The wikipedias serious.jpg
Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Bitte vor einem Eintrag hier Folgendes beachten:
  • Geht's um mich persönlich und meine Beiträge, bist Du hier richtig.
  • Habe ich Dir auf Deiner Seite geschrieben, antworte bitte dort.
  • Geht's inhaltlich um einen Artikel oder eine Projektseite, die ich bearbeitet habe, bitte auf die dortige Diskussionsseite schreiben.
  • Beides wird von mir dann auch jeweils dort beantwortet.

SpülmaschinentabsBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Emha, ein paar Tabs haben wir heute fotografiert: Wikipedia:Lokal K/Blog#18. Januar: Käse!und Spülmaschienentabs – die Beschriftung läßt noch etwas zu wünschen übrig, weil ich die Verpackung natürlich zu schnell weggeschmissen habe, ich kriege es aber in den nächsten Tagen, spätestens nächsten Donnerstag voraussichtlich noch halbwegs rekonstruiert. Hoffe es entspricht in etwa Deinen Wünschen. Eine Kategorie gibt es inzwischen auch: Commons:Category:Dishwasher detergents Herzliche Grüße, --elya (Diskussion) 20:03, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo elya, das sieht sensationell gut aus, vor allem die Spiegelung in der gläsernen Platte hat mich schwer beeindruckt hinterlassen. Am besten gefällt mir Datei:Spülmaschinentabs dishwasher detergent tablets 2440.jpg – wie der da scheinbar schwerelos in der Luft schwebt. Ich werde sehen, wie ich das samt der Commonscat international einbauen kann. Danke und Grüße an alle, --emha db 21:53, 22. Jan. 2015 (CET) PS: Der Vollständigkeit halber fehlt nur noch einer mit wasserlöslicher Folie, falls Ihr beim nächsten mal noch Lust haben solltet…Beantworten[Beantworten]

WTB-BilderBearbeiten

Hallo Emha, sorry, dass ich das hier anspreche (ich weiß nicht, ob das hier die richtige Stelle ist, aber da du die DÜP gestellt hast): Es ist das erste Mal, dass ich hier Bilder hochlade, daher weiß ich nicht ganz, wie das funktioniert, und die WP-Seiten dazu helfen mir auch nicht weiter. Ich habe die Bilder direkt von der Band per Mail erhalten. Das Urheberrecht liegt also bei ihnen ... Sie gaben mir die Erlaubnis, die Bilder zu verwenden, um ihren Artikel optisch zu unterfüttern. Gruß HiStOrIcUsEr (Diskussion) 17:05, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]

Korrekter Umgang mit Fotos technischer ObjekteBearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Bitte drüberschauen
1) https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aufbauhersteller
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wohnmobil#Teilintegriertes_Wohnmobil_mit_Alkoven

Dann die Frage an Bilderfachmenschen (hier richtig platziert oder wäre ein anderer/welcher Diskussions-Ort sinnvoller?)

Zur Textergänzung 1) hatte ich ein Foto ohne Hersteller-Logo UND ohne Brandig einer mobilen Bank gewählt, es wurde mit dem Hinweis auf weitere Hersteller entfernt.
>> Daher die Überlegung: generell für Wikipedia bei noch nicht öffentlich zur Verfügung gestellten Spezialfahrzeug-Fotos das Hersteller-Logo heraus zu retuschieren, um den Vorwurf, PR-Spam zu platzieren, zu entkräften.
>> Wie ist das gewollt, gebräuchlich oder zulässig? Letztlich verändere ich das Original-Foto dann ja.
Bei einem Foto je Sachverhalt ist nach meinem Verständnis das exemplarische Abbilden impliziert, da es selbstverständlich nicht nur einen Hersteller einer Sache gibt. Gleichzeitig gibt es im Nischensegment des individuellen Sonderfahrzeugbaus in Deutschland und sogar weltweit nicht allzu viele Hersteller für Fahrzeuge dieser Größe und daher auch begrenzte Quellen. In Wikistatuten finde ich nichts eindeutiges über die Verwendung von Bildern mit optischer Zuordnung (Logo, Branding). Enzyklopädisch wäre es ggf. im Bezug auf die Vollständigkeit/das Wissen von Wert, umfassende Bilder zu wählen? Könnte man nicht auch einfach Bilder ohne Vorschau einbinden, die dann nur der interessierte Leser (so wie bei internen Wort-Verlinkung der Begriffe) weiterverfolgen kann?

Gerade im Fall "Sattelkofferaufbau" ist die optische Ergänzung m.E. selbsterklärend. Hier sieht der wissbegierige Betrachter den Aufbau des Aufbauherstellers in Sattelkoffer-Form und "denkt" nicht in naheliegenden, aber zu eng gefassenten Kategorien der LKW-Pritschen. Auch ist das Foto werbefrei / KEIN Productplacement
Auch finde ich fototechnisch nichts gleichwertiges auf Commons zu Bild

 
Mouse-over-Text


und der Bildübersicht (Sattelauflieger) https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Semi-trailers.
Der Relevanz des Bildes wurde widersprochen, dabei beließ ich es.

