Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikiläum Bearbeiten

Hiermit gratuliere ich Benutzerin
Fiona B.
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihr den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:26, 28. Sep. 2021 (CEST)

Hallo Fiona! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 28. September 2011 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 147.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 74 stehst) und 157 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:26, 28. Sep. 2021 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten[Beantworten]

Zehn Jahre substantielle Mitarbeit trotz aller Widrigkeiten wollen erst mal geleistet sein. Herzlichen Dank dafür! Grüße -- Miraki (Diskussion) 18:05, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Reife Leistung und ordentlich Durchhaltewillen; auch von mir alles Gute zum 10. Wikiläum :-) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 23:11, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Trotz mancher Auseinandersetzungen spreche ich die meinen Herzlichen Glückwunsch aus. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:01, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der fünfte. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:14, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Vielen Dank für die anerkennenden Worte. Ich staune ja selbst, dass ich so lange geblieben bin. WolfgangRieger, ich danke dir, dass du die Tradition des Wikiläumes aufrecht hälst. Das ist eine nette Geste. Allen einen guten Tag--Fiona (Diskussion) 10:34, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

ebenfalls Gratulation! In manchen Dingen braucht es konsequente und kompetente Menschen, und das bist du im hohem Maße (auch wenn wir manchmal nicht immer einer Meinung sind/waren ;-). Weitermachen, unbequem bleiben, lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:57, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Dito zum Anlass! Man schreibt sich...--KarlV 13:06, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Wegen mancher Auseinandersetzungen spreche ich dir meinen Herzlichen Glückwunsch aus. Dass du hier durchgehalten hast, ist bemerkenswert. Auf die nächsten zehn Jahre! Cheers! Siesta (Diskussion) 20:25, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Herzlichen Glückwunsch von --Mirkur (Diskussion) 18:52, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]


Gesehen Bearbeiten

[1]; der Zweck heiligt nicht die Mittel. --Autumn Windfalls (Diskussion) 16:43, 23. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Sheree Domingo Bearbeiten

Hallo Fiona, ich hoffe, ich habe nichts übersehen bei der Wiederherstellung .... Gruß, Qaswa (Diskussion) 16:31, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Da hilft nur Bearbeiten

Ignorieren. Vielen Dank für deinen Einsatz und ein lieber Gruß von --Schlesinger schreib! 15:23, 4. Jan. 2022 (CET) ein lächelnder Smiley Beantworten[Beantworten]

Ignore, block and delete. Lieben Gruß zurück--Fiona (Diskussion) 15:24, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Diskussion:Antifeminismus Bearbeiten

Hallo Fiona! Du kannst gerne unsere Diskussion ins Archiv stellen. Ich schätze Dich so ein, dass Dir NPOV am Herzen liegt und werde das jetzt auch nicht weiter verfolgen. Falls ich da irgendwann (in einem Jahr, vorher sicher nicht, habe ich extra in Diskussion kommentiert) nochmal drüber stolpere, würde ich das sonst ggf. nochmal ansprechen. Best Grüße --Don Fuerte (Diskussion) 21:12, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

LD Stefanie Speermann Bearbeiten

Hallo Fiona,

in besagter LD - danke für Deine Recherche bei dieser Gelegenheit - fragt sich Pinguin55 wie man Deine Anmerkung "wirkt hagiografisch" deuten soll. Kannst Du Ihm da Erleuchtung bringen bitte? Merci und schönen Restabend. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 21:29, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Le Monde Bearbeiten

 Info: Wegen deiner Frage auf WP:BIBRA: Print und online. -> [2] --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:15, 18. Feb. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Pavel Tykač Bearbeiten

zur Kenntnis. -jkb- 21:58, 22. Feb. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

was grundsätzliches Bearbeiten

Hier hab ich an dich gedacht, du könntest es, wenn du manchmal etwas weniger forsch auftrittst. MMn bist du auch eine ideale Kandidatin; stromlinienförmige Leute haben wir schon genug. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 12:13, 26. Feb. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

hab es ernst gemeint. Hast du schon nachgedacht, als admin zu kandidieren? Die Gefahr, dass du nicht gewählt wirst, ist natürlich hoch. Die Frage ist natürlich, ob dieses Amt so anstrebenswert ist? ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:06, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Und noch ein Dankeschön Bearbeiten

Ich danke Dir für Deinen Einsatz für den Erhalt, die Erstellung und Verbesserung von Artikeln, besonders über Frauen. Ich finde es schade, dass mitunter ein großer Aufwand betrieben werden muss, um bestimmte Artikel vor dem Verschwinden zu retten.

Was hältst Du von einer Wiki-Ehrenplakette für besonderen Einsatz für Frauenartikel, mit der Bezeichnung Wiki-Heldin oder Wiki-Verdienstorden für Frauenartikel oder so ähnlich (Amazone)? Ich würde Dich auch dafür als eine der ersten Trägerinnen vorschlagen... Ist durchaus ernst gemeint.

Danke --AnPa28 (Diskussion) 23:45, 7. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

IPs sind feige Bearbeiten

Hi Fiona. Du hast mir im Raum WP:AA zugestimmt ([3]), was mich als enfant terrible schon verwundert. Daher hake ich besser mal nach... ;-) --Zollwurf (Diskussion) 17:02, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

feige - nicht unbedingt. Es gibt auch nette und hilfreiche IPs, sogar Fachautoren, die sich keinen Account zulegen und verbessern und ergänzen. --Fiona (Diskussion) 17:05, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
aber Zollwurf - ist mir kein Begriff. Ich habe deiner zutreffenden Beobachtung zugestimmt. --Fiona (Diskussion) 17:06, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
naja, dann auch gut. --Zollwurf (Diskussion) 17:17, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Steuerzeichen bitte drinlassen Bearbeiten

Hallo Fiona; bitte gesetzte Steueranweisungen, beispielsweise in eingebundenen Vorlagen z.B wie hier immer drin lassen. Danke und Gruß zum Sonntag, --LexICon (Diskussion) 22:34, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Dankeschön Bearbeiten

Für deine unerschütterliche Geduld und Ausdauer Frauenbiografien/Artikel zu retten und auszubauen. Bitte lass dich nicht entmutigen und höre bloß nicht damit auf! Solidarische Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 17:23, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

In diesem Konext: vielen Dank für deine Arbeit an Esra Özmen. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 21:44, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Paul Mohr Bearbeiten

Es wäre besonders schade, die Seite über Paul Mohr zu lösen. Er ist ja nicht als nur Schulleiter aufgenommenn worden, sondern als Representant der prestigiösen Philologie der Gründerzeit, als Wissenschaftler und Gymnasiallehrer öfters in ein und derselben Person vereint waren. Dabei ist seine Wirkung als Latinist zur Spätantike (bes. Sidonius Apollinaris) vorbildhaft (wie aus meiner Website https://sidonapol.org/scholars/ hervorgeht). Er ist auch ein wichtiges Bindeglied in der Aufstieg von Bremerhaven als Kulturstadt. Ich würde deshalb aus historischen Gründen unbedingt empfehlen diesen Artikel beizubehalten. Es wäre sonst ein Verlust für die genaue Würdigung, auch im Detail, dieser Epoche der deutschen Geschichte.

Joop van Waarden (nicht signierter Beitrag von Waarden (Diskussion | Beiträge) 20:16, 24. Mär. 2022 (CET))Beantworten[Beantworten]

Hallo, keine Sorge, der Artikel ist geblieben. Schöne Grüße --Fiona (Diskussion) 15:53, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ausstellung von Vanda Vieira-Schmidt in Asien. Bearbeiten

Hallo liebe Fiona B.

Ich habe hier eine weitere Ausstellung gesehen die noch nicht eingebaut ist; bei Vanda V.-S.

https://artfacts.net/artist/vanda-vieira-schmidt/569337

viele liebe Grüße. --Bigbratze (Diskussion) 19:43, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Vielen Dank für die Einarbeitung der Ausstellung und der weiteren Edits updates. --Bigbratze (Diskussion) 12:15, 5. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kleine Liste von Aktivitäten von Armin A. Pangerl Bearbeiten

Liebe Fiona

eine Liste mit Armin Andreas Pangerl Teilnahmen; Presse und Sammlungen

• Italien: Presse • https://www.outsiderartsicilia.it/public/images/234/files/abstract(2).pdfhttps://www.outsiderartsicilia.it/rivista/rivista-ooa-n22-autunno-2021 • (Seite 124-129)

• Frankreich: • https://collectionpelouxraynal.com/les-artistes/pangerl-armin-andreas

• Schweiz: • Sammlung Dammann • Sammlung Peter Bolliger https://aussenseiterkunst.ch/seiten/Pangerl%20Intro.html

• Deutschland: • Mehrmache Sammlungen und Presse • Wuppertal/Berlin/ München/ Kunstsammlung Eckhard Buschstiftung Köln/ Berlin Sammlung Willy Brandt Haus Eppendorfer Zeitschrift Hamburg (Presse) • Sammlung Prinzhorn Erwähnung in RNZ • Projekte Kuratierte Kunstausstellung und Künstler der Sammlung Prinzhorn(siehe Links Homepage)

• England: Collection Henry Boxer https://www.outsiderart.co.uk/artists/armin-andreas-pangerl

• Finnland https://kettuki.fi/eoa2022/

zum Schmökern, nicht böse gemeint. Einfach nur der Vollständigkeit. Ich werde jedewede Admin Entscheidung respektieren. Viele liebe Grüße --Bigbratze (Diskussion) 16:05, 5. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Benutzersperrverfahren Bearbeiten

Danke für die lieben Worte per mail - auch oder gerade wenn wir hier manchmal aneinandergeraten.

Es hat eskaliert: Benutzer:MBq/Benutzersperrverfahren_Pascal_Reuer#Sperrverfahren_Pascal_Reuer --Bahnmoeller (Diskussion) 16:36, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Tulpengrüße Bearbeiten

und entspannte Feiertage für dich! Liebe Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 19:49, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Danke schön, Zartesbitter, und viel Freude bei der Arbeit am Artikel über Janice Biala. Liebe Grüße zurück. --Fiona (Diskussion) 19:48, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke, darauf freue ich mich schon, habe kürzlich erst ihre Bilder entdeckt :) Lieben Gruß --Zartesbitter (Diskussion) 00:36, 17. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Nervige Pings... Bearbeiten

HAllo Fiona,

wenn Dich Gelli nervt (wie mich), dann setze ihn doch auch auf die Troll-Liste: Einstellungen/Benachrichtigungen/Ignorierte Benutzer. ERgänzend dann auch gleich bei Einstellungen/Benutzerdaten/E-Mail-Optionen. Nur für den Fall, dass die Bespassung dann per Mail weitergehen sollte. Flossenträger 17:02, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Projekt Bezahltes Schreiben Bearbeiten

Hallo Fiona, da du ja seit längerem sehr intensiv beim Projekt Bezahltes Schreiben dabei bist, möchte dich nur darauf hinweisen, dass es derzeit beim Treffen des Projekts vom 20. bis 22.5. in Osnabrück noch freie Plätze gibt. Hast du nicht Lust teilzunehmen? Ich deinke, deine Beiträge könnten uns weiterhelfen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:54, 28. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Foto Bearbeiten

Hallo Fiona,

der LA auf das Foto ist ganz in meinem Sinne (und vermutlich auch im Sinne des Fotografen). Was meinst Du zu dem hier? Das ist doch nie und nimmer ein Selfie. Mal abgesehen davon, dass auch dafür die Genehmigung fehlen würde. Auch aus der Sammlung "Bezahltes Schreiben" übrigens, und noch so eins mit dem zaghaften "permission missing". --91.34.44.239 17:49, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

"Jüdischer Abstammung" Bearbeiten

Hallo Fiona, ich sehe gerade das Zitat, das Du oben auf Deiner Nutzerseite stehen hast. Danke dafür, das ist eines meiner ausgesprochenen Pet Peeves!

Wir haben anscheinend 1411 Artikel, wo jemand "jüdischer Abstammung" ist und 2584 Artikel, wo jemand "jüdischer Herkunft" ist. Jedesmal, wenn ich diese Herumdruckserei um den Begriff "Jude/Jüdin" bzw. "jüdisch" sehe, frage ich mich: Was soll denn das bitte überhaupt bedeuten? Vermutlich sind viele von uns jüdischer Abstammung, in 38. Generation auf irgendeiner Linie. Sowas ist doch in diesen Fällen sicher nicht gemeint. Aber was dann?

Ansatzweise korrekt wäre diese Formulierung m.E. bestenfalls in den Fällen, wo jemand unter die Arierdefinition ("Vierteljude" etc. mit jüdischer Großmutter) fiel, und selbst da müsste deutlich gemacht werden, dass wir uns diese Definition nicht zu eigen machen. Mir wäre nicht bekannt, dass das Judentum selber irgendwie weiter differenziert als zwischen "Jude" und "Nichtjude".

Noch schlimmer, die Variante mit "Herkunft". Das Wort "Herkunft" bezeichnet für mich eine örtliche Bestimmung. Israel? Sind alle diese 2584 Leute aus Israel? Wohl kaum. Wo also ist diese "jüdische Herkunft" zu lokalisieren?

Gruß, --91.34.38.159 10:42, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

+1. Auch interessant in dem Zusammenhang: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/zentralratspraesident-aeussert-sich-in-duden-debatte-das-wort-jude-ist-kein-schimpfwort/28047196.html Siesta (Diskussion) 10:44, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Zur Kenntnis, mit Bezug zur heutigen Hauptseite. Und interessanten Reaktionen. --217.239.0.8 21:46, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ayala Goldmann Bearbeiten

Hallo Fiona, ich habe den Artikel über Ayala Goldmann in deinen BNR verschoben, wie du es in der LD ausdrücklich gewünscht hast. Einen Augenblick lang (oder auch länger) habe ich über eine „Bleibt“-Entscheidung nachgedacht, aber nach mehrmaligem Lesen wollte ich ihn doch noch einmal in deine bewährten und kundigen Hände (nimm diese Metapher bitte als ein pars pro toto) geben. Danke für alle voraussichtlichen Verbesserungen, die du noch vornehmen wirst. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:33, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Altkatholik, unter dem Gesichtspunkt der Relevanzkriterien war es eine angemessene Entscheidung. Ich war selbst hin- und hergerissen. Benutzer Bisam schrieb: die WP-Kriterien decken nun mal nicht alles ab: Sie lassen viel Spreu zu und verhindern im Gegenzug nicht, dass manches schöne Weizenkorn achtlos im Abfall landet. Einen schönen Sonntag. --Fiona (Diskussion) 10:25, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Sag mal... Bearbeiten

hast Du die Diskussionsseite gelesen? Meine Änderung war 17 Minuten nachdem ich auf die Diskussionseite geschrieben hatte - was immer noch der letzte Beitrag dort war! -- 217.70.160.66 11:42, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Du musst schon länger als 17 Minuten warten. --Fiona (Diskussion) 11:44, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Nö. Vor allem nicht, weil da der andere Benutzer genauso mit unvollständiger Zitierung arbeitet wie AC als EmA. Zeig mir mal die geschriebene Regel, wonach es eine festgelegte Zeitspanne gibt, nach der man zurücksetzen darf oder nicht. Ich schlage vor, Du machst Deine Änderung selbst rückgängig, oder willst Du Dir die Belegfälschung zu eigen machen? -- 217.70.160.66 11:51, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Drohgebärden ziehen bei mir nicht. Setz dich mit dem Autor auseinander, dessen Bearbeitung du revertiert hast, Tobias. EOD. --Fiona (Diskussion) 12:05, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Dein Importwunsch zu fr:Pathé'O Bearbeiten

Hallo Fiona B.,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 21:20, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Deine Empfehlung Bearbeiten

Hallo Fiona B., ich hatte bei der Diskussionseite unter https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wellendorff#L%C3%BCckenhaft die Frage angehängt, wie ich den aktuellen Bestimmungen entsprechend korrekt in der Artikelarbeit aktiv sein kann. Gibt es da von Deiner Seite vielleicht eine Empfehlung?

