es jetzt plötzlich Verständnisfragen zur VM gibt (war zunächst oben nicht der Fall), können die gern in der VM besprochen werden.--5gloggerDisk 19:16, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Nochmal, eine drei Wochen alte VM, die überhaupt nichts aktuelles beinhaltet, wird sehr sicher niemand aus dem Archiv holen, das wäre unsinnig. --Itti 19:20, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Naja, zwischenzeitlich war das auch anders. Den Hinweis zur automatischen Archivierung hatte ich erst im Juli (wieder) eingefügt (Link), da der Bot plötzlich (wieder) anfing, unerledigte Meldungen zu archivieren. Über das Für und Wider dieser Archivierung gab es im April d.J. den Beginn einer Diskussion (Link). --DaizY (Diskussion) 11:04, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Danke für den Hinweis, jedoch zeigt auch die Diskussion deutlich, dass es seit Jahren so Usus ist. --Itti 11:11, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Ja ein "Usus" den die Admins nicht praktizieren, sonst hätten sie ja wohl ein "In Bearbeitung" oder ein "Erl." angebracht.--5gloggerDisk 19:16, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Nein, es ist Usus, das nicht bearbeitete VMs nach einer gewissen Zeit archiviert werden. Ein "In Bearbeitung" ist nicht Usus. --Itti 19:20, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Wenn ich das mit den 24h richtig verstehe reicht es also aus, jeden Morgen einmal noch ein Kommentar abzusetzen, wann "hier endlich was passiert", damit das Autoarchivieren umgangen wird? --Beyond Remedy (Diskussion) 12:00, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Ja. Aber wenn du das erkennbar nicht-konstruktiv machst, dann wird das nicht lange gut gehen für dich. --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:42, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Ich konkretisiere meine Bitte:
    Bitte VM vom 27.7. aus dem Archiv holen und mit dem Zusatz "in Bearbeitung" versehen. (Das Kleingedruckte und die AGBs haben auch Kafka immer beeindruckt.)--5gloggerDisk 12:13, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Ein Tip von einem Nicht-Admin: lass es ein. Bei einer VM vom 27. Juli wuerde "kein aktuelles Fehlverhalten" greifen. Wenn du was zu melden hast, dann melde was Aktuelles (Ne bis in idem gilt nur bei abgeschlossenen Faellen). Meint -- Iwesb (Diskussion) 12:32, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Wenn eine VM unbearbeitet archiviert wird, dann gab es da ganz offensichtlich nichts zu bearbeiten. Vielleicht sollte man die Admingehälter aufstocken? --M@rcela   12:46, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Ein "In Bearbeitung" ist natürlich im Normalbetrieb durch den bearbeitenden Admin einzufügen (falls er ausnahmsweise etwas länger braucht). Auch findet die Bearbeitung dann im Projekt VM irgendwann durch einen Admin statt und nicht durch unqualifizierte Zwischenrufer oder mich. (Eine gewisse Arbeitsteilung und Disziplin darf auch in ehrenamtlichen Tätigkeiten sein. Ich habe keine Fingerpointing auf irgendwen gemacht; aber ab jetzt bin ich im Gereizt-Zustand und werde die preußische Nacht bemühen.)--5gloggerDisk 13:29, 16. Aug. 2018 (CEST)

    Die Nacht ist vorbei, um meine konkretisierte Bitte hat sich kein Admin gekümmert. Ob das gemäß Regeln nach usus als "In Bearbeitung" gilt weiß ich nicht. Die abenteuerlichen Aussagen von Itti habe ich zur Kenntnis genommen und kommentiert (s.o.). Gibt es noch eine sachgerechte Reaktion auf meine Bitte? --5gloggerDisk 06:24, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Drei Wochen alte Sachen haben nichts, in Worten gar nichts, auf VM zu suchen, die dürfte da jeder, auch ohne (A), bie erfahrenen einstellenden asap als Trollerei abräumen, bzw. bei Frischlingen mit einem entsprechenden Kommentar erlen. Was Du hier willst, erschließt sich mir nicht im Mindesten. Das ist aktuell höchstens was für WP:AN, aber definitiv nichts für WP:VM. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:33, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Es ist Sache der Admins, das zu entscheiden. Deinen Kommentar zu meiner angeblich (durch Zeitablauf wegen Adminstreik) unbegündeten VM gehört übrigens zu der VM. Danke für den Zwischenruf, diesmal war er nicht hilfreich.--5gloggerDisk 07:23, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Nur zur Klarstellung, meines Wissens streikt kein Admin. Es sind Sommerferien, Urlaubszeit, Hitzewelle, wir haben eh zu wenig Admins und auf VM sind immer schon nur sehr wenige Admins aktiv gewesen, das führt in Summe dazu, dass es momentan eng ist. Deine Meldung wurde nicht bestreikt, sie war einfach zu wenig akut, als das ein administrativer Eingriff erforderlich gewesen wäre. Admins entscheiden noch immer nicht inhaltlich und der Edit-War, war harmlos, da eine Diskussion lief. Vermutlich sah deswegen kein Admin eine Notwendigkeit einzugreifen. --Itti 09:38, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Zur Kenntnis: [8]. --Felistoria (Diskussion) 11:58, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Diese konkrete VM wieder aus dem Archiv zu holen ergibt nur Sinn, wenn sie auch jetzt noch ebenso gestellt werden könnte. Ohne es genau überprüft zu haben halte ich das jedoch für unwahrscheinlich. Grundsätzlich gibt es gute Argumente für und gegen die automatische Archivierung unerledigter VM. Um dann den status quo zu ändern bedarf es also sehr guter Argumente. Itti schreibt, dass es lange Usus war, dass VM nach 24 Stunden ohne neuen Beitrag vom Bot archiviert werden. Bis März diesen Jahres scheint es auch so gewesen zu sein. Dann hat der Bot plötzlich sein Verhalten geändert. Es gab eine kurze Diskussion dazu und im Ergebnis wurde die VM-Infobox dem Bot verhalten angepasst - der Hinweis auf die automatische Archivierung wurde entfernt. Dann ist mir im Juli aufgefallen, dass der Bot doch (wieder) automatisch archiviert und ich habe das dann in der Infobox ergänzt. Ich kann mich noch an meine Anfangszeit hier erinnern: Da wurden regelmäßig Meldungen zu Friedjof-Socken nicht abgearbeitet. Da hat sich dann jeden Tag wer gefunden, der einen neuen Hinweis gepostet hat - bis irgendwann, manchmal nach etliche Tagen, die Meldung abgearbeitet wurde. Grund für die Nicht-Abarbeitung war damal aber wohl oft die sehr nachvollziehbare Nicht-Kenntnis mancher Admins. Grund für die Nicht-Abarbeitung war nicht die in dieser Disk. oft als Ursache genannte Unwichtigkeit der Meldung. Naja, falls wer Bedarf an einer Grundsatzentscheidung bzgl. des Bot-Verhaltens hat, wäre eine Umfrage ggf. mit anschließendem MB wohl das Mittel der Wahl. Was ich jedoch bedenklich finde: Hier hat ein Bot zwei Mal innerhalb einiger Monate sein Verhalten geändert ohne dass diese Verhaltensänderung vorab besprochen worden wäre. Und das Ergebnis war jeweils, dass die VM-Richtlinien dem jeweiligen Bot-Verhalten angepasst wurden. So geht das auch nicht und sorgt verständlicherweise für Ärger. Itti sagt, vor März diesen Jahres war es Usus, dass der Bot archiviert. Man kann auch argumentieren, seit März diesen Jahres war es Usus, dass der Bot nicht archiviert. --DaizY (Diskussion) 21:22, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Ich hatte eigentlich um etwas gebeten. Statt dessen werden mir zahlreiche langatmige Ausführungen unterschiedlichster Qualität zur Kenntnis gebracht. Unter "Adminstreik" wird derzeit eine mittlerweile zielführendere Diskussion geführt. Ich mit meinem Anliegen nehme einfach mit, dass ich auf klare Antworten der Administration nicht zählen kann. Zumindest nicht solange es nicht aktuell brennt. Na das lässt sich doch recht schnell ändern....

    --- Streikende Ignoranten sind Zeitdiebe ---
    

    --5gloggerDisk 07:14, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Deine Antwort sagt alles. --Itti 12:21, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Deine Antworten auf meine Anfrage(n) zeigten mir bereits Deine Janusköpfigkeit. Danke zum Verarscht werden, wende ich mich nicht an die Administration--5gloggerDisk 14:58, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Boah ey. Aus Janus (Mythologie): Janus symbolisiert die Dualität in den ewigen Gesetzen, wie etwa Schöpfung/Zerstörung, Leben/Tod, Licht/Dunkelheit, Anfang/Ende, Zukunft/Vergangenheit, Links/Rechts usw. Er ist die Erkenntnis, dass alles Göttliche immer einen Gegenspieler in sich birgt. Beide Seiten der Dualität entziehen sich dabei immer einer objektiven Wertung und sind damit weder gut noch schlecht. -- Iwesb (Diskussion) 15:19, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:21, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Verschieben/ Importieren

    Bitte Benutzer:Plaubsch:Kokoda ohne Versionsgeschichte Benutzer:Plaubsch/Kokoda (2.Versuch) verschieben nach Kokoda. Anschließend nach Kokoda die Versionen von Benutzer:Plaubsch/Kokoda bis einschließlich 12:19, 17. Aug. 2018 importieren. Dann sollte es wieder passen, wenn zwischenzeitlich nicht wieder an irgeneiner Verison editiert wird. --DaizY (Diskussion) 12:51, 17. Aug. 2018 (CEST) Angepasst nach erneuter Verschiebung. --DaizY (Diskussion) 13:12, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Update: Jetzt müssten in den Artikel Kokoda noch die Versionen aus Benutzer:Plaubsch/Kokoda bis einschl. 12:19 11:56,, 17. Aug. 2018 importiert werden. Die letzte Bearbeitung dort ist id. zu Bearbeitungen mehrerer Benutzer, die bereits in der VG des Zielartikels enthalten sind. --DaizY (Diskussion) 13:42, 17. Aug. 2018 (CEST) PS: Die Benutzerseite kann anschließend gelöscht werden. --DaizY (Diskussion) 13:47, 17. Aug. 2018 (CEST) Zeitangabe oben korrigiert. --DaizY (Diskussion) 14:05, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Falls etwas unklar ist, ich hier falsch bin, ich es besser, anders, besser anders oder wie auch immer hätte regeln können, würde ich mich über ein Feedback freuen. --DaizY (Diskussion) 21:53, 17. Aug. 2018 (CEST)

    So etwas gehört normalwerweise auf die Wikipedia:Importwünsche mit dem Komentar „Nachimport der Versionsgeschichte“. Dann wird das in der Regel prompt oder zumindest sehr schnell erledigt. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 15:24, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Danke für die Antwort, dann frage ich da mal nach. Der Teil mit den Verschiebungen hat sich ja inzwischen Dank der Hilfe von Zollernalb erledigt. --DaizY (Diskussion) 16:26, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --DaizY (Diskussion) 16:26, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Ist es sinnvoll einen Artikel über ein dauerhaft gesperrtes Lemma im Benuternamensraum vorbereiten zu lassen`, siehe Benutzer:GeneralLukas/Drachenlord? 76.000 Abonnenten sind meilenweilt von Relevanz entfernt, zumal WP:BIO durch die Verlinkung eines YouTube-Videos über seinen Wohnort wohl auch verletzt wird. --91.20.4.27 16:51, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte diese Diskussion unter WP:LP führen.--Karsten11 (Diskussion) 18:12, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:38, 18. Aug. 2018 (CEST)

    3× URL in Systemnachrichten

    Hi, da die XTools seit fast einem Jahr stabil sind, bitte unsere URL anpassen, bevor irgendwann deren Weiterleitungen nicht mehr funktionieren, und weil es verwirrend ist; siehe Wikipedia:Technik/Labs/xtools:

    1. MediaWiki:Pageinfo-footer (unten auf der Seiteninformationen-Ansicht)
      • Von: {{fullurl:toollabs:xtools-articleinfo/|wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&grouped=on&page={{FULLPAGENAMEE}}}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/articleinfo/de.wikipedia/{{FULLPAGENAMEE}}?uselang={{int:lang}}
      • Auskommentiertes stats.grok.se kann weg.
    2. MediaWiki:Sp-contributions-footer (unten auf jeder Benutzerbeitrags-Seite)
      • Von: {{fullurl:toollabs:supercount/index.php|user={{urlencode:{{{1|$1}}}}}&project=de.wikipedia}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}}}?uselang={{int:lang}}
    3. MediaWiki:Sp-contributions-footer/en
      • Von: {{fullurl:toollabs:supercount/index.php|user={{urlencode:{{{1|$1}}}}}&project=de.wikipedia}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}}}?uselang={{int:lang}}
      • Von: {{fullurl:toollabs:xtools/pages/index.php|name={{urlencode:{{{1|$1}}}}}&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=0&redirects=noredirects}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}}}/0?uselang={{int:lang}}

    Info: Bis Spezial:Diff/169612360 stand auf der deutschsprachigen Variante eine Beschränkung auf den ANR, die dann vielleicht unbeabsichtigt wegfiel. Jetzt stimmt die Vokabel „Artikel“ nicht mehr. Die englischsprachige Version hat das weiterhin. Ggf. einfach deren neue URL übernehmen, passt.

    Viel Erfolg allerseits --PerfektesChaos 19:22, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Alles ok so? XenonX3 – () 19:48, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Von meiner Seite alles planmäßig, auch Schweizer, Ösis und Siezer korrekt bedient.
    Offen ist allerdings noch der Umstand, dass „Neue Artikel“ auf Deutsch alle Namensräume listet, die englischsprachigen Beiträge aber nur den ANR. Müsste ggf. noch ein /0 zwischengeschoben werden.
    LG --PerfektesChaos 20:11, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Wo genau muss das /0 hin? Am besten nochmal so eine Kopiervorlage machen. XenonX3 – () 20:15, 18. Aug. 2018 (CEST)


    MediaWiki:Sp-contributions-footer

    • Von: https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia.org/{{urlencode:{{{1|$1}}}|WIKI}}
    • Auf: https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}|WIKI}}/0?uselang={{int:lang}}

    LG --PerfektesChaos 20:30, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Vielen Dank, ist so umgesetzt. LG, XenonX3 – () 20:34, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:34, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Nacharbeit zu gestern: URL in Systemnachrichten

    Wie sich leider herausstellte, verstehen die neuen URL das bisherige Kodierungsverfahren für Benutzernamen mit enthaltenem Leerzeichen nicht mehr. Deshalb bitte nacharbeiten:

    1. MediaWiki:Sp-contributions-footer
      • Von: https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}}}?uselang={{int:lang}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}|WIKI}}?uselang={{int:lang}}
    2. MediaWiki:Sp-contributions-footer/en
      • Von: https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}}}?uselang={{int:lang}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/ec/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}|WIKI}}?uselang={{int:lang}}
      • Von: https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}}}/0?uselang={{int:lang}}
      • Auf: https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia/{{urlencode:{{{1|$1}}}|WIKI}}/0?uselang={{int:lang}}

    Sorry for confusion --PerfektesChaos 13:20, 19. Aug. 2018 (CEST)

    Ist geändert. NNW 13:56, 19. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:56, 19. Aug. 2018 (CEST)

    Ende Wikipause Jaax

    Jaax (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hallo, meine Wikipause endet früher als gedacht, deswegen wäre es nett, wenn die Sperre aufgehoben wird. Danke im Voraus! --2A02:908:3A8:9C40:C162:52F1:201F:331F 19:40, 19. Aug. 2018 (CEST)

    @Jaax: Ok, habe das Konto freigegeben. Bitte einmal hier angemeldet bestätigen, dass das deine Anfrage war. XenonX3 – () 19:43, 19. Aug. 2018 (CEST)
    Hallo XenonX3, vielen Dank. Die Anfrage war von mir :-) --Jaax (Diskussion) 19:45, 19. Aug. 2018 (CEST)
    Danke, damit hier erledigt. XenonX3 – () 19:46, 19. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 19:46, 19. Aug. 2018 (CEST)

    WP:ANON, WP:Bio, WP:Disk#11

    Es geht um die Artikeldiskussion Christian Michelides. Eine Userin hat prominent in einem roten Kasten in Beiträgen den Accountnamen in Zusammenhang mit der Lemmaperson gebracht und auf Seiten verlinkt, auf denen der Accountname im Zusammenhang mit der realen Person thematisiert ist. Der gesamte Kasten wirkt als sei da jemand auf einer Mission. Nach unserem Regelwerk ist es zwar kein Oversightfall, wenn ein User einen Zusammenhang mit seinem Klarnamen selbst hergestellt hat. ANON ist damit aber nicht prinzipiell ausgeschaltet, s. WP:ANON. Dies dürfte gemäß WP:Bio insbesondere auf der Diskussionsseite des biografischen Artikels gelten.

    Ich bitte Admins und Oversight-Berechtigte sich diesen Kasten und die Beiträge anzusehen und ihn zu bereingen.Fiona (Diskussion) 19:33, 13. Aug. 2018 (CEST)

    Wirklich zufällig und zeitgleich dazu von mir Wikipedia Diskussion:Oversight. Es gibt ein unbekanntes Ticket, eine unbekannte Antwort. Und jede Menge Vermutungen. Die betroffene Person ist seit 11 Jahren in der Wikipedia in verschiedenen Sprachversionen aktiv, und hat in sehr wenigen Fällen überhaupt nur die Versionslöschung beantragt. Die dort verlinkten Seiten befinden sich alle in der de:WP, teilweise sogar im entsprechenden Diskussionsarchiv. Es steht CM jederzeit frei, per Email eine Überprüfung seiner Rechte zu beantragen. Fiona B. sollte als Beteiligte des Großkonflikts aber nicht weiter auf diese Weise vorgehen. Nur ANON zu schreiben, ist keine nachvollziehbare Begründung. Es sollte schon präzise sein, was gelöscht werden soll. Ansonsten besteht der Artikel zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus Formulierungen von CM selbst. Diese wären dann auch zur Deeskalation komplett zu entfernen. Nur vermischt er ja beständig in anderen Sprachversionen und bei Commons Klarnamen mit Wikipediaaccounts. Gemäß WP:ANON entfällt damit die Anwendung dessen, wenn sich der Betroffene nichtmal ansatzweise bemüht, Bezüge herzustellen. Und sry Fiona, Du bist es auch, welche beständig dieses Konflikt in Funktionsseiten trägt, sodaß immer neue Benutzer über die Hintergründe informiert werden, oder darauf aufmerksam.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:49, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Henriette hat eine Passage verlinkt, ich ging davon aus, daß es noch weitere Texte gibt. Wenn es darum geht, wie bereits erwähnt, steht die wesentliche Passage dort offenbar unbemerkt. "Wenn ein Benutzer nicht mehr wünscht, dass der Zusammenhang hergestellt wird, ist das zu berücksichtigenm auch wenn das kein Oversightfall ist." - also hat CM das selbst vorzunehmen. Es gilt jedoch für die gesamte Wikipedia, inklusive Commons, und kann nicht durch Dritte auf einzelne Sprachprojekte oder gar einzelne Seiten beschränkt werden. Auch nicht wirklich durch Admins. Oder wie gesagt, es sind alle Hinweise zu entfernen, auch die von Freundinnen und engen Mitarbeiterinnen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:28, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Und wieder ist es, wie es auch Oliver oberhalb um 19:49 (letzter Satz) mit seinen Worten festgestellt hat, Fiona, die den Fall querbeet streut und den Streisand-Effekt schürt; und sie mich dessentwegen auch auf die VM gezerrt hat (Permanentlink).
    Meine Stellungnahme - da ich in dem Oversightfall, zwar ohne darin explizit genannt zu werden, aber dennoch direkt betroffen bin - darf insbesondere auf WD:OS, Difflink, nachgelesen werden. --Elisabeth 21:09, 13. Aug. 2018 (CEST)

    Ich wurde (per E-Mail) um eine Stellungnahme gebeten, daher kommentiere ich dies hier kurz, entscheide es aber nicht und greife auch nicht auf der Diskussionsseite ein. Die Entstehungsgeschichte des Artikels ist komplex und muss sicherlich sehr kritisch betrachtet werden in Bezug auf WP:IK. Dieser Punkt ist zweifellos relevant dahingehend, wenn es darum geht, im Artikel darauf zurückzuführende Mängel zu beheben. Beispielsweise sollten sich alle Teile des Lebenslaufes durch geeignete Literatur belegen lassen. Die Diskussionsseite ist genau für diesen Zweck da. Allerdings sollte sich der Inhalt der Diskussionsseite auf die Mängel und die zu verbessernden Punkte konzentrieren. Sie darf nicht als Plattform für Grauzonen im Kontext von WP:ANON oder zum Aufwärmen alter Konflikte dienen. Passagen wie „auf die Namenszusammensetzung McWien auf dieser Artikeldisk und in der Versionsgeschichte des Artikels der Lemmaperson darf sich jede/r selbst ihren/seinen Reim machen“ oder „als jemand der entweder eine Person mit diesen Detailfuzzlekenntnisse selbst ist“ testen genau diese Grauzone aus, ohne in irgendeiner Weise der Verbesserung des Artikels zu dienen. Ebensowenig ist das nicht die richtige Seite, um auf Edits wie diesen hinzuweisen, der Konten in diesem Kontext miteinander verbindet. Es gibt Funktionsseiten, wo solche Aspekte genannt und bei Bedarf aufgearbeitet werden können, eine Artikeldiskussionsseite ist jedoch nicht dazu da, genau auszuführen, welche Konten wie beim WP:IK mitgewirkt haben. Es sollte ausreichend sein festzustellen, dass dies bei der Entstehung des Artikels eine Rolle spielte und ggf. was diesbezüglich noch zu überprüfen oder zu verbessern ist. Während es mir durchaus zulässig erscheint, auf frühere Diskussionen zu verweisen, so sollte das bitte möglichst neutral erfolgen und nicht mit abfälligen Kommentaren durchweg versehen werden. Sicherlich erscheinen solche Missbräuche der Wikipedia ausgesprochen ärgerlich, aber die Wikipedia ist im Artikelnamensraum mitsamt den zugehörigen Diskussionsseiten kein Forum, um diesem Ärger Raum zu geben. Aus meiner Sicht wäre es daher angemessen, den roten Kasten in dieser Form zu entfernen. Einen Anlass für Versionslöschungen oder gar Oversight sehe ich nicht. --AFBorchert 🍵 22:21, 13. Aug. 2018 (CEST)