Mit bestem Gruß Claudia Wellendorff

Dein Danke... Bearbeiten

...freut mich ganz besonders, weil das Lob von einem kritischen Geist kommt. Liebe Grüße Zweimot (Diskussion) 17:21, 23. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Diskussion Bearbeiten

Moin Fiona, also ich bin mir ziemlich sicher, dass "Männer sind Schweine" nicht sanktioniert werden würde, "Frauen sind doof" aber schon. Und umgekehrt "Männer sind doof" auch nicht, "Frauen sind Schweine" sehr sicher. Gruß, -- Toni 20:05, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Was soll dieser Seitenhieb? Hast du das nötig? Selbstverständlich würde beides sanktioniert. Doch Wikipedians sind im allgemeinen kultiviert und/oder kontrolliert genug, sich nicht in dieser groben Weise im Ton zu vergreifen. Noch eine Bemerkung zu vergangenen Adminhandlungen von dir. Du hast mMn einen deutlichen Bias gezeigt in der Nachsicht gegenüber männlichen Usern. Unvergessen dein Agieren im Zusammenhang mit der Artikeldiskussion Anetta Kahane. Ich habe dich als Admin in der letzten Wiederwahl nach anfänglichem Contra doch gewählt mit dem Kommentar "er wird es sicher besser machen". --Fiona (Diskussion) 20:08, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ja, keine dieser Bemerkungen gehört hierher, Wikipedianer sollten deutlich anders miteinander kommunizieren.
Zeig mir bitte ein paar Links zu VM-Entscheidungen in den letzten Monaten. Da dürfte es eigentlich nicht viel geben, daher frage ich mich wie du auf einen Bias kommen solltest. Aber bitte komme nicht mit irgendwelchen alten Sachen wie Kahane. -- Toni 20:21, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich schrieb nicht von den letzten Monaten. Mir ist aber das eine oder andere aufgefallen, Nein, ich suche keine Links heraus und ja, ich meine diese Zeit als Admin.
Die Holzhammer-Beispiele habe ich nur aus einem Grund gebracht: um dir deutlich zu machen, dass auch solche Herabwürdigungen scheinbar an der P = Person vorbei auf diese gemünzt sein können, und dass auch Beleidigungen von Nutzer- und Usergrupppen sanktionswürdig sind. --Fiona (Diskussion) 20:33, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ah OK, also hab ich einen Bias bei Frauen und Männern aufgrund deines Bauchgefühls und meiner Einschätzung, dass die Aussage "Wikipedianer sind behindert" zwar völlig daneben aber imho nicht wirklich sanktionsfähig ist, was ich genauso geschrieben hätte, wenn der Aussagenden eine Frau gewesen wäre. Netter Vorwurf, Hauptsache man macht direkt eine Geschlechtersache draus. -- Toni 20:40, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Was soll die Unterstellung und schon wieder ein Seitenhieb? Ich argumentiere nicht nach "Bauchgefühl" und mache auch nicht "wenigstens eine Geschlechtersache" daraus. Ich erinnere mich an deine Nachsicht gegenüber männlichen Usern. Das mag dir nicht gefallen, doch kein Grund mir hier auf meiner Diskussionsseite ständig etwas dazu zu unterstellen.
Und den Rest deines Beitrags verstehe ich nicht. Dir fehlte für eine Sanktion das P in PA. Ich habe versucht zu erklären, dass auch scheinbar allgemeine Herabwürdigungen auf eine Person gemünzt sein können (was zweifellos in den VM-gegenständlichen Äußerungen der Fall war als auch in der Äußerung mir gegenüber, ebenfalls heute) und dass auch Beleidigungen von Gruppen mit den Umgangsregeln des Projekts nicht vereinbar sind. Ich hoffe, ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt. --Fiona (Diskussion) 20:51, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Beispiele möchte auch deshalb nennen, weil ich dann auch andere User nennen müsste. An die Kahane-Sache hast du aber wohl selbst erinnert und um wen es dabei ging.--Fiona (Diskussion) 20:58, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

hier fehlt "nicht" Beispiele möchte auch deshalb nicht nennen .....--Fiona (Diskussion) 10:15, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Zur Info Bearbeiten

Du wurdest erwähnt [4] in der Stellungnahme von PeterDexheimer in einer CUA. Wenn du möchtest, kannst du seiner Darstellung widersprechen oder anderweitig etwas dazu sagen. Bitte im Abschnitt "Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen" oder auf der Diskussionsseite der Anfrage, nicht im Abschnitt "Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde" --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 19:52, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Was soll ich denn dazu sagen? Die Artikel fallen schon nach erster Überprüfung als unneutral auf. Doch das hat nichts mit dem CUA zu tun. Das Zusammenwirken der beiden Accounts wirft Fragen auf, auch das Zurückweisen von Kritik an einer neutralen Darstellung, doch ob sie identisch sind, kann ich überhaupt nicht beurteilen. --Fiona (Diskussion) 20:08, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Reine Formalie da er dich nicht angepingt hat und ich nicht weiß ob du die Seite auf der Beo hast. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 20:18, 2. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Stichhaltig - LP Trumpp Bearbeiten

Ganz Deiner Meinung. Etwas anderes hatte ich auch nicht gesagt. Nur, das es jemand anderem zwar nicht so vorkommen mag, dass das hier aber keine Rolle spielt. Würde Dir Deine Disk nicht damit behelligen, auch wenn Du Dich direkt auf meinen Beitrag beziehst, aber in der LP steht schon genug, was da nicht hingehört. --G-41614 (Diskussion) 17:01, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Du hast ... Bearbeiten

... Mail, --He3nry Disk. 17:40, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Statt Blumen... Bearbeiten

Banner an einer Fußgängerbrücke mit dem Text: „Wo Rassismus zum Alltag wird ist Antifaschismus Pflicht!“

...antifaschistische Grüße ausm Freibad!--Zartesbitter (Diskussion) 16:02, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Geschlechtergerechte Sprache Bearbeiten

Hallo Fiona, sorry, ich habe den Abschnitt entfernt und damit ist auch dein Beitrag verloren gegangen, hätte aber natürlich keinen Sinn gemacht, den zu erhalten... Hoffe, das ist ok. Gruß, --Kurator71 (D) 12:52, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

falls es dich interessiert: https://tvthek.orf.at/profile/Heimat-Fremde-Heimat/1357/Heimat-Fremde-Heimat/14140413 ORF Beitrag über gendern (dauert ca. 10 min, gemacht fürs „Volk“, dh Du weißt das sicher alles ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:47, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Schade! Bearbeiten

Wenn alles, was instrumentalisiert wird, aus der Welt verschwindet, was bleibt dann noch? Fragt bedauernd die --Andrea (Diskussion) 13:04, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ja, liebe Andrea, doch der weitere Stress war absehbar. --Fiona (Diskussion) 13:05, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Gottfried Gusenbauer Bearbeiten

Ist lange her, aber ich bin gerade darüber gestolpert. Ich hatte 2018 die Berufsbezeichnung Comiczeichner entfernt, da es mir nicht gelungen war eine Publikation mit von ihm gezeichneten Comics aufzutreiben. Du hattest 2021 die Bezeichnung wieder eingefügt mit der ZQ Curriculum Vitae Gottfried Gusenbauer. Die selbstgeschriebene/vom Arbeitgeber verfasste (?) Vita als Beleg empfinde ich als etwas dürftig. Falls du Kenntnis von irgendwelchen Comic-Publikationen seinerseits hast, wäre es nett, wenn du mich darauf hinweisen könntest. Stand heute kann ich kein von ihm veröffentliches Comic finden.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:59, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Hinnerk, ich habe es herausgenommen. Als Comic-Zeichner wurde er wirklich nicht bekannt. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 14:00, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke, hätte ja sein können. das ich irgendwas übersehe.--Hinnerk11 (Diskussion) 03:09, 23. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Späte Antwort Bearbeiten

Hallo Fiona, ich habe deine Frage an mich im Getümmel übersehen: "Darum frage ich den Hauptautor dieses exzellenten Artikels, ob er das Urteil für relevant genug hält? Sollte nicht auf einordnende Literatur gewartet werden? --Fiona (Diskussion) 10:12, 17. Jun. 2022"

Auf jeden Fall relevant genug, denke ich. Es wurde vielfach ja schon vorab über den Prozess und das erwartete BGH-Urteil berichtet; die Pressemeldung des BGH hat dann wiederum sehr viele Kommentare dazu bewirkt. Sie zitiert auch zum Glück recht ausführlich aus der inhaltlichen Urteilsbegründung. Fraglich war dann mE nur noch, welche der vielen Kommentare dazu dauerhaft berichtenswert sind. Ich hoffe, ich habe da das Wesentliche einigermaßen herausgefiltert. Vielleicht kann man später einige Zeitungsberichte zum Umgang mit Sekundärliteratur ersetzen, sobald der Umgang mit den Skulpturen auch dort verarbeitet werden konnte. Für den Fall Köln habe ich da schon was gefunden (inklusive Lob für den Wikipediaeintrag zur "Judensau"), für Wittenberg wird eventuell noch was kommen. - Grüße, EinBeitrag (Diskussion) 01:31, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo, mir ging es darum, dass ein Hauptautor eines exzellenten Artikels bei der Gestaltung des Artikels ein gewichtiges Wort mitzureden hat. Bei der Aktenzeichen-Frage habe ich das nicht berücksichtigt. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 14:05, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
OK, danke! Wenn es um das Aktenzeichen ging: Da habe ich ja mitgeredet. Mit bekanntem Ergebnis. Grüß dich, EinBeitrag (Diskussion) 16:35, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ja, aber dem wurde nicht das Gewicht eines Hauptautors beigemessen. Nun ja, das mit dem Hauptautor ist nicht so beliebt, v.a. bei Leuten, die keine sind. --Fiona (Diskussion) 16:41, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

LD-Link Bearbeiten

Hallo Fiona, hilf mir mal bitte: was unterscheidet Deinen Link bei Balthus/UmbS von meinem zur 2. LD ebendort? Ich lande bei beiden genau gleich.

Verwirrte aber --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 11:18, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich habe den zweiten Link (LAZ) angeklickt, der erste ist mir entgangen. Nichts für ungut. Meinen Satz habe ich entfernt.--Fiona (Diskussion) 14:02, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank das Du meine Verwirrung beseitigt hast ein lächelnder Smiley  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 15:45, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

IP Bearbeiten

Hallo Fiona, im Anschluss an die VM möchte ich dich bitten mich nicht substanzlos mit der IP in Verbindung zu bringen. Ich fühle mich dadurch persönlich angegriffen und sehe auch nicht, wie du auf diesen Gedanken gekommen bist. --Känguru1890 (Diskussion) 15:55, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Du hättest ganz einfach meine Frage beantworten können. Hast du nicht. Darum bleibt der Verdacht. --Fiona (Diskussion) 16:00, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dann gerne hier: Es ist nicht meine IP. Dafür habe ich ja einen Account, um ihn auch zu benutzen. Abgesehen davon wäre es ja schon dumm von mir mit einer IP die VM zu stellen. Man siehe nur die ganzen diskriminierenden Äußerungen anderer Nutzer. Ich hatte schon mal überlegt, eine VM zu stellen, hätte dafür aber statistisch die Neuanlagen der letzten Woche oder so gesammelt, um das Ausmaß besser darzustellen. Wenn ich mal Zeit habe, mache ich es vielleicht noch :) --Känguru1890 (Diskussion) 18:52, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ok, ich glaube dir. Schönen Abend. --Fiona (Diskussion) 18:53, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hedwig Bearbeiten

Hallo Fiona, hab gerade noch dies[5] ergänzt, mehr kann ich wohl nicht machen. Überhaupt ist es eher ein Ausflug von mir andere Artikelbereiche ;-) Der Hedwig kann dies[6] von der Eidg. Kommission für Frauenfragen ohne namentliche Nennung eher nicht helfen. Vielleicht magst du es in deiner Quellensammlung haben, um gelegentlich im Querschnittsgebiet etwas zu ergänzen. Grüße --Tom (Diskussion) 13:01, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo T O M, danke für den Hinweis. Doch ich wollte dem Verfasser des Artikels nur helfen, Relevanz von Hedwig Delpy darzustellen. Grüße --Fiona (Diskussion) 19:01, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Felor Badenberg Bearbeiten

Hallo Fiona, es hat mich gefreut, dass du auf der Löschdiskussionsseite direkt vorgeschlagen hast, den Löschantrag zu entfernen, denn ganz ehrlich: ich war auch geschockt, als ich sah wessen Eintrag da entfernt werden sollte! Herzliche Grüße von Llydia (Diskussion) 10:34, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Llydia, ich traute meinen Augen nicht, als ich den LA sah. Gruß --Fiona (Diskussion) 18:59, 14. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Landhaus Rubinski Bearbeiten

Hallo Fiona,

ich wollte nur Danke sagen, das Du dich trotz des unflätigen Verhaltens von FGPSteinfest wieder im Artikel engagierst und dich bemühst, zu retten, was zu retten ist. Vorlage:Smiley: Der Parameter Thumbs wurde nicht erkannt!Vorlage:Smiley/Wartung/ErrorVorlage:Smiley/Wartung/thumbs  -freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 12:17, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Danke, Thüringer Chatte. Was in Wikipedia steht, verbreitet sich im Netz schneller als man gucken kann als Tatsache, als Wissen. Und das Halbwissen eines Welt-Artikels findet sich in einem Reiseführer und auf Online-Seiten wieder und wird wiederum in Wikipedia wiedergegeben. --Fiona (Diskussion) 13:13, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
P.S. So langsam bewundere ich Deine Geduld dort; meine neigt sich dem Ende entgegen. Das hat schon fast was von don't feed the Troll. Mit dem Link zum Welt-Artikel wollte ich übrigens "Haus des Lehrers" belegen, da FPGSteinfest das ein- oder zweimal ohne Beleg auf "Haus der Lehrer" abgeändert hatte. Danke nochmal für Deine intensiven Recherchen. Dir einen guten Wochenstart --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 07:30, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ja, das hat meine Geduld auf die Probe gestellt. Der Benutzer versteht Wikipedia offenbar als seine Veröffentlichungsplattform für seine Originalquellen-Recherche. --Fiona (Diskussion) 10:42, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Wiederwahlaufforderungsrätseleinträge Bearbeiten

Hallo Fiona (ich bin sehr stolz auf das Wort da oben, ja...) Auf der WW-Seit von Gripweed (ich aktualisierte dort meine Stimme) finde ich zahlreiche Einträge ohne Nummer der Marke "erneuert - Fiona [Datum]". Nun rätsele ich, ob das eine Form von Anmerkung ist, die ich in meinen Jahren hier bisher nicht bemerkt habe? Grüße und eine gute Woche mit einem schattigen Plätzchen. --Si! SWamP 22:42, 17. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Si! SWamP , das ist eine transparente Form, wenn man WW-Aufforderungen über einen längeren Zeitraum mehrmals erneuert. Hab nun alle entfernt. Gruß --Fiona (Diskussion) 10:39, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Paten der Nacht Bearbeiten

Ich danke dir für deine Fürsprache beim Relevanzcheck für Paten der Nacht. Ich werde vorerst aber auf einen Artikel im ANR dazu verzichten. Die mit Sicherheit folgende Löschdiskussion ist mir zu mühselig dann. Schon in der Earth Night war das ähnlich, aber dann doch eindeutig relevant. Irgendwie ein Kuriosum, dass der Output einer Initiative relevanter ist, als die Initiative selbst. Witzig ist ja auch, dass die Initiative, welche nun eine gGmbH ist um Spenden entgegen nehmen zu können, nun nicht mehr als Initiative zählt sondern an den RK für Wirtschaftsunternehmen gemessen wird.

Nochmals Danke. --Sweeper76 (Diskussion) 08:59, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Du kannst den Artikel in deinem Benutzerraum auf einer Unterseite ausarbeiten. Beherzige aber streng die Belegregeln. An einer Löschdiskussion zum eigenen Artikel muss man sich nicht beteiligen. --Fiona (Diskussion) 09:12, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Zur Info: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Gemeinnützige_GmH --Fiona (Diskussion) 10:34, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Er liegt in meinem BNR und wird soweit ausgearbeitet, dass er sollten die Relevanzkriterien erfüllt sein, verschoben werden kann.
Danke fürs Anstoßen der Diskussion. --Sweeper76 (Diskussion) 11:17, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Warum haben sie eine gGmbh gegründet nicht einen Verein? Gerade mit einem Verein kann man Spenden sammeln und Förderer gewinnen. Das wird nichts mehr mit dem Artikel, wie man der Diskussion entnehmen kann. --Fiona (Diskussion) 13:47, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Zur Frage der gGmbH: Das weiss ich nicht, da ich an der Gründung nicht beteiligt war. --Sweeper76 (Diskussion) 07:57, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Abwarten... Bearbeiten

...und Tee trinken. na zdrowie! --Zartesbitter (Diskussion) 21:31, 27. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Vermutlich bekannter Lesetipp Bearbeiten

Moin Fiona,

das hier Forum: Fürst mit Wagen und Ehefrau - Rollenklischees in der archäologischen Fachliteratur (externer Link) kennst bestimmt schon, oder? Falls nicht, hoffe ich, das es für Dich interessant ist ein lächelnder Smiley  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 10:51, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ja, das ist sehr lustig, Autorin ist die geschätzte Brigitte Röder. --Fiona (Diskussion) 10:53, 30. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Auguste und Minna Bearbeiten

Die eine hat heute ihren 189. Geburtstag, die andere ist vor 100 Jahren gestorben..

„Wir verlangen nur, dass die Arena der Arbeit für uns und unsere Schwestern geöffnet werde.“ lauteten Auguste Schmidts Worte zum Abschluss ihrer Ansprache am 7. März 1865, der ersten Versammlung des FBV (Frauenbildungsvereins) in Leipzig. Hier die sehr spannende Rede anläßlich ihres 120. Geburtstag in diesem Jahr.
An Minna Cauers Grabstätte in Berlin bin ich vor ein paar Tagen vorbeigelaufen. Von ihr stammt das Zitat: „Hass schwächt, lässt er doch destruktiven Gefühlen freie Bahn; die Verachtung dagegen behält die Kontrolle.“

In diesem Sinne, eine kleine Erinnerung an feministische Power zweier großartiger Vorkämpferinnen! --Zartesbitter (Diskussion) 16:03, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Schau mal, Minna Cauer ist Artikel des Monats im Portal:Frauen. --Fiona (Diskussion) 16:09, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Oh, hatte ich noch garnicht gesehen! Wie passend! --Zartesbitter (Diskussion) 16:12, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kurz davor... Bearbeiten

...war ich, diesen Artikel, der einen Mangel an Belegen und Darstellung enzyklopädischer Relevanz aufweist, zur Diskussion zu stellen. Beim Blick in die Kat. habe ich mich aufgrund des BVK 1. Klasse allerdings entschieden, erst einmal hier zu schreiben. Das soll ja kein Fall von SWN werden. Was meinst Du speziell zu diesem Artikel? --MfG, Klaus­Heide () 07:34, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hi, ich schau mir den Artikel morgen an. Grüße --Fiona (Diskussion) 23:54, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Na ja,
er hat nicht promoviert oder ein anderes monografisches Werk verfasst - Grünewald ist promoviert, ihr Diss wurde rezensiert und in Literatur zitiert
es gibt keine externe Wahrnehmung - im Unterschied zu Grünewald, die in Medien und auch in Literatur vorkommt
er war nicht der erste Mann in dieser Position seit Gründung der IHK 1815 - Grünewald ist die erste Frau in dieser Position in der mehr als 200-jährigen Geschichte der IHK.

Und alles in allem: Vizepräsident und Vizepräsidentin des Bundesverfassungsschutzes sind beide enzyklopädisch relevant.

Einen schönen Sonntag. --Fiona (Diskussion) 01:40, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die Kategorie für Bundesverdienstkreuz 1. Klasse wurde 2007 ohne Belege ergänzt, [7]. Infos dazu stehen jedoch nicht im Artikeltext. --ZemanZorg (Diskussion) 10:03, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Damit es nicht vergebens war ... Bearbeiten

Moin Fiona, jetzt hatte ich einen langen Text für die VM geschrieben und wieder zu viel Zeit mit dem Abwägen der Worte verbracht. Nun ist die VM beendet und mein (hoffentlich!!) sorgfältig formulierter Text ist für die Katz :/ Oder vielleicht doch nicht ... Ich poste ihn Dir einfach hier. Vielleicht steckt was drin aus dem Du Gewinn ziehen kannst. Wenn nicht: Hau es weg und ärgere Dich nur ganz, ganz kurz über meine Fräulein-Rottenmeier-Ambitionen. Ok? :))
Zitat:

@Fiona: Du fragst mich: „AgF mir gegenüber? Gibt es nicht?“ doch, das gibt es (auch bei mir :)) und es steht Dir – wie allen anderen – zu.
Wenn ich euren Wortwechsel hier [gemeint war die VM] lese, dann wird mir klarer, warum das mit dem AGF zwischen euch nicht so recht funktionieren will …
Die eine sagt: „Ich möchte das Recht haben, zu Artikeln, bei denen die gemeldete Benutzerin mitdiskutiert, meine Meinung einzubringen, ohne jedes Mal ... persönlich angemacht zu werden - sprich: vergrault zu werden, weil die Benutzerin ein Problem mit mir hat.“
Die andere sagt: „Wenn dein erster Beitrag in einer Artikeldiskussion darin besteht, dich an einem Wort, das ich gebrauche, zu stören und aufzufordern es nicht zu gebrauchen, dann sagst du nicht deine Meinung zu dem diskutierten Thema, sondern zur Person.“
Zusammengefasst: Man unterstellt sich wechselseitig, daß es eigentlich nur ad personam sein und werden kann, wenn etwas geschrieben/gesagt wird. Da steckt also eine Erwartungshaltung drin, die dann (das kann ich hin und wieder auch bei mir selbst beobachten) unbewusst auch die Wahl der Worte, der Tonalität beeinflusst. Das kann man steuern und abfangen, wenn man die Erwartungshaltung beim anderen sehr bewusst mit einkalkuliert. Wenn ich weiß, daß jemand deutlich sensibel auf meine Kommentare und mich reagiert, dann muß ich mich bemühen – wenn es mir wichtig ist, richtig und korrekt verstanden zu werden – den erwarteten Einwand und Eindruck (Du tust nur so, als ginge es um die Sache; in Wirklichkeit willst Du mir, mir persönlich etwas wenig Gutes) schon im Vorfeld abzufangen. Das geht, ist aber nicht ganz einfach.
Letztlich kann ich nur euch beiden empfehlen etwas vorsichtiger in der Kommunikation zu sein: Im Hinterkopf zu behalten, daß im schlimmsten Fall jedes Wort auf die Goldwaage kommt und zu einem Stein des Anstoßes werden kann; vielleicht weniger "ich will aber geradeheraus sagen, was ich meine und denke" und mehr "mein Ziel ist es vom anderen so verstanden zu werden, wie ich das meine" (die Wortwahl "markiert" nehme ich dabei explizit aus: Das war in diesem Zusammenhang schon passend). Und auch öfter mal sagen: In Ordnung, Danke für die Erklärung, jetzt habe ich verstanden wie das gemeint war (dann ist die Diskussion nämlich vorbei!).

Zitat Ende. Ich wünsch Dir einen schönen Sonntag und grüße herzlich! --Henriette (Diskussion) 10:35, 7. Aug. 2022 (CEST) P.S.: Ich schreibe es Dir, weil deine Frage nach dem AGF Dir gegenüber an mir nagte und ich mich fragte, ob diese Frage explizit an mich u. U. berechtigt war.Beantworten[Beantworten]