    AFBorchert, wer immer dich per E-Mail zu Hilfe gerufen hat (wenngleich ich mir natürlich an fünf Fingern abzählen kann, wer es war, tut aber nichts zur Sache), so danke ich dir ausdrücklich für diese deine absolut sachliche und ausgewogene Stellungnahme. Auch wenn ich sie naturgemäß nicht teile, jedenfalls nicht zur Gänze, über das ein oder andere darin verpackte Detail lasse ich durchaus mit mir konsensbezogen diskutieren. (Dies jedoch mit Ausnahme zweier Accounts, die für mich bestimmt nicht mehr diskutabel sind, wovon die eine quer über die deWP mit allen möglichen an den Haaren herbeigezogenen Vorhaltungen und mit gutteils Halb- bis Ganzgarheiten mich zu diskreditieren sucht.)
    In der Sache dieser AA, damit nicht überall gleichzeitig in der selben Sache diskutiert wird, mit der potentiellen Möglichkeit zeitnah völlig unterschiedliche Ergebnisse zu bekommen, schlage ich vor, hier einmal abzuwarten, bis der auf WD:OS gegenständlich andiskutierte OS-Fall - wie auch immer dort ausgehend - abgeschlossen ist. --Elisabeth 22:59, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe Elisabeth dort bereits darauf hingewiesen, dass wenn irgendwo über sie private Daten ausgeplaudert werden oder sonstwie einer der unter Wikipedia:Oversight#Richtlinie aufgeführten Punkte sie betreffen, sie bitte wie unter Wikipedia:OSK beschrieben eine Mail schickt. Die wird vertraulich behandelt. Mehr gibt es zum Thema eines „gegenständlich andiskutierten OS-Falls“ auf der verlinkten Diskussionsseite nicht zu sagen, weswegen dieser auch niemals abgeschlossen werden kann. −Sargoth 23:59, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Hinweis:
    • Sargoth, 12:42, 14. Aug. 2018 (Difflink): „Hallo Elisabeth, ich gebe dir recht, eine simple Ablehnung kann besser sein, als noch einen Tipp zu geben. Ist notiert. […] Grüße“
    • Elisabeth 20:16, 14. Aug. 2018 (Difflink): „Siehste, lieber Sargoth, da kommen wir […] zum Kern: / Zum einen, wie nun - so ich dich richtig interpretiere - eingestanden, eine Antwort an eine unzuständige Anfragerin mit einem, gelinde gesagt, zweifelhaften Tipp. / […] / In diesem Sinne ist das hier nun für mich erledigt. Aber ich kann natürlich nicht für Oliver als TE sprechen. / Ich danke dir für die konstruktive Auseinandersetzung mit der Sache. […]“
    Sargoth hat mir auf meine Antwort an ihn ausdrücklich per Danke-Funktion gedankt, ich gehe davon aus, dass sich dieses Danke nicht nur auf meinen letzten Satz bezogen hat.
    --Elisabeth 15:12, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Das Problem besteht immer noch. Bisher hat ein Admin dazu Stellung genommen.Fiona (Diskussion) 14:01, 17. Aug. 2018 (CEST)

    AFBorchert hat oben eine erschöpfende Antwort geliefert. --Felistoria (Diskussion) 14:07, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Wer setzt sie um?Fiona (Diskussion) 14:42, 17. Aug. 2018 (CEST)
    (nach BK) AfBorchert schließt seine Antwort oben mit: „Aus meiner Sicht wäre es daher angemessen, den roten Kasten in dieser Form zu entfernen. Einen Anlass für Versionslöschungen oder gar Oversight sehe ich nicht.“
    Es erschließt sich mir nicht ganz, wie deine, Felistoria, Antwort an Fiona zu interpretieren ist. Hoffentlich nicht, dass Fiona nun selbst Hand anlegen soll. Das dürfte wohl der schlechteste aller Ratschläge sein, vgl. Sargoth am 14. Aug., 12:42, auf WD:OS, wie oberhalb von mir zitiert.
    Und damit das hier auf einer sachlichen Ebene bleibt: Diskussion:Christian Michelides#Vorschlag für Diskussionsintro und Seitengestaltung existiert bereits. --Elisabeth 15:12, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Jetzt sind Admins gefragt, den Rat von AfBorchert umzusetzen.Fiona (Diskussion) 15:42, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Aber ja sicher. AFBorchert meinte, dass seiner (privater) Meinung nach etwas u. U. entfernt werden könnte. Dies aber nur dann, hier meiner unmaßgebliche Meinung, falls es dazu wichtige Gründe gibt, die dem Regelwerk zu entnehmen sind. Falls nicht, dann kann es sein, dass die Admins nichts unternehmen. So wie bisher, vielleicht ist das die Antwort. -jkb- 15:48, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Sry, aber das ist es doch, was ich heute bei der letzten VM gegen Fiona meinte. Sie breitet diesen Konflikt über mehrere Seiten aus, nicht die Anderen! Und das mit einer unnachgiebigen Haltung, die nur noch als BNS zu verstehen ist. Der Vorschlag dort ging auf die meisten Einwände aller Seiten ein. Aber Fiona ist nicht bereit, Kompromisse zu schließen. Selbst bei unübersichtlichen Stimmungslagen wie hier sucht sie eher in der Ausweitung die Lösung, als das Problem einzugrenzen. Mal vom Ausgangsproblem ganz abgesehen, wo sie bei dem Quellenstreit genau Denjenigen in die Pfanne haut, dessen Interessen sie hier behauptet zu schützen. Und auch dort gegen die Meinung der Anderen. Das passt nicht. Irgendjemand schlug einen Toppic Ban vor. Der würde hier einfach nur den Konflikt auf weitere Seiten übertragen, zwei sind ja schon betroffen. Darum bleibe ich dabei, überlasst die Archivgestaltung denen, welche das Archiv gefüllt haben, die Diskussion über die aktuelle Artikelfassung ist mit Fionas Mitwirkung schon konfliktreich genug. Aber das muss scheinbar wirklich als Adminauflage festgelegt werden, da sie sich sonst nicht dran hält, und wie man sieht, eher auf Mißverständnisse von Einzelmeinungen setzt, weil kaum noch ein weiterer Admin sich einlesen wird. Zur Erinnerung, es geht um eine Person, welche fast täglich in der Wikipedia seine Person mit gleich mehreren Klarnamenaccounts verknüpft, und gleich mit mehreren Accounts legal wie illegal am Artikel wesentliche Änderungen vorgenommen hat. Die Fiona sogar teilweise als Einzige entschieden ablehnt, während die vermeintlichen Berufsbösewichter diese Edits seit Jahrne akzeptieren. Das ist die trübe Suppe, in der hier gefischt wird, nicht immer mit redlichen Argumenten.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:01, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Seid ihr Admins? Nein! Die Seite heißt Adminanfragen. Admin Felistoria fand, dass die Antwort von Admin AfBorchert erschöpfend sei. Nun gilt es sie umzusetzen oder weitere Admin-Stellungnahmen abzuwarten. Fiona (Diskussion) 16:12, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Kann es sein, daß Du mal wieder keinen Widerspruch duldest, weils nicht so läuft wie geplant? Zu AfB, ich stimme mit ihm auch überein. Vieleicht lesen wir jeweils andere Passagen? "Die Entstehungsgeschichte des Artikels ist komplex und muss sicherlich sehr kritisch betrachtet werden in Bezug auf WP:IK. Dieser Punkt ist zweifellos relevant dahingehend, wenn es darum geht, im Artikel darauf zurückzuführende Mängel zu beheben." ist das, was ich hier seit Tagen versuche klarzustellen, Deine Reaktion darauf ist jedoch "Oliver, der "Ursprung", welcher User, was verzapft hat, ist mir völlig wurscht. Nim mdas bitte endlich zur Kenntnis." - darum tue bitte nicht so, als ob AfB Dich hier unterstützt hätte, oder Du seiner Intention komplett folgst. Denn seiner Passage "Die Diskussionsseite ist genau für diesen Zweck da. Allerdings sollte sich der Inhalt der Diskussionsseite auf die Mängel und die zu verbessernden Punkte konzentrieren. Sie darf nicht als Plattform für Grauzonen im Kontext von WP:ANON oder zum Aufwärmen alter Konflikte dienen. Passagen wie „auf die Namenszusammensetzung McWien auf dieser Artikeldisk und in der Versionsgeschichte des Artikels der Lemmaperson darf sich jede/r selbst ihren/seinen Reim machen“ oder „als jemand der entweder eine Person mit diesen Detailfuzzlekenntnisse selbst ist“ testen genau diese Grauzone aus, ohne in irgendeiner Weise der Verbesserung des Artikels zu dienen. Ebensowenig ist das nicht die richtige Seite, um auf Edits wie diesen hinzuweisen, der Konten in diesem Kontext miteinander verbindet. Es gibt Funktionsseiten, wo solche Aspekte genannt und bei Bedarf aufgearbeitet werden können, eine Artikeldiskussionsseite ist jedoch nicht dazu da, genau auszuführen, welche Konten wie beim WP:IK mitgewirkt haben." folgte ich ja genau mit meinem Vorschlag 2 Stunden später, daß all diese Punkte, die er kritisiert, nicht mehr auf der Artikeldiskussion stehen, sondern auf einer Funktionsseite, dem Diskussionsarchiv, bzw. einem Index dazu. Und darum kann ich Felistoria auch zustimmen, und die anderen Admins nur bitten, meinen Vorschlag entsprechend zu folgen, wenn der bereits die Meinungen von 2 Kollegen beachtet, und Zustimmung der meisten Konfliktbeteiligten hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:24, 17. Aug. 2018 (CEST)
    Kleiner Selbsttest für -jkb- und Oliver: Stellt euch für eine Sekunde vor, die Benutzerin Fiona B. hätte einen solchen großen roten Kasten mit forenartigen Beiträgen und Anspielungen auf den Accountnamen der Lemmaperson über eine Artikelkiskussionsseite gesetzt. Was fällt euch spontan dazu ein? Wie würdet ihr dann hier argumentieren?Fiona (Diskussion) 17:20, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Ich bitte Admins um sachbezogene Meinungen und ggfs. Umsetzung des Rats von AfBorchert. Danke.Fiona (Diskussion) 17:20, 17. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaB. (Diskussion) 01:24, 21. Aug. 2018 (CEST)

    IP-Bearbeitungen auf Benutzerdisks mit drei Pünktchen

    Kann sich ein Admin mal Spezial:Beiträge/2A02:587:5406:1400:74FE:E49D:E3BD:23D7 anschauen? Die IP trägt auf Benutzerdisks "..." ein und versieht die Zusammenfassung mit "Sock puppet in German wikipedia" --42 (CVU) 21:07, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Das hat sie gestern schon gemacht, vgl. mein Beitrag von vorhin hier. XenonX3 – () 21:16, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Jop, hab auch grade RoBris Meldung auf VM gesehen. Ist also ein bekanntes Tröllchen --42 (CVU) 21:18, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Neuerstellte Seiten getonnt, IP für 1 Tag verabschiedet --Artregor (Diskussion) 21:25, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Ein Tag nützt da gar nichts, das geht schon seit Monaten: [9] lG, Pia Gemova (Diskussion) 01:44, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 02:03, 21. Aug. 2018 (CEST): Da es schon mehrfach eine progressive Sperre gegen die IPv6-Range gab, habe ich 2 Monate gegeben.

    Bitte um Ausnahme von einer IP-Sperre (erl.)

    Aus sehr guten Gründen wurde die statische IP meines Arbeitsplatzes vor einiger Zeit unbeschränkt gesperrt - leider kann ich jetzt auch nicht mehr editieren. Gibt es eine Möglichkeit, von der Sperre einer Einzel-IP ausgenommen zu werden? (Einige von euch wissen, wo ich arbeite, vertrauenswürdigen Admins teile ich gern auch Näheres mit.) Liebe Grüße ---Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:00, 21. Aug. 2018 (CEST)

     Stefan64 (Diskussion) 17:04, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 18:05, 21. Aug. 2018 (CEST)

    Unkommentierte Reverts kommentierter Änderungen...

    ...scheinen in der WP inzwischen Normalfall zu sein.

    Siehe dieses jüngste Beispiel.

    Bei offensichtlichem Vandalismus (!) habe ich kein Problem mit so etwas. Aber hier?

    Frage: Wundert man sich in seriösen WP-Kreisen eigentlich noch, warum gutwillige Beitragende in Scharen davonlaufen (ich bin so einer) bzw. gar nicht erst zur Anmeldung schreiten?

    Ich erwarte hier gar nicht mal Antworten - ein vertieftes Nachdenken über diesen Aspekt würde mir schon reichen.

    Und jetzt komme mir keiner damit, ich solle in solchem Falle den Revertierenden dazu (zunächst mal) direkt ansprechen! Solches ist meiner Erfahrung nach ein "fruitless exercise". Da investiere ich lieber hier mal 5 Minuten mit einem "Aufschrei"-Beitrag.

    In solchen Fällen muss meiner Meinung nach administrativ grundsätzlich hart durchgegriffen werden, beispielsweise so:

    • beim 1. Mal Ermahnung/Hinweis
    • beim 2. Mal 1 Monat Sperre
    • beim 3. Mal 1 Jahr Sperre
    • beim 4. Mal Sperre "forever"

    Mein Eindruck ist indes, "Ruhe im Land" ist administrativ das Maß aller Dinge, getreu dem Motto: Lass "die Gutwilligen" ruhig abwandern! Hauptsache: kein Krawall!

    Grüße, --2003:EE:83C8:B600:B5B8:D949:C6D1:2B1B 00:48, 13. Aug. 2018 (CEST)

    Dieser unkommentierte Rollback einer sogar auf der Artikeldisk begründeten Änderung war in der Tat nicht statthaft. Das habe ich soeben auch revertiert. Sowas kommt leider immer wieder mal vor und da hilft eben nur, auch wenn du es nicht lesen willst, Kommunikation. Natürlich sind administrative Ermahnungen bei offenkundigem Rollbackmissbrauch auch auszusprechen, da bin ich ganz bei dir. Sowas sollte aber trotzdem immer eine Einzelfallentscheidung bleiben. Gruß, Squasher (Diskussion) 11:47, 13. Aug. 2018 (CEST)
    (BK) Unkommentierte Reverts sollte man grundsätzlich nicht machen außer bei offensichtlichem Vandalismus. Insbesondere wenn die Änderung, die man revertiert, begründet war - selbst wenn man die Begründung nicht für stichhaltig hält. Leider habe ich den Eindruck, dass es für diese eigentlich selbstverständlich gültigen Regeln menschlichen Miteinanders keinen Konsens gibt.
    Administratives Eingreifen ist nur dann möglich, wenn erstens eine Admin das mitbekommt, zum Beispiel durch Meldung auf VM, und wenn zweitens der entsprechende Konsens vorhanden ist, dass es sich überhaupt um Fehlverhalten handelt. -- Perrak (Disk) 11:48, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Wenn ein Benutzer keine Einsicht zeigt, kann ihm das Rollbackrecht entzogen werden. --Leyo 11:52, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Ist das in der deWP überhaupt isoliert möglich? Soweit ich weiß, ist das Rollbackrecht hierzuwiki doch mit dem aktiven Sichterrecht gekoppelt, man müsste also dieses entziehen. --Count² (Diskussion) 19:57, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Danke für Eure Einlassungen. Sie dämpfen meinen Frust spürbar. Hinsichtlich „eigentlich selbstverständlich gültigen Regeln menschlichen Miteinanders“: Den Eindruck teile ich. Im Internet "an sich" (Foren, Social Media) geht es ja ebenfalls immer ruppiger zu. Man sollte eigentlich meinen, in der WP ginge es wesentlich freundlicher zu, weil die Autoren ja "an sich" das Gleiche wollen: Gleiche Ziele sollten eher verbinden. Nun, sei's drum. Meinethalben kann dieser Abschnitt geschlossen werden. Nochmals allen Antwortenden meinen Dank. --2003:EE:83C8:B600:6884:3103:162B:6C9A 20:45, 15. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaB. (Diskussion) 15:25, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Big Three

    Hello,
    I am sorry, I do not speak the German language...
    It seems that the contributor using 79.69.155.217 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) is a cross-wiki abuser, cf. en:User:Chrissymad/IPBlanker and the numerous associated blocks : 79.69.128.0/19 on en.wp, 79.69.0.0/16 on simple.wp, 2.98.112.0/20 on en.wp, 2.98.112.0/20 on simple.wp...
    This contributor has done this edit on the page Big Three. I want to cancel this edit, but I can not do it due to the abuse filter 107. So, is it possible for an administrator to cancel the edit on Big Three?
    Regards --NicoScribe (Diskussion) 13:05, 15. Aug. 2018 (CEST)

    The edit in question has already been reverted by User:DaizY. --BlakkAxe?! 13:49, 15. Aug. 2018 (CEST)
    That leaves us with the question why that abuse filter was triggered at all. The description „Große Löschungen durch IP“ (“Large deletions by IP”) implies that it should not be triggered by logged-in users. --85.178.102.134 13:01, 16. Aug. 2018 (CEST)
    The filter is also triggered if the user making the edit does not have many edits on German WP. --Count² (Diskussion) 13:10, 16. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaB. (Diskussion) 15:24, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Artikelzusammenführung McCree-Kurve

    Könnte der Artikel McCree-Kurve samt Diskussion in den Artikel Photosynthetisch aktive Strahlung (PAR) integriert werden? Und aus McCree-Kurve eine Weiterleitungsseite werden?

    Die Relevanz eines eigenen Artikels wurde dort in der Diskussion angezweifelt und so unrecht hat der Diskutant nicht. Eine McCree-Kurve ist eine von mehreren PAR-Kurvenvarianten. Als Hauptautor von McCree-Kurve ist es mir egal, wo der Text steht, weil damit Redundanzen vermieden werden können.

    --Maschinist1968 (Diskussion) 01:09, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Ja, das ist möglich. Fügst du die Artikeltexte und die Diskussionsbeiträge per Copy&Paste zusammen und ersetzt McCree-Kurve im Anschluss durch eine Weiterleitung? Dann kümmere ich mich um die Versionsvereinigung. --Chewbacca2205 (D) 10:11, 20. Aug. 2018 (CEST)
    OK. Ich melde mich dann auf deiner Disk. --Maschinist1968 (Diskussion) 12:34, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaB. (Diskussion) 15:23, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Apfelpfarrer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verlangt auf über ticket:2018081910004467 eine Sperrprüfung. Der Nutzer ist nicht so neu wie das Konto und die Bearbeitungen sprechen für mich sehr deutlich gegen einen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. Hat dennoch jemand Lust ihn für eine Sperrprüfung freizuschalten? Falls nein würde ich dem Nutzer das entsprechend mitteilen. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 10:24, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Also ich sehe auch keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit, die SP wird nichts außer unnötige Zeitverschwendung bringen. -- Funkruf   WP:CVU 12:57, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DaB. (Diskussion) 15:22, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Oversight (erl.)

    Wie kann ich die Oversighter kontaktieren, ohne meine Anonymität aufzugeben? Seit längerer Zeit ist kein Oversighter im Chat anwesend und anonyme eMail kommt scheinbar nicht an (Filter?). --Sonnesatt (Diskussion) 19:38, 21. Aug. 2018 (CEST)

    Hallo Sonnesatt,

    wenn oversight-de-wp@wikimedia.org nicht gehen sollte, kannst du auch Benutzer:Oversight-Email anmailen. Das ist der Benutzeraccount von den Oversighter insgesamt. Da sollte es gehen. LG -- Funkruf   WP:CVU 20:42, 21. Aug. 2018 (CEST)

    Außerdem stimmt es nicht ganz, dass seit längerem kein OS mehr im Chat ist. Seit ich das Amt wieder übernommen habe, bin ich praktisch immer auch im Chat zu finden, sobald und solange ich online bin. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 20:59, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Meine eMail Adresse wollte ich nicht bekanntgeben, also scheiden die geschilderten eMail-Varianten aus. Und im Chat komme ich auch nicht weiter, dort gibts jetzt immer die Meldung „Ra_ike You must log in with services to message this user“. Ist mir zu kompliziert. Ich gebs auf, dann bleibt halt die Sache so wie sie ist. Vielen Dank an euch beide. --Sonnesatt (Diskussion) 21:50, 21. Aug. 2018 (CEST)
    @Sonnesatt: Wenn du die E-Mail-Funktion nutzt, bleibt deine Mail-Adresse verborgen, vergleiche WP:Wikimail. MfG ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 21:53, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Äh, nein. „In der versandten Nachricht ist deine E-Mail-Adresse enthalten, damit der angeschriebene Benutzer dir auch antworten kann.“ --Count² (Diskussion) 21:56, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Ja, aber der antwortende Benutzer sieht die E-Mail-Adresse nicht. Erst, wenn der, der die ursprüngliche E-Mail geschrieben hat, auf die Antwort antworten sollte. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 21:58, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe allerdings prompt überlesen, dass es scheinbar nicht funktioniert ... ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 21:59, 21. Aug. 2018 (CEST)
    Nein, das trifft nicht zu. Wenn man die E-Mail-Funktion nutzt, wird die E-Mail-Adresse des Absenders für den Empfänger sichtbar, nicht erst bei einer Antwort. Die E-Mail-Adresse des Empfängers bleibt für den Absender natürlich verborgen, wenn dieser nicht per E-Mail antowrtet.
    Allerdings sehe ich das Problem nicht: Man kann sich für eine solche E-Mail doch eine Wegwerfadresse zulegen, wenn man seine normale E-Mail-Adresse nicht preisgeben will. -- Perrak (Disk) 00:24, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Eine Wegwerfadresse (das meinte ich oben mit „anonyme eMail“) hab ich bereits von zwei verschiedenen Systemen versucht. Da sich bisher nichts getan hat, gehe ich davon aus, dass nichts angekommen ist. Möglicherweise wird sowas rausgefiltert. Viele Grüße --Sonnesatt (Diskussion) 07:11, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Woher soll ein System wissen, ob etwas eine Wegwerfadresse ist oder nicht? NNW 08:26, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Wegwerf-Email-Anbieter haben eigene Domains und eigene Server, deren Reputation bei einer Spam-Filterung natürlich berücksichtigt werden kann. --Count² (Diskussion) 09:03, 22. Aug. 2018 (CEST)
    (BK) Die Domains, die solche Systeme verwenden (z.B. siehe hier) sind einschlägig bekannt und können rausgefiltert werden. --Sonnesatt (Diskussion) 09:17, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Mein Fehler, ich dachte nur an sowas wie Peter_Irgendwas@web.de mit einem Phantasienamen, das wäre für mich auch eine Wegwerfadresse. NNW 09:41, 22. Aug. 2018 (CEST)
    (quetsch) Genau das hatte ich gemeint: Eine an sich normale E-Mail-Adresse, die man aber anderweitig nicht nutzt, so dass es nicht schlimm ist, wenn sie bekannt wird. -- Perrak (Disk) 22:52, 22. Aug. 2018 (CEST)
    ad Perrak: Stimmt tatsächlich. Mea culpa. ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:54, 22. Aug. 2018 (CEST)
    @Ra'ike & all: Bzgl. des Chats: Freenode setzt seit einiger Zeit automatisch +R für Accounts. Damit kann man nicht mehr von unregistrierten Benutzern angesprochen werden. Ob man das dauerhaft für seinen Account abschalten kann, weiß ich jetzt nicht. Was aber möglich sein sollte, ist es den oversight-channel betreten zu wollen: dann wird man als nicht OSler umgeleitet und kann dann mit einem OSler sprechen AFAIR. --DaB. (Diskussion) 13:58, 22. Aug. 2018 (CEST)
    @DaB.: Danke für die Info. Ich wusste bisher nicht, dass ich neuerdings von unregistrierten Benutzern nicht angesprochen werden kann. Es war nämlich gestern und vorgestern Abend jemand im OS-channel und ich wunderte mich schon, warum der User nicht schreibt, was sein Problem ist, obwohl ich ihn mehrmals ansprach.
    Auf der anderen Seite wundert es mich allerdings auch ein wenig, warum Sonnesatt den Oversightern nicht in soweit vertraut, dass er uns nicht auch mit seiner "normalen" E-Mail-Adresse schreibt, da seine anderen Versuche ja anscheinend fehl geschlagen sind. OTRS-Mitglieder im Allgemeinen und Oversighter im Besonderen sind zur absoluten Diskretion verpflichtet! Da würde keiner auf die Idee kommen, irgendwelche Informationen weiterzugeben. Von daher ist es irrelevant, wer mit welcher E-Mail-Adresse ein OS-Fall gemeldet wird, aber je länger es dauert, desto schwieriger könnte es ggf. werden, OS-Fälle möglichst geräuschlos verschwinden zu lassen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 14:49, 22. Aug. 2018 (CEST)
    @Ra'ike: Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Unangemeldete Benutzer können Dich auch weiterhin in einem Channel ansprechen, nur queries gehen nicht mehr (Du kannst aber den User anquerien und dann kann er auch antworten). --DaB. (Diskussion) 15:04, 22. Aug. 2018 (CEST)
    @Ra'ike: Wenn du online kommst, musst du das jedes mal mit /mode Ra_ike -R (oder dem entsprechenden nick) deaktivieren, dann geht das auch so. @Sonnesatt: Oversighter sind wie CUs oder auch das SG zur Verschwiegenheit verpflichtet. Gerade Oversighter (und nicht nur die) müssen auch ein Abkommen darüber unterzeichnen. Ich würde mir dazu keine Gedanken machen, den kann man schon vertrauen. Viele Grüße, Luke081515 16:42, 22. Aug. 2018 (CEST)
    An Vertrauen in die Personen der Oversighter mangelt es mir nicht. Es sind eher die Systeme, denen ich nicht traue. Eure Ausführungen bzgl. des Chats hab ich nicht verstanden, weil mir dazu offensichtlich das notwendige Insiderwissen fehlt. Wie geht jetzt ein privates Gespräch (query)? Alternativ: Welchen Anbieter für Wegwerfadressen kann ich nehmen, damit die Mail ankommt? Viele Grüße --Sonnesatt (Diskussion) 19:35, 22. Aug. 2018 (CEST)
    @Sonnesatt: Komm einfach nochmal in den OS-Channel #wikipedia-de-os – ich hol Dich dann schon ins query, obwohl das nicht unbedingt immer nötig ist, weil in dem channel selten noch jemand anders ist ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 20:33, 22. Aug. 2018 (CEST) P.S.: @Luke081515: Danke für den Tipp. Hab's mir aufgeschrieben :-)
    OK, hat jetzt geklappt. Vielen Dank an alle.--Sonnesatt (Diskussion) 21:02, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ra'ike Disk. LKU P:MIN 21:17, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Dort schreibt Ehgartner anscheinend seit 2011 fleißig mit einem nicht verifizierten Benutzerkonto selber mit. [10][11][12][13][14][15][16][17] Auf der Diskussionsseite des Artikels hat er sich 2011 [18] und 2014 [19] zu erkennen gegeben, aber das Konto müsste trotzdem noch nachträglich verifiziert werden. Auf der Benutzerseite steht nicht, dass es sich um die mit dem Lemma identische Person handelt. Der Artikel ist übrigens sehr vorteilhaft geschrieben und lässt jeglich Kritik vermissen. --91.20.7.62 04:46, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Auf der Diskseite steht es. Kann man glauben oder auch nicht. Die Bearbeitungen am Artikel sind - siehe VG - hier eine (nichtmal besonders vorteilhafte) Korrektur, ansonsten finde ich ausschliesslich Ergaenzungen der Sachbuecher und Filme. @IP: Wenn du glaubst, dass er sich verifizieren muss, dann setze den entsprechenden Hinweis auf seine Disk und wenn du meinst, es fehle an Kritik, dann fuege diese belegt ein. Was soll die Adminanfrage hier bewirken? MfG -- Iwesb (Diskussion) 05:09, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Hier gibt es administrativ in der Tat nichts zu tun. Verbesserungen am Artikeltext müssen von den Autoren kommen. Eine Benutzerverifizierung ist nicht notwendig, da die Verifizierung nur dazu dient, dass hinter einem Benutzerkonto tatsächlich die mit dem Kontonamen bezeichnete Person oder Organisation steht. Hier wurde ein Pseudonym gewählt. Anders wäre das bei einem Benutzer:Bert Ehgartner. --Kurator71 (D) 08:43, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Er hat allerdings kundgetan, dass er Bert Ehgartner ist. Ich bin Bert Ehgartner und habe gesehen, dass über mich im Vorjahr ein Eintrag gemacht wurde. Deshalb habe ich mich registriert (Benutzernahme Malamud) und die vorhandene Version bearbeitet und ergänzt. … Stellungnahme von Bert Ehgartner dazu: … Ist dass so ok? Oder gäbe es da Missbrauchsmöglichkeiten, dass jemand sich als diese Person ausgibt. --91.20.7.62 10:21, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 08:43, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Einmal bitte Versionslöschung auf meine BD