Hallo Henriette, ich weiß es zu schätzen, dass du dir Gedanken machst. Die Frage ging nicht explizit an dich. Ich weiß, dass du mir wie jedem AgF entgegenbringst.
Es kann gar nicht um die Sache des Artikels gehen, wenn man erstmals in einer Artikeldiskussion auftaucht, um die Wortwahl einer Person zu maßregeln. Das ist kein Beitrag zum Thema eines Abschnitts, zum Artikel, sondern zur Person. Und es kann keine allgemeine Äußerung zu einem Wortgebrauch gewesen sein, denn dann hätte auch der Wortgebrauch Mautprellers dazu gehört (kennzeichnen, markieren ist in etwa synonym). Wenn ich einen Ausdruck benutzte, der eine Methode von Rechtsaußen beschreibt, dann weiß ich, was ich ich tue (gehörte ich doch selbst zu den "Markierten" von u.a. Don Alphonso, den Hozro als Beispiel brachte). Spätestens als ich das in der Artikeldiskussion erklärt hatte, hätte sie einhalten oder nachfragen können. Doch hat sie nicht, sie hat weiter aufgedreht bis zuletzt in der VM . Dass ich nicht gelassen bleibe, wenn man mich des Gebrauchs eines menschenverachtenden Begriffs bezichtigt, ist wohl nachvollziehbar. Spätestens an diesem Punkt hätte ich eine VM schreiben sollen. Hab ich nicht, mach ich nicht mehr, das gehört zu meiner Vermeidungsstrategie gegenüber dieser Benutzerin und sie funktioniert weitgehend, wie auch, dass ich mich von mir aus nie never über sie in Diskussionen äußere. Doch ich kann nicht vermeiden, dass sie wieder plötzlich in einer Diskussion mit Zurechtweisungen aufschlägt. Ich habe eine Kurierdiskussion gelesen, vielleicht verstehst du, was ich mit dem maßregelndem Verhalten meine. Dort hat sich gleich eine andere Benutzerin dagegengestellt und die ungute Situation wurde scherzend aufgelöst. Meine Strategie wird sein, dass ich grundsätzlich auf nichts mehr antworte, aktiv ignoriere, und wenn sie es zu weit treibt, gleich eine VM schreibe.
Schönen Sonntag. --Fiona (Diskussion) 11:25, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ne Mütze voll Schlaf schickt die Selbstdarstellerin --Andrea (Diskussion) 11:38, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Moin, Andrea, der Vormittag ist noch immer angenehm frisch, ein leichter Wind, kein Nachbar mäht den Rasen, das ist so entspannend. Wünsche dir auch einen angenehmen Sonntag. --Fiona (Diskussion) 11:42, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hi Fiona, merci für die ausführliche Antwort! Ich find die Prämisse "wenn man erstmals in einer Artikeldiskussion auftaucht, um die Wortwahl einer Person zu maßregeln" etwas schwierig (zuviel AGF, kennste bei mir schon :)) Aber deine Strategie finde ich gut und richtig: Nicht antworten. Wenn die "Maßregelung" eine solche und damit unberechtigt war, wird ggf. jemandes anderes antworten und dem widersprechen (oder alle sehen die Substanzlosigkeit und ignorieren es, so wie Du). Wenn die Kritik angebracht war (soll hin und wieder vorkommen ;), kann es jemand anderer vielleicht besser erklären.
Und zu: "kein Nachbar mäht den Rasen, das ist so entspannend" - LOL, same here! Mir graust es jetzt schon vor dem Herbst, wenn sie wieder mit ihren röhrenden Laubsaugern herumfuchteln … LG --Henriette (Diskussion) 11:53, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
wenn die Kritik berechtigt ist - nun, ja, es gibt immer bestimmte Leute, die meinen, Fiona B. zurechtzuweisen, wird schon "berechtigt" sein. Ich habe mir persönliche "Kritik" in allgemeinen öffentlichen Diskussionen weitgehend abgewöhnt (hoffe ich, versuche ich, aber man wird sicher noch etwas finden). Es gehört sich i.d.R unter einander Fremden nicht. Ein Hinweis auf einer Benutzerseite tut es auch. Er kann zudem von der Person selbst entfernt werden. Man kann Artikelarbeit kritisieren oder Argumentationen für falsch befinden und auseinandernehme, oder für störend, weil offtopic, halten. Nicht alles, was als Kritik daherkommt, ist es auch. Manchmal ist es nur die Bestätigung von Ressentiments oder alten Animositäten. Der Begriff wird inflationär gebraucht. --Fiona (Diskussion) 12:13, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Für die faulen Heinis, die meinen, uns die Ohren volldröhnen zu müssen!
Jau! Warum nur haben sie die gute alte Laubharke abgeschafft?
Und jau, auch hier schön frisch. Nur die Ratten der Luft gurren. Man reiche mir ein Schießgewehr!
Btw: Das Jahr 1933 markierte einen Wendepunkt im Leben des Klaus Mann. SCNR --Andrea (Diskussion) 12:05, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die grobe Harke könnte das Durchharken der fleißigen Admins von entglittenen Diskussionen symbolisieren. --Fiona (Diskussion) 12:16, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
hehe :)) Sehr guter Hinweis von Dir: Wenn man kritisieren möchte, dann auf der Benutzer-Disk. – und nicht mitten in einer Sachdiskussion. Das wäre vllt. auch keine schlechte Strategie: Solche Kritik oder "Kritik" kurz beantworten mit: Ich habe deine Anmerkung gelesen; aber hier – wo es um einen Artikel geht – wäre ein Gespräch darüber nicht angebracht. Sei so gut und sprich mich diesbezüglich auf meiner Benutzerdisk. an. Evtl. nimmt das etwas Spannungen raus? --Henriette (Diskussion) 12:27, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
So hab ich es mal mit Saidmann gemacht. Und weil er mich nicht leiden kann, sofort wieder selbst gelöscht. Wir sollten uns doch nicht bis zur Unkenntlichkeit verbiegen! --Andrea (Diskussion) 12:31, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
<quetsch> Ich weiß nicht, ob das "bis zur Unkenntlichkeit verbiegen ist": Wenn es mir allein um die Sache geht, dann ist das mein Ziel, mein Fokus, mein Anliegen. Da kann ich(!) ziemlich gut (hoff ich!) Provokationen ignorieren und muß nicht über jedes ad personam-Stöckchen hüpfen. Aber wenn man sich damit unwohl fühlt oder zu Unrecht in einer unangebrachten Defensive: Ja, dann geht's wohl in Richtung verbiegen ... Kommunikation ist halt schwierig ;) --Henriette (Diskussion) 12:42, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, Henriette! Das schrieb ich nur, weil ich oben Fionas Bemühungen um Selbstdisziplinierung im Kopf hatte. Das ist ja gut und darum sollten wir alle uns bemühen. Komma aber: dabei eben nicht verbiegen. Das macht Rücken! --Andrea (Diskussion) 12:49, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Auf dem schmalen Grad zwischen Selbstdisziplinierung und Selbstverbiegung zu balancieren, ist schwer, in der nur schriftlichen Kommunikation umso mehr. Ehrlich, Andrea, nicht mit jedem und jeder will ich kommunizieren. Dieses Projekt hat jedoch keine Türen. --Fiona (Diskussion) 13:05, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Das Lied zu zugeschlagenen Türen. Kennste? --Fiona (Diskussion) 13:09, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Wenn ich jetzt hier antworte, rutscht die Henriette immer weiter nach unten. Das ist nicht fair. Also rutsche ich. --Andrea (Diskussion) 15:09, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ein sehr guter Formulierungsvorschlag, Henriette, notier ich mir als Standardantwort. Danke. Standardantworten parat zu haben, nehmen auch Spannung heraus, glaube ich ich. Try and error. Wenn es nicht klappt, sprechen wir uns wieder. --Fiona (Diskussion) 12:35, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich bitte darum! :)) Gruß --Henriette (Diskussion) 12:42, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich bin ja leider in Situationen wie dieser unsäglichen VM nicht schlagfertig. Mir fallen dann einfach keine Beispiele wie das von Hozro ein. Darum ein Nachtrag: der Duden nennt als Bedeutung von markieren: durch ein Zeichen kenntlich machen, (wie einen Wanderweg markieren); etwas anzeigen, kenntlich machen; hervorheben, betonen; sich abzeichnen, hervortreten. --Fiona (Diskussion) 14:52, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Genau das! --Andrea (Diskussion) 15:09, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dank für das allerliebste Liedchen!
Genau das ist das Problem, dass es hier „keine Türen“ gibt. Mich daran zu gewöhnen, war seeehr schwer. Kannte ich vorher nicht, denn ich bin ja sonst nirgendwo im Internet, außer hier. Ich kenne Brieffreundschaften aus Kinderzeiten, aber auch das ist nicht vergleichbar. Und im RL hat man immer nur Teilmengen von Menschen um sich rum: zuhause die Nachbarn (zuweilen schon schwer genug), auf Arbeit die Kollegen, Vorgesetze und ggf. Kunden, in der Uni die Studies, Profs und Lehrbeauftragte, auf dem Kongress die anderen Teilnehmer, im Knast die Schließer und Knackis, im Supermarkt schon weniger homogen, aber doch oft dieselben Leute. Und man kann gehen und die Tür zumachen. Hier ist es anders. Hier hat man alle diese und noch viel mehr auf einen Haufen. Und keine Tür. Außer man geht. Du hast ja gesehen, wie oft ich meine Tür schon erbost zugeschlagen hab.
Ich wollte keinen Computer haben. Mein Leben funktionierte auch ohne. Und ich hatte völlig vergessen, dass ich meine Diss auf einem Rechner der FUB gerechnet hatte, der noch mit Lochkarten funktionierte und damals eine ganze Fabrikhalle füllte (die ZEDAT). Von 150 Mitarbeitern in meiner Behörde gehörte ich zu den letzten 4, die sich dann doch drauf einließen. Ich war in einem Alter, in dem ich hätte verweigern dürfen. Damals ging das noch. Und warum bin ich auf den Zug dann doch aufgesprungen? Weil mir klar wurde, dass ich eines Tages nicht mehr werde laufen können und dann Gefahr laufe (huch), den Kontakt zur Welt zu verlieren. Und als ich in Rente war, galt es, ein neues Hobby zu suchen. Hatte immer eines. Aber Batiken, Stricken, Nähen, Polstern, Handwerkern und alles sowas war es nicht mehr. Da kam die WP in den Sinn und ich dachte, supi, das ist Gehirnjogging. Doch auf all die sozialen Probleme war ich nicht vorbereitet. Und sowas auf meine alten Tage zu lernen, finde ich hardcore.
Als ich das schöne Liedchen von den zugeschlagenen Türen hörte, lag nebenan ein Video, auf dem olle Sträter, den ich gut leiden kann, in einer Weise über sich und seine Depresse spricht, die ich bemerkenswert finde. Sowas gefällt mir. Menschlich, allzu menschlich.
So, und wenn Du nun den Eindruck hast, ich hätte Dich zugetextet, fände ich den nicht verkehrt. Und wäre ganz & garnicht sauer, wennste es löschen tätst. Deine Disk ist ja nun auch nicht meine persönliche Müllhalde!
Die Sonne kömmt rum. Muss die Jallous runter machn. Ciao --Andrea (Diskussion) 15:09, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ein schöner Text kann doch nicht zutexten. Danke. Ich mag diese kurze Form. Auch bei Artikeln schätze ich eher Verdichtung. Und jetzt schweife ich assoziativ ab: Marie-Luise Scherer schrieb einmal zu einer Zeit, als Reporter zwei Jahre auf der Gehaltsliste von Augstein stehen konnten, ohne die Redaktion zu betreten, wenn nur literarische Reportagen wie von Scherer herauskamen, sinngemäß: die ersten Sätze eines guten Textes müssen wie ein Brühwürfel sein, alles schon in einem sprachlichen Konzentrat enthalten, was später entfaltet wird. Ich habe es bisher nicht geschafft, solche Brühwürfel zu schreiben. Was man in Wikipedia lernen kann? Eitelkeit abzulegen. Enzyklopädische Texte haben kaum eine individuelle persönliche Färbung. Zur Kandidaturreife mag ich Artikel nicht mehr bringen, denn mir gefällt es inhaltlich und sprachlich nicht, dass je länger, je besser gilt. Man lernt in Wikipedia auch Standardformeln, die helfen mit den sozialen Zumutungen hier umzugehen, ohne Durchlässigkeit aufzugeben. Eine VM-Nacht wie die gestrige ist eine nicht zu akzeptierende Zumutung, die sich eingräbt, ich schleife sie hinter mir her wie einen Sack voller Steine. Weißt du Andrea, wenn man wie du "Jemand" ist oder war im beruflichen, im akademischen Leben und in Wikipedia von jedwedem ‹selbstzensur› zurechtgewiesen wird, als sei man ein schwer erziehendbares dummes untergeordnetes Mündel, dann komm auch ich an meine Grenzen. Auszuhalten, ohne Schaden zu nehmen, ist das nur, neben der eigenen Resilienz, wenn es auch hier Menschen um dich gibt. Schlesinger, oft verlacht, verkannt, beschimpft (kennst du seine Artikel über Gemälde?) hatte die Idee zu dem Schreibprojekt anlässlich 1700 Jahre Judentum in Deutschland. Mit ihm und Siesta und ein paar anderen war ohne große Organisation ein so ruhiges freundliches Zusammenarbeiten möglich, das mich wirklich froh machte. Some of us sind aber auch und gerade am Sozialen interessiert und widmen sich dem uneigennützig, wie Henriette, auch einige der Admins. Das erstaunt mich. Ich habe auch schon öfter hier Türen zugeschlagen, aber immer seltener. Gleich hör ich mir den Dortmunder Zausel Sträther an. --Fiona (Diskussion) 16:09, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dis kann ich gut verstehen. Ich schleppe Manches auch „hinter mir her wie einen Sack voller Steine“. Wenn Konflikte bereinigt sind, weiß ich dagegen oft nicht mehr, worüber gestritten wurde. Naja und die berühmte Resilienz nimmt im Alter ab. Außerdem wird der Begriff heutzutage gern missbraucht, wenn denn der Beschimpfte einfach nur zu wenig davon hätte. Sein Problem! Wirklich?
Und klar kenn ich Schlesis Gemäldeartikel, die er ja gern mit Ló zusammen schreibt. Und jau, Euer Projekt empfinde ich auch als etwas ganz Besonderes.
Manche regen sich auf, wenn es um das Soziale geht, weil doch Enzyklodingens. Aber ob dieses Dingens gelingt, hängt nicht unwesentlich davon ab, ob wir es schaffen, uns gegenseitig anzuregen, unser Bestes zu geben oder ob wir uns gegenseitig schwächen oder gar lähmen und dann nicht nur die Schlagfertigkeit flöten geht. Ich finde, „Some of us“ sooo wichtig! Und auch, wenn ich nix sage, lese ich mit und ... Aquarius ... Ist n MustHave. Braucht man, wenn es ganz fett kommt! --Andrea (Diskussion) 10:01, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ló hatte ich vergessen zu erwähnen. Das Licht der Öffentlichkeit (Auszeichnungen) interessiert sie nicht. Auch diese Zusammenarbeit sehe ich als etwas Besonderes --Fiona (Diskussion) 10:30, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
P.S.: der „Zausel“ gehörte eigentlich in den Artikel Depression. Aber das würde Saidmann rauslöschen, so schnell könnte man garnicht guckn... --Andrea (Diskussion) 10:08, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Der Sack voller Steine - mind einen Tag war er spürbar und löste sich dann allmählich auf. Ich weiß nicht, ob und was bleibt. Ich kann vergessen und vergeben, und erinnere mich manchmal nicht mehr an den Namen. Doch die Unbefangenheit geht verloren, ich schreibe tatsächlich in bestimmten Wikipedia-Milieus nicht mehr. Und wenn ich es tue, werde ich gleich daran erinnert, warum ich mich zurückhielt, weil mir die Immergleichen wieder über den Mund fahren. Das hat dann auch eine Selbstbeschränkung zur Folge, die nicht gut ist, ich glaube auch für Wikipedia nicht gut ist. Die Folge ist auch, dass solche Leute merken, dass man schwächelt. Ich bin heute viel angepasster (und das ist auch in Ordnung so), doch es ist viel verloren gegangen von dem Elan der ersten Jahre. Meine Sprache ist auch reduzierter geworden, um möglichst wenig über mich preiszugeben. Ich schrieb dir das schon einmal. --Fiona (Diskussion) 12:54, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Das Video ist wirklich empfehlenswert. Sträther spreizt sich nicht, erheischt keine Gefühle (toll, dass sie das geschafft haben), was er erzählt, hat Hand und Fuß. --Fiona (Diskussion) 15:40, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Eine Anmerkung zu „kaum eine individuelle persönliche Färbung“ - das ist nicht allgemein und nicht unbedingt zutreffend. Artikel können durchaus eine eigene Handschrift tragen und einen eigenen Stil erkennen lassen. Wir sind ja schließlich keine Bots.--Fiona (Diskussion) 12:38, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

So gut, dass es hier viel Unterstützung/Solidarität gibt, Onlinekommunikation, vorallem auf Wikipedia, ist oft grausig. Ich koche grad Moussaka und stelle euch virtuell ne riesige Auflaufform in die Runde. Mit leckerem Essen lässt sich vieles besser verdauen :) --Zartesbitter (Diskussion) 14:48, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Mmmmmmh, Moussaka. Richtig fettig muss es sein. Ist euch schon mal aufgefallen, dass längere Gespräche auf Userseiten häufig beim Essen landen? Meist gibt es Süßes, auch Getränke. Was trinken wir denn zu deinem Moussaka, Zartesbitter? --Fiona (Diskussion) 15:51, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
So Sorry, dass ich das Kulinarische eingebracht habe^^ Sie ist noch im Ofen und ich bin seeeehr gespannt, obs gelungen ist! Was Süßes hätte ich auch: Schokobrownies (aus Zucchini) passt aber wahrscheinlich nicht so optimal dazu. :) Optimal wäre wohl eisgekühlte selbstgemachte Pfirsischimo mit Tonka und Hauch tasmanischem Pfeffer. --Zartesbitter (Diskussion) 16:25, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
warum sorry? Kulinarisches passt immer! --Fiona (Diskussion) 16:30, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
du kennst ja kapriziöse Getränke --Fiona (Diskussion) 16:31, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Weil du oben schriebst, Essen kommt immer^^ Ohja, sehr anregend und optisch auch sehr schön anzuschauen! --Zartesbitter (Diskussion) 16:37, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
"Essen kommt immer" war aber nicht so gemeint wie du es verstanden hast. Die tiefsinnigsten wie lustigsten Gespräche habe ich am Küchentisch erlebt. --Fiona (Diskussion) 16:39, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich habe das garnicht negativ aufgefasst, nur etwas ertappt vielleicht. Dem stimme ich dir zu, kochen und essen schafft tolle Verbindungen und führt zu ungeahnten Gesprächen (und neuen Rezepten). --Zartesbitter (Diskussion) 16:48, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Felor Badenberg Spitzenbeamtin des BND? Bearbeiten

Erst jetzt ist es mir aufgefallen. Das ist doch sicher ein Versehen, was Sie in der Admin-Diskussionsseite geschrieben haben, und Sie meinten BfV? Oder gibt es Indizien/Hinweise/Spekulationen zu einem Wechsel in nächster Zeit?--Charkow (Diskussion) 00:42, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Moin, Charkow, ja, die Abkürzung war ein Fehler, peinlich, aber passiert in aufgeheizten Diskussionen. Ich habe einen Admin gebeten es zu korrigieren. Grüße --Fiona (Diskussion) 09:17, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ist korrigiert.--Fiona (Diskussion) 11:04, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

OK, danke für die Klarstellung --Charkow (Diskussion) 21:55, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Aufruf - Beleg Bearbeiten

Kurator meint, ich soll das mit Dir diskutieren. Zu Deinem Beitrag weise ich darauf hin, dass es auch bei dem hundertfach verlinkten Grünen-Programm im Artikel Bündnis 90/Die Grünen den Punkt "Unterstützen" gibt. Gilt auch hier: So etwas zu verlinken, macht direkt Werbung und ist ein Nogo in einem enzyklopädischen Artikel und darauf, hat "der Leser" kein Recht. Soll ich mich daran machen, alle Links auf das Grünen-Programm aus dem Artikel löschen? Willst Du das tatsächlich, weil es ein "Nogo" ist? Legst du es wirklich darauf an, die WP in tausenden Artikeln umzuschreiben? --Legatorix (Diskussion) 13:49, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Auf unsinnige Fragen gibt es keine Antworten. Was ich zu sagen habe, habe ich in der Artikeldiskussion geschrieben. Ich wünsche keine persönlichen Gespräche mit dir. --Fiona (Diskussion) 14:09, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Heilwig Duwe-Ploog Bearbeiten

Hallo Fiona, ich habe gesehen, dass Du im Artikel Katharina Duwe vorhin den Namen ihrer Mutter rot verlinkt hast. Dass Heilwig Duwe-Ploog relevant ist, hatte ich auch bemerkt und habe gestern Abend schon offline einen Artikel über sie begonnen. Um doppelte Arbeit zu vermeiden, möchte ich nun fragen, ob Du vielleicht denselben Gedanken hattest und auch schon am selben Lemma arbeitest? Viele Grüße --Maimaid   13:26, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Moin Maimaid, ich hab erst heute den Eintrag im Künstlerlexikon gefunden und habe keinen Artikel vor, freu mich, dass du einen schreibst. Gruß --Fiona (Diskussion) 13:34, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke für die prompte Antwort und auch für den Hinweis auf das Künstlerlexikon. --Maimaid   13:47, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Löschprüfung Bearbeiten

Dass der behaltene Personenartikel dazu genutzt werden würde, kurzlebige Debattenartikel auszuwalzen, gegeneinander aufzutürmen und sich in steter Wiederholung der eigenen Weltanschauung zu ergehen, war zu erwarten. Solltest du tatsächlich eine Löschprüfung anstoßen, bitte ich um einen Ping. Viele Grüße von der 1falt (Post) 12:50, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

TheRandomIp hat die Behaltensprüfung beantragt. Grüße --Fiona (Diskussion) 13:23, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Nach knappen 5 Stunden wurde der Deckel zugemacht. Ich halte das für einen Admin-Schulterschluss. Autoren und Autorinnen, die sich intensiv mit dem Thema befasst und ernst zu nehmende Argumente vorgebracht, werden wieder vor den Kopf gestoßen. Sehr enttäuschend. --Fiona (Diskussion) 17:22, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke! Und zur Nacht ein Spoiler Alert: Morgen legt die Emma nach. Vom Fischlein zur Fruchtfliege mit Christiane Nüsslein-Volhard. --1falt (Post) 22:24, 21. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kluger Schachzug, nicht nur die alten Tweets zu schützen, sondern schnell noch einen öffentlichen Klarnamen-Account anzulegen. In ein paar Monaten sieht es dann so aus, als wären woke Aktivist:innen gegen ein öffentliches Benennen biologischer Zweigeschlechtlichkeit aus wissenschaftlicher Perspektive Sturm gelaufen. Imagewechsel rules! Die Kanzlei Höcker scheint ihr Geld wirklich wert zu sein. Während sich die Abgemahnten (mit Ausnahme des Bundesverbands Trans*) nicht mehr zum Vorfall äußern können, veranstalten Kelle, Buurmann, Goldstein-Wolf und Utlu ein "Gipfeltreffen der Gelöschten" auf der Achse und Frau Schwarzer macht ein Special zum Thema Transsexualität. Ziemlicher Eiertanz, nicht aus Versehen über eins der Stöckchen zu springen. --1falt (Post) 08:41, 24. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Auch der Wikipedia-Artikel bedient dieses Narrativ. Ich würde deine Einschätzung in der Artikeldiskussion gut finden. Magst du selbst etwas schreiben oder darf ich dich zitieren? Und zwar hier: Diskussion:Marie-Luise_Vollbrecht#after_all. --Fiona (Diskussion) 11:08, 24. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Zitieren darfst Du natürlich alles, was öffentlich geschrieben wurde – auch von mir ;-). Allerdings fände ich es interessanter, das Problem "Enzyklopädische Personenartikel als Trojanische Pferde" irgendwo ganz allgemein zu thematisieren. In diesem speziellen Fall gebe ich rückblickend Meloe darin recht, dass die Behaltensprüfung zu früh kam. Das habe ich nicht bedacht. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint mir jedenfalls alles zur Causa geschrieben worden zu sein. Entweder verläuft sich die Geschichte nun im Sande oder irgendwer macht sich irgendwann mal die Mühe, die Erregungskurve medientheoretisch aufzuarbeiten. Das eigentliche Problem hinter dem Trauerspiel bleibt aber bestehen: Dass die besondere Funktionsweise der Wikipedia, die sich ganz wunderbar für Schul- und Hochschulwissen eignet, fulminant im Bereich der gegenwärtig agierenden Personen/Unternehmen scheitert. --1falt (Post) 13:26, 24. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Nachtrag: !!!111einself für diesen Artikel. --1falt (Post) 13:40, 24. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
yepp, habe TheRandom gebeten mir den Artikel zu schicken, auch diesen »Faschismus kommt als Schwarmbewegung von unten wieder«, der aber beim ihm auch hinter der paywall ist. Ich frage mal be Bibliothelsrecherche nach. --Fiona (Diskussion) 13:49, 24. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Edita Koch Bearbeiten

Nabend, ich habe den Streit mitbekommen und werde mich deshalb hüten, da in der Einleitung zu editieren. Ich würde dafür plädieren, den tschechischen Namen der Stadt zu nennen, nicht den deutschen. Bei ihrer Geburt war das schon lange nicht mehr deutsch. Das "an der Neiße" ist bei Sudetendeutschen auch unüblich, da das Apfelbäumchen der Stadt zusammen mit Neiße den Namen der Stadt bildet. Gablonz bedeutet vereinfacht "Apfelbaum an der Neiße" und ist eine Eindeutschung der ursprünglich sorbischen bzw. tschechischen Namen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:15, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Moin, Ralf, den tschechichen Namen der Stadt zu schreiben, daran habe ich auch gedacht. Danke für die Bestätigung. Übrigens brachst du dich nicht zu hüten. Dir vertraue ich. Und schönen Abend. --Fiona (Diskussion) 20:25, 25. Aug. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Atemlos Bearbeiten

...durch den Tag. Bin fix un alle. Dieser Unfugsartikel hat mich endlos Nerven gekostet, ein Mammut liegt auf Halde und der Dan macht mir Bange, ob ich dem ganzen medizinischen Kram gewachsen bin. Hättest Du nicht Lust? Dann däääd isch ooch n Kniefall machn! ein lächelnder Smiley  Egal, morgen is auch noch n Tag! Nu mussik kochen, sonst jibbet nix zu futtern bei Muttern. Hab schönen Abend un reech Dir nich so uf! Kostet alles unser schönfeins Adrenalin un geena bezahlt uns dit! --Andrea (Diskussion) 18:42, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Andrea, in die Medizin-Gefilde möchte ich mich nicht begeben. Und überhaupt und außerdem: es hat mir immer Freude gemacht biografische Artikelchen und Artikel zu schreiben, doch die Freude ist mir fast vergangen, und ich überlege, ob ich mich nach 3 Tagen Recherche und Schreiben noch stundenlang mit RClern und anderen Kleinseditierern sinnlos herumärgern möchte. Artikelautoren sollen nichts zu sagen haben, wenn die ihre Schuldigkeit getan haben. --Fiona (Diskussion) 10:04, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Mööönsch, lass Dich nicht entmutigen! Jau, diese Fusselköppe machen einem zuweilen das Schreiben schwer und verderben Lust & Laune. Abba wie sacht Schlesi imma? Krönchen graderücken un auf den Kampf, noch is die Schwiegermutter nich dood! Ich sitze nu doch am Intimchirugen und es findet sich deutlich mehr als gedacht. Wenn nötig, komm ich nochmal gelaufen. Bis dahinne: bist doch geen Mohr! Samstagsgruß von --Andrea (Diskussion) 11:01, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kennst Du die Aktion Weißes Friedensband? Geniaaal! Guckstu auch hier. Und hier der Dan. Gut, dass ich mich hab überreden lassen! Schöns Wochenende noch! --Andrea (Diskussion) 08:28, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Leider nicht relevant. Oder doch? --Andrea (Diskussion) 08:30, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Es gibt den Artikel White Ribbon, in dem auch die Aktion erwähnt wird. Relevanz des Vereins Aktion Weißes Friedensband e.V.? Weiß ich nicht. Es müsste eine überregionale Bedeutung, Resonanz in Medien, Literatur dargestellt werden. Wäre möglich. --Fiona (Diskussion) 08:40, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Och. Interessant. Danke! Die Aktion Weißes Band hat bei den Schwulen nachgefragt, ob sie das weiße Band verwenden dürfen und die haben sich darüber gefreut. Vielleicht mag sich um diesen Verein ja jemand von den Mitlesenden mühen. Ich hab mit dem Dan erstmal genug zu tun und muss mich dann ein wenig erholen. Und die Jugend wartet ja auch schon ewig. Ach, nüschd als Arbeit hat mer mit de WiggipädJa... --Andrea (Diskussion) 09:25, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Rachel Kostanian Bearbeiten

Ich hab noch ein bisschen an dem Artikel gearbeitet. Ein Punkt, den ich gerne noch vor einer Verschiebung hinkriegen würde: Kostanian hat als Leiterin des Holocaust-Museums einige Schwierigkeiten mit der litauischen Erinnerungskultur bekommen, die viel stärker auf die Erinnerung an die sowjetischen Verbrechen gerichtet ist. Das zieht so ein paar Probleme mit sich, unter anderem das Problem, dass nationalistische litauische Verbände ungewöhnlich stark in den Holocaust integriert waren (und später von der Sowjetunion verfolgt wurden). Es ist offensichtlich, dass es TPfanne darauf sehr ankommt, aber in dieser Form geht es nicht, und die bisher von mir gefundenen Materialien bleiben auch oft eher vage. Es wird nicht leicht sein, diesen Punkt sauber darzustellen. Ganz interessant ist Goldbergs Artikel Nazi crimes have been downgraded in Lithuania von 2010 (https://defendinghistory.com/wp-content/uploads/2021/01/2010Oct7EstherGoldberg-1.pdf), aber auch er bleibt bezüglich Kostanian sehr vage. Vielleicht fällt Dir was dazu ein? --Mautpreller (Diskussion) 19:00, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hi, Mautpreller, ich schau es mir an, bin aber nicht schnell. Ich hatte ja zugesagt, bei dem Artikel zu helfen. --Fiona (Diskussion) 22:38, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich glaub, ich füge noch ein paar Belege hinzu und verschiebe ihn dann in den ANR. Dann ist immer noch Zeit, daran zu arbeiten.--Mautpreller (Diskussion) 20:29, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Jetzt Rachel Kostanian. --Mautpreller (Diskussion) 23:57, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die Überarbeitung ist dir doch sehr gelungen. Ich wüsste nicht, was ich noch beitragen könnte. --Fiona (Diskussion) 08:15, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Passt schon, ich hatte mir etwas zu dieser Erinnerungskultur-Kiste überlegt und das dann letztlich auch umgesetzt.--Mautpreller (Diskussion) 10:49, 4. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

LAZ? Bearbeiten

Hallo Fiona B.,
nachdem der Artikel zu Andreas Jung (Schauspieler) überarbeitet wurde, sollten Deine Einwände eigentlich behoben sein. Schau doch mal, ob Du bereit bist, den LA zurückzuziehen. Das wäre am einfachsten. Danke für Deine Mühe. -- Perrak (Disk) 15:18, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Perrak, wenn du es so beurteilst, dann schließ doch die LD ab. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:21, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

AWW Gripweed Bearbeiten

Guten Morgen, ich habe bei meiner Stimmerneuerung den Text geändert so das dein Kommentar nicht mehr passt. Deswegen habe ich ihn mit meiner Antwort entfernt. Falls du ihn dennoch da stehen haben willst, happy revert... Flossenträger 06:39, 11. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hi, kein Problem. Ich habe doch mein Stimme komplett gestrichen. --Fiona (Diskussion) 10:38, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Simone Fattal Bearbeiten

Hallo Fiona B.

Vielleicht magst du mal über einen interessanten Artikel drüber putzen und vielleicht der QS vorweggreifen. Ich bin nicht so gut im formulieren, habe aber immer Lust was zu machen. Wenn Du magst und Zeit hast ein tolles Porträt zu überarbeiten. Simone Fattal --Armin Pangerl (Diskussion) 15:14, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Armin, ich habe auch mal einen Entwurf zu dieser spannenden Künstlerin angefertigt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Zartesbitter/Simone_Fattal --Zartesbitter (Diskussion) 15:29, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ethel Adnan war ihre Liebste, sie hat auch, wie man in meinem Wirrwar von Entwurf sehen kann, viel zu Fattals Werk geschrieben. --Zartesbitter (Diskussion) 15:33, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hallo @Zartesbitter
Dein Artikel ist gut wenngleich ein wenig Textwüste (nicht böse gemeint), ich bin der Meinung das ich Dir den Vortritt lasse, mach Du, schön geschrieben.
Liebe Grüße
Armin Pangerl (Diskussion) 17:13, 12. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Info bzgl. PA Bearbeiten

Moin, Fiona,

zur Info.--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:25, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

"PoV Pushing" Bearbeiten

Guten Abend, ich schätze dein Engagement und deine Bemühungen um eine neutralen Darstellung sehr. Meinungsverschiedenheiten sind dabei nicht auszuschließen. Allerdings wäre mir sehr daran gelegen, diese sachlich auszudiskutieren, ohne von dir "PoV Pushing" oder andere unlautere Absichten vorgeworfen zu bekommen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:10, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Wenn du es so verstanden hast, dass ich dir unlautere Absichten unterstellt habe, dann entschuldige ich mich. Ich habe es so nicht gemeint. Wir haben versucht durch die Gemengelage eine halbwegs neutrale Darstellung hinzubekommen, wenn auch nicht alle mit allen Quellen glücklich sind. Mit dem Mahr-Artikel hätte der Abschnitt einen Schlagseite bekommen. Es geht gar nicht, dass eine Akteurin des Streits einen Ort in dem Artikel bekommt, als würde sie nur aus der Warte der Wissenschaftlerin auf die Debatte blicken. --Fiona (Diskussion) 22:55, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dieses Argument kann ich nachvollziehen. Deshalb bin ich mich auch damit einverstanden, den Text aus der Rezeption der Debatte zu verschieben, und dass die Vorgeschichte mit dargestellt wird. Ich hoffe, wir können diesbezüglich zu einer Einigung gelangen. --TheRandomIP (Diskussion) 23:05, 19. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Freie Weiber Bearbeiten

Hallo, Fiona! Kannste mal so nett sein und Dir die Freien Weiber anschauen? Ist das ne zitierbare Quelle? Bitte sag ja! Gruß --Andrea (Diskussion) 15:53, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Mh, nicht wirklich. Betreiberin ist Textschmiede Schmidt UG, Berlin. Ein Schreibbüro? Gruß --Fiona (Diskussion) 15:58, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Sie macht auch Pressearbeit. --Fiona (Diskussion) 15:58, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Kristin Enmark wird bis heute von den Medien wie ein Scheuerlappen benutzt. Ich sitze an der Überarbeitung des Stockholm-Syndroms und möchte einen Abschnitt Die Person hinter dem Syndrom einfügen. Dafür würde ich ein wenig von dem benötigen, was dort steht. Könnte ich nicht schreiben, dass und wie die Kristin dort, allerdings ohne Quellenangabe, zitiert wird? Leider verlinkt sie gern nach Amazon. --Andrea (Diskussion) 16:13, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Deine Meinung ist gefragt Bearbeiten