    Ich hätte gerne einmal eine Versionslöschung auf meine BD. Es handelt sich hierbei um diesen Beiztrag: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ANatsu_Dragoneel&type=revision&diff=180223141&oldid=179995081 --Natsu Dragoneel (Diskussion) 07:55, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Danke für das Löschen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 08:05, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 08:36, 22. Aug. 2018 (CEST)

    bitte die Datei löschen, ist jetzt auf Commons und hat eine Freigabe. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:57, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Isse weg. Grüße −Sargoth 16:05, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 16:05, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Stammtischeinladung

    Bitte diesen Einladungstext an diese Interessenten verschicken. Danke --codc Disk 20:49, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Kümmere mich darum --Itti 20:50, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Gemacht. Viele Grüße --Itti 20:53, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:50, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Account sperren

    Bitte meinen Account sperren. Vorher noch meine Benutzerseite und meine Disk schützen. Danke! --Be11 (Diskussion) 23:04, 22. Aug. 2018 (CEST)

    @Artregor: Geht das nicht ein bisschen schnell? Der Account ist seit 2011 aktiv, eine Preussische Nacht sollte man ihm doch einräumen. --tsor (Diskussion) 00:05, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 23:11, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Freiwillige Sperren können doch ebenso schnell wieder entsperrt werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:38, 23. Aug. 2018 (CEST)

    SLA "Postdoc" um Verschiebung von "Postdoktorand" auf "Postdoc" zu ermöglichen

    Liebe WP-Gemeinde, ich würde gerne den Artikel Postdoktorand auf Postdoc verschieben, da ich der Auffassung bin, dass das der gängigere Begriff ist. Meine Annahme wird durch den Duden gestützt (Postdoktorand hat ekienn Eintrag, Postdoc schon). Auch Google findet 30x mehr deutschsprachige Einträge zu Postdoc (vgl. Diskussion:Postdoktorand#Verschieben: Postdoc statt Postdoktorand. Ich würde mich freuen, wenn das ein Admin übernehmen könnte. --Not that dark (Diskussion) 13:30, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Gehört nach Wikipedia:Verschiebewünsche. Diskussion dazu gibt es noch keine, nur das was hier steht auch in der Artikeldisk. Berihert ♦ (Disk.) 13:51, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Habe das dort eingetragen. In den Hinweisen zum Verschiebe wird aber übrigens geraten, sein Anliegen hier zu posten, rumgereicht werden ist doof. Das Verschieben scheitert schließlich daran, dass die Zielseite schon existiert. --Not that dark (Diskussion) 21:41, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Ja, aber das sind 2 Schritte. Zuerst braucht es eine Art Konsens bzw. dass es keine Einsprüche gibt. Dazu gibts die Diskussionsseite oder eben die Verschiebewünsche. Da einiges dann nur administrativ geht, kann diese Seite bei ok dann der richtige Platz sein. Konkret wird’s keine Einsprüche wohl geben. Denn Doktorand ist ja der im Doktoratsstudium. Man kann das mit oder ohne Dr. abschließen. Krümelkackerisch muss ein Postdoktorand also kein Dr. sein. Postdoc - nach dem Doktortitel - hat den. Insofern ist das ggf. nicht mal synonym und im Moment falsch. Brainswiffer (Disk) 07:58, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Alles ist erfolgt.

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brainswiffer (Disk) 10:05, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Fehler auf der Hauptseite (23.8.)

    Da man's leider nicht selbst machen darf, hiermit die Bitte um Fehlerkorrektur:

    die richtige Art sie zu betrei­ben

    Da gehört natürlich ein Komma hinter "Art". --Ibn Battuta (Diskussion) 09:26, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 10:18, 23. Aug. 2018 (CEST): Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

    Verstecken der Zusammenfassungszeile

    [20] Ich bitte um Verstecken dieser Zusammenfassungszeile, sie diente keinem Inhalt, wurde ausschließlich über eine formale Änderung (Zeilenabstand) eingefügt, ist ad-persona und hat so in einer Zusammenfassungszeile nichts zu suchen. --Belladonna Elixierschmiede 10:21, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Hallo Belladonna, bei solchen Versionslöschungen sind uns enge Grenzen gesteckt. Möglich ist das bei groben Beleidigungen oder Verleumdungen. Beides ist hier allerdings nicht der Fall. @Leyo: Ich find es "suboptimal", so etwas per Alibi-Edit in der ZQ zu schreiben. Für solche Äußerungen gibt es die Disk der Autorin... Das kommt gerade ein bisschen in Mode, gerade wir Admins sollten das nicht mitmachen. Gruß, --Kurator71 (D) 11:25, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Wobei ein deutliches A...... weniger beleidigend rüberkommt, als Spekulationen, Meinungen zu psychischen Zuständen, die man in der Zusammenfassungszeile hinnehmen muss, da anders als auf der Disk nicht revertierbar. --Belladonna Elixierschmiede 11:51, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Gibt es eine Möglichkeit, die von Kurator71 getätigte Interpretation, den ich unabhängig davon sehr respektiere, prüfen zu lassen? --Belladonna Elixierschmiede 13:51, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Kurator71 „interpretiert“ hier nicht, er bezieht sich auf Hilfe:Versionslöschung. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:56, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Wie auch immer, kann ich das woanders überprüfen lassen?--Belladonna Elixierschmiede 14:06, 23. Aug. 2018 (CEST)
    @Belladonna2: Also wenn du ein richtig grosses Fass aufmachen willst, dann Wikipedia:Ombudsleute. Pers. Meinung: voellig aussichtslos. Der Kommentar war grenzwertig, aber nicht so sehr ausserhalb, dass er gem. dem bereits Verlinkten einer Versionslöschung unterliegen wuerde. Da haben bedauerlicherweise auch schon ganz andere Kaliber "ueberlebt". MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:16, 23. Aug. 2018 (CEST)
    An einem großen Fass liegt mir nichts. Was mich aber zusehends aufbringt ist, dass ad-Persona-Angreifer, solang sie innerhalb einer gewisen Schwelle bleiben, sanktionslos durchgehen und User, die sich an die Regeln KpA halten wollen, die doppelte Last tragen: nämlich sich an die Regeln zu halten und die Grenzüberschreitungen, derer, die das nicht tun, auszuhalten. Das kanns nicht sein, oder doch? Und ich denke, dass ich weiß wovon ich rede. Ich habe jahrelang in umstrittenen Themenbereichen wie Gentechnik und Co editiert ohne eine einzige Sperre wg. KpA.--Belladonna Elixierschmiede 14:32, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ich muß gestehen, daß ich ein bisschen fassungslos bin ob dieser von Kurator angedeuteten Aussichten: "Ich find es "suboptimal", so etwas per Alibi-Edit in der ZQ zu schreiben... Das kommt gerade ein bisschen in Mode ..." - na, das ist ja toll: Grade noch so unter der Latte "eindeutiger PA" durchrutschende Ungriffigkeiten per Alibi-Edit in die ZQ schreiben und man ist auf der sicheren Seite? Und wer _so_ beleidigt und angegriffen wird, kann sich nur damit abfinden, daß eine Untergriffigkeit oder Unverschämtheit halt "leider" keine grobe Beleidigung oder Verleumdung war. Ich respektiere absolut die Regeln und Grenzen für Versionslöschungen, aber wenn sowas wie von Leyo (ausgerechnet auch noch von einem Admin!) tatsächlich "in Mode" kommt, dann müssen wir dem bitte unverzüglich einen Riegel vorschieben. Sowas geht echt gar nicht!! --Henriette (Diskussion) 14:43, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Das bisher verlinkte war allerdings eine Hilfeseite im Hilfe-Namensraum - also eine allgemeine (technische) Hilfeseite zur MediaWiki-Software - und damit eher keine Regel oder Richtlinie. Irgendwo sollte es jedoch eine entsprechende Regel für Löschungen der ZuQ geben. Also, wo ist das geregelt, worauf kann man sich als Antragssteller oder als ggf. ausführender Admin berufen? --DaizY (Diskussion) 14:37, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Wenn du eine Versionslöschung ausführen möchtest, erscheint folgender Kasten:

    Es dürfen niemals Versionen gelöscht werden, um die Versionsgeschichte „hübscher“ aussehen zu lassen. Versionslöschungen sind nur bei Urheber- und Persönlichkeitsrechtsverletzungen sowie strafrechtlich relevanten Inhalten erlaubt. Weitere Informationen unter Hilfe:Versionslöschung. Wenn auswählbare Gründe nicht passend sind, bitte Freitext-Feld verwenden!