Hallo Fiona, ich glaube nicht, oder kann mich nicht erinnern, dass wir schon mal direkt miteinander zu tun hatten. Aber ich bin zufällig schon des öfteren über diverse mir im allgemeinen sehr sympathische Statements von dir gestolpert und kann mir deswegen vorstellen, dass Du bei dieser Disk: "Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Beidnennende Amtsbezeichnungen" auch gerne ein Wörtchen mitreden möchtest. Da wird gerade mal wieder versucht, das generische Maskulinum bei NK zu zementieren. Was meinst Du dazu? --Ciao • Bestoernesto 07:17, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Will wieder jemand das Rad zurückdrehen? Der User hatte eine Auflage, sich aus Themen der Kategorie Gender herauszuhalten, die leider abgelaufen ist. --Fiona (Diskussion) 10:20, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Du kannst dich nicht erinnern? Dann helfe ich dir auf die Sprünge: ich habe das MB 2019 zur Geschlechtergerechten Sprache mitinitiiert und ausgearbeitet. --Fiona (Diskussion) 11:10, 29. Sep. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Kleine Stärkung Bearbeiten

Für Zwischendrurch: Gebratene Grüne Tomaten leider nicht vom Whistle Stop Cafe, dafür sehr, sehr lecker. Bon appétit --Zartesbitter (Diskussion) 22:20, 3. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Da möchte ich gleich zugreifen, Zartesbitter. Grüne Tomaten habe ich schon länger nicht genossen. --Fiona (Diskussion) 15:44, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Byri på svensk Bearbeiten

Hallo! Du hast Dich für "Minderheitenthemen" interessiert. Vielleicht hast Du Zeit das mal anzusehen. --Rießler (Diskussion) 09:49, 13. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Vielen Dank für die Mitarbeit am Artikel und Teilnahme an der Diskussion. Ich habe dazu noch eine Frage, weil Du scheinbar viel mehr Erfahrung hast. Wäre nicht nach dem aktuellen Stand des überarbeiteten Artikels Wikipedia:LAE möglich? Keine der Begründungen trifft (mehr) zu. 1. Thema des Artikels íst nicht vorrangig die ursprüngliche kleine, temporäre Kampagne in einer einzigen Stadt; 2. Die genannte Erhebung wurde nachweislich von einem seriösen Forscher als aussagekräftig bezeichnet (und ist ansonsten für den Artikel als Gesamtheit nicht zentral); 3. Die Behauptung zur Verdienstmedaille stimmt nachweisbar nicht.
Oder ist es strategisch schlecht mit LAE, weil sich die Gegner dieses Artikels noch mehr ärgern werden?
Danke für Deine Tipps. --Rießler (Diskussion) 13:44, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Du kannst gelassen den Adminentscheid abwarten. LAE empfehle ich hier nicht, weil die Diskussionsverlauf nicht eindeutig ist, v.a. solltest du den LA auf einen Artikel von dir nicht selbst entfernen. Derzeit stehen Artikel auch mal länger als 7 Tage in der LD; bei kontroversen Diskussionen muss ich ein Admin erst ein Bild machen. Keine Sorge. --Fiona (Diskussion) 14:00, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich hatte überlegt "lächerlich" zu entfernen (gemäß WP:Disk#11) . Hab es aber stehen lassen, denn der Benutzer führt sich nur selbst vor. --Fiona (Diskussion) 14:06, 17. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Unterstützung "Anne Bunte Bearbeiten

Vielen lieben Dank für die Unterstützung!

Allein hätte ich das nicht geschafft. --YLEloKHeqj (Diskussion) 18:51, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Gern geschehen. Der Artikel ist noch etwas überreferenziert. Wenige aussagekräftige Belege "vom Feinsten" sind besser als wahllos viele. Ich habe auch noch weitere Einzelnachweise ergänzt. Das muss noch gestrafft werden. --Fiona (Diskussion) 22:17, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Artikel Biennale Bavaria International Bearbeiten

Hallo Fiona, vielen Dank für deine freundliche Bereitschaft, diesem Artikel Unterschlupf zu gewähren. Du findest ihn nun (bereits angepasst) in deinem BNR unter Benutzerin:Fiona B./Biennale Bavaria International. Viele Grüße, Altkatholik62 (Diskussion) 00:55, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Elif Cındık Bearbeiten

Hallo Fiona,

ist gerade in der LD; war schonmal schnellgelöscht, SPA-Ersteller und 4 ansonsten "unbefleckte" Neuaccounts treten mutig zur Rettung auf ...

Kannst Du mal einen Blick drüber werfen, ob was Relevanz erzeugt? Im Bereich Migration scheint sie ja sehr aktiv zu sein.

Vielen Dank im Voraus für deine Einschätzung. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 22:47, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hi, Thüringer Chatte, der Artikel wurde zu Recht gelöscht. Nach dem Flashmob in der LD habe ich eine Checkuser-Anfrage gestellt. --Fiona (Diskussion) 09:55, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich danke dir Fiona (nicht signierter Beitrag von ThüringerChatte (Diskussion | Beiträge) 19:38, 17. Nov. 2022 (CET))Beantworten[Beantworten]

Sabira Ståhlberg Bearbeiten

Hallo! Siehe Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag:_Sabira_Ståhlberg_(30._Oktober). Ich versuche das zum ersten Mal. Vielleicht interessiert Dich das Thema. --Rießler (Diskussion) 11:49, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Kürzung des Lemmas Deiner CU-Anfrage Bearbeiten

Hallo Fiona B.,
ich habe mir erlaubt, Deine Anfrage nach Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Eros8383, HansPeterSchwan, PerryMason78, Codeman3450, Lenzileo zu verschieben, das entspricht der üblichen Benennung und ist schon lang genug, auch ohne die "Benutzer:". -- Perrak (Disk) 22:03, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Grüße in den erwachenden Morgen Bearbeiten

Soeben die Künstlerin Frances Hodgkins entdeckt, die hier einen sehr lesenswerten Artikel hat. (Unbedingt bei Dorothy Kate Richmond weiterlesen.) Dieses Bild von Frances passt so schön zum aktuellem Wetter... Liebe Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 09:23, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Benutzer:Wolf1949H/Gerd Siebecke Bearbeiten

Hallo Fiona, schon den obigen Link gesehen? Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 13:21, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Leider selbstreferenziell und aufgebläht - mit den Quellen kann man keinen enzyklopädischen Artikel schreiben. Die Bücher sind im eigenen Verlag verlegt. Hast du Lust und Zeit zu recherchieren? --Fiona (Diskussion) 13:26, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das ist eher eine Hommage an ihn. --Fiona (Diskussion) 16:20, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das trifft es gut. Louis Wu (Diskussion) 19:36, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Schwierige Sache, ich war an diesem Artikel ja auch schon leicht beteiligt und hatte entsprechend recherchiert. Es lässt sich auf die Schnelle nur schwer etwas finden. Da müsste man wirklich wohl in die Bibliotheken. Louis Wu (Diskussion) 19:36, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Keine Zeit Bearbeiten

Hi Fiona B., habe für bestimmte Projekte bis Jahresende leider keine Zeit. Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 22:49, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Professoren und Professorinnen Bearbeiten

Hallo Fiona, kannst du mir mal helfen und mir einen link dahin schicken, wo das mit Relevanz durch Professor:in + 4 Fachbücher steht? Ich habe das in den wp:Relevanzkriterien#Wissenschaftler nicht gefunden, obwohl es ist mir in LD schon mehrfach begegnet ist. Die Fassung, dass das für Männer und Frauen unterschiedlich gilt, kann ja nicht sein (zumindest steht das sicherlich nirgendwo so ein lächelnder Smiley ), aber mich wundert, warum das auf derselben Löschdiskussionsseite so unterschiedlich auftaucht, s. die LD zu Edwin K. Yager, da gibt es zwei Fachbücher und vielleicht noch ein paar Artikel... und bei Andrea Lohse taucht dann wieder die Zahl von 4 Fachbüchern auf. Ich wollte das jetzt nicht dort diskutieren, weil man ja nicht vergleichen soll und ich auch kein zusätzliches Fass aufmachen wollte. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 18:26, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Mirkur, steht nirgendwo. Wenn die Relevanz als Wissenschaftler:in nicht hinreichend dargestellt ist, können die RK für Sachbuchautoren als Hilfskriterien geltend gemacht werden. Professur allein reicht nicht unbedingt, um Bedeutung als Wissenschaftlerin zu belegen. Allerdings gibt es dazu kontroverse Auslegungen der RK. Herzliche Grüße zurück. --Fiona (Diskussion) 18:52, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke, ich baue das mal etwas aus, denn ich finde diese lieblos hingeworfenen Artikel dieses Erstellers auch immer ärgerlich, was aber ja nichts daran ändert, dass sie wissenschaftlich ziemlich aktiv ist... übrigens auch mit Kommentaren zu Gesetzestextes, was, glaube ich, ja oft recht bedeutsam ist, aber ich kenne mich da nicht wirklich aus. Gruß --Mirkur (Diskussion) 19:23, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hast du Zugang zur Library? Wenn nicht schick ich dir eine Kopie des Eintrags aus dem Kürschner. --Fiona (Diskussion) 19:29, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Oh, danke für die Mail, ne habe ich nicht. --Mirkur (Diskussion) 23:12, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Habe aus dem Kürschner noch etwas nachgetragen. Ich habe mal auf der Library-Seite geguckt und das nicht gefunden. Hast du einen Hinweis, wie ich an den Zugang zum Kürschner kommen könnte? Das wäre ja bei vielen Biografien praktisch. Gruüß --Mirkur (Diskussion) 18:49, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das geht nur bei De Gruyter über die Library. Du musst den Zugang beantragen. Du kannst an sandro.halank@wikimedia.de schreiben. --Fiona (Diskussion) 18:56, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hier gibts viele Infos zum Library Zugang. Wirklich eine große Erleichterung fürs Erstellen von Inhalten hier, da auch viele Zeitschriften wie NYT, Times etc. zugänglich sind. Ganz neu ist auch der Springer-Verlag (SpringerLink), der nochmal ein riesiges Angebot hat. Die Handhabung ist erstmal gewöhnungsbedürftig, man muss ein bisschen wissen, wo man was suchen kann. Dafür gibts mittlerweile aber eine gute Übersicht. (ich bleibe z.B. viel zu oft an ganz anderen Themen hängen als ursprünglich gesucht :p) --Zartesbitter (Diskussion) 19:11, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke euch beiden. --Mirkur (Diskussion) 16:08, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Rat zu RK Bearbeiten

Hallo! Glaubst Du, dass die Biographie von Benutzer:Rießler/Werkstatt/Tiia_Strandén hier als genügend relevant angesehen wird? "Nachgewiesener Träger eines hohen Ordens" trifft eventuell zu; es handelt sich aber auch nur um die 5. Stufe des Ordens, wahrscheinlich vergleichbar mit Ritter (Ordenskunde). Sie ist nicht als Autorin bekannt, und hat keine Monographie veröffentlicht. Aber "Werk oder Arbeitsleistung herausragend" trifft insofern zu, dass drei ihrer herausgegebenen Bücher als wichtig angesehen werden dürften. Sie ist auch nicht in der Unterhaltungsbranche bekannt, aber als Direktorin von FILI eine "weit bekannte Persönlichkeit" und regelmäßig in den überregionalen Medien. --Rießler (Diskussion) 12:42, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hi, die Bedeutung des Ordens kann ich nicht einschätzen, weiß auch nicht, wen du dazu fragen könntest. Zusammen mit den Veröffentlichungen, wenn auch als Herausgeberin, könnte es reichen. Wichtig ist die Einarbeitung der überregionalen Wahrnehmung. Dann wäre ich zuversichtlich. Grüße --Fiona (Diskussion) 12:56, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich habe mal nachgefragt: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Finnischer_Orden_der_Weißen_Rose. --Fiona (Diskussion) 13:46, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Eine automatische Relevanz würde ich zwar auch nicht sehen, aber in Summe sollte es auf jeden Fall reichen. Mein Rat wäre, den Artikel in den ANR zu verschieben. Dass jemand einen LA stellt, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, und wenn doch gäbe es gute Chancen, diesen zu überstehen. -- Perrak (Disk) 18:51, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
+1 Dem schließe ich mich an, in der Summe reicht es. --Ralf Roletschek (Diskussion) 19:17, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke euch allen! --Rießler (Diskussion) 07:11, 6. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nun im ANR: Tiia Strandén.--Fiona (Diskussion) 16:49, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

"Hounding-Kampagne" Bearbeiten

Die Stimmung auf VM ist mir zu angeheizt, um dort zu antworten. Ich sehe durchaus eine solche Kampagne, aber beim besten Willen nicht dich als federführend. Bezahlte Schreiber sind erlaubt, sie sollten ebenso wie alle anderen Benutzer behandelt werden. Wenn sie Mist bauen, gehört das korrigiert. Aber generell dagegen ankämpfen ist keine Lösung. Entscheidend ist nur, was im Artikel steht, nicht, wer es geschrieben hat. Landtag Mecklenburg-Vorpommern wird seit langem von einem bezahlten Account gestaltet, die wissen, was man darf, soll und was nicht erwünscht ist. Bezahlte Accounts sind nicht per se böse aber genau das wird bei UmbS suggeriert. EmH hat gute Artikel geschrieben und er hat auch ganz fest in Fettnäpfchen gegriffen und Mist gebaut. Es geht aber nicht, ihn pauschal zu verurteilen. Zur VM: Phi hat dich angegriffen und das empfinde ich persönlich als unpassend, er hat die falsche erwischt. Was er geschrieben hat, ist aber für UmbS zutreffend. Ich habe übrigens niemals auch nur einen Cent für irgendein Wort in Wikipedia bekommen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:33, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nur mal so aus Interesse zu: er hat die falsche erwischt Welche ist denn die Richtige? --Zartesbitter (Diskussion) 23:33, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nachbarin Bearbeiten

Moin Fiona, da unser Geheimnis jetzt aufgeflogen ist[8], auch hier zur Erinnerung: Halte dich bitte an die Kehrwoche, in Wiki aufräumen gilt nicht! Hier liegt echter Dreck!!11! Deine Nachbarin --Zartesbitter (Diskussion) 12:28, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Weihnachtswünsche aus Hamburg Bearbeiten

Ich wünsche dir eine frohe Weihnacht und uns allen ein besseres 2023. Ich freue mich auf viele gemeinsame Aktionen und Kooperationen. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:15, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Dem schließe ich mich einfach an, allerdings aus dem Rheinland kommend.;) Flossenträger 23:21, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

namenproblem Bearbeiten

liebe fiona, du bist als hauptautorin der wikipediaseite zur künstlerin dariia kuzmych geführt. sie ist gerade sehr verstört, weil ihr name falsch geschrieben wird und alle versuche, es zu korrigieren, abgeblockt werden. dabei ist ihre eigene webseite schon angeführt, wo sie natürlich so geschrieben ist, wie sie sich schreibt. hast du eine ahnung, wie es zur falschen schreibweise kommt und warum jemand so sehr darauf besteht? lieben gruss, ann cotten (bekannte von dariia) 62.240.134.98 12:53, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

@Squasher, kannst du das beantworten? Auf ihrer Website schreibt sie sich: Dariia Kuzmych --Fiona (Diskussion) 12:55, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hier sind m.E. die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch einschlägig, wonach der kyrillische Name ins Deutsche zu Darija Kusmytsch transkribiert wird. Die englische Transkription Dariia Kuzmych wird gefettet in der Einleitung angegeben, wer Dariia Kuzmych im Suchfeld eingibt, wird per Weiterleitung auf den Artikel weitergeleitet, insofern besteht keine Gefahr, dass jemand die Person nicht findet. Gruß, Squasher (Diskussion) 13:01, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Benutzerin:Fiona B./La Garçonne Bearbeiten

Benötigst du diesen Uraltimport noch? Der Artikel fr:Garçonne (mode) ist hierzuwiki mit Flapper verknüpft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:02, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Lómelinde, den Artikel wollte ich immer mal schreiben. Die fr-Version brauche ich nicht mehr. Danke für die Erinnerung. Liebe Grüße --Fiona (Diskussion) 13:07, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke für die Info, sonst hätte ich dort das center ersetzt, aber wenn du es löschen lässt kann ich mir das sparen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:13, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Mittelstädt Bearbeiten

Man hat mir gesagt, dass im Februar ihre Biografie über Schulenburg und den Verlag erscheint. Vielleicht möchtest du ein Literaturstipendium beantragen. Danke für dein Interesse. --2003:E7:BF2A:F706:5CAD:65F5:9460:8C16 15:27, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Doch ich habe kein Interesse. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:29, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

UmbS Bearbeiten

Versteh mich bitte nicht falsch! Was ich dort bemängle, betrifft dich nicht. Es geht um herablassende, süffisante Bemerkungen und Herabwürdigungen von Benutzern/Firmen. Sowas schadet der Wikipedia. EmH mag nur 1% der Fälle sein aber er wird besonders beachtet und kommentiert. Die allermeisten Fälle werden gemeldet und dann kommen noch 1-2 Kommentare, das war es auch schon. Nach außen bleiben nur die süffisanten Bemerkungen sichtbar. UmbS ist nicht neutral sondern höchst parteisch. Eine neutrale Behandlung der "Fälle" wäre wünschenswert, ist aber wohl kaum zu erwarten. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:48, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ich schrieb es schon in der Disk: mir ist keine andere Agentur bekannt, die ihr Geschäftsmodell in einem solchen Umfang in Wikipedia etabliert hat. Und ich kenne auch keinen anderen Fall von bezahltem Schreiben, der solche Verwerfungen nach sich zieht. Den "robusten" Umgang des Benutzer und dass er schon seit 2014 kritisiert wurde, hat Mautpreller in dem Abschnitt Schon etwas älter thematisiert. Schönen Abend --Fiona (Diskussion) 22:00, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Lieber Ralf, du magst Recht haben mit dem "beleidigenden Ton vieler Beiträge (nicht aller) auf UmbS". Doch der richtet sich nicht speziell gegen EmH. Ich glaube, dass das Ausmaß, in dem Wikipedia für Werbung missbraucht wurde und wird, nicht absehbar war. Und mir kommt es manchmal so vor als wollten wir mit bloßen Händen eine Flut aufhalten wollen. Das betrifft ja nicht jeden Unternehmensartikel und nicht jeden, der mal bezahlt geschrieben hat (s. Arabsalam). Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 17:15, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Man kann das nicht aufhalten. Offenbar halten viele Firmen, Künstler usw. einen guten WP- Artikel für unbedingt notwendig. Also wird versucht, das umzusetzen. Mal selbst, mal durch den Bekannten, der sich "im Internet auskennt" und manchmal eben durch Firmen. EmH arbeitet transparent und wird dadurch angreifbar. Überall dort, wo man bezahltes Schreiben nur vermutet, ist niemand faßbar. Gute PR- Agenturen dürften auch ordentliche Arbeit abliefern und das ist kein Problem, gute Artikel dürfen ja auch bezahlt geschrieben werden. Der Tonfall fällt auf uns alle zurück, das schadet mehr als es hilft. --Ralf Roletschek (Diskussion) 18:07, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich denke hingegen, dass Werbung in Wikipedia auf uns alle zurückfällt. EmHs Artikel fallen nicht auf, weil er bezahltes Schreiben deklariert hat. Usern fallen Artikel aufgrund ihrer Marketingsprache und der un-neutralen Darstellung auf, melden diese im Projekt UmbS, und erst dann werden die Verfasser aufgefordert bezahltes Schreiben offenzulegen. Und meistens trifft es auch zu. Nicht ein einzelner Artikel, für den der Verfasser bezahlt wird, ist das Problem, sondern die Kommerzialisierung eines Projekts, das eine Enzyklopädie sein will. Und dies wird vorangetrieben, wenn Agenturen ihr Geschäft in Wikipedia installieren. --Fiona (Diskussion) 18:18, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Nehmen wir mal einen Firmenartikel: EWG Eberswalder Wurst, ist mehrheitlich von mir. Neee, ich habe kein Geld bekommen, auch keine Wurst, ich hab das einfach so geschrieben, weil das ein bedeutender Betrieb in der Nähe meiner Heimatstadt ist. Würde der anders aussehen, wenn da eine Agentur beauftragt worden wäre? Oder Kranbau Eberswalde, die NS- Vergangenheit habe ich eingetragen aber sonst? Ich weiß, daß da bezahlte Schreiber am Werk waren. Aber ich kann im Großen und Ganzen nichts dran aussetzen? MBM Arquitectes - da hab ich mal gearbeitet, was würden bezahlte Schreiber anders machen? Firmen gehören in die Wikipedia, der Leser möchte sich informieren. Es ist doch besser, wenn wir eine Kontrolle haben wie bei EmH, als wenn wir herumraten müssen. In meiner Zeit bei Volkswagen in Wolfsburg war es uns strikt untersagt, in Firmenartikeln zu editieren. Ich vermute deshalb, daß da eine Agentur tätig ist/war (rein geraten, nur eine Vermutung). Derart große Firmen verbrennen sich nicht die Finger, indem sie Praktikanten an WP- Artikel lassen. Meine Vermutung ist, daß da weit mehr im Verborgenen läuft, als wir je herausbekommen können. Der Kampf auf UmbS ist wie Don Quichote. Statt die bezahlten Schreiber zu verspotten und süffisant über sie zu schreiben, wäre ein Dialog in meinen Augen zielführender. Bezahlte Schreiber sind nicht per se böse, oft wissen sie es einfach nicht besser, kennen unsere Regeln nicht. Aussperren kann man sie nicht, vertreiben kann man sie nicht. --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:17, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Lohnautor Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AHanro&diff=229389757&oldid=229385738 Ist Lohnarbeit ein persönlicher Angriff? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:43, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nein, es ist auch nicht "schlimm". Doch solche ev, als despektierlich oder offtopic zu verstehenden Ausdrücke sollten besser vermieden werden und sind auch überflüssig. --Fiona (Diskussion) 09:49, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
„Lohnautor“ despektierlich? Von allem was ich geschrieben habe ist dieses Wort hoffentlich am wenigsten despektierlich, aber jeder empfindet Begriffe anders. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:49, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich empfinde Ausdruck nicht als despektierlich. Ich möchte nur alles vermeiden, was so verstanden werden könnte. Vielleicht war ich übervorsichtig. --Fiona (Diskussion) 10:52, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Karen Bearbeiten

Hallo und ein Gesundes Neues! Auch wenn wir oft unterschiedlicher Meinung sind schätze ich Deine Expertise. Durch Instagramm stieß ich auf den Namen, den ich für eine Realname hielt. Wenn ich [9] lese, scheint aber mehr dran zu sein, und nicht nur auf Soziale Medien in den USA beschränkt. Vieleicht ein Artikelthema für Dich? Oliver S.Y. (Diskussion) 12:45, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Oliver, danke für deine Frage. Doch ich muss dich enttäuschen: was in den Sozialen Medien so kursiert, interessiert mich nicht. Dir auch ein gutes Jahr. --Fiona (Diskussion) 23:22, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Moin, den Artikel gibt´s schon in de Wiki: Karen (Meme) Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 04:56, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke für den Hinweis. @Fiona, dachte wegen Schimpfwort gegen Frauen und Rassismus in Deinem Themenspektrum enthalten. Soziale Medien sind ja da nur die Plattform.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:27, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

3M Bearbeiten

Ich habe meinen Beitrag auf 3M entfernt. Vielleicht möchtest du deinen dahingegend ergänzen, dass fraglich ist in welchem Abschnitt der Satz "manchmal als älteste Bank bezeichnet" platziert werden soll. Ich schlage den Abschnitt "Geschichtsmarketing" vor. -- Neudabei (Diskussion) 09:10, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nein, warum denn? Aus Wikipedia:Dritte_Meinung: Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist: Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Das hat nichts mit den Dritten Meinungen in der Artikeldisk. zu tun. --Fiona (Diskussion) 09:25, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Kleine Bitte Bearbeiten

Frohes Neues Fiona,

Prof. em. Dr Margit E. Oswald bearbeitet ihren eigenen Artikel. Ich habe den heute nachgearbeitet und möchte dich gerne bitten, nochmal drüberzuschauen, wenn du Zeit und Lust hast, ob das so paßt oder ich etwas übersehen/vergessen habe. Die "Auswahl" der Veröffentlichungsliste ist vlt. noch an weng lang geraten, oder? Vielen Dank im Voraus und --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 15:42, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Mach ich gern. Dir auch ein gutes Neues Jahr. --Fiona (Diskussion) 17:10, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
´Hanz herzlichen Dank ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 18:54, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage, Hilfe Bearbeiten

Unter Diskussion:Finnland#Reprise:_Schwedischfinnland wird auf der Diskussionsseite eines Artikels über meine Arbeit in der WP diskutiert, obwohl die Diskussion nichts mit dem betroffenen Artikel zu tun hat. Die in dieser Diskussion angesprochenen Sachen sind entweder geklärt (z.B. Leo Komarow) oder sie werden auf den entsprechenden Seiten diskutiert (z.B. Ryssä) oder sie betreffen Baustellen unterhalb meiner Benutzerseite, die – wenn überhaupt – dort diskutiert werden sollten. Ist das "Vandalismus"? Ich fühle mich persönlich angegriffen. Was mache ich da? (Dieselbe IP hat heute auch das hier angefangen: Wikipedia:Löschkandidaten/14._Januar_2023#zu_allen.) --Rießler (Diskussion) 21:51, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Die massenhaften Löschanträge, die von anderen Autoren entfernt wurden, hat er auf Artikel verschiedener Autoren gestellt, in denen du wohl auch editiert hast- Ein persönlicher Angriff stellen die Diskussionen, die er begonnen hat, nicht dar. Es wurde ja auch diskutiert. Ich kann dennoch verstehen, wenn du dich von dem IP-Benutzer angegriffen fühlst. Beobachte es. Wenn er monothematisch dich im Visier behält, kannst eine Adminanfrage stellen. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 09:20, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke! --Rießler (Diskussion) 10:10, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

WP ist doch nicht die BILD Bearbeiten

Darf ich Dich etwas fragen? Ich bin über einen Dir sicher bekannten Konflikt auf die Seiten zweier Kategorien ([10] und [11]) gegangen und wollte mich dort umschauen. Willkürlich klickte ich auf den Artikel Danny Rolling und war entsetzt, dort Tötungsdetails lesen zu müssen, die mich wie der Bildzeitung entnommen anmuteten, mir einer Enzyklopädie aber nicht gemäß scheinen. Die schlimmsten Auswüchse habe ich entfernt. Mehr aus den Kats mag ich mir nun nicht mehr anschauen (hab früher zu viele Urteile gelesen). Hast Du eine Idee, wo man darum bitten könnte, sich diese Artikel im Hinblick auf enzyklopädisch angemessene Darstellung anzuschauen? Ich gehe nicht davon aus, dass Du Dich dafür interessierst, doch hast Du vielleicht eine Idee, wo man eine solche Bitte platzieren könnte? Einen schönen Sonntag wünscht --Andrea (Diskussion) 10:37, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Moin, Andrea, die Einzelnachweise sprechen für sich. Ich würde es auf der Artikeldiskussion thematisieren und den Benutzer anpingen oder direkt ansprechen. Du kannst auch mutig sein und unangemessene Detailschilderungen selbst entfernen mit Hinweis die Artikeldiskussion. Um Editwar zu vermeiden, also erst die Kritik und Begründung in der Artikeldiskussion. Gruß --Fiona (Diskussion) 11:26, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Dankeschön! 🌸 Ach herrjeh, der Artikel ist völlig unbelegt. Die EN beziehen sich nur auf den Abschnitt Rezeption. Ansonsten: ich hab schon entfernt. Mal sehen, ob er revertiert. Woher ums Himmels Willen stammen die Infos aus dem Artikel? Aus diesen Büchern? Ich mag da nicht wirklich einsteigen, zumal der Artikelersteller offenbar massenhaft solcher Artikel anlegte. Vielleicht hinterlasse ich noch einen Belegebaustein und eine kurze Bemerkung auf der Disk. Sonntagsgruß --Andrea (Diskussion) 12:06, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Das R-Wort Bearbeiten