    Viele Grüße --Itti 14:40, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Das "hübscher" ist in diesem Fall ein Euphemismus. --Belladonna Elixierschmiede 14:55, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ittis "Kasten" ist sicher auch keine Regel, der verweist ja auch nur wieder auf eine (nämlich die bereits oben verlinkte) Hilfeseite. --DaizY (Diskussion) 14:59, 23. Aug. 2018 (CEST)
    ist nicht "mein" Kasten    --Itti 15:38, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Eine Versionslöschung schließt alle Nicht-Admins von jeder Folgediskussion aus, etwa auf VM oder AP, bzw erschwert eine solche ganz massiv. Wäre Beladonna grad nicht da, und es wurde versionsgelöscht, muss sie fragen, was da stand, um ein AP aufzumachen, und jeder, der dort mitmachen will, muss ebenfalls fragen; oder es entsteht ein eigener Fred, ob die gelöschte Version zwecks AP wieder sichtbar gemacht wird. Das beträfe übrigens auch genau diesen Fred-hier. --Logo 15:01, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Ja, in der Tat ist eine Versionslöschung bzw. ein Verstecken der Zusammenfassungszeile ein schwerwiegender Eingriff. Nicht umsonst sind insbesondere den OS'lern da noch strengere Grenzen gesetzt. Allerdings ist es schon merkwürdig, dass wir da keine festen Regeln haben und nur Hilfe:Versionslöschung bzw. der rote Kasten greift. Ich hab schon manches Mal verzweifelt nach solchen Anfragen hier nach Regeln gesucht und nichts gefunden, vermute aber, es gibt da Vorgaben der Wikimedia. Ich kann Belladonnas Ärger darüber durchaus nachvollziehen, denn Leyos Aussagen sind jetzt für immer in die ZQ gemeißelt. --Kurator71 (D) 15:11, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Anderer Fall, weil ich das vorhin im Rahmen einer VM abgearbeitet habe: Was ist mit dieser ZF? [21] ("... auch, wenn das dem intellektuellen Erkenntnis-Vermögen einzelner Benutzer nicht entspricht"). Ist das ausreichend für ein Verstecken oder muss das stehenbleiben? Entsprechende PAs in Diskussionsseiten habe ich entfernt, aber natürlich nicht versionsgelöscht. Dort sind sie aber in der Versionsgeschichte sicher versteckt, während die Zusammenfassungszeile dauerhaft in der Versionsgeschichte stehenbleibt. --Magiers (Diskussion) 15:32, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Meine pers. Meinung und nach der handhabe ich es. Bei Verstößen in der ZQ bin ich mit Löschungen der ZQ auf niedrigerem Level schneller, als wenn es im Text ist. Ich würde beides als grenzwertig empfinden, doch nach meinem Dafürhalten löschen. DA ZQ!--Itti 15:38, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Bei IPs bin ich auch schneller und behelfe mich dann mit "schlimmer Unfug". Aber die vorgegebenen Begündungen für die VS sind ihrerseits so schweres Kaliber, dass der betroffene Editor seinerseits Anstoß nehmen kann, und dann geht das Ganze in die nächste Streisand-Runde (und wieder bei Nicht-Nachvollziehbarkeit für Nicht-Admins). --Logo 15:44, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Wobei Leyo auf meiner Disc gs. Einverständnis mit dem Verstecken signalisiert hat. GGf könnte man der Begründung "im Sinne des Projektfriedens" o. ä. zufügen, bzw. auf meine Disk verweisen.--Belladonna Elixierschmiede 16:02, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ja, Leyo hat dem zugestimmt, ich hab es gemacht. Gruß --Itti 16:07, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ja klar, bei IPs seid ihr schneller, etwas langsamer dann beim normalen Benutzer und wenns ein Admin war: Schwamm drüber....!
    Etwas suboptimal, Alibi-Edit, Mißbrauch der ZQ. Ein normaler Benutzer hätte dafür locker eine Sperre kassiert und zwar zu Recht, denn wenn ich einen reinen Alibi-Edit mache und sowas in die ZQ pinsel, ist ja wohl klar, dass der Edit nicht der Verbesserung des Inhalts der Seite diente, sondern nur dazu, eine ZQ zu haben, in der man dann richtig vom Leder ziehen kann. Also reine BNS-Aktion in provozierender Absicht, dazu Verstoß gegen WP:KPA, da kann man schon mal einen Tag für kriegen. Der Missbrauch ist wohl umso höher einzustufen, als dass die Admins sich offenbar einig sind, dass man zwar einen PA im eingefügten Text mal eben ohne großes Aufheben administrativ entfernen kann, dass aber schon einiges an Tobak aufgefahren werden muss, um das administrative Verstecken einer ZQ zu rechtfertigen. Besagter Admin konnte sich also sicher sein, dass seine sehr persönlich gezielte Beleidigung da bis in alle Ewigkeit stehen bleibt. Tolles Vorbild! Und jetzt wird er doch glatt noch um seine großmütiger Zustimmung gebeten, ob seine Beleidigungen vielleicht entfernt werden dürfen....
    Den Trick mit der ZQ werde ich mir glaube ich merken, wer weiß, wann man das mal gebrauchen kann!Sternrenette--´ 16:11, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Beleidigungen im Text lassen sich entfernen, solche in der Zusamenfassungszeile nicht. Das ist technisch einfach nicht möglich. Die Grenzen für Versionslöschungen sind wie oben geschildert aus guten Gründen strenger. Dein Sermon gfeht daher an der Sache meilenweit vorbei.
    Ansonsten würde ich Itti zustimmen: Im Fall von ZQ sollte die Grenze für das Verstecken niedriger sein als für eine normale Versionslöschung. Ich habe das in der Vergangenheit auch schon so gehandhabt. -- Perrak (Disk) 17:08, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Zumal seit geraumer Zeit in etlichen Logbüchern mit der Begründung „keine Bühne“ versteckt wird, obwohl es da häufig noch deutlich weniger Grund gibt, irgendetwas zu verstecken. NNW 17:57, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Kann mir einer die logische Verknüpfung zwischen diesen beiden Aussagen von Perrak erklären:
    Die Grenzen für Versionslöschungen sind wie oben geschildert aus guten Gründen strenger.
    und
    Im Fall von ZQ sollte die Grenze für das Verstecken niedriger sein als für eine normale Versionslöschung. Ich habe das in der Vergangenheit auch schon so gehandhabt.
    Also, entweder gibt es da strenge Grenzen oder aber, man hat als Admin einen ziemlichen Entscheidungs- und Interpretationsspielraum. Wie sonst kommt Perrak auf die Idee, dass er trotz der angeblich strengen Grenzen individuell für sich die Grenze niedriger ansetzen konnte?--´ 21:20, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Vermutlich weil Perrak ein Mensch ist. --Itti 21:24, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Es gibt also gute Gründe für Regelauslegungen, warum man was wo wann löscht/versteckt oder auch nicht. Jetzt fehlt nur noch die Regel dazu. --DaizY (Diskussion) 21:36, 23. Aug. 2018 (CEST)
    In der Regel reicht der gesunde Menschenverstand. NNW 21:37, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Soll mir recht sein. Aber dann bitte bei künftigen ähnlich gelagerten Anfragen nicht auf irgendwelche eng gesteckten Grenzen oder dergleichen verweisen, die es nicht gibt. --DaizY (Diskussion) 21:50, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Da nicht alle gleich denken und urteilen, wird es auch in Zukunft Verweise auf die tatsächlich eng gesteckten Grenzen geben. Das ist völlig richtig und darf gerne daran erinnern, dass es keine Freifahrtscheine für solche Löschungen gibt, und dann darf es trotzdem gerne jemand geben, der sich anders verhält, wenn es sinnvoll ist. Ich denke, wir kriegen das hin. NNW 21:58, 23. Aug. 2018 (CEST)
    @NNW: Im Prinzip: Ja. Enge Grenzen: Ja, sehr sinnvoll. Nur klingt „… dass es keine Freifahrtscheine für solche Löschungen gibt, und dann darf es trotzdem gerne jemand geben, der sich anders verhält, wenn es sinnvoll ist” (irgendwie schon vernünftig und nach „Admins haben ja freie Hand”) mir doch ein bisschen zu sehr nach „vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand” :) Wir müssen für solche Fälle irgendeine Form von Guideline haben, irgendeine Richtschnur – es kann nicht sein, daß sich das Gefühl einstellt man müsse sich auf das Glück verlassen müssen, daß der „richtige”™ Admin die Entscheidung fällt.
    In explicit lyrics: Jemanden in der ZQ anzugehen, ist m. M. n. die perfideste Form eines PAs – auch wenn es nur ein Semi-PA oder eine gezielte Fiesheit ist. Es schlicht und einfach feige sich auf diese Weise (= PA in der ZQ) dem Diskurs und einer Diskussion zu entziehen. Wir dürfen hier keine Freiräume schaffen bei denen achselzuckend auf die „eng gesteckten Grenzen des Versteckens/Löschens” verwiesen wird und die betroffenen Kollegen nur zur Kenntnis nehmen können, daß sie solchen Angriffen mehr oder weniger schutz- und wehrlos ausgeliefert sind. Mir wird immer noch schlecht, wenn ich an das denke, was Kurator schrieb: „Das kommt gerade ein bisschen in Mode” – ich möchte mich mit PAs und Untergriffigkeiten auseinandersetzen können. Eine Gegenrede halten, mich verteidigen oder Dinge klarstellen können (das kann und mache ich allein; ich brauche keine VM oder die Admin-Mama dafür!) – mir diese Möglichkeit bewusst zu nehmen bzw. aktiv zu verweigern (weil ich mich mit einem ZQ-Kommentar nicht vernünftig auseinandersetzen kann), ist schon eine krasse Schofless der Gesinnung! Wenn sowas administrativ nicht aktiv unterbunden wird oder werden kann/soll, dann wird die WP zu einem Projekt in dem ich nicht mehr sein will (was deutlich uninteressant ist, weil ich nur _eine_ Person bin). Solche „Freiräume" gibt es übrigens schon und die sorgen regelmäßig für sehr nachvollziehbaren Frust und Ärger: AKs oder AWWs sind aktuell und prominent diskutierte Beispiele. --Henriette (Diskussion) 22:42, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Niemand wird etwas dagegen haben, wenn du es schaffst, das in einer Regel zu formulieren. Ich persönlich sehe mich, zumindest so spontan, nicht dazu in der Lage, zumal es eine Tendenz zu immer mehr und immer wasserdichteren Regeln gibt, die ich zum einen nicht liefern kann und zum anderen für dieses Projekt auch nicht unbedingt für zielführend halte. Ich persönlich denke, dass es mehr als „strikte Regeln“ vs. „in Gottes Hand“ gibt, mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Allerdings sollte es schon bedenklich stimmen, wenn man sich auch „vor Gericht“ in Gottes Hand fühlt, denn soviele Regeln, wie die Juristen haben, werden wir gar nicht erstellen können, und dann stellt sich die Frage, ob festgeschriebene Regeln wirklich der bessere Weg sind. NNW 23:00, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Hallo Henriette, ich meinte nicht unbedingt PAs per Alibi-Edit in der ZQ, sondern "Kommunikation" per Alibi-Edit in der ZQ... Gruß, --Kurator71 (D) 23:51, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ob wasserdichtere Regeln für dieses Projekt gut sind oder nicht, ist für mich(!) nicht die Frage. Wir haben eine Regel, die unverhandelbares Grundprinzip ist und an sich ausreichend „wasserdicht” sein sollte: KPA (nebst den drei anderen Grundprinzipien). Dieses Grundprinzip (= KPA) wird eh schon nicht konsequent durchgesetzt. Wenn ich das Gefühl bekomme, daß ich irgendwelchen Fies- und Miesheiten per ZQ schutzlos ausgeliefert bin, dann hat für mich das Projekt in seinen Regeln KPA, AGF und WP:WQ schlicht und einfach versagt (bzw. komme ich nicht umhin festzustellen, daß der Wille diese Regeln konsequent durchzusetzen, nicht robust genug vorhanden ist). Dann ist das nämlich nicht mehr eine gesittete Enzyklopädie in der es um das sach- und fachliche Ringen um zuverlässiges Wissen geht, sondern irgendein $Internetforum in dem Leute nach Belieben weggeekelt werden können. Modern gesprochen: #NotMyProject. --Henriette (Diskussion) 00:55, 24. Aug. 2018 (CEST)
    (BK) Ich habe keinen Zweifel, dass ihr das hinbekommt. Es ist letztlich auch eher Euer Ding, ob ihr Euer Handeln durch Regelen abgesichert sehen wollt. Für einen "Verweise auf die tatsächlich eng gesteckten Grenzen" wäre ich trotzdem sehr dankbar. Bisher gab es einen solchen nicht. --DaizY (Diskussion) 22:08, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Die Grenzen sind auf Hilfe:Versionslöschung gesetzt. NNW 22:21, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ich hoffe ich störe diese Versammlung der Einhelligkeit nicht allzu sehr. Ich bin jedoch gegen die V-Löschung. Die ZuQ liegt mir zwar nicht mehr vor, ich habe sie aber heute vorm. gesehen und sie ist mir erinnerlich. Die Löschung liegt, sorry, außerhalb des Regelrahmens für Versionslöschungen.
    Soweit ich mich erinnere, hat Leyo geschrieben, B.s Verhalten ist anders geworden, und ferner, sie kann zwar gut austeilen aber nicht einstecken. Beides, insbesondere das zweite, kann ich (aus eigener Erfahrung) gut nachvollziehen und im Prinzip als gegeben bezeichnen.
    B.s Begründung für die Versionslöschung (s. oben 11:51) lautete "als Spekulationen, Meinungen zu psychischen Zuständen". Das mag B.s persönliche, subjektive Meinung sein, sie ist aber selber eine Spekulation, viele andere Interpretation sind denkbar und wahrscheinlicher.
    Ich schlage vor, dass die Versionslöschung noch einmal überdacht und rückgängig gemacht wird, denn wir begeben uns auf einen geährlichen Pfad des "unter-den-Teppich-Kehrens". Das Projekt lebt ja auch in dieser Hinsicht von Transparrenz.
    Falls es damit Probleme gibt, so schlage ich ersatzweise vor, sich an die Ombudsleute zu wenden, die in der Vergangenheit ihre Meinung in ähnlichen Fällen kungetan haben.
    Gruß -jkb- 22:04, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Nein, sorry, ich werde die ZQ nicht herstellen. Die ZQ dient dem Zweck einen Edit zusammenzufassen, Quellen zu nennen, aber nicht der Kommunikation, schon gar nicht um Spekulation über die Befindlichkeit anderer zu transportieren, oder noch schlimmeres. Die geforderte Transparenz korreliert mit den Persönlichkeitsrechten von Benutzern und im Zweifel sind mir die wichtiger, als das jeder irgendwelche Dinge lesen kann, nur um die eigene Neugierde zu befriedigen. --Itti 22:18, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Vor einigen Jahren (sorry, den thread finde ich im Augenblick nicht) hatte ein Benutzer darum gebeten, eine ZQ zu entfernen, die ihm eine Straftat unterstellt. Was ihm jedoch mit Hinblick auf die strengen Regeln der VL verweigert wurde (diese ZQ existiert dementsprechend heute noch einsehbar). Die fragliche ZQ hier ist dazu im Vergleich harmlos, wenn auch nicht freundlich, und ihre VL auf keinen Fall durch die Regel gedeckt. Wenn dem so sein sollte, dass bereits schlichte Unfreundlichkeiten in der ZQ versionsgelöscht werden können/dürfen/sollen, dann sind meiner Meinung nach die Regeln entsprechend zu ändern. So bleibt es in meinen Augen Willkür, wer gerade an wen gerät. Für Betroffene ist nicht ersichtlich wer, wann und unter welchen Umständen eine Versionslöschung berechtigterweise verlangen kann. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:35, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Vor einigen Jahren (sorry, die causa finde ich im Augenblick, da in einem anderen Orbit, nicht) wurde nicht versteckt, sondern ein ZQ-Pöbleraccount ward temporär gesperrt; diskutiert wurde das nicht. --Felistoria (Diskussion) 23:41, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ich halte die Versionslöschung auch nicht für regelkonform. Uns wurden da bewusst enge Grenzen gesteckt, nicht umsonst gibt es ja mit den OS'lern noch eine zusätzliche Ebene. In Zukunft kann also jeder jede Unfreundlichkeit mit Berufung auf diese VL erbitten und ich werde sie ihm im Sinne der Gleichbehandlung kaum verwehren können. Und: Man kann mit guter Argumentation eine grobe Beleidigung herauslesen (ich eher nicht), wenn man davon ausgeht, dass hier eine psychische Störung behauptet oder in den Raum gestellt wird. Wenn man dann aber eine so heftige Verletzung von Persönlichkeitsrechten sieht, dass eine VL nötig erscheint, kann man es doch nicht bei einer Löschung belassen. Wenn der PA so heftig war, dann muss es doch wenigstens eine deutliche Ansprache geben. --Kurator71 (D) 23:51, 23. Aug. 2018 (CEST)
    @ Felistoria (im anderen Orbit, viel Spaß dabei): ähnlich habe ich früher auch verfahren. Es gibt Gestalten genug, welche die ZuQ gern für Pöbeleien und ähnliche Verleumdungen verwenden. Wnn man sie konseqauent sperren würde, gäbe es davon weniger (hier in diesem Fall ist allerdings und eine kurze Ansprache vonnöäten, die ja auch irgendwie schon geschah). Über psychische Befindlichkeiten jedoch, was ja auch ein Grund gar für eine V-Löschung wäre, kann ich nach wie vor nichts erkennen. -jkb- 00:22, 24. Aug. 2018 (CEST)
    (BK) @Kurator: Versionslöschung in engen Grenzen? Völlig d'accord! Aber bewusst Grauzonen für Untergriffigkeiten in der ZQ zulassen?: Nein.
    Wie Itti sehr richtig schrieb: „Die ZQ dient dem Zweck einen Edit zusammenzufassen, Quellen zu nennen, aber nicht der Kommunikation, schon gar nicht um Spekulation über die Befindlichkeit anderer zu transportieren, oder noch schlimmeres.”
    Die ZQ per Alibi- bzw. Null-Edit zu nutzen, nur um einem Kollegen eine Unhöflichkeit oder Schlimmeres unterzupulen, ist klarer Mißbrauch der ZQ. Punkt. Und für mich Ende dessen, worüber man sinnvoll diskutieren kann. Wenn sowas von euch nicht konsequent unterbunden wird, dann schafft ihr (= Admins) noch mehr Freiräume im ohnehin schon schwammigen KPA-Freiraum. KPA ist für mich nicht verhandelbar und wurde in der Vergangenheit schon genug aufgeweicht. Noch so einen quasi unadministrierbaren Freiraum braucht echt keiner (nochmal: wir haben schon die praktisch unadministrierbaren Zonen AK und AWW und _darüber_ beklagt ihr Admins euch – übrigens ganz zu Recht! – regelmäßig). --Henriette (Diskussion) 00:25, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Mag ja sein, dass die Grenzen für die Löschung der ZQ sehr eng sind und Euch Admins keinen Entscheidungspielraum lässt. Mag auch sein, dass diese Pöbelei nicht so schlimm war, wie die Pöbelei XY in der ZQ, die auch nicht gelöscht wurde, so dass es einem Benutzer wohl zumutbar sein muss, dass dieser PA gegen ihn für immer und ewig stehen bleibt. Dass aber diese reine BNS-Aktion, von jemanden, der genau weiß, dass die ZQ in einem solchen Fall praktisch unentfernbar ist und der extra einen Alibi-Edit, ankegt, um auch eine ZQ zur Verfügung zu haben, in der er seinen Tritt unter die Gürtellinie verpacken kann, ohne Konsequenzen bleibt ist echt ein unding. Hätte er sein Gegenüber tatsächlich nach dem Befinden fragen wollen, hätte er ja einfach einen Edit auf dessen Benutzerdisk hinterlassen können, die hätte dieser dann beantworten oder kommentarlos selbst entfernen können. Da es sich bei dem Pöbler aber um eine Admin handelt, fragt man mal vorsichtig an, ob er sich großmütiger Weise eventuell damit anfreunden könnte, dass diese seine Pöbelei eventuell entfernt werden könnte. Normale Benutzer hätten mindestens einen Tag Gelegenheit bekommen, ihre Allgemeinbildung durch Lesen in der Wikipedia aufzupolieren.--´ 09:15, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Hilfe:Versionslöschung ist eine Hilfeseite im Hilfe-Namensraum - also eine allgemeine (technische) Hilfeseite zur MediaWiki-Software. Soweit dort Grenzen aufgezeigt werden, sind sie entweder technischer Natur oder beziehen sich unmittelbar auf eine bestehende Regel/Richtlinie. So wie z.B. Hilfe:Diskussionsseiten die Hilfeseite für Diskussionsseiten ist. Das Regelwerk, auf das sich die Hilfeseite dann explizit bezieht, findet sich unter Wikipedia:Diskussionsseiten. Hilfe:Links bezieht sich auf die Regeln unter Wikipedia:Verlinken.
    Hilfe:Versionslöschung listet drei Sachverhalte auf:
    * Urheberrechtsverletzungen Die Richtlinie dazu, die sogar Teil der Grundprinzipien ist, findet sich dort: Wikipedia:Urheberrechte beachten. URV müssen gelöscht werden,
    * Persönlichkeitsrechtsverletzungen Die Richtlinie dazu findet sich dort: Wikipedia:Oversight. Es werden vier Fälle definiert, bei denen die OSler tätig werden dürfen.
    * Sonstige Fälle Hier fehlt der Bezug zu einer Regel oder Richtlinie. Nach dem, was dort steht, dürften nur strafbare Aussagen von Vandalen gelöscht werden. Das ist doch Unsinn. Mindestens müssten ebensolche Aussagen auch dann gelöscht werden dürfen, wenn sie nicht von Vandalen, sondern verdienten Benutzern stammen.
    --DaizY (Diskussion) 09:22, 24. Aug. 2018 (CEST)
    <quetsch>Die Auflistung ist aber ohnehin nicht als normativ zu verstehen in dem Sinn, dass alles, was nicht explizit genannt wird, garantiert nicht versionsgelöscht werden kann, darf, und wird. Das ist, wie schon bemerkt wurde, nur eine Hilfeseite, allgemeine Projektregeln wie KPA stehen da drüber. PAs können bekanntlich von jedem entfernt werden (so derjenige das auch wirklich kann). Als Admin kann ich PAs aus der ZuQ per Versionslöschung entfernen, und das mach ich auch. Ob etwas ein PA ist oder nicht, ist aber mitunter Ansichtssache. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 10:23, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Eben, einige haben das aber so dargestellt, als ob diese Hilfeseite das erschöpfend regeln würde (enge Grenzen usw.). --DaizY (Diskussion) 10:35, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Henriette, ich sage doch gar nichts anderes. Es gibt da zwei Punkte: 1. Eine Versionslöschung kommt nicht in Frage, da es sich – zumindest aus meiner Sicht – nicht um einen strafbare Aussage handelt. 2.) Ein PA oder auch nur eine Verletzung von WP:WQ in die Zusammenfassungszeile zu schreiben, geht nicht – schon gar nicht per Alibi-Edit, bei dem die ZQ ganz bewusst nur dazu genutzt wird. wenn dann ein Admin bzw. eine Admina sogar eine VL durchführt, muss sie auch mit einer Sanktion reagieren – in welchem Rahmen, muss sie entscheiden.
    @Daizy: Ich hab mal den etwas missverständlichen "Vandalen" aus dem Text entfernt. --Kurator71 (D) 09:49, 24. Aug. 2018 (CEST)
    (BK) Kurator, ich halte das alles bewusst auseinander:
    A) Wenn wir alle uns einig sind, daß ZQ-Mißbrauch insbesondere per Alibi-/Null-Edit ein absolutes NoGo ist; vor allem und zu allererst dann, wenn der Gesprächspartner beleidigt, verletzt, herabgewürdigt oder sonstwie auf einer persönlichen Ebene angegangen wird, dann sollten und müssen wir das irgendwo in den Regeln festschreiben. Und zwar besser gestern, als morgen! Also: Erstmal den Konsens festschreiben (WP:KPA wäre sicher ein guter Ort wo man das unterbringen kann).
    B) Umsetzung ist nicht un-trivial, weil es enge Grenzen für Versionslöschungen und das Verstecken von Kommentaren gibt – ja, verstanden und ja, nachvollziehbar auf allen Ebenen! Wobei ein Null-Edit ein Null-Edit ist: Wo nix ist und wo nix war, kann auch die Entfernung bzw. das Verstecken für keine Irritation innerhalb eines Gesprächsablaufs sorgen (wenn die Gefahr besteht, dann muß halt ein Admin einen kurzen Erklärbär-Kommentar in die Konversation reinquetschen). Wie ihr in solchen Fällen die Grenzen definiert oder zieht, müßt ihr Admins unter euch ausmachen: Ihr seid diejenigen, die die Regel/Richtlinie durchsetzen und durchziehen müssen – und zwar alle und ohne Ausnahme. Wenn ihr das nicht macht und untereinander einen Konsens herstellt, dann macht es keiner und kriegt es keiner hin (ich kann mir hier nämlich den Mund fusselig reden, auf mich hört eh keiner).
    C) Sanktionen? Weiß ich nicht. Ich fänd es irgendwas zwischen fair und gerecht, aber ehrlich gestanden auch (erstmal) zweitranging. Und zwar aus zwei Gründen: 1. geht der Schutz der Kollegen vor – Beleidigungen und KPA-Verstöße gehören entfernt. So schnell wie möglich. Ende der Diskussion. Es kann nicht sein, daß sowas Stunden und Stunden stehen bleibt nur weil sich drei Leute nicht einigen können, ob 3, 6 oder 8 Stunden Sperre richtig wären. 2. wenn sowas schnell und konsequent entfernt wird, bewegt sich der Reiz es nochmal zu versuchen sehr flott gegen Null. Selbst der Hartnäckigste kapituliert früher oder später, wenn seine Obstruktionen nicht fruchten. Heißt: Sanktionen wäre evtl. im Wiederholungsfall eine Option, aber müssen nicht gleich und sofort sein (weil nämlich kaum etwas mehr am Ego nagt, als einen Kommentar entfernt zu bekommen – das ist schon „Strafe” genug). --Henriette (Diskussion) 10:27, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Also ich höre mich immer noch nicht widersprechen. ;-) Nur habe ich derzeit keine Handhabe, solche straffreien PAs aus den Zusammenfassungszeilen zu entfernen. Darf ich nicht. Und da solche VLs sehr restriktive Eingriffe sind, braucht es dazu im Grunde ein MB. Das sollten nicht Admins entscheiden, sondern die Community – auch wenn ich keine großen Zweifel habe, dass die Autorenschaft das genauso sieht. --Kurator71 (D) 10:41, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Wieso „Darf ich nicht”? Mißbrauch der ZQ ist Mißbrauch der ZQ. Darf man das? Nein. Und jetzt möchtest Du, daß die Community darüber abstimmt das ein Mißbrauch nicht ignoriert, sondern ohne großes Trara entfernt wird? Warum?
    Am Ende geht es hier doch um Verbindlichkeit und Verläßlichkeit: Als User möchte ich verbindlich und verläßlich vor ZQ-Mißbrauch in Form von Beleidigung bis Belästigung geschützt sein. Ich möchte darauf vertrauen und mich darauf verlassen können, daß Admins diesen Job tun. M. E. braucht ein Admin kein explizites Community-Mandat dafür, weil ihr a) eh weitgehende Entscheidungsfreiheiten habt und b) geht das sowieso aus Wikipedia:Administratoren#Stellung_in_der_Wikipedia hervor: „Es handelt sich um normale Benutzer, denen das Vertrauen entgegengebracht wird, mit ihren zusätzlichen Werkzeugen im Sinne der Wikipedia-Grundsätze zu handeln und dabei ihre eigenen Interessen und Standpunkte zurückzustellen.” (Unterstreichung von mir) Ein unverhandelbarer WP-Grundsatz ist KPA – ihr braucht kein Zusatzmandat, um das durchzusetzen. Und das ändert sich auch dann nicht, wenn die Regeln für das Verstecken von Versionen (in diesem Fall wird de facto nur eine mißbräuchliche ZQ versteckt und nicht ein superwertvoller Diskussionsbeitrag!) der Realität hinterherhinken. --Henriette (Diskussion) 11:01, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Welche Regel erlaubt mir eine Versionslöschung bzw. ein Verstecken der ZQ bei Missbrauch? Es ist klar definiert, wann verisonsgelöscht werden darf. Ja, ich möchte, dass die Community zustimmt, wenn ich neben der infiniten Sperre das restriktivste Mittel anwende, dass ich als Admin habe, wenn mir das bisher keine Regel erlaubt. Doch, dafür brauche ich ein klares Mandat. In diesem Fall kann ich WP:KPA nur per Sanktion durchsetzen. Wenn die Regeln der Realität hinterherhinken, kann ich mir als Admin keine eigenen basteln, dann müssen die Regeln angepasst werden. Deine Argumentation gruselt mich ein bisschen, denn wenn ich mir überall dort, wo die Regeln hinterherhinken oder wo ich glaube, dass die Regeln hinterherhinken, eigenen Regeln bastele, dann können wir hier bald das Licht ausmachen. --Kurator71 (D) 11:13, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Welche Regeln Dir das erlauben? Frag deine Kollegen, die hier auf der Seite gesagt haben, daß sie selbstverständlich, wenn es nötig ist solche Kommentare versionslöschen.
    „In diesem Fall kann ich WP:KPA nur per Sanktion durchsetzen.” – wir reden hier über PAs in der ZQ, richtig? Was machst Du damit, wenn Du KPA in so einem Fall per „Sanktion durchsetzt”? Die beleidigende ZQ stehen lassen? Weil es ja keine Straftat oder kein anderes Übel ist, das von VLs gedeckt ist? Sorry, ich will Dir hier nicht das Gefühl vermitteln, daß ich Dich ins Kreuzverhör nehme (auch wenn es sich garantiert so anfühlt – was mir wirklich ehrlich leid tut, weil ich Dich und deine Arbeit als Admin außerordentlich schätze!) – ich möchte diese Fragen jetzt bis in den letzten Winkel ausloten; weil ich Antworten darauf brauche, um ggf. zu verstehen, daß ich komplett auf dem Holzweg bin :)
    Was „eigene Regeln basteln” angeht: Nein, sollst Du nicht, soll kein anderer (obwohl es augenscheinlich einige tun). Erinnere Dich an das, was ich weiter oben schrieb: „B) Umsetzung ist nicht un-trivial, weil es enge Grenzen für Versionslöschungen und das Verstecken von Kommentaren gibt – ja, verstanden und ja, nachvollziehbar auf allen Ebenen! / … / Wie ihr in solchen Fällen die Grenzen definiert oder zieht, müßt ihr Admins unter euch ausmachen: Ihr seid diejenigen, die die Regel/Richtlinie durchsetzen und durchziehen müssen – und zwar alle und ohne Ausnahme. Wenn ihr das nicht macht und untereinander einen Konsens herstellt, dann macht es keiner und kriegt es keiner hin ….” Dieser Ball liegt nun mal (so leid es mir tut) in _eurem_ Feld: Ihr kennt die Regeln gut und besser als als wir, weil ihr sie tagtäglich anwendet. Also müßt _ihr_ ausloten wie ihr ZQ-Mißbrauch im Einklang mit den Regeln in den Griff bekommt. Einfach nur mit den Schultern zucken und sagen: „Tja, dafür gibt es keine Regel, also müßt ihr User euch heute und in Zukunft solchen ZQ-Mißbrauch halt gefallen lassen” ist weder eine Antwort, noch eine befriedigende solche. Arbeitet einen Vorschlag aus, meinetwegen stellt auch nur übersichtlich dar wo die Probleme liegen und wie ihr euch eine Umsetzung vorstellen könntet. Dann kann die Community übernehmen und – wenn es wirklich nötig ist – auch ein MB an den Start bringen. Es geht hier nur gemeinsam – und ihr als Admins müßt schon etwas mehr einbringen als „ich darf nicht, weil die Regeln die Regeln” oder ”irgendwie wird das schon hinhauen”. --Henriette (Diskussion) 12:18, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Tja, auch keiner meiner Kollegen konnte mir die Regel nennen. Ich hab nur die Einschätzung der bedien OS'ler, die eine VL nicht für gerechtfertigt halten.
    Ja, ich muss in den Fall die ZQ stehen lassen – haben wir übrigens bisher eigentlich auch immer so gehandhabt. Nur bei groben Beleidigungen wird entfernt. Natürlich gibt es etwas Spielraum, was eine grobe Beleidigung ist und was nicht.
    Richtig, wir setzen Regeln durch – und machen uns keine eigenen. Genau darauf möchte ich hinaus. Es ist nicht Sache der Admins (alleine), Regeln ausarbeiten. Du machst es Dir ein bisschen leicht, wenn Du das auf die Admins abwälzen willst. Den Weg habe ich vorgezeichnet: Es braucht ein MB, dass es den Admins erlaubt, alle PAs in der ZQ verstecken zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass die Community das auch so sieht.
    Nein, ich fühle mich nicht ins Kreuzverhör genommen, ich weiß ja von welcher Nervensäge das kommt! ;-) Und ja: Du bist auf dem Holzweg. Wie hat Brainswiffer vorgestern geschrieben: Theoretisch hätte ich ja immer recht. So! --Kurator71 (D) 12:45, 24. Aug. 2018 (CEST)
    In diesem Fall hast Du nicht theoretisch recht. Weil ich nämlich gar nichts „auf die Admins abwälzen” will! Ich habs jetzt zweimal betont: Es geht nur gemeinsam. Die Community braucht die Expertise der Admins. Und übrigens: Natürlich machen wir hier unsere eigenen Regeln! Was glaubst Du wie all unsere Regeln in die Welt gekommen sind? (Hint: Nein, nicht von Jimbo auf goldenen Tafeln überreicht ;) Wenn wir alle der Meinung sind, daß eine Regel Mist ist (weil sie z. B. einem Admin verwehrt KPA vernünftig durchzusetzen), dann muß die mistige Regel halt geändert werden. Gemeinsam! Nicht mit „Jokel geh Du voran und wenn das MB fertig ist, mach' ich auch brav mein Kreuzchen”. Wenn Du ein Problem siehst und es lösen willst, mußt Du dich fragen wie Du Teil der Problemlösung sein kannst. Auf andere warten ist kein Schritt auf diesem Weg. --Henriette (Diskussion) 13:01, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Mit dem Wir in Richtig, wir setzen Regeln durch – und machen uns keine eigenen. meinte ich die Admins, nicht die Community. Na dann los, warte nicht auf die Admins, das MB wartet. Meine Expertise bringe dann dort gerne ein. --Kurator71 (D) 13:11, 24. Aug. 2018 (CEST)
    <quetsch nach BK> @Kurator: Ja, danke. Ich würde sagen, Du hast eine Hilfeseite sinnvoll überarbeitet. Für andere (die das für eine verbindliche Regel mit engen Grenzen halten) hast Du diese Grenzen nun ganz erheblich gelockert. Ein Anfang.--DaizY (Diskussion) 10:35, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Ich habe den Eindruck, dass an der eigentlichen Konfliktkonstellation vorbei diskutiert wird, bzw. diese nicht mehr berücksichtigt wird. Leyo und ich haben uns auf meiner Disk darauf geeinigt, dass eine VL/Verstecken der Zusammungfassungszeile das sinnvollste Vorgehen in diesem Fall ist und den Rest per Mail zu klären, was auch geschieht. Wem soll da gedient sein, jetzt noch eine Sperre/Sanktion zu verhängen? Dem Projektfrieden sicher nicht. Aus der obigen Diskussion wurde klar, dass VL in Zusammungsfassungszeilen von verschiedenen Admins hinsichtlich der Eingriffsschwelle niedriger angesetzt werden, als in Diskussionen, und das mit guten Gründen, die hier außer Itti vor allem Hennriette und Sternrenette hinreichend erläutert haben.--Belladonna Elixierschmiede 10:11, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Hallo Belladonna, ich weiß und ich finde es auch toll, dass Du den Weg des persönlichen Gesprächs gesucht hast, statt das auf der VM zu klären, aber das Problem ist, dass Ihr nicht an den Regeln vorbei eine Versionslöschung vereinbaren könnt. Die Eingriffsschwelle kann man da nicht niedriger ansetzen, denn da liegt kein Ermessensspielraum vor. Gelöscht werden dürfen nur strafbare Inhalte, das ist hier aber nicht der Fall. Mir geht es vor allem darum, dass das nicht einreißt und hier nach Gusto versionsgelöscht wird. Außerdem muss ich als Admin sicher sein können, dass hier nicht ständig über die ZQ in diesem Stil kommuniziert wird und sich so etwas nicht wiederholt. Gedient ist damit vor allem dem Projekt. Wir Admins können beim nächsten ähnlichen "Kommunikationsversuch" kaum noch sanktionieren, weil man zurecht auf diesen Fall verweisen wird. --Kurator71 (D) 10:41, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Naja, es wurde nicht vereinbart, sondern als das sinnvollste Vorgehen angesehen. Im übrigen hängt auch jetzt bei annähernd gleichwertigen PAs die Sanktionierung von dem Gesamtfall ab. In diesem Fall wurde z.B. keine VM gestellt, in einem anderen Fall, in dem eine VM gestellt wird, schaut die Sache wieder anders aus. Was hat ein User davon, wenn in der ZQ beileidigende Inhalte stehen, der andere gesperrt wird, der Kommentar aber bis in alle Wiki-Ewigkeit erhalten bleibt? Meiner Ansicht nach wird da nur noch mehr Groll ausgelöst, weil nicht nur der Inhalt sondern auch die Botschaft: ich kann dir hintenrum was reinwürgen, wogegen du dauerhaft nichts machen kannst, transportiert wird. Ich denke, dass dieser Fall aus welchen Gründen auch immer, auch zum Präzedenzfall stilisiert wird. Wie aus der Diskussion ersichtlich, gab es ja auch andere Löschungen der ZQ, die ermessensgenäß und nicht normativ durchgeführt wurden.--Belladonna Elixierschmiede 11:30, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Es ist gut, hier mal eine Diskussion zu führen, wie wir uns einen Umgang miteinander vorstellen. Der Umgang reicht von dem, was im großen weiten Netz so langsam oportun wird: Beleidigungen, Drohungen, Hass bishin zu vernünftiger, respektvoller, gerne auch kontroverser (das schließt sich nicht aus!) Zusammenarbeit. Wir müssen uns entscheiden, was wollen wir? Ein Kritikpunkt ist immer wieder, Mitarbeiter scheiden aus, weil sie nicht robust genug sind, den Ton zu ertragen, der ihnen entgegen gebracht wird. Hier haben wir einen Konfliktfall, den ich vorbildlich gelöst finde. Das ist auch der Grund, warum ich es für unsinnig halte Leyo zu sanktionieren. Der Kommentar ist übergriffig. Er unterstellt eine psychische Veränderung. Beide haben sich ausgetauscht, machen es inzwischen per Mail, klären das und das ist sehr gut so. Beide empfinden den Ausgangskommentar als unangemessen. Warum also soll dem Wunsch auf Entfernung nicht gefolgt werden? Damit diese Übergriffigkeit unter der eine Benutzerin leidet, dokumentiert wird? Welchen Nutzen für die Erstellung einer Enzyklopädie hätte das? Ich gehe mit Henriette konform, das wir viel strenger auf die Einhaltung unserer Regeln, vor allem der KPA, WQ Regeln, die nicht ohne Grund zu unseren elementaren Grundregeln zählen, achten sollen! Dazu gehört auch eine strengere Moderation von AWW- und AK-Seiten. Alleine wird das niemand von uns schaffen. Aber es wäre extrem wichtig, denn nicht zuletzt möchte kaum noch jemand z.B. kandidieren, weil ein zu erwartender Shit-Storm gefürchtet wird. HALLO??? Wo sind wir? Warum muss jemand einen Shit-Storm fürchten, wenn er oder sie sich einsetzen möchte? Selbst wenn man jemanden nicht für geeignet hält, bedarf es eines Shit-Storms??? Hier ist es eine Kleinigkeit, die Projektfrieden sichert. Es wäre besser gewesen, ein Eingreifen wäre überhaupt nicht nötig gewesen, aber wir sind Menschen und auch mal unbedacht, doch das muss nun wirklich nicht aufgepumpt und zum Staatsakt werden. Wir wollen schließlich nur eine Enzyklopädie erstellen. Mehr nicht und ein Umdenken kann nur bei jedem einzelnen einsetzen, damit wir gemeinsam schließlich ein Umdenken schaffen. Gruß --Itti 11:31, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Nur um das Klarzustellen: Ich bin vollkommen damit einverstanden, dass so etwas gelöscht werden kann, nur hätte ich gerne dafür eine verbindliche Regel und kein Goodwill der Admins. Keine Regel erlaubt die VL der ZQ bei einem diesem PA, das haben oben ja auch zwei OS'ler dargelegt. Warum ich bei einem löschwürdigen PA mindestens eine administrative Ansprache für wichtig und nötig halte, habe ich oben dargelegt. Das ich damit offensichtlich alleine stehe, muss ich akzeptieren. Ich bin gespannt, was beim nächsten ähnlich gelagerten Fall geschieht und ob das dann auch sanktionsfrei ausgeht. --Kurator71 (D) 11:43, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Das dürfte von den Umständen abhängen, wie bei jeder VM bzgl. KPA auch. Mit der Ansprache hast du auch recht, da Leyo hier in dieser Diskussion angepingt wurde, gehe ich davon aus, er hat auch Kenntnis genommen. Aber das kann ich gerne noch machen. Viele Grüße. --Itti 11:48, 24. Aug. 2018 (CEST)