Moin Fiona, falls es Dich interessiert, ich vermeide das Wort "Rabulistik" normalerweise, weil ich von dieser Diskussion gehört habe. Nichts für ungut. Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 14:37, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Das meinst du tatsächlich mir unter die Nase reiben zu müssen? Deine Moderation nehme ich als parteiisch wahr. Denn wie ich von dem Benutzer durchgehend in der Diskussion angegangen werde, scheint zur Folklore zu gehören und stört dich nicht. --Fiona (Diskussion) 15:38, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
(BK)Nein, das war nicht als "unter die Nase reiben" gesendet worden, sondern als Information unabhängig von eurem Streit. - Ja, bei antisemitischen Stereotypen bin ich parteiisch. - Aber oft ist der Hintergrund unbekannt. Dann kann frau/man nichts dafür. - Da wollte ich freundlich nachhelfen. Besten Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 16:14, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Pacogo, wie kommst du darauf, dass ich bei Antisemitismus nicht parteiisch sei? Wie kommst du auf eine solche schwer wiegende Unterstellung? Mir nachhelfen in Sachen antisemitische Stereotypen? Ich glaube du weißt nicht, mit wem du sprichst oder du willst mir bewusst eins reinwürgen. So kommt deine Sendung bei mir an.--Fiona (Diskussion) 16:21, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das kann mit dem Wissen aus dem link unabhänig von der Person als antisemitische Stereotype angesehen werden. Ich habe über "parteiisch" bei Dir (also dass Du etwa parteisch wärest) gar nicht gesprochen.--Pacogo7 (Diskussion) 16:29, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Nein, du hast es aber impliziert. Du erklärst dich für parteiisch bei Antisemitismus, und da du meinst ich hätte ein antisemitisches Stereotyp benutzt, sagst du damit, dass ich bei Antisemitismus nicht parteiisch sei. Oder auch zu doof und ungebildet, so dass du nachhelfen musst. Nein, musst du nicht. Und ich verbitte es mir. Du kannst gern unangemessene Wortbeiträge moderieren, auch meine. Dann aber auch alle. Aber das tust du nicht. --Fiona (Diskussion) 16:43, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Die ersten beiden Sätze im Absatz Rabulistik#Bedeutung treffen das, was ich mit diesem Begriff ausgedrückt habe. --Fiona (Diskussion) 16:07, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Mir kommt es auch wie ein 'unter die Nase reiben' vor. Warum? Nun, wenn jemand sich im Sinne des verlinkten Mopo-Artikels aufklärerisch betätigen wollen würde, ergänzte sie / er den Artikel Rabulistik im Sinne der verlinkten Quelle. Offensichtlich möchtest du nicht die Öffentlichkeit sondern nur Fiona erreichen. Fällt dir das selbst nicht auf? Hier wirkt es nur wie ein recht einseitiger Eingriff in einen Konflikt, der von pausenlosen Verdrehungen durchdrungen ist. -- Neudabei (Diskussion) 16:43, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Antwort A) Den Artikel Rabulistik zu ergänzen habe ich geplant, komme heute aber nicht dazu. Wird gemacht.--Pacogo7 (Diskussion) 16:54, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Das hättest du längst tun können, Pacogo. Du hast zu dem Thema etwas anderes vorgezogen. --Fiona (Diskussion) 17:13, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Antwort B) Hier direkt Fiona (weil ich weniger Öffentlichkeit wollte) anzusprechen war Absicht, weil es wie ein Pranger aussehen kann. Das wollte ich nicht.--Pacogo7 (Diskussion) 16:58, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Weniger Öffentlichkeit? Weißt du, auf wie vielen Beobachtungsliste meine Seite ist und wie viele Abrufe sie im Durschnitt hat? --Fiona (Diskussion) 17:07, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
So genau wusste ich es nicht. Allerdings: Berenberg Bank Diskussion: Aufruf: Täglicher Durchschnitt: 369--Pacogo7 (Diskussion) 17:16, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ach so, du hast also erwogen mich direkt auf der Artikeldiskussionsseite anzuprangern? --Fiona (Diskussion) 17:18, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Quetsch. Nein, das nicht, sondern es ging um die Frage von Neudabei "Offensichtlich möchtest du nicht die Öffentlichkeit sondern nur Fiona erreichen."--Pacogo7 (Diskussion) 17:25, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Jetz bring sie nicht noch auf krude Ideen. --Zartesbitter (Diskussion) 17:21, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Antwort C) Ihr habt recht, im Nachhinein ist mir klar, dass es wie ein 'unter die Nase reiben' wirken musste. Das tut mir leid. Besser wäre wohl e-mail gewesen.--Pacogo7 (Diskussion) 17:00, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Eine Autorin wie mich zu diesem Thema zu belehren und anzuprangern - dazu gehört schon mehr als Überheblichkeit. Vielleicht beschäftigst du dich mal mit meiner Arbeit.--Fiona (Diskussion) 17:13, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Pacogo, ein Wort zu dem, wie du hier auf meiner Diskussionsseite aufgetreten bist, ist Mansplaining. --Fiona (Diskussion) 17:20, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Fiona, es hat keinen Zweck auf Pacogo7 in der Hinsicht ernsthaft einzugehen. Er ist in dem Konflikt parteiisch, und dann wundert es einen auch nicht, wenn er dir gegenüber, wie hier belehrend auftritt. Gleiche Augenhöhe geht anders. --Schlesinger schreib! 16:50, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

@Fiona, so dreist von dir, zu erwarten, dass hier intersektionelle Strukturen beachtet werden. --Zartesbitter (Diskussion) 17:10, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Lächerliche Rabulistik, mehr nicht. - Wer hat es es geschrieben, @Pacogo? Und dann noch einmal: Tut mir leid, wenn du dich von „Rabulistik“ angegriffen fühlst. Das ist aber dein Problem. Erkennst du den Stil? Der Ausdruck zieht sich durch zahlreiche Diskussionen - und dir ist er erst heute aufgefallen? Er wird auch in Artikeln verwendet. Es gibt viel zu tun Pacogo.--Fiona (Diskussion) 18:19, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Es gibt viel zu tun. Packen wir es an.--Pacogo7 (Diskussion) 18:40, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Nö, das ist dein Thema. Vielleicht gehst du auch einmal woanders nachhelfen. --Fiona (Diskussion) 19:49, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Wikipedia:Generisches Maskulinum Bearbeiten

Hallo Fiona, kann man das Thema mal wieder aufmachen? Ist vier Jahr her. Ich finde das generische Maskulinum doch etwas verstaubt, und wir würden ja auch gern bisschen junge Leute mal für die Mitarbeit begeistern. Also, egal wie: längst Zeit! Lieben Gruß --Steinsalz (Diskussion) 19:00, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Fiona B., schau bitte mal als Admina, ob die Änderungen von Qualle14 im Lemma CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie unseren Regeln entsprechen. Ich bin da unsicher, weil das Thema nicht zu meinen hauptsächlichen Interessensgebieten zählt. Danke + viele Grüße! --Koschi73 (Diskussion) 20:54, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Das ist Unsinn, weil es keine Kritik am Lemma ist. Im Artikel Alfred Landecker Foundation ist die Geschichte dargestellt. Ich bin keine Admin.--Fiona (Diskussion) 21:29, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Zur Info Bearbeiten

[12]. VG --Fit (Diskussion) 01:33, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

BIO Bearbeiten

gudn tach!
ich sehe nicht, wie WP:BIO#Suizid die entfernung eines links in einem diskussionsbeitrag rechtfertigt. ich halte die entfernung daher aktuell fuer uebertrieben. uebersehe ich was? -- seth 11:22, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

ja, du übersiehst etwas. Habe jetzt keine Zeit. --Fiona (Diskussion) 12:52, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
das hilft mir nicht weiter. offenbar hast du fuer andere wikipedianische dinge zeit. wenn ich bis 15:00 nix weiter von dir lese, revertiere ich die loeschung wegen WP:DS#1. -- seth 13:41, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich bin gerade zur Tür herein gekommen und habe schnell auf einer Disk. etwas beantwortet. Deinen Ton find ich unfreundlich und unangemessen. Ich antworte dir Mail. Verzichte bitte darauf den Link wieder einzustellen. .Das wäre ein inhaltlicher Eingriff. Ich lasse mir auch keine Ultimaten vor dir stellen Und jetzt muss ich mich wieder um Privates kümmern. --Fiona (Diskussion) 13:46, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
gudn tach!
ich kenn das mit dem kurz-angebunden sein, war ich um 13:41 auch, weshalb meine antwort ebenfalls kurz ausfiel. deine antworten helfen mir jedoch nicht weiter. eine e-mail habe ich auch noch nicht bekommen. ein paar stichwoerter haetten bereits genuegt. da kam aber nix. und WP:BIO#Suizid bezieht sich auf wp-artikel. daher sehe ich nicht, weshalb weshalb ein (keine frage qualitativ schlechter) link auf der diskussionsseite damit geloescht werden sollen duerfte.
daher habe ich den link jetzt wiederhergestellt.
waere es etwas wirklich schlimmes gewesen, haettest du ohnehin einen admin um versionsloeschung gebeten.
selbstverstaendlich kannst du mir weiterhin mailen. sollte ich was wichtiges uebersehen haben, kann ich auch meinen edit revertieren. -- seth 15:36, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hinweis Bearbeiten

Hallo, weil du vor 10 Jahren zu den Unterstützern gehörtest: Vielleicht interessiert dich diese Umfrage ja. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:23, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nach meinem Verständnis... Bearbeiten

...werden uneingeschränkte Offenlegungen der Art „für Bearbei­tungen in der Wiki­pedia“ wie hier[13] administrativ so ausgelegt, dass es keiner weiteren Nennung der einzelnen Bearbeitungen bedarf. Wäre im Sinne der Transparenz zwar wünschenswert, mehr aber auch nicht... --MfG, Klaus­Heide ( Diskussion) 06:04, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo, meines Wissens müssen alle Kunden und Artikel genannt werden. Gruß --Fiona (Diskussion) 09:55, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Bei Agenturen, richtig. Aber bei Benutzerkonten aus Unternehmen kommt das Geld ja immer aus einer Richtung. Johannnes89 ist im PE-Thema ja sehe aktiv. Vielleicht magst Du ihn für ein Statement anpingen. --MfG, Klaus­Heide ( Diskussion) 10:21, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ja, doch dem Benutzernamen sieht man das Unternehmen nicht an. Und es ist etwas anderes den Unternehmensartikel bezahlt zu bearbeiten als einen Personenartikel und vielleicht noch weitere. Dann wird es intransparent. Lass uns das auf UmbS besprechen. --Fiona (Diskussion) 10:27, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
 Ok --MfG, Klaus­Heide ( Diskussion) 10:37, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

An Hand Bearbeiten

Ich verstehe, was Du mit dem Wort „unwürdig“ zum Ausdruck bringen wolltest und bin damit prinzipiell ganz einverstanden. Komma aber: vielleicht unterliege ich einer Déformation professionnelle, denn ich hatte unter anderem rund 40 Jahre mit Straftätern zu tun, die auch alle erwachsen waren und denen die Richter aus gutem Grund Menschen beiseite stellten, die sie an die Hand nehmen sollten. In den Knästen laufen auch solche Programme. Ich werde darüber nachdenken, ob das möglicherweise eine Seite hat, die man als unwürdig bezeichnen könnte. Gruß --Andrea (Diskussion) 15:14, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Andrea, ich verstehe deinen Ansatz. Dass er in der Arbeit mit Straftätern Berechtigung hat, würde ich nie in Zweifel ziehen. Ich bezog es auf Wikipedia, und ehrlich gesagt, dachte ich dabei gar nicht mehr an deinen Vorschlag speziell. Gruß --Fiona (Diskussion) 15:28, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dank für Deine Antwort. Naja, ich erinnere mich an einige Kadetten, die das auch ziemlich sehr unwürdig fanden, besonders jene, die aus dem Lager der sog. "ehrenwerten Herren" kamen (Wirtschaftskriminelle und so). --Andrea (Diskussion) 15:40, 2. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Stinkesocke Bearbeiten

Hallo Fiona,

schau dir doch bitte mal diesen Blogbeitrag von "Jule" an: https://web.archive.org/web/20180617061906/http://jule-stinkesocke.blogspot.com/2011/04/


mWn ist es zwar richtig, das man grundsätzlich auch ohne Abitur studieren kann - aber nicht alle Studiengänge und Voraussetzung ist zumindest die FH-reife, die aber nicht "nur" durcch einen Test abgefragt wird. Und den NC kann man doch eigentlich nur ddurch Wartesemester in gewisssem Umfang reduzieren, oder? Was hälst Du davon? --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 21:03, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Thüringer Chatte, ich halte gar nichts davon. Es ist der Archiv-Link auf einen abgestellten Blog. Über die Betreiberin ist schlichtwegs nichts Substanzielles aus zuverlässigen Medien bekannt. Gruß --Fiona (Diskussion) 21:07, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Da bin ich ganz bei dir, Fiona. Die Beschreibung, wie JS ohne Abitur an den Medizin-Studienplatz gekommen sein will, erscheint mir (zusätzlich) völlig realitätsfern. Paßt also durchaus in das Bild eines ausgeuferten, gewachsenen Fakes über - durchaus beeindruckende - rd. 14 Jahre. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 22:23, 3. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Etwas Neues auf meiner Disk Bearbeiten

Hallo Fiona, ich habe auf meiner Disk etwas Neues geschrieben. Deiner Bitte entsprechend, erwähne ich Dich dort nicht. Du kannst diesen Hinweis hier sofort wieder löschen. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:28, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Alles gut. Danke. --Fiona (Diskussion) 20:26, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Seltsame Dinge… Bearbeiten

… geschehen hier. Lass dich nicht ärgern, es ist halt oft so ein Beziehungsdings. Siesta (Diskussion) 17:01, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

LAE Bearbeiten

Hi Fiona, meines Wissens können LA Stellende den LA zurück ziehen. Das habe ich gemacht, um Admins Arbeit zu ersparen, da erfahrungsgemäß der Artikel eh behalten wird. Ich bin nicht einverstanden mit deinem wieder einsetzen des LAs. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 14:18, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ein LA ist doch nicht deine Privatsache. Da sind noch einige andere beteiligt
Siehe Wikipedia:Löschantrag_entfernen#Vorgehensweise
Ein Löschantrag kann auch vom Antragsteller selbst gemäß den obigen Regeln entfernt („zurückgezogen“) werden. Sonderrechte ergeben sich dadurch nicht. Insbesondere kann der Löschantrag durch andere Benutzer jederzeit gemäß den obigen Regeln wieder eingefügt werden, dies sollte jedoch nur unter dem Namen des Wiedereinfügenden und ggf. mit neuer Begründung geschehen.
Die Löschdiskussion wird dann von einem Admin beendet. --Fiona (Diskussion) 14:23, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hi Fiona, ich sehe das jetzt ähnlich wie du. Es tut mir Leid, dass ich so unangemessen reagiert habe, hier und auch anderswo. Dafür möchte ich mich entschuldigen, das war nicht ok von mir. Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 12:09, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Schon gut. Die Auseinandersetzungen mit den Filibustereien und das Ping-Pong, das sich im Kreis dreht, sind wirklich nervenzerrend. Eine kluge Wikipedianerin sagte mir einmal: drei Mal hin und her argumentieren, mehr bringt nichts. Ich schaffe es auch nicht immer, aber mit Übung immer besser. Schönen Abend. --Fiona (Diskussion) 23:36, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Löschung eines Diskussionsarchives Bearbeiten

Hallo Fiona, danke für deine Nachricht – ich antworte dir mal hier, weil es in diesem Fall nichts Vertrauliches zu besprechen gibt. Im Fall der besagten Diskussionsseite habe ich mich tatsächlich geirrt; ich dachte, die Diskussionen seien ganz normal per Bot archiviert worden und demnach in der Versionsgeschichte der Benutzer-Diskussionsseite noch verfügbar. Dann wäre das Archiv eine Dopplung, übersichtlich, aber verzichtbar. Es gibt ja auch Leute, die die erledigten Diskussionen einfach aus dem Quelltext ihrer Benutzer-Diskussionsseite löschen, ohne ein Archiv anzulegen, das ist zwar auch nervig und irgendwie unfein, aber letztlich nicht verboten. Aber da hier die gesamte Diskussionsseite inklusive Versionen nach "/Archiv" verschoben wurde, sollte sie erhalten bleiben, da hast du ganz recht. Ich stelle sie gleich wieder her. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 10:07, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Fragen Bearbeiten

Liebe @Fiona B. du hast einen schönen Artikel über Vanda Vieira Schmidt in der Mangel gehabt. Da hast Du auch Vanda in eine Liste speziell mit bedeutenden Frauen aufgenommen ich finde diese Liste gerade nicht mehr und wollte Dich fragen ob der Artikel über Nicole Guiraud den ein Team aus mehreren Personen gemacht hat, auch dort verzeichnet werden könnte. Wenn ich Deine Hilfe in Anspruch nehmen darf wäre ich sehr dankbar. Viele liebe Grüße --Armin Pangerl (Diskussion) 14:59, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Liebe @Fiona B. habs doch noch gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lokal_K/Edit-a-thon_Internationaler_Frauentag_2021/Hall_of_Fame
ich weis nicht ob es dazu für dieses jahr ein Äquivalent gibt.
Danke viele Grüße --Armin Pangerl (Diskussion) 09:20, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]