     Info: Alles muss man selbst machen: Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Löschung von Zusammenfassungszeilen. Da die ZQ versteckt wurde, setze ich hier mal auf erl. --Kurator71 (D) 16:38, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 16:38, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Möglicher Versuch eine betrügerische Masche über die WP abzuziehen

    Heute hat jemand im Artikel Drachenorden einen erst diesesjahr neugegründeten Verein einzutragen. Diskussion dazu befindet sich auf Benutzer Diskussion:217.149.170.100. Mal von den RK abzusehen, die es wahrscheinlich nicht erfüllt, ist da einiges Auffällig an der Internetseite. Das Erste was mir auffiel ist dass die Unterseite http://drachenritter.at/orden.php eine 1 zu 1 Kopie des WP-Artikels ist. Was mir schon mal suspekt vorkam und an der Seriösität der Seite zweifeln ließe. Dann habe ich noch mal genauer nachgeforscht und mir sind zum einen die unfertigen Seiten sowie die aus dem Internet herauskopierten Unterseiten aufgefallen.


    Bis auf ganz paar wenige Sätze ist auf der Internetseite nichts selbst verfasst, sondern beruht fast ausschließlich auf C&P. Seriös ist das nicht gerade. Und da es da passenderweise einen Aufruf zur Spende gibt ist mir das ganze noch suspekter. Ein Impressum ist vorhanden, das will aber nicht viel bedeuten. Ich leite also mal das ganze an die Admins hier weiter, mit der Bitte sich das mal anzuschauen und ggf. an die Wikimedia weiterzugeben bzw. an die Behörden weiterzugeben. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:25, 23. Aug. 2018 (CEST)

    Das ist ein Fall für Wikipedia:Weiternutzung/Mängel, die Website ist dort einzutragen. Dort sind gefühlt zigtausende weitere Fälle aufgelistet. Kurz: Viele Websitenbetreiber, gerade in kleinen Vereinen, Gemeinden und dergleichen, kopieren oft aus Unwissenheit Content aus der Wikipedia. Das ist alltäglich und nun wirklich nichts neues. Es gibt ein Impressum bei der Website. Am besten bittest du die mal höflich darum, die Lizenzen einzuhalten. Betrügerisches sehe ich da nichts, Vereine sind oft auf Spenden angewiesen und die Website scheint im Aufbau zu sein oder es ist nur ein Übungsprojekt.
    Wikimedia oder die Admins können da auch nicht viel mehr tun. Einzig die Wikipedia-Autoren, die an der Erstellung der fraglichen Artikel beteiligt waren, könnten hier abmahnen. Doch das gilt als unschön (gerade bei kleinen Vereinen). --Gr1 (Diskussion) 16:15, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Ok. Wenn man es so betrachtet hast du recht. Ich habe inzwischen mal das Österreichische Vereinsregister bemüht. Diesen Verein scheint es wirklich zu geben. Dein Ratschlag werde ich beherzigen und die nachher mal anschreiben. Für eine Nutzung innerhalb eines WP-Artikels scheint mir die Internetseite dennoch derzeit unbrauchbar zusein, da die Seite keinen Mehrwert zum Artikel bietet. Und der Verein scheint derzeit wohl nicht über die nötige Relevanz zuverfügen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:43, 23. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:48, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte Benutzerseite einer statischen IP schützen

    Benutzer:178.11.72.141 ist laut https://whatismyipaddress.com/ip/178.11.72.141 eine statische IP. Ip entfernt laufend den Baustein. Bitte BN auf halb. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 20:36, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Der Aussage von whatismyipaddress.com ist nicht zu trauen. --FriedhelmW (Diskussion) 20:40, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Egal ob zutrauen oder nicht: Wenn ein entsprechender Baustein eingefügt wird, hat er da nicht dran rumzufummeln. Ein entfernen müssten dann die Admins vornehmen. Auch wenn die Info nicht korrekt sein sollte, so nutzt die IP schon mehr als 24 Stunden und somit zumindest eine IP die über eine gewisse Zeit genutzt wird. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 20:46, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Das ist der Playstation-Troll, der ist durchaus auch mal mehrere Tage unter einer IP unterwegs. Möglichst ignorieren, damit das Kind nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommt. XenonX3 – () 20:55, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 20:55, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Vorgehen gegen Belegfälscher?

    Habe eine etwas ungewöhnliche Anfrage zu einem schon länger zurückliegenden Vorgang. 2013 fügte ein Emil Erpel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) in mehreren Artikeln zu Schlachten des Ersten Weltkriegs angebliche Zahlen zu deutschen und alliierten Verlusten ein (siehe Beitragsliste, älteste Beiträge). Belegt wurde dies etwa mit dem Verweis auf den "Sanitätsbericht über das deutsche Heer im Weltkriege" oder auf das britische Generalstabswerk von James Edward Edmonds (inkl. Seitenangaben). Nun stellt sich aber heraus das diese Zahlen nicht stimmen können (widerspricht sich mit reputabler Sekundärliteratur, die die selben Quellen zitiert oder ist völlig neben der Spur, wie die von mir eben entfernten Zahlen zu den Empire-Verlusten in Dritte Flandernschlacht). Diese Werke sind meines Wissens noch nicht frei zugänglich digitalisiert und ich habe auf die Schnelle keinen anderen Zugriff darauf.

    Nun mein Anliegen: Ist es möglich, besagten Benutzer dafür zu sperren, oder ist eine Nachprüfung in allen Einzelfällen erforderlich? Es wäre ja immerhin denkbar, dass der Benutzer nur Zahlenangaben aus den zitierten Werken teils falsch interpretiert hat (woran ich nicht glaube). Und als Zusatzfrage: Wie ist mit den Bearbeitungen des Benutzers umzugehen, die sich in jüngerer Zeit auch auf Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs erstrecken? Mein Instinkt sagt mir, dass bis zu einer etwaigen Klärung der Vorwürfe sämtliche Bearbeitungen des Users zurückgesetzt werden sollten. Und zwar unabhängig von angegebenen Einzelnachweisen. Dieser Vorgang zeigt leider sehr deutlich, wie anfällig das System Wikipedia noch für Belegfälschungen ist. --Prüm 23:31, 12. Aug. 2018 (CEST)

    Nur kurz, weil Terminologie wichtig ist: „Nun stellt sich aber heraus das diese Zahlen nicht stimmen können (widerspricht sich mit reputabler Sekundärliteratur, die die selben Quellen zitiert oder ist völlig neben der Spur …” ist kein Hinweis auf eine Belegfälschung oder gar einen „Belegfälscher” (dazu bitte Quellenfälschung lesen!!). Das ist ein Hinweis auf extrem unachtsamen Umgang mit den Quellen. Was schlimm und m. E. unverzeihlich ist in einem Wissensprojekt – aber eben keine Fälschung.
    Was den Zugriff auf die Quellen angeht: Bitte frag auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen nach, ob Dir jemand die Literatur scannen kann. Gewöhnlich dauert es keine ein, zwei Tage und Du hast die Literatur in deinem Postfach :) --Henriette (Diskussion) 00:00, 13. Aug. 2018 (CEST)
    Die Quellen sind mir eigentlich egal, weil wir damit i.d.R. eh nicht arbeiten wollen. Auch habe ich keine Lust, ganz nach WP:AGF nachzuprüfen, ob und wenn ja wie genau eine (mehrfache!) Fehlinterpretation seitens des Benutzers vorliegt bzw. zustandegekommen ist. Mein Interesse liegt darin, 1) weitere derartige Bearbeitungen des Benutzers zu unterbinden (i.d.R. geschieht dies durch eine Benutzersperre) und 2) die betroffenen Artikel von Fehlinformationen zu befreien. 2) ist, nun ja, mein Problem, aber für 1) hätte ich gern die Meinung eines Admins. --Prüm 00:15, 13. Aug. 2018 (CEST)

    Geschätzter Prüm, ich hatte auch schon mit einem Benutzer zu tun, der Inhalte frei erfunden und mit Belegen untermauert hat, die überhaupt nicht das belegen, was der Benutzer behauptet. Ich durfte damals lernen, dass man dies als "Belegfiktion" bezeichnet. Im Unterschied zu Ihrem Fall war dies aber ein sehr fleißiger Benutzer, der täglich viel - nur eben teilweise frei erfundenen - Text zu Artikeln hinzugefügt hat. Dieser Benutzer wurde nach einer Vandalismusmeldung (wo ich die Belegfiktion nachvollziehbar dokumentiert habe) und etwas Gewürge infinit gesperrt. Zu meiner großen Überraschung war der eine oder andere Admin mit diesem Fall überfordert.

    Dafür, was mit den Artikeln geschehen soll, hat sich niemand interessiert. Ich habe mich dazu entschieden, die betreffenden Artikel mit einem unübersehbaren Warnhinweis zu "verzieren". Erstens ist es für den Einzelnen völlig unmöglich, alle Artikel, die ein anderer in die Hand genommen hat, nachzuprüfen, und es ist in einem Freiwilligenprojekt auch niemandem zumutbar. Zweitens wollte ich diejenigen, die tiefer im Projekt stecken, oder auch den Betreiber von Wikipedia, sensibilisieren. Ob letzteres funktioniert, weiß ich nicht, aber wenn mehr Artikel so einen Hinweis tragen, überlegt sich vielleicht jemand mal was, wie man diesem Problem beikommen könnte. Ein Beispiel befindet sich hier: Chinesische Wiedervereinigung (1928).

    Achso, ich bin kein Admin, ich hoffe, mein Kommentar ist hier trotzdem willkommen. Henriette hat mir damals übrigens sehr geholfen, wofür ich ihr danken möchte, sofern ich das nicht eh schon getan habe.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 11:03, 18. Aug. 2018 (CEST)

    @Herr Klugbeisser: Danke für den Dank! Und ja: Du hast den Dank hier wiederholt :))
    @Prüm: Ich hatte es schon mehrfach mit ähnlichen Fällen zu tun. In einem Fall hatte ich das Glück (naja), daß sich an einer Belegfiktion in einem Artikel und vor allem der hartnäckigen Weigerung des Nutzers diese zuzugeben, sehr gut zeigen ließ wie unverantwortlich der Nutzer mit den Quellen umging. Ich habe dann eine ausführliche VM formuliert (nochmal Glück: die Quellen waren für jeden zugänglich; alles war im Handumdrehen nachprüfbar) und um Entzug der Sichterrechte für den Nutzer gebeten; was auch geklappt hat.
    Also mein Tipp: Entzug der Sichterrechte ist ein Anfang; es garantiert das zumindest genauer hingesehen wird bei Edits des Benutzers. Dafür kommst Du aber nicht umhin einen Fall bzw. ein Beispiel auf der VM ausführlich darzulegen und glaubhaft zu machen, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern um typisches Agieren des Nutzers handelt.
    Für eine Benutzersperre mußt Du deutlich mehr Aufwand treiben; erinnere Dich an Messina und Serten/Polentarion: da hat es mehrere Jahre(!) gedauert bis größeren Teilen der Community vollständig bewusst wurde was die Nutzer getrieben haben; mir ist bis heute unverständlich, warum das so lange gedauert hatte. Belegfiktion ist problemlos nachweisbar: Einen falschen Beleg, der nicht belegt was vorgeblich belegt wird, sollte eigentlich jeder erkennen können. Schwierig wird es mit Belegen, die z. B. hoffnungslos veraltet sind oder eigentlich erkennbar tendenziös oder biased – wenn ich mich korrekt erinnere, dann bereiten solche „Quellen” beim Thema WK I und II die größeren Probleme. Da kommst Du allein leider nicht voran und mußt Dir Mitstreiter suchen (die Redaktion Geschichte wäre ein Ort wo um Hilfe anfragen kannst). Zusammengefasst: Es ist viel, viel Arbeit solche Fälle aufzubereiten und so vorzustellen, daß ein Admin tätig wird (weil es so einfach ist das mit ”inhaltliches Problem, nicht unsere Baustelle; diskutiert das aus” abzuweisen – was natürlich Unfug ist: Über fiktionale und völlig ungeeignete „Quellen” gibt es nichts zu diskutieren: Die sind fiktional und ungeeignet, fertig. Wer solche Quellen verwendet und nicht einsieht und versteht, daß er damit eine der wichtigsten Grundregeln des Projekts verletzt und untergräbt, der gehört vor die Tür gesetzt – und nicht jahrelang geduldig gesprächstherapiert). --Henriette (Diskussion) 12:10, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Imho hier.

    Vorschläge diesbezüglicher Admin-Maßnahmen:

    1. Ggf. sollten - nach Admin-Begutachtung - auch Vorgänger-Versionen dahingehend (Nennung der Kindsnamen) betrachtet und ggf. hartgelöscht werden.
    2. Ggf. Hinweis an den/die Kindsnamen-Beitragenden auf WP:BIO#Kinder beschriebener Personen zur Verhinderung von Wiederholungsfällen.

    Danke vorab, sorry für Eure Mühe und Gruß, --2003:EE:83C8:B600:A5C4:FAAA:F143:F922 00:48, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Es ist nun entfernt, das ist ok, doch die Info stand sehr lange im Artikel, dann müsste sehr viel gelöscht werden, das halte ich nicht für nötig. --Itti 15:34, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:33, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Drolshammer-Bremse ist schweizbezogen

    Der Artkikel Drolshammer-Bremse ist offensichtlich schweizbezogen. Ich weiß leider nicht, wie man das kenntlich machen kann.--NearEMPTiness (Diskussion) 04:07, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Soweit wie ich mich erinnere kommt in der ersten Zeile des Artikels ein ausgeklammerter Kommentar mit schweizbezogen hin.
    In der Praxis würdest du in der ersten Zeile folgendes hinschreiben: <!-- schweizbezogen -->
    Und den Text und etwaige Vorlagen kämen dann in der nächsten Zeile --Natsu Dragoneel (Diskussion) 04:13, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Siehe dazu auch den Nestlé-Artikel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nestl%C3%A9&action=edit --Natsu Dragoneel (Diskussion) 04:16, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Oder meinst du ein Baustein der sagt dass es Schweizlastig ist? Dies könnte dann über der Vorlage Vorlage:Staatslastig realisiert werden. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 04:19, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Sollen jetzt alle technischen Geräte und weiteren Innovationen, die in der Schweiz entwickelt wurden, als schweizbezogen markiert werden? Das geht deutlich am Sinn dieser Markierung vorbei. Konsequent so weiter gedacht könnte man dann auch das Internet als schweizbezogen markieren, immerhin wurde es u. a. am Cern in Genf entscheidend mitentwickelt. -- Chaddy · D   04:36, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Technisch wäre das eine Frage für WP:FZW, wobei sie schon von Natsu Dragoneel beantwortet wurde, inhaltlich für die entsprechende Diskussionsseite (oder weiter gedacht, also so wie Chaddys Anmerkung, auch für WP:FZW). Für Administratoren gibt es dabei nichts zu tun. NNW 11:13, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:13, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Einzelnachweisfehler

    Ich habe das System gesprengt. In der Liste von Pkw-Marken sowie in meiner Entwurfsseite Benutzer:Buch-t/Liste von Pkw-Marken (USA) wird ein Einzelnachweis so oft genutzt, dass die Buchstabenkombinationen a–azz erschöpft sind.

    Die Meldung lautet wörtlich: Referenzfehler: Eine Referenz der Form <ref name="..." /> wird öfter benutzt als Buchstaben vorhanden sind. Ein Administrator muss die Systemnachricht MediaWiki:Cite references link many format backlink labels um weitere Buchstaben/Zeichen ergänzen.

    Bitte bis bzz ergänzen. Das sollte reichen. Siehe auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2017/Juli#Referenzfehler. --Buch-t (Diskussion) 10:26, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Es geht jetzt bis bzz. NNW 11:08, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:08, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Seiten zusammenführen

    Hallo! Ich möchte gerne längere Abschnitte aus dem derzeit löschdiskutierten Artikel Volt (Politische Bewegung) in den (werdenden) Artikel Benutzer:Wahlkandidaten/2019 Europawahl/Volt Europa übernehemen. Wirklich inhaltliche Bearbeitungen im Artikel Volt (Politische Bewegung) stammen zum größten Teil von mir, andere Benutzer haben (neben dem Löschantrag, den ich natürlich nicht mitübernehmen möchte) Tippfehler korrigiert bzw. Weblinks eingefügt. Daher bräuchte ich eine Einschätzung, ob ich das einfach per kopieren und einfügen machen kann und ggf. die weiteren Benutzer in der Zusammenfassungszeile nenne, oder ob wie in Hilfe:Artikel zusammenführen beschrieben, eine Teilübernahem der Versionsgeschichte nötig ist, um nicht gegen die Lizenzbestimmungen von Wikipedia zu verstoßen. --Jank11 (Diskussion) 10:31, 25. Aug. 2018 (CEST)

    @Jank11: kannst du einfach übernehmen. Der LA ist signiert, da ist die Urheberschaft klar, der Rest ist ohne Schöpfungshöhe. Viele Grüße --Itti 13:23, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 13:24, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Artikelsplit

    Hallo, wegen Vermengung der Biografien zweier gleichnamiger Künstler benötige ich einen Artikelsplit von Giuseppe Vaccaro (Maler). Bitte die Versionshistorie (wenigstens bis Version v. 22. August 2018 um 14:59 Uhr auf das Lemma Giuseppe Vaccaro (Bildhauer, 1808) bzw. alternativ in meinem BNR duplizieren. Ich kümmere mich dann zeitnah ums Aufräumen der beiden Artikel. Danke! --FordPrefect42 (Diskussion) 11:53, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Moin, findest du unter Benutzer:FordPrefect42/Giuseppe Vaccaro. Anfragen hierzu kannst du auch unter WP:IU stellen. Viele Grüße --Itti 13:22, 25. Aug. 2018 (CEST)

    @Itti: vielen Dank! Auch für den Hinweis auf WP:IU, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Viele Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:35, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 13:22, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Erledigung eines Löschantrages

    Beim Löchantrag Wikipedia:Löschkandidaten/7._August_2018#AFOL geht mir langsam die Geduld aus. Die WL Adult Fan of Lego, bitte löschen, damit das Lemma "Erwachsener Lego-Fan" auf einen geeignetern Namen verschoben werden kann. Ohne Adminrechte kann ich die WL leider nicht überschreiben.

    Und bitte ine Adminansprache für Benutzer:JBergner, in Zukunft doch gefällig sein Hirn zu benutzen, wenn man ein Lemma nach über einem Jahrzehnt auf einen anderen Namen verschiebt.--Resqusto (Diskussion) 12:24, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Ich bin kein Admin, aber soweit mir bekannt, kann auch ein Nicht-Admin Seiten verschieben -> imo sollte eine Verschiebung von "Erwachsener Lego-Fan" nach "Adult Fan of Lego" eigentlich gehen (Wenn ich Hilfe:Seite_verschieben#Seite_mit_neuem_Namen_existiert_schon richtig verstehe, aber "Adult Fan of Lego" hat nur eine Version, oder?) --Riepichiep (Diskussion) 14:13, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Also ich habs probiert, ich bekomme eine Fehlermeldung--Resqusto (Diskussion) 14:17, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe es auch probiert. Ich durfte ... --Riepichiep (Diskussion) 14:24, 25. Aug. 2018 (CEST)
    So, dann müsste noch ein Admin den Link Auf das Lemma Erwachsener Lego-Fan im Artikel Minifig entfernen, dann wären alle Links auf das richtige Lemma gesetzt--Resqusto (Diskussion) 14:59, 25. Aug. 2018 (CEST)
    @Kurator71: hat den Schreibschutz wieder aufgehoben, ich habe es geändert. Ich hoffe, ich war hier als Nicht-Admin nicht zu forsch unterwegs ... --Riepichiep (Diskussion) 15:28, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Da inzwischen ein LAZ gesetzt wurde, gibt es administrativ nichts mehr zu tun. --Kurator71 (D) 16:19, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 16:19, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Der Artikel Ihor Ohirko, eingestellt im Mai 2009 von Benutzer:Cerginio, wurde im Januar 2011 nach LD gelöscht. Im November 2011‎ wurde von Benutzer:Левченко Олена der jetzige Artikel eingestellt, dessen Text nahezu identisch mit dem vorherigen Artikel ist. Falls der Artikel behalten werden soll, müssten die gelöschten Versionen des ursprünglichen Artikels wiederhergestellt werden, um die Lizenz zu erfüllen. Alternative wäre ein (S)LA weil Wiedergänger. Siehe auch Diskussion von 2013/2017. -- Reise Reise (Diskussion) 18:31, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Die alten Versionen sind wiederhergestellt. Falls Du der Meinung bist, dass der Artikel gelöscht werden sollte, ist angesichts der langen Zeit eine neue Löschdiskussion vermutlich sinnvoller als eine Löschprüfung. -- Perrak (Disk) 21:45, 18. Aug. 2018 (CEST)
    @Perrak: Ich habe hier ja keine Meinung; ich weise nur auf Probleme und Möglichkeiten hin. ;-) Vielen Dank für das Wiederherstellen der Versionen aus dem November 2011. Unglücklicherweise hast du dabei aber auch die Versionen aus dem April 2009 wiederhergestellt. Es ist wohl nicht unwahrscheinlich, dass so ein Babelfischunfall eine URV ist. Die Quellen sind inzwischen offline, ich habe da auch nicht weiter nachgeforscht, aber ohne diese vier Versionen wäre das Ganze "sauberer". -- Reise Reise (Diskussion) 16:20, 19. Aug. 2018 (CEST)

    Scott Morrison

    Scott Morrison (Politiker) ist designierter Ministerpräsident Austrahliens.

    Es ist üblich, dass Staatschefs u.ä. ein Lemma ohne Zusatz haben.

    Normale User können Scott Morrison (Politiker) nicht nach Scott Morrison verschieben, weil es da bis heute eine BKL gab.

    Ich bitte einen Admin, das zu ändern. dank im voraus, --Neun-x (Diskussion) 07:02, 24. Aug. 2018 (CEST)

    enterlt: @Benutzer:Holmium: jetzt fehlt ein BKS Hinweis. Es dürfte vermutlich mind. vier weitere relevante Personen geben, die diesen Namen tragen. Scott Morrison (Basketballspieler) gibt es hier schon. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:09, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Wieder geerlt: dafür braucht es keine Admins. Den Rest bekommen die Autoren selbst erledigt. Bitte die Diskussionsseiten der Artikel nutzen. --Holmium (d) 09:26, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Das gilt dann auch für Keith Rowley (Politiker), nehme ich an? Könnte ein Admin die Verschiebung vornehmen? Die Nacharbeiten will ich dann gerne übernehmen. Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer 17:57, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Dass Staatschefs immer ein Lemma ohne Zusatz bekommen, wie oben vermutet wird, trifft in dieser Allgemeinheit nicht zu. Ob eine BKL nach Muster I, II oder II erfolgt, richtet sich nach Wikipedia:Begriffsklärung. Ein australischer MP ist ein wenig bedeutender als einer von Trinidad und Tobago, ob im letzeren Falle eine BKL I in Frage kommt, wäre zum Beispiel auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung zu klären. Im Falle von Keith Rowley würde ich das allerdings bejahen - aber das ist keine Adminfrage. -- Perrak (Disk) 03:13, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Okay, danke für den Hinweis. Ich schließe dann hier wieder, war ja vorher schon erledigt. Viele Grüße, Grueslayer 13:02, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grueslayer 13:02, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Kühntopf-Artikel

    Ich bitte dringend um die Beobachtung der Seite Michael Kühntopf. Wenn da merkwürdige IPs versuchen, vermutlich per IK, Änderungen durchzudrücken, ist es ernst genug. Nun scheinen aber "gestandene" Benutzer das gleiche zu verfolgen. Ich möchte dringend auf die Geschichte dieses Accounts hinweisen, wo es sich teils sogar um prozessuale Auseinandersetzungen handelte, so Schädigung von WP-Konten usw. Länger hier anwesende Benutzer müsssten Bescheid wissen. -jkb- 00:55, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Du könntest Dich mal ganz dringend auf der betreffenden Disk äußern. Dass Kühntopf ein Wiki-Schurke ist, wissen die Admins doch schon. --JosFritz (Diskussion) 00:58, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Nun scheinen auch "gestandene" Administratorn das gleiche zu verfolgen.[22] --SummerStreichelnNote 14:13, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Was ist so schwer dran, Mensch und Werk zu unterscheiden? Wir rächen uns an Schurken nicht dadurch, dass wir ihre Biografie oder Werke kastrieren. Man sollte dann eher versuchen, die Schurkerei anhand von reputablen Quellen hier genauer einzuarbeiten, so die vorhanden waren und das nicht zu bedeutungslos war. -- Brainswiffer (Disk) 15:27, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Also das Eintragen eines literarischen Werkes ist kein Vandalismus. Die unrühmliche Geschichte um die Person kennt hier wohl leider jeder. Ich hab' den Artikel auf die Beo genommen, weil ich befürchte, dass ich da ein akuter Honeypot entwickelt. --Kurator71 (D) 17:31, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 17:31, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Ob die veröffentlichte Mail eines Benutzers dort was zu suchen hat wage ich zu bezweifeln und bitte um Überprüfung, ob das WP-Disk-konform ist. Auch etliche weitere Statments da bringen den Artikel nicht weiter. Die ganze Geschichte mit und um MK ist traurig genug, gerade deswegen sollte die Adminschaft das im Blick haben. Schreiben Seltsam? 11:34, 26. Aug. 2018 (CEST)--

    Ich seh mit dieser Mail kein echtes Problem, allerdings sehr wohl darin, dass eine EW-Partei sich auf der Diskussionsseite nicht meldet.--Mautpreller (Diskussion) 13:12, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Das die Literaturangabe genannt werden kann - d'accord. Hier gehts aber um ein anderes Problem: Ich kann nicht nachvollziehen was diese Mail auf einer Artikeldisk zu suchen hat, die Publikation ist erschienen. M.E. ist das nicht WP-Diskseitenkonform, da es eine persönliche - für den Artikel nicht maßgebliche - Meinung widerspiegelt, die sicher nicht der Artikelverbesserung dient. Schreiben Seltsam? 13:31, 26. Aug. 2018 (CEST)--
    Nu, mir ist es lieber, man weiß so etwas, als man weiß es nicht. Das wäre mein, in diesem Fall recht pragmatischer, Gesichtspunkt.--Mautpreller (Diskussion) 14:07, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Die Sachverhalte lassen sich über den Artikel und entsprechendee Disk erschließen... mir geht es nicht um die Mail an sich, sondern das Posten derselben auf der Artikeldisk. Das sieht mir sehr nach Nachtreten aus. Schreiben Seltsam? 14:16, 26. Aug. 2018 (CEST)--
     
    Einen Aufsatz von Kühntopf hat es nie gegeben.
    Nein, das ist kein Nachtreten. Ich stehe Kühntopf äußerst distanziert und ohne erhöhten Adrenalinspiegel gegenüber. Seine fachlichen Qualitäten kann ich nicht wirklich beurteilen, aber er ist auf seinem Gebiet promovierter Experte und wird als solcher offensichtlich zumindest von Salzborn auch anerkannt. Im Gegensatz zu -jkb- kann ich diese Qualifikation vom nachgewiesenen Fehlverhalten Kühntopfs bzgl. der Plagiate aus der Wikipedia - und seinen ebenfalls dokumentierten, mE inhaltlich und sprachlich rechtsextremen Wahlaufruf für die AfD - sauber trennen und stecke nicht ins den Kopf in den Sand wie Vogel Strauß. Nichtsdestotrotz interessiert es mich aber, ob Salzborn die Hintergründe zu Kühntopf bekannt waren. Vielleicht waren sie ihm schlicht nicht wichtig, das wäre ja legitim. Vielleicht ist Kühntopf einfach für das Thema der beste Fachmann gewesen, und Salzborn hat auf dessen Expertise nicht verzichten wollen, auch das fände ich interessant. Auf der Disk habe ich die Email zu Dokumentationszwecken aus Transparenzgründen veröffentlicht und um auf die gestellten Fragen hinzuweisen. --JosFritz (Diskussion) 15:18, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Mag alles sein. Das Posten der Mail auf der Artikeldisk macht auch zu Dokumentationszwecken oder aus persönlichem Interesse wenig Sinn, erst wenn das Ganze öffentlich rezipiert wird kann das ggf. im Artikel verwurstet werden. So sieht es prangerhaft und nach Nachtreten aus. Schreiben Seltsam? 15:25, 26. Aug. 2018 (CEST)--
    Die Mail ist doch hochnotpeinlich für den Verfasser. Praktisch ist das ein Aufruf zum Publikationsverbot aus Gesinnungsgründen. Der Mailautor hat offenbar keine Einschätzung zur Qualität und verlangt, dass sich der Herausgeber rechtfertigt, warum er das sufgenommen hat - wahrscheinlich nicht aufgrund von Personeneigenschaften. Das wird doch wieder nur peinlich für die Wikipedia, wenn hier eine Art Gesinnungszensur gefordert wird. Also ich find die Mail wichtig und bewundere nur den Absender, dass er die Peinlichkeit nicht merkt. -- Brainswiffer (Disk) 15:40, 26. Aug. 2018 (CEST)
    "Peinlich"? Ach was, Kollege Brainswiffer. Natürlich habe ich keine Einschätzung zur Qualität, das betone ich ja, denn ich habe den Aufsatz weder gelesen noch kenne ich mich mit dem speziellen Thema aus. Da vertraue ich auf Salzborn. Woraus Du einen "Aufruf zum Publikationsverbot" lesen möchtest, wird leider nicht klar. Richtig ist das Gegenteil, ich finde es interessant und bemerkenswert, weil nicht unbedingt der Regel entsprechend, wenn ein eher linksliberal eingestellter Wissenschaftler mit einem Autor wie Kühntopf zusammenarbeitet. Und mich interessiert, ob die Hintergründe zu Kühntopf Salzborn bekannt waren und ob und welche Rolle sie für Salzborns Entscheidung gespielt haben. --JosFritz (Diskussion) 15:56, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Das ist doch schon unfreiwillige Komik: ... war geeignet zu suggerieren, dass Dr. Kühntopf als Jude zur Wahl dieser Partei aufrufen würde. --Hardenacke (Diskussion) 15:52, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Ich weiß nicht. Man benötigt wahrscheinlich einen speziellen Humor, um es komisch zu finden, wenn ein Nicht-Jude suggeriert, gerade als Jude zur Wahl der AfD aufzurufen... --JosFritz (Diskussion) 15:56, 26. Aug. 2018 (CEST)
    "Als Jude", alles klar. Schreiben Seltsam? 15:59, 26. Aug. 2018 (CEST)--
    Anscheinend hast Du den Wahlaufruf nicht gelesen. Aber Du hast eine Meinung, das reicht doch auch. ;) --JosFritz (Diskussion) 16:01, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Woher kommt die Einschätzung "Nicht-Jude"?--Perfect Tommy (Diskussion) 16:05, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Ich könnte mit der Gegenfrage antworten: Woher kommt denn die Einschätzung, dass Kühntopf jüdisch sei? Kühntopf selbst behauptet dass nirgendwo explizit, er widerspricht nur nicht, wenn er für jüdisch gehalten wird. Weder seine Vita (u.a. Studium der katholischen Theologie, in zweiter Ehe verheiratet mit einer im Katholizismus engagierten Frau) sprechen stark dafür, dass Kühntopf selbst jüdisch wäre. Benutzer:KarlV sieht das übrigens auch so, wenn ich mich recht entsinne. --JosFritz (Diskussion) 17:11, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Eine Mutmaßung also, kein belegter Fakt. Schreiben Seltsam? 17:14, 26. Aug. 2018 (CEST)--
    Richtig, eine Mutmaßung, die auf starken Indizien beruht. Sonst hätte ich den Umstand bereits im Artikel untergebracht. Wer es genau wissen möchte, kann ja, wie oben von einem Kollegen vorgeschlagen, bei Kühntopf anrufen. --JosFritz (Diskussion) 17:19, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Naja, katholische Ehefrau - also bitte. Liebe soll ja auch ein Grund zum Heiraten sein. Es gäbe genauso viele Indizien für eine gegenteilige Ansicht. Ich finde das Spekulieren schädlich... Schreiben Seltsam? 17:24, 26. Aug. 2018 (CEST)--
    Sei einfach vorsichtig mit solchen Vorwürfen. Wer Jude ist und wer nicht entscheiden nicht wir und uns geht es auch nichts an. Dein Brief ist sicher in bester Absicht erstellt worden.--Perfect Tommy (Diskussion) 17:26, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Was soll Salzborn aufgrund der Mail machen oder nicht? Was ist das Ziel ist die einzige Frage. -- Brainswiffer (Disk) 16:07, 26. Aug. 2018 (CEST)
    Woher weißt Du das? Welche denn? Die Formulierung ist zumindest unglücklich... und irreführend, wenn du das nicht merkst ist dir auch nicht mehr zu helfen. Schreiben Seltsam? 16:06, 26. Aug. 2018 (CEST)--

    Stefan Niggemeier: Die vermeintliche AfD-Wahlempfehlung der jüdischen Gemeinde. In: uebermedien.de vom 23. September 2017. --JosFritz (Diskussion) 16:20, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Das ist längst bekannt, aber keine Antwort auf die gestellten Fragen. Schreiben Seltsam? 16:22, 26. Aug. 2018 (CEST)--

    Grundsätzlich ist gegen die Veröffentlichung der E-Mail nichts zu sagen, denn der Urheber hat sie veröffentlicht. Nur dienen weder die E-Mail noch die anschließenden Beiträge der Verbesserung des Artikels und sind deutliche Verstöße gegen WP:DISK. Daher entfernt. --Kurator71 (D) 17:27, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 17:27, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte entsperren und den Löschvandalismus entfernen. Sie Diskussion:Michael Kühntopf#zur entfernten Publikation. TIA! --Kängurutatze (Diskussion) 13:38, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hans Koberger 16:38, 26. Aug. 2018 (CEST): wurde zwischenzeitlich auf Halbschutz gesetzt

    Artikel zusammenführen

    Bitte Inhalt und Versionsgeschichte des Artikels Historische Hauptstädte von China mit der bisherigen Weiterleitung Historische Hauptstädte Chinas unter dem neuen Artikel Historische Hauptstädte Chinas vereinen. Die ursprüngliche Artikelbezeichnung ohne Genitiv wird dann zur Weiterleitung. Ich hätte es ja über die Verschiebung gelöst, aber da bereits die Weiterleitung mit Genitiv existiert, ist mir das leider nicht möglich.--Jack O'Neill ¿Å? ] 17:39, 26. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 20:07, 26. Aug. 2018 (CEST): Ist zusammengeführt.

    Fotos hochladen: bitte um Hilfe in unserer Angelegenheit

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Menschen hinter den Kulissen,

    ich bin die Assistentin von Architekt Lukas Göbl und betreue demzufolge auch seine Wikipedia-Seite. Seit März diesen Jahres versuchen wir nun schon, Fotos seiner realisierten Projekte, deren Fotorechte wir besitzen, hochzuladen. Abermals wurden diese gelöscht und mir desweiteren sogar angedroht, meinen Account zu löschen, sollte ich es weiterversuchen. Wir haben also beide Fotografen gebeten, die Wikipedia Commons-Einverständniserklärung abzugeben, (siehe OneDrive https://1drv.ms/f/s!AockIXUP3C0Zgj5Y-lajJ-rQaXOn) und nun warten wir bereits über einen Monat auf eine Reaktion. Haben wir es jetzt richtig gemacht oder fehlt noch etwas - wir bitten inständigst um Rückmeldung.

    Weiters wurde natürlich inzwischen der Punkt "Werkschau (Auswahl):" von einem User rausgelöscht; unter diesem Titel sollten dann Bitte die Fotos angeordnet werden.

    Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

    Tanja Gausz göbl architektur ZT GmbH 0043 276 44 18 office@goebl-architektur.at (nicht signierter Beitrag von Götaga (Diskussion | Beiträge) )

    Hallo Frau Gausz,
    vielen Dank für die Anfrage. Ist diese Einverständniserklärung bei permissions-de@wikimedia.org abgegeben worden? Das ist die zuständige Adresse, die sich mit Urheberrechtsfragen zu Text oder Bild beschäftigt. Wenn nicht, bitte dort die Einverständniserklärung einreichen. Die Mail wird dort bearbeitet. MfG -- Funkruf   WP:CVU 12:50, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Unter Ticket:2018051710012814 liegt eine Freigabe, die sich nicht zuordnen lässt. Verwiesen wird auf eine Datei:Wine Center Dockner.jpg, die unter dem Namen aber nie existiert hat sowie auf die Seite [23]. Es ist daher nicht nachzuvollziehen, ob die Freigabe für eine einzelne Datei oder alle Fotos auf der Architektenseite gelten soll. c:Special:Log/Götaga umfasst wesentlich mehr Dateien. Der Fotograf müsste die Freigabe so formulieren, dass unmissverständlich klar ist, welche Dateien gemeint sind. Wichtig ist dabei die exakte Nennung der Dateinamen. XenonX3 – () 13:01, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Artikel zu den 281 Derrick-Folgen gewünscht?

    Hallo!

    Auf Wikipedia gibt es Artikel zu den einzelnen Tatort-Folgen. Weil ich Krimi-Fan bin und jetzt, nach meiner Pensionierung, gerne die 281 Derrick-Folgen anschauen würde, möchte ich anfragen, ob ich dazu 281 Artikel schreiben soll. Es gibt im Internet noch keine umfassenden und vollständigen Infos zu den einzelnen Derrick-Folgen.

    Viele Grüße Volker (nicht signierter Beitrag von Suffi222 (Diskussion | Beiträge) 15:42, 20. Aug. 2018 (CEST))

    Moin, Derrick ist eine Fernsehserie, Tatort eine Fernsehreihe. Die einzelnen Tatort-Episoden haben Artikel, weil jede davon ein eigener Film ist und damit enzyklopädische Relevanz besteht. Die Derrick-Episoden sind keine Filme und daher ist hier Wikipedia:Relevanzkriterien#Serien anzulegen, wonach eine enzkl. Relevanz nur vorhanden ist, wenn die Episoden eine "relevante Auszeichnung erhalten" oder eine "eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren" haben. Das müsstest du im Einzelfall prüfen, evtl. in Abstimmung mit der Redaktion Film und Fernsehen. Also kurz: nein, bitte nicht einfach alle 281 Episoden mit Artikeln versehen. Viele Grüße, XenonX3 – () 15:51, 20. Aug. 2018 (CEST)
    Und Derrick:_Waldweg gibt es schon, sodass es nur noch maximal 280 wären... --Hic et nunc disk WP:RM 15:54, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Danke - Frage geklärt. (nicht signierter Beitrag von Suffi222 (Diskussion | Beiträge) 16:22, 20. Aug. 2018 (CEST))

    Wenn Du Dich zu Derrick sehr gut auskennst, ist es sicher erwünscht, dass Du hier die entsprechenden Artikel ausbaust. Zum Beispiel gibt es auch die Derrick/Episodenliste, der man Inhaltsangaben der Episoden oder sonstige Details (z.B. jeweilige Gastschauspieler in den Folgen) mitgeben könnte. Das ist aber keine Frage an Administratoren, sondern wäre eher, wie oben geschrieben, auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Film und Fernsehen zu klären. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 16:31, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Den spitzfindigen Unterschied zwischen Tatort und Der Kommissar, Der Alte, und dem Bergdoktor haben sicher die Tatortfreunde herausgearbeitet. Auch nicht jeder Tatort hat eine "relevante Auszeichnung erhalten" oder eine "eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren" - jedenfalls nicht mehr als die vom ZDF. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:52, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Dass jede Tatort-Folge ein eigener Film sei und keine der Derrick-Folgen leuchtet mir nicht so ganz ein. Als ich hätte nichts gegen Artikel zu jeder einzelnen Derrick-Folge, aber die F&F-Redaktion sollte in der Fragestellung mit eingebunden sein, schon richtig. --Gereon K. (Diskussion) 19:03, 20. Aug. 2018 (CEST)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Der Artikelentwurf Benutzer:Jasomirgotthelfe/Baustellen/Alpen Dornbirn (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wurde als Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers gelöscht. Ich weiss, ich könnte ihn auch selbst wieder herstellen. Der Transparenz halber würde ich aber hier darum bitten, den Artikelentwurf in meinem BNR (Benutzer:Plani/Liste der Alpen in Dornbirn) wiederherzustellen, damit ich dran weiterarbeiten kann. Ich halte das Projekt an sich nämlich unabhängig vom ursprünglichen Hauptautor für eine gute Idee und würde das gerne weiterverfolgen. Siehe hierzu auch die (durchaus konstruktive) Diskussion mit dem Hauptautor und anderen Benutzern im unteren Teil dieses Diskussionsabschnitts im WikiProjekt Österreich. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 08:32, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf   WP:CVU 09:47, 27. Aug. 2018 (CEST): Ist bei dir drauf.

    Mit der Bitte, dass diese Disk von mehreren Admins beobachtet bzw. aufgeräumt wird, es eskaliert gerade etwas arg. Von mir aus kann das auch der CEo Deutschland machen, ich erreiche ihn nur gerade nicht. Falls also einer von euch weiter weiß... :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:35, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Gerade passiert dort überhaupt gar nichts. Und m.E. sind auch bereits ausreichend Benutzer aktiv und als Beobachter beteiligt. Noch mehr Aufmerksamkeit darauf lenken zu wollen ist m.E. unnötig und wird sicher nicht zur Deeskalation beitragen. Gerne schnellarchivieren. --DaizY (Diskussion) 11:49, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Das sehe ich etwas differenzierter: Also mein AGF bezüglich dieses SPA ist nun mittlerweile aufgebraucht, und was dieser SDLer dort veranstaltet hinsichtlich Unterstellung von Straftatbeständen und Drohung mit rechtlichen Schritten brauchen wir mE auch nicht mehr zu tolerieren; der WzeM dieses Account ist ohnehin arg limitiert, aber ich bitte um weitere Adminmeinungen. --Artregor (Diskussion) 11:55, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Tja, so hat jeder seine Meinung. Du hast deine, DaizY, und ich die richtige. Alles in bester Ordnung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:07, 27. Aug. 2018 (CEST)
    (BK)Ich wollte den Account erst selbst heute Morgen auf VM melden. Nach seinem letzten Beitrag um 08.08 Uhr habe ich aber davon abgesehen - solange er sich an seine Zusicherung hält. Und tatsächlich ist seither nichts mehr gekommen. Der von ihm beanstandete Ikarus wurde zwischenzeitlich entfernt. Ich würde auch sofort für eine Sperre sein, wenn das nun trotzdem so weitergeht. Gerade jetzt, wo es sich zunächst wieder beruhigt hat, hielte ich für keinen guten Zeitpunkt. Auch in Hinblick auf die Vermittlungsversuche. Ja meine Meinung. Erst selbst mehrfach nachtreten und dann hier aufschlagen ist m.E. kein guter Stil. --DaizY (Diskussion) 12:18, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Typischer DeEskalationsversuch von IWG/Jack --42 (Antwort) (Don't Panic!) 12:24, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Ich hatte auch schon eine VM wegen der Drohung geschrieben, es mir dann aber anders übelegt, diese gelöscht und das dann eben hierhin gesetzt, damit das beobachtet wird und umgehend reagiert werden kann. Dazu haben wir unsere Adminschaft. Wenn das schlechter Stil ist, dann ist es das eben, ich nenne es allerdings Vorsichtsmaßnahme, ich kann mich noch an den Fall Andreas Parker erinnern... Soviel dazu. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:25, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Schön, dass ich gleich noch Geschwätz dazubekomme, da hat mir noch gefehlt. Das brauchte ich jetzt unbedingt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:26, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Der von ihm beanstandete Ikarus wurde zwischenzeitlich entfernt. Leute merkt ihr eigentlich überhaupt noch, mit was für rhetorischen Tricks dort gearbeitet wird. Dort wird mit einer wüsten Mischung aus künstlicher und völlig unsinniger Rekonstruktion von Straftatbeständen und absurden Drohungen mit rechtlichem Schritten und larmoyantem Gewäsch gegen eine Metapher agitiert, die zwar sicher alles andere als freundlich, aber letztlich in ihrem allgemeinen Bedeutungsgehalt zutreffend war. Und diese Agitationstaktik des SPA ist dann auch noch von Erfolg gekrönt, bravo. Die Vermittlungsversuche von Carol sind zwar sehr löblich, aber wirklich erfolgversprechend scheinen sie mir nicht zu sein. --Artregor (Diskussion) 12:37, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Noch um 08:58 Uhr warst Du eher besorgt, dass Deine Statements den Deeskalationsbemühungen von Andrea zum Opfer fallen (Diff trotz ihres Inuse-BS). Und weitere langweilige Stunden später in denen nichts passiert, schlängst Da dann hier auf. --DaizY (Diskussion) 12:40, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Mach dir mal keinen Kopf um meinen Kopf. Es reicht schon, wenn ich das selber mache. Mach was gescheites. Artikelarbeit, so als Beispiel. Oder lies Streisand-Effekt und frage dich, was du damit zu tun hast... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:46, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Danke für den Link zum Streisand-Effekt. Genau darum geht es augenscheinlich bei Eröffnung dieser "Anfrage". --DaizY (Diskussion) 13:13, 27. Aug. 2018 (CEST)

     Info: Um das ohne großes Suchen für nichtbeteiligte Admin-Kollegen besser einordnen zu können hier noch zwei Links zum besseren Verständnis der Hintergründe: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/08/26#Benutzer:Janvwirth_(erl.) & [[24]] --Artregor (Diskussion) 12:13, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte Heizung runter drehen und wer mag Benutzer:LKD/Trauer lesen, auch wenn der Kollege kein Spammer ist. MfG --Andrea (Diskussion) 12:39, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Vielleicht sollte ich nicht so karg mit meinen Mitteilungen sein. Lieber Artregor! Prinzipiell würde ich Dir zustimmen. Aber es gibt Situationen im Leben (und der WP), da kommen wir nicht umhin, eine Rechtsgüterabwägung vornehmen zu müssen. Das habe ich getan. Und in diesem Fall schien mir ein Rechtsgut im Spiel, das gewiss höher als die Regeln und Gepflogenheiten der WP zu bewerten ist. Ich wusste sehr genau, was und warum ich tat, was ich tat. Und ich tat es gewiss nicht, um eine „Agitationstaktik“ mit Erfolg zu „[…]krön[en]“. MfG --Andrea (Diskussion) 13:19, 27. Aug. 2018 (CEST)
    (Nach BK) Ach Leute... Danke, Andrea, dass Du reagiert hattest. Alles, was ich im Moment versuche, ist, eine Basis für Gespräche mit Jan zu legen. Er regt sich auf; dabei ist es doch im Moment völlig unwichtig, ob es zu Recht oder zu Unrecht geschieht. Erst mal muss der Druck aus der Nummer raus. Deswegen hatte ich Andrea indirekt gebeten, deeskalierend tätig zu sein; mir war klar, dass sie die DS mitliest. Deswegen möchte ich auch wegen des blöden RA-Hinweises keinen Druck aufbauen (zumal sich das Verbot auf die Durchsetzung von Artikelinhalten dreht; aber darum ging es an dieser Stelle gar nicht). Ob sich das Ganze auf lange Sicht lohnt - keine Ahnung. Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, wie ich zugebe. Trotzdem ist der Versuch nicht falsch, wie ich denke: Wenn er nochmal großen Mist baut ist er sowieso weg vom Fenster, da steht wohl kein großer Schaden ins Haus. Wenn ich ihn wieder auf Kurs bringen kann haben wir die Chance auf einen zusätzlichen Autoren. OK, wiederum: das ist keine große Chance, wenn ich mir sein Artikelwirken über die Jahre so anschaue. Aber kleine Chance ist besser als keine Chance. Richtig? Freundlicher Gruß, --CC 13:48, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 13:56, 27. Aug. 2018 (CEST): Sperren kann man immer noch

    Möchte eine SG-Anfrage stellen und bittet um Entsperrung. Bin da als VM-Melder allerdings draußen. Benutzer werde ich auf seiner BD über die Modalität aufklären. --codc Disk 21:14, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:14, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Benutzer:Jochen Slayer/Attilus GmbH

    Moin, bitte mal einen Blick drauf werfen [25] + [26] und eventuell ansprechen. Sicher interssant aber bisher nur Eigenwerbung. -- Biberbaer (Diskussion) 09:34, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Der Benutzer scheint in letzter Zeit nur noch Literatur-Spam zu betreiben. Kann man ihn lassen oder eher mal ausbremsen? --42 (CVU) 12:43, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Geht die Benachrichtigung VM auf der DS nicht (mehr)?

    Heute lief eine gegen mich ohne solche Nachricht ein - und da die zu Unrecht erfolgte, hätte ich das gerne schnell wie bisher erfahren - so nur über Erwähnungen, die aber zu oft erfolgen, um dem immer gleich nachzugehen. Brainswiffer (Disk) 12:48, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Der Xqbot arbeitet schon seit einigen Tagen nicht mehr, vgl. auch Benutzer Diskussion:xqt#Benachrichtigungen über VM. Gruß ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 12:56, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Hoffen wir, dass es Urlaub ist... Brainswiffer (Disk) 12:58, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Quellen für Realnamen bei Saltatio Mortis / Reverts

    Hallo zusammen, eine bitte um administrative Einschätzung, bevor die Diskussion in einen Editwar übergeht. Im Artikel Saltatio Mortis stehen Klarnamen, die den Künstlerpseudonymen zugeordnet sind. Die Künstler treten öffentlich nur unter Pseudonym auf. Im Artikel sind keine Quellen zu finden, die diese Namen belegen. Die Namen wurden entsprechend von mir entfernt, da sie im Artikel nicht belegt sind. Kollege Bängg argumentiert, die Namen seien schon länger im Artikel und wären irgendwann/irgendwo belegt. Meiner Ansicht nach ist die Lage klar: Es handelt sich aktuell um unbelegte Informationen die über zwei Jahre unbemerkt im Artikel standen - dafür gibt es, vor allem mit Blick auf die (fraglich gewünschte) Anonymität der Künstler, keinen Bestandschutz. Zudem ist es auch nicht Aufgabe des Lesers, sich die Quellen für Informationen irgendwo aus der Versionsgeschichte zu suchen. VG, --Exoport (disk.) 13:01, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Ich schau mir das mal an. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:11, 22. Aug. 2018 (CEST)
    In den Artikel sind die Namen wohl ohne Belege gekommen. Ich habe jetzt nicht alle wiedergegebenen Namen abgeklärt, aber es lassen sich im Internet doch einige Belege finden, die die Namen der Gruppe zuordnen und die offensichtlich nicht auf WP und deren Derivate zurückgehen. Somit könnten sie meiner Meinung nach durchaus im Artikel bleiben. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:36, 22. Aug. 2018 (CEST)
    Ok, danke für die Info. Ich habe angenommen, dass auch hier die Belegpflicht gilt und die Namen, wie z.B. bei Hämatom (Band) ewig diskutiert, nur belegt im Artikel bleiben. VG, --Exoport (disk.) 18:03, 22. Aug. 2018 (CEST)

    Was Artikeldiskussionsseiten nicht sind

    Über der Artikeldiskussion Christian Michelides prangt immer noch ein länglicher roter Kasten mit forenartigen Beiträgen eines Users.

    Auf meine Adminanfrage vom 13. August hat ein Admin, AfBorchert, geantwortet mit dem Fazit: „ Aus meiner Sicht wäre es daher angemessen, den roten Kasten in dieser Form zu entfernen. Einen Anlass für Versionslöschungen oder gar Oversight sehe ich nicht.“ Felistoria befand, dass die Antwort „erschöpfend“ war. Ein dritter Admin hat die Anfrage kommentarlos geschlossen.

    Ich bitte einen Admin freundlicherweise aktiv zu werden und den Kasten zu entfernen.Fiona (Diskussion) 07:23, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Einspruch, wie hier und in der Artikeldiskussion geschrieben, gibt es mehr als einen Grund zu beachten. Auf der Diskussionsseite steht auch mein Vorschlag, der sich auf die weiteren Äußerungen von AfB beziehen. Das lehnt Fiona aber ab. Zur Erinnerung, es handelt sich lediglich um eine Zusammenstellung völlig unumstrittener Diskussionsabschnitte dieser Seite. Weder gab es bislang Kritik an diesen, noch an einzelnen Zusammenfassungen durch die Autoren und Benutzer, welche an diesen Diskussionen teilgenommen haben. Dies ist weder eine Frage für Adminanfragen noch WP:3M, wenn sich Fiona damit erneut und extrem konfrontativ gegen andere Benutzer durchsetzen will. Und das wie hier bei Inhalten, die sie weder betreffen, noch an denen sie irgendwie beteiligt waren. Ihre genannten Gründe wie WP:BIO, WP:ANON und WP:DS gelten da nicht, weil es sich wie gesagt um eine Zusammenfassung davon handelt. Sowas ist weder verboten noch gesondert geregelt. Man kann über die Farbe streiten, oder ob sowas an den Anfang oder Ende einer Diskussionsseite gehört. Da Archivinformationen aber in der Regel am Anfang stehen, ist der Platz üblich. Einzig die Frage, ob Rot, abgeschwächt in Rosa, Blau, Grau oder Weiß als Hintergrundfarbe gewählt wird, wäre zu entscheiden, ist aber nichtmal andeutungsweise diskutiert worden. Ich halte meinen Vorschlag übrigens immer noch für den besten Kompromiss, dem auch 2 Benutzer zugestimmt haben, aber Fiona ist hier Diejenige, welche ihn nicht akzeptiert, was ja eigentlich das Wikiprinzip bei sowas ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:46, 25. Aug. 2018 (CEST)
    PS: Problem ist übrigens, daß Fiona massiv auf die Artikelgestaltung bei Punkten einwirken möchte, deren Entstehung durch diesen Baustein für Jedermann nachvollziehbar werden. Was auch eine unredliche Doppelstrategie ist, wenn laufend neue derartige Abschnitte mit stark verkürzter Zusammenfassung auf Seiten eingetragen werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:49, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Der Kasten gehört zeitnah entfernt. Jeder andere Benutzer, der einen solchen eklatant gg WP:BIO verstoßenden Blog anheften würde, würde hier infinit gesperrt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:52, 25. Aug. 2018 (CEST)
    +1 zu Olivers Darstellumg. Problem ist nicht der Kasten sondern Fiona. --M@rcela   08:56, 25. Aug. 2018 (CEST)

    OK, dann die ganz große Kanone. Wie man in der Versionsgeschichte sieht, hat Elisabeht diesen Bausteintyp nicht erfunden, wie hier scheinbar Brodkey denkt, und Fiona eigentlich besser wissen sollte. Er steht bei einem anderen von Fionas Konfliktartikeln, Diskussion:Anetta Kahane. Sowohl die Farbgebung ist identisch, als auch der Platz und die Funktion. Einziger wesentlicher Unterschied, Elisabeth hat die Links mit Zitaten auskommentiert. Und damit schein bis jetzt alle Zitierten einverstanden zu sein. Also viel Lärm um Nichts, oder nur ein weiterer Eskalationsschritt. Fiona behauptet, CM nicht zu kennen, aber arbeitete hier seit Jahren eng mit ihm zusammen. Da kann man wohl schon von einem Interessenkonflikt ausgehen. Und es ist ja nun nicht so, daß es eine klare Linie gibt. So werden Passagen als quellenlos bezeichnet, obwohl nachgewiesen wird, daß es welche gibt, und in der Artikeldiskussion genannt wurden. Das ist zumindest "unfair", wenn man einerseits eine "Anklage" erhebt, aber anderseits die Lektüre in "Beweise" erschweren möchte. Ich bin nun wirklich kein großer Fan von CM, aber wie man sieht, war mein Votum bei der LD nicht ganz unerheblich, und auch mein Anteil am Kompromiss ist nicht klein. Ich habe kein Problem damit, das wieder aufzufrischen, aber das ist unüblich, da unser Archiv ja nicht als Kloake gedacht ist, sondern dazu bestimmt, weiter genutzt zu werden. Hätte Elisabeth die Liste als normalen Absatz eingeführt, wer hätte da überhaupt an WP:DS gedacht? Es gibt viele Wege, einen Kompromiss zu finden, Fiona hat bislang keinen aufgezeigt, der auf die Argumente anderer Benutzer eingeht. Vieleicht auch, weil sie gar nicht die Texte kennt, über die sie streitet.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:07, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Äpfel und Birnen. Anetta Kahane ist ein von sehr vielen Usern und IPs seit Jahren diskutierter Artikel (was nach meiner kürzlichen Überarbeitung zur Ruhe gekommen ist). Kopilot hat die häufigsten Diskussionsthemen, die immer und immer wieder neu aufgeworfen wurden, verlinkt. Selbiges kann man auch bei dem vergleichsweise unbedeutenden Artikel über Michelides tun, deren Hauptautoren Elisabeth59, Machtjahn X und Donna Gedenk sind und bei dem eine Handvoll User diskutiert haben, hauptsächlich Oliver S.Y., Elisabeth59 und Donna Gedenk.
    Könnt ihr auch anderes als dissen, Marcela und Oliver? Wie wär es mal mit regelbasierten Argumenten, auf die auch Brodkey hingewiesen hat?Fiona (Diskussion) 09:33, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Siehst Du Fiona, Du beklagst Dich über Flecken, aber wirfst auch mit Worten wie Dissen um Dich, die beschmutzen sollen. Jeder kann meinen Vorschlag auf der Artikeldisk lesen. Und auch wenn Du es nicht akzeptieren willst, Du repräsentierst da keine Mehrheit. Ich könnte mich bemühen, noch andere Diskussionsteilnehmer von damals zu kontaktieren und um Zustimmung bitten, was aber an Deiner Position nichts ändern würde. Wenn ich es richtig sehe, betrifft kein Zitat eine Aussage von DG, oder? Ja, den Parallelaccount Abadonna, aber wollen wir wirklich dies hier aufwärmen? Du willst regelbasierte Argumente, es gibt einen entsprechenden Baustein in einem anderen Artikel, an dem mehrere Benutzer ebenfalls mitgewirkt haben. Damit hast Du einen Präzedenzfall. Und ich sagte Dir bereits mehrfach, daß Dir die Mehrfachfunktion von Anklägerin, Richterin und Vollstreckerin nicht steht. Du solltest Dich auf eine Konzentrieren, denn das verstößt klar gegen WP:BNS, wenn Dir Regeln so wichtig sind. Nett das Du auf WP:DS soviel Wert legst, leider nicht auf Alle, ohne Verstöße gegen "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer" von Dir, wäre das alles viel friedlicher. Aber Du wolltest ja Regelungen haben, welche meine/unsere Position stützen. Wie wäre es mit Punkt 2, Diskussionsseiten aufräumen: "Archiviere Diskussionen: Wenn eine Artikeldiskussion sich zu nicht mehr überschaubarer Länge ausweitet, ist es ratsam, einzelne erledigte Abschnitte oder die Gesamtseite – möglichst im Konsens der Beteiligten – in Abständen zu archivieren, damit bist Du als Benutzerin, die nicht an den Diskussionen teilnahm ausgeschlossen (stammt nicht von mir). Siehe dazu: Hilfe:Archivieren und Vorlage:Diskussion aufgeräumt." - dort wird nicht geregelt, wie zu Archivieren ist, und ob ggf. ein Index erstellt werden kann. Hilfe:Archivieren beschäftigt sich nicht mit der Frage, wie das Archiv auf der Disk dargestellt werden soll. Und nun zum Abschluss eine Regelung aus der Vorlage:Archiv, die zwar keine verbindliche Rechtskraft hat, aber auch den Grundsatz wiederspiegelt: "Wem das Design des Bausteins nicht gefällt, kann ihn auch nach eigenen Wünschen umgestalten." - es ist also ausdrücklich ein Gestaltungsspielraum vorgesehen, und man muss sich nicht an diese Vorlage allein halten. Sry Fiona, Wikilawyering macht mir genauso viel Spaß wie Dir, nur hörst Du scheinbar immer dann auf mit Lesen, wenn Du gefunden hast, was Dir gefällt, ohne das Gesamte zu beachten. Ist so, als ob man bei nem Rezept auf Seite 1 aufhört, und die Rückseite unbeachtet lässt, und sich dann über den miesen Geschmack des Essens aufregt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:52, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Oliver, du warst der Hauptkontrahent im Schiedgerichtsfall, der immer noch lange Schatten wirft. Nicht wenige angesehene Wikipedianer waren der Meinung, dass dein Verhalten ebenso hätte sanktioniert werden müssen. Statt dich wenigstens danach zurückzuhalten, eskalierst du weiterhin Konflikte im selben Umfeld. Fiona (Diskussion) 10:00, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Wie war das mit WP:ANON, wenns Dir gefällt, verstößt Du auch gern dagegen? Bitte verkehre hier nicht die Fronten! Ich bin es, der den Artikel gegen Kürzungen von Dir verteidigt!!! Du bist hier Diejenige, welche CM direkt wie indirekt Lügen und Falschbehauptungen unterstellt!!! Wie man dank Elisabeths Link ja sehen kann, wurde der Artikel aufgrund meiner Argumentation behalten!!! Also irren ist menschlich, nur Du kennst die Hintergründe ganz genau! Was ich von CMs Artikelarbeit in der Wikipedia halte, ist etwas völlig anderes als was ich zu ihm als relevanter Person und Artikelgegenstand meine! Lediglich der andauernde verborgene Interessenkonflikt war es, der hier mit die Stimmung verdarb. Und sry, wenn ich eben das Thema seit 11 Jahren kenne, kann ich vieleicht besser als jemand wie Du über Artikelinhalte mitdiskutieren, die scheinbar damit nur einen Dauerkonflikt weiter anheizen will, so breit wie Du gerade gegen Elisabeth schießt. Ich habe am Kompromisstext mitgewirkt, den auch MuM akzeptiert hat. Das hat also Nichts mit dem SG-Verfahren zu tun, außer das u.A. Du damals wider besseren Wissens gleich mehrfach VMs gegen mich abgesetzt hast, weil ich gegen ANON verstieß, auch wenn das damals schon ein mehr als offenes Geheimnis war. Zurückhalten? Mache ich doch! Du bist hier Diejenige, welche trotz massiven Interessenkonflikts durch die Funktionsseiten mit dem Bestreben ziehst, eine weitere Diskussionsseite zu dominieren! Oliver S.Y. (Diskussion) 10:09, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Zurück zur Anfrage und zur Stellungnahme von AfBorchert. Kein Admin hat dem widersprochen. Im Gegenteil hat Felistoria ihr zugestimmt.Fiona (Diskussion) 10:00, 25. Aug. 2018 (CEST)

    AFBorcherts Stellungnahme habe ich in 1 Satz (und zwar, dass seinen Ausführungen nichts hinzuzuführen sei...) in einer früheren Anfrage "bestätigt"; das berechtigt aber keineswegs dazu, hier erneut eine Anfrage zu machen, die bereits administrativ erledigt wurde, nur weil die Erledigung durch einen Kollegen dem anfragenden Account nicht passte. Das könnte als Missbrauch dieser Funktionsseiteseite gewertet werden, weshalb von weiteren ausufernden Diskursen in derselben Causa hier abzusehen ist. --Felistoria (Diskussion) 11:14, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Ich empfehle, dass man in diesem Sinne auch diese DS DaB.#Adminanfrage abschließt (soweit da nicht noch mehr "herumlaufen"). -jkb- 11:42, 25. Aug. 2018 (CEST)

    (BK) Na, da fehlen aber noch zwei nicht ganz unwichtige Informationen.
    1. Der Rat des Oversighters in einer Mail an Fiona „Insofern würde ich Dich bitten, selbst den Account aus diesem seltsamen Kasten zu entfernen und im Falle größeren Streits auf den Adminanfragen um Unterstützung zu bitten.”
    2. die Tatsache, daß DaB. mitnichten die Anfrage erledigt, sondern nach drei Tagen lediglich einen Archivierungsbaustein darunter gesetzt hat.
    Das übrigens nachdem er selbst (= DaB.) Fiona folgendes angeraten hat: „Wenn Du also Dinge entfernt haben möchtest, so wende Dich bitte an WP:AAF und ein Admin wird sich die Sache einmal ansehen.” (Unterstreichung von mir] Es mutet schon ein bisschen seltsam an, wenn Fiona ausgerechnet von dem Admin, der eine VM die sich mit genau diesem ”roten Kasten” beschäftigte erst mit einem Rüffel an Fiona schließt, dann Fiona zu einer Funktionsseite schickt damit ein anderer Admin sich den Kasus ansehen kann, und er es dann selbst(!) ist, der die von ihm empfohlene Anfrage nach drei Tagen kommentarlos ins Archiv schickt. --Henriette (Diskussion) 11:53, 25. Aug. 2018 (CEST)
    : ergänzt, weil „dank” Umsortierung der Kontext verloren gegangen ist Ich beziehe mich bzw. antworte auf diesen Kommentar von -jkb-: Seit wann wird auf den Adminanfragen darüber entschieden, wann und wie eine Diskussion auf einer Benutzer-Disk. abzuschließen ist? Zumal auf der Benutzer-Disk. eines Admins?! --Henriette (Diskussion) 11:56, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Ich wollte mit meinem Statement lediglich zu bedenken geben, daß ich in fast 10 Jahren Wikipedia-Mitarbeit keinen eklatanteren Verstoß gg WP:BIO hier gesehen habe. Ich halte das nach meiner juristischen Prüfung für Aussagen mit zivil- + strafrechtlicher Relevanz. Natürlich findet das den Beifall von Leuten, die offene Rechnungen zu haben scheinen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:10, 25. Aug. 2018 (CEST)

    3M als Unbeteiligter: Ein solcher Kasten an herausgehobener Stelle ganz oben auf der Diskussionsseite soll dazu dienen, die Benutzer auf frühere Diskussionen hinzuweisen. Er muss so neutral wie nur irgendmöglich formuliert sein und ist nur bei Konsens sinnvoll. Dieser hier erfüllt diese Bedingungen nicht und ist deshalb zu entfernen oder zu ersetzen. --Count Count (Diskussion) 15:41, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Per se ist so ein Kasten kein Problem, wenn er der besseren Zusammenarbeit dient und damit die immer selben Themen nicht erneut durchgekaut werden müssen. Ob ein Kasten sinnvoll ist oder nicht, sollten die AutorInnen im Konsens entscheiden. Das ist keine Entscheidung, die Admins treffen sollten. Es erscheint mir aber durchaus zulässig, auf frühere Diskussionen zu verweisen, wenn dies neutral geschieht. Der Kasten kann also bleiben. Nun zum Aber: Im Kasten werden WP:BIO und WP:ANON deutlich verletzt. Ich mache mir hier weitgehend die Aussage von Kollege AfBorchert vom 13. August 2018 aus Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2018/August#WP:ANON,_WP:Bio,_WP:Disk#11 zu eigen. Die Entstehungsgeschichte des Artikels ist komplex und muss sicherlich auch in Bezug auf WP:IK sehr kritisch betrachtet werden. Insbesondere WP:BLG muss hier zwingend eingehalten werden. Genau für solche Fragen ist die Diskussionsseite des Artikels vorgesehen und nicht als Plattform zur Austragung von schwelenden Konflikten. Ich möchte nicht näher darauf eingehen, aber es dürfte jeder wissen, worauf ich anspiele. WP:ANON und WP:BIO sind ein hohes Gut. Auch wenn ein Account seinen Klarnamen bekannt gibt, so bestimmt er, wo und wann er das tut und WP:ANON ist da im Abschnitt Recht auf Anonymität sehr deutlich. Es ist auch unnötig, Querverbindungen zwischen Konten und Lemma herzustellen. Es sollte ausreichend sein festzustellen, was am Artikeltext noch zu überprüfen oder zu verbessern ist. Was lässt sich belegen und was nicht? Wo wird WP:NPOV verletzt? Einen Anlass zur Versionslöschung oder gar zum Oversight sehe ich allerdings auch nicht, da die Verweise zwischen Klarnamen und Accounts sich leicht herstellen lassen und selbst so angegeben wurden. Das Recht auf informelle Selbstbestimmung bleibt davon aber unberührt. Ich habe den Kasten daher gekürzt, die Verstöße gegen WP:ANON und die nichtsachlichen Einlassungen entfernt. --Kurator71 (D) 11:30, 29. Aug. 2018 (CEST)
    
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:30, 29. Aug. 2018 (CEST)

    Die Fakten

    Frauenrecht und Menschenrecht

    Mein Freund und ich sind dafür verantwortlich, dass die Welt die Wahrheit über die militärischen Angelegenheiten unseres Landes erfährt. Englisch Wikipedia https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ministry_of_Defence_(Thailand) Was ist falsch in der deutschen Wikipedia, bitte lassen Sie mich beheben. Löschen Sie es nicht. So geschah es zwischen 1992- bis heute 1) Die Anklageschrift 2) Kalahom Drogenabhängigkeit Rehabilitation Schulen

    Erster Sprecher Kalahom (Kalahom) 1995 กระทรวงกลาโหม 2561 (Diskussion) 08:35, 29. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte Artikeldiskussionsseiten nutzen. --Itti 08:34, 29. Aug. 2018 (CEST)

    Ach so und bitte den Benutzernamen verifizieren --Itti 08:37, 29. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Itti 08:34, 29. Aug. 2018 (CEST)

    Einladung zum Wiener Heurigenstammtisch

    Bitte um eine Aussendung für den Wiener Adressatenkreis.

    Wann: wenn geht, bitte noch am Mi, 29. Aug. 2018

    Adressaten: siehe Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec

    Betreff der Nachricht: [[Wikipedia:Wien#Heurigenstammtisch_am_Do,_dem_6._September_2018|Einladung zum Wiener Heurigenstammtisch]]

    Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Wien/Einladungstext}} verwenden.
    (Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

    Für Rückfragen stehen ich gerne auf der Disk zur Verfügung.
    vielen Dank und liebe Grüße --Agruwie  Disk   21:04, 29. Aug. 2018 (CET)

    Kommt. XenonX3 – () 21:07, 29. Aug. 2018 (CEST)
    Erledigt, Nachrichten sind unterwegs. Viele Grüße, XenonX3 – () 21:09, 29. Aug. 2018 (CEST)
    danke! lG --Agruwie  Disk   21:12, 29. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 21:09, 29. Aug. 2018 (CEST)

    bitte meine DS

    https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Neun-x

    unbefristet gegen Beiträge von IPs sperren. danke im voraus :-) --Neun-x (Diskussion) 11:37, 18. Aug. 2018 (CEST)

    Hallo Neun-x,

    das wird leider nicht funktionieren. Den die Benutzerdisk ist auch für IPs freizuhalten. Was aber machbar ist, ist ein zeitlicher Halbschutz. -- Funkruf   WP:CVU 14:08, 18. Aug. 2018 (CEST)

    danke @Funkruf: ! Dann bitte den zeitlichen Halbschutz für so lange wie möglich. --Neun-x (Diskussion) 15:56, 18. Aug. 2018 (CEST)
    Eine Woche reicht hoffentlich. -- Perrak (Disk) 09:36, 19. Aug. 2018 (CEST)

    Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Perrak (Disk)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 20:54, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Möchte wieder aktiv mitarbeiten

    Kann mein Account bitte wieder entsperrt werden? ich möchte wieder aktiv mitarbeiten. DANKE

    Dick Tracy (Diskussion) 10:26, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Dein Account ist nicht (mehr) gesperrt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:32, 30. Aug. 2018 (CEST)
    (BK) @Dick Tracy: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: nein, ich kann dich nicht entsperren. Die gute: das liegt daran, dass Du nicht gesperrt bist, sonst könntest Du hier auch nicht schreiben. Welcome back. Gruß, --Kurator71 (D) 10:33, 30. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:33, 30. Aug. 2018 (CEST)

    J. Friedrich

    Ehemals Präsidium WMDE, bitte schaut mal auf die Diskseite seines Artikels. Das sollte verifiziert oder gelöscht werden? Ich verlinke das absichtlich nicht, Streisand und so. --M@rcela   18:55, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Ich habe die Disk, da es bisher der erste & einzige Beitrag war, komplett gelöscht. Sollte das Ganze der Wahrheit entsprochen haben, wird es sich wohl in den nächsten Tagen belegt verifizieren lassen. --Artregor (Diskussion) 21:05, 30. Aug. 2018 (CEST)
    Danke. Ich hoffe, es war ein böser Scherz. --M@rcela   21:16, 30. Aug. 2018 (CEST)
    Das hoffe ich auch --Artregor (Diskussion) 22:42, 30. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 22:42, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Sichterrechte

    Hallo, ich hoffe, ich bin mit der Anfrage hier richtig. Wäre es nicht sinnvoll, JugendEineWelt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nach diesem Layout-Unfall (Good-Faith-Aktion, kein Vandalismus) die automatischen Sichterrechte zu entziehen? Vermutlich ist das ein Sammel-Account des Vereins (längst überfällige Ansprache zur Benutzernamensverifikation ist erfolgt), jedenfalls reicht die Frequenz der Bearbeitungen wohl bei weitem nicht für eine souveräne Beherrschung der Wiki-Syntax aus. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:36, 27. Aug. 2018 (CEST)

    Ich habe den Vorschlag umgesetzt. — MBq Disk 19:47, 31. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 19:48, 31. Aug. 2018 (CEST)

    Steuerzeichen in Seitentiteln

    Hat jemand eine Meinung zu MediaWiki Diskussion:Titleblacklist#Steuerzeichen? --2.203.76.111 17:25, 25. Aug. 2018 (CEST)

    Vector.js bzw. Monobook.js nur noch seltenst ausgeführt

    Seit ca. 3 Tagen wird das nur noch bei geschätzt jedem zwanzigsten Aufruf geladen. Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat inclusive dem Autosignieren, ist das Stress. Meine Infrastruktur ist konstant. Firefox nehm ich und ist aktuell. Wenn es das manchmal macht, kann es auch nicht am Sicherheitswahn da liegen :-) Kann es serverseitig bei WP Ursachen geben? Wo kann man das melden bzw. Geht das auch anderen so?--Brainswiffer (Disk) 08:52, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Selbiges Problem mit Monobook und Firefox. --Helfmann -PTT- 08:56, 24. Aug. 2018 (CEST)
    Kann da ein Technik-Nebbochant wie ich auf Besserung hoffen? Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:16, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Ja, seit gestern alles anders? --Hardenacke (Diskussion) 11:30, 24. Aug. 2018 (CEST)

    s.a. Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#PDD monobook.js / vector.js --DaizY (Diskussion) 12:13, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Dort gibt es eine neue Version 0.99q, die zumindest bei mir und anderen als vector.js unter Firefox und W10 wieder perfekt funktioniert. Als Monobook.js sollte sie auch gehen. Danke, PDD --Brainswiffer (Disk) 16:10, 25. Aug. 2018 (CEST)
    
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:37, 1. Sep. 2018 (CEST)

    Artikel Musikblog.de

    Kann das hier bitte in meinen BNR? Die LP wurde von He3nry nach nur einem Tag abgewürgt, ohne, daß überhaupt irgend jemand davon Kenntnis erlangt hat! Was ist bitte das weitere korrekte Vorgehen, sollte mir die Darstellung der Relevanz gelingen? -- Uwe Martens (Diskussion) 10:49, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Sie wurde beendet, nicht abgewürgt. Du solltest die Bitte an @He3nry: richten. Gruß --Itti 15:37, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:36, 1. Sep. 2018 (CEST)

    Fehler beim Löschantrag stellen

    Ich wollte gerade parallel zu Wikipedia:Löschkandidaten/28._August_2018#Portugiesische_Aktiengesellschaften einen Löschantrag auf Societate pe Acțiuni stellen. Es kommt aber die Meldung Sperrumgehung Großer Hund. Warum? Die verlinkte Seite Wikipedia:Bearbeitungsfilter/258 ist leer und bringt keine Informationen. Freundliche Grüße --2A01:598:9085:717A:9811:86E7:2B3E:A28E 23:40, 28. Aug. 2018 (CEST)

    wenn unsere Software alle Nur-Lösch-IP so automatisch daran hindern könnte, wäre das ein ziemlicher Fortschritt :-) es gibt halt mehr grosse Hunde als man denkt ;-) Stell deinen LA mit deinem Account, so der nicht gesperrt ist - und/oder schreib vorher mindestens so viel, wie du löschen willst. -- Brainswiffer (Disk) 07:26, 29. Aug. 2018 (CEST)
    Und wenn die Software genauso zuverlässig alle Unsinnseinwerf-IPs blockieren würde, wäre sehr viel gewonnen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:58, 30. Aug. 2018 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:38, 1. Sep. 2018 (CEST)

    Hilfsseite ohne Kategorie

    Ebend ist mir per Huggle eine Anfrage einer IP bezüglich der Kategorieseirung einer Hilsseite aufgefallen. Es geht um diese Hilfsseite: Hilfe:Wikipedia nach Themen

    Anfrage ist auf der AD. Hat das einen Grund, warum dies unkategorisiert ist? --Natsu Dragoneel (Diskussion) 22:57, 24. Aug. 2018 (CEST)

    Das ist jetzt nicht unbedingt eine Adminsache ;-) Ich pinge mal Lómelinde an, die kennt sich da aus. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:04, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Ich war hin und gerrissen zwischen den Projektseiten Fragen zu Wikipedia und Admin/Anfragen. Im nachhinein denke ich mal die Projektseite Fragen zu Wikipedia passender gewesen wäre. Aber trotzdem danke, dass du die Nutzerin anpingst. Ich wäre alleine mit der Frage überfordert gewesen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 03:36, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Die Seite wurde von Benutzer:Zulu55 angelegt sie ist, nach meinem Verständnis, keine Hilfeseite im Sinne der Hilfenamensraumstruktur, sie wurde ohne Absprache im HNR angelegt, ich kenne sie nicht, ich benötige sie nicht, werde sie auch nicht kategorisieren, nicht in die Hilfestruktur eingliedern, dafür wäre PC der richtige Ansprechpartner.
    Ich bin nicht zuständig dafür wer hier meint wo irgendwelche privaten Seiten (das wird für den Portalnamensraum verwendet Portal:Wikipedia nach Themen und hat keine allgemeingültige technische Beschreibungsfunktion, siehe auch →hier) anlegen zu müssen. Mir wurde das Aufräumen von nicht zugeordneten Seiten und die Verschiebung zur besseren Strukturierung und Auffindbarkeit von Seiten schon einmal (2014) hart angekreidet, (du weißt wo das endete), so dass es meine Arbeit bis heute behindert, da werde ich gewiss nichts in der Richtung tun.
    Fragt den Ersteller, was er sich dabei gedacht hat, mit wem das abgesprochen wurde, inwieweit das überhaupt in den HNR gehört. Das wäre vermutlich eine Seite für den Portal-Namensraum, eigentlich sollte das eher so aussehen Portal:Wikipedia nach Themen/Hinweise oder Portal:Wikipedia nach Themen/Anleitung oder Portal:Wikipedia nach Themen/Hilfe. Es ist eine Anleitung und hat eigentlich keinerlei Funktion einer „technischen“ Hilfe.
    Ich möchte nicht wieder Ärger wegen so etwas bekommen, ich fasse diese Seite nicht an, und ich habe lange überlegt, ob ich hier auf dieser Seite hier überhaupt antworten soll. Ich mag hier nicht schreiben.
    Mein Fazit, da es sich, aus meiner Sicht, nicht um eine offizielle Hilfeseite handelt, gehört sie auch nicht in die HNR-Struktur und auch nicht in irgendeine HNR-Kategorie, um alles weitere dürft ihr euch selbst kümmern.
    Warum hast du mich hierher gerufen? Das ist mir mehr als unangenehm, das verunsichert mich total. Soll ich das nun wirklich speichern oder besser schweigen. Das aber wäre unhöflich, warum ich? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:43, 25. Aug. 2018 (CEST)
    Hallo, ich bin offenbar Ersteller, habe aber keinerlei Erinnerung daran. Laut Abrufstatistik wird die Seite hin und wieder besucht. Daher wäre ich gegen löschen. Gerne verschieben auf Portal:Wikipedia nach Themen/Hinweise oder Portal:Wikipedia nach Themen/Anleitung oder Portal:Wikipedia nach Themen/Hilfe. --Zulu55 (Diskussion) 09:08, 27. Aug. 2018 (CEST)
    Ich habe mich auf der mittlerweile eröffneten LD dazu geäußert. VG --PerfektesChaos 11:14, 27. Aug. 2018 (CEST)

    "Kommunikationsteam", ggf Paid editing?

    Hallo. Könnte sich möglicherweise jemand kompetent um diese Anfrage kümmern? Es geht um Martin Seiler (Manager) und diese revertierte Ergänzungen. Ich hab dafür zuwenig Überblick (und Geduld...). Danke, --Roger (Diskussion) 12:48, 28. Aug. 2018 (CEST)

    Per Whois steckt da wohl wirklich irgendwas dahinter, vermutetermaßen. Mit AGF könnte man es damit versuchen, die IP anzusprechen. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 20:38, 28. Aug. 2018 (CEST)

    Ungeeigneter Benutzername

    Fuer eine VM ist das "zu duenn", deshalb hier. Es geht um กระทรวงกลาโหม 2561 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Das ist IMO ein ungeeigneter Benutzername nach Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Ungeeignet #4 ("Politisch konnotierte Namen"). Das ist die Bezeichnung des thailaendischen Verteidigungsministeriums, siehe Kalahom zzgl. dem aktuellen thail. Jahr, s. Thailändische Zeitrechnung. Entspricht also "Verteidigungsministerium 2018". Zusaetzlich bisher ausschliesslich als SPA taetig in einem Artikel, der bereits auf VM wg. Sockenpupperei aufgefallen ist, vgl. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/08/23#Artikel_Thita_Manitkul_(erl.). Zudem halte ich es fuer absolut sicher, dass das wirkliche Ministry of Defense niemals einen solchen Edit in der th-WP ausfuehren wuerde. Der Flickr-Account, von dem die Bilder hochgeladen werden, heisst ebenfalls Verteidigungsministerium, konzentriert sich allerdings ausschliesslich auf Bilder zu eben der Person Thita Manitkul. Was tun? Bitte fragt mich nicht nach einer "Ansprache", das ist zu offensichtlich. -- Iwesb (Diskussion) 10:59, 28. Aug. 2018 (CEST)

    Wenn ich mir die globalen Edits so anschaue, ist das Heimatwiki th-WP. Meines Erachtens sind die in erster Linie dafür zuständig. Oder? -- Perrak (Disk) 18:46, 28. Aug. 2018 (CEST)
    Für Benutzer mit anderem Heimatwiki gelten trotzdem in diesem Wiki die Regeln von genau diesem Wiki. Ich würd dem Konto nahelegen sich zu verifizieren, mit allen Folgen, die der Prozess haben kann. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 20:40, 28. Aug. 2018 (CEST)
     Info: CUA. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:26, 29. Aug. 2018 (CEST)

    Löschungen/Wiederherstellungen von Versionen meiner Nutzerseite

    Von den derzeitig sichtbaren Versionen meiner Nutzerseite mögen bitte alle bis auf folgende entfernt werden:

    • 29. August 2018 um 13:29 Uhr (aktuell)
    • 13. August 2017 um 11:57 Uhr (Seitenschutz)
    • 23. Juli 2017 um 21:31 Uhr (Seitenschutz)
    • 7. März 2017 um 21:21 (PA)
    • 26. Dezember 2016 um 18:42 Uhr (antisemitischer PA)
    • 23. Oktober 2015 um 23:28 (Seitenschutz)
    • 15. Juli 2006 um 05:41 (antisemitischer PA)

    Außerdem bitte ich um die Wiederherstellung der Version, in der mir eine IP wünschte(nach meiner Erinnerung eine der Uni Wien), dass ich mich doch beim Reinigen der Waffe selbst erschießen möge.

    Danke! --Feliks (Diskussion) 09:15, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Ich habe nicht alle Versionen gefunden, die Du meintest, ich hoffe, das passt so? -- Perrak (Disk) 10:04, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Bitte mal ein Auge drauf von wegen WP:DS. Neben wilden Vermutungen über Wikipedia-Motive nebst heftigen PAs geht es um BIO der Person: POV-Darstellung eines Unfalls von 2002, nebst moralischer Bewertung desselbigen. Ich bin verstrickt und hiermit raus. Gruß --Logo 14:25, 30. Aug. 2018 (CEST)

    Diskussionsbedarf auf MeToo

    Auf der Diskussionsseite des Artikels #MeToo habe ich den Abschnitt Sammelbecken für präjustizielle Anschuldigungen eröffnet. Da auf der Disk schon einiges wenig zielführend diskutiert wurde und ich endlose Grundsatzdiskussionen von vornherein vermeiden möchte, ersuche ich die werte Adminschaft, die Diskussionsseite im Auge zu behalten und sich ggf. daran zu beteiligen! Thx! -- Uwe Martens (Diskussion) 14:14, 31. Aug. 2018 (CEST)

    Inhaltlich dürfen sich Admins nur wie jeder andere Benutzer auch äußern. Damit in einer Diskussion "wenig zielführendes" vermieden wird, bietet es sich an, die Anfrage schon entsprechend zu formulieren. Also Trigger wie "die vermeintlichen Opfer" oder "Prangerliste" einfach weg zu lassen. An "endlosen Grundsatzdiskussionen" ist man meist irgendwie selbst beteiligt, das geht schon bei der Überschrift los (im Übrigen hört es sich so an, als meintest Du, Deinen Beitrag müsse man nicht lang und breit diskutieren...) --AnnaS. (Diskussion) 08:32, 3. Sep. 2018 (CEST)
    Wir kennen ja die endlosen Grundsatzdiskussionen wegen jeder Nichtigkeit! Was kommt immer dabei heraus? Nichts! Ezz wirst mer des wohl kaum zum Vorwurf machen, daß ich eine derartige Eskalation schon im Vorfeld vermeiden möchte!? Ich kann den Artikel auch ohne jegliche vorherige Diskussion bereinigen, allerdings wird dann von dem Artikel vermutlich nur noch 25 % übrig bleiben, wenn überhaupt! -- Uwe Martens (Diskussion) 02:07, 4. Sep. 2018 (CEST)