>>Ich respektiere persönliche Erfahrungen verdienstvoller Wikipedianer, die im Gegenwind spürbar sind und frage vorsichtig-sachlich-wertfrei, wie ein Bildexperte an dieser Stelle selbst vorgehen und bebildern würde? --Variomobil (Diskussion) 10:54, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]
>> Vielleicht ist auch diese Form der Bildeinbindung denkbar? https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bilder#Erzeugen_eines_Links_zur_Dateibeschreibungsseite--Variomobil (Diskussion) 10:58, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Variomobil, das muss ich mir anschauen und mache das auch gerne diese Woche noch. Nur nicht heute, da habe ich keine Zeit. Viele Grüße, --emha db 14:13, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke für die Info, Emha. Eine gute Zeit - bis zur kommenden Woche--Variomobil (Diskussion) 14:36, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]


Ebenso Bildfrage hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnmobil#Wohnraumausstattung
Im Artikel werden PKW-Garagen im Reisemobil maximal für Klein PKW (SMART usw) genannt. Das ist jedoch noch nicht das Ende technischer Möglichkeiten. Siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2016_3074_0285_VARIO-Perfect-1200-Platinum-auf-MB-Actros2543_3Achsen_3Erker_PKW-Garage-MB-SL.jpg.
Macht es Sinn, Detailfotos (ohne Branding) hochzuladen oder ist das nicht gewollt? --Variomobil (Diskussion) 13:49, 9. Dez. 2016 (CET)Beantworten[Beantworten]

LinterBearbeiten

Hallo Emha, Du hast meine Änderung unter Linter rückgängig gemacht. Nun wird Linter aber auch synonym für Lint (Programmierwerkzeug) verwendet. Siehe z.B. en:lint (software). Ursächlich für meine Änderung war ja gerade, dass ich auf der Suche nach dem Softwarepaket auf Linter gelandet war. Ich schlage deshalb vor, meinen Eintrag so zu lassen. -- χβ22ƕƕ (Diskussion) 08:33, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]

DettenhausenBearbeiten

Hallo Emha, am Samstag habe ich nach langer Zeit mal wieder ein Foto hochgeladen und bin, da aus der Übung, ziemlich ins Schlingern gekommen. Hoffe jetzt alles ok.Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 11:34, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Klugwiebrot (20:43, 22. Sep. 2021)Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hi nochmal, das gestrige Problem hat sich zwar durch Zeitablauf erledigt, aber ist nicht gelöst. Ich war einen Tag lang wegen eines unterstellten Edit-Wars gesperrt, den ich nicht nachvollziehen kann. Leider habe ich beim Versuch, die Sperre überprüfen zu lassen, den Admin-Namen nicht eingefügt. Kann man die Sache nachträglich löschen lassen (steht ja jetzt, wie ich finde ungerechtfertigt, in meiner history)?

Du meinst, Du hast einen Eintrag im Sperrlog? Den kann man leider nicht löschen, das geht aus technischen Gründen nicht. In der Regel wird das so gelöscht, dass Du - nach einem fälschlichen Eintrag - eine weitere 1-Sekunden-Sperre bekommst, in deren Sperrbemerkung dann drin steht, dass die vorherige Sperre verkehrt/versehentlich/wasauchimmer war. --emha db 22:42, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bei wie vielen Reverts in welchem Zeitfenster beginnt ein Edit War und wer hat dann jeweils angefangen bzw. wer grenzt das ab und nach welchen Kriterien?

Das ist eine sehr schwierige Frage. Hast Du Wikipedia:Edit-War schon gelesen? Im Grunde genommen ist es so: der, der OHNE Diskussion einmal mehr zurück setzt, fängt an. Deswegen würde ich Dir raten, überhaupt niemals die Funktion zu wählen. Sondern auf die Diskussionsseite zu schreiben und die Person anzupingen. Du kannst ja noch eine möglichst großzügige Frist setzen und schreiben "wenn Du nach 14 Tagen nicht geantwortet hast, dann gehte ich davon aus, dass es okay ist, wenn ich zurück setze". --emha db 22:42, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ja, hab ich, aber Deine Erklärung ist konkreter. Danke, werd ich so machen. --Klugwiebrot (Diskussion) 16:20, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

In meinem Fall ging es um eine Änderung meinerseits. Daraufhin kam ein Revert eines auf der Artikelseite Beteiligten, bei dem ich anderer Meinung war. Nach Besprechung auf der Artikel-Disk mit dem "Reverter" mein diskutierter, begründeter und akzeptierter Re-revert. Drei Schritte also, in kurzer Abfolge innerhalb eines Tages. Ist das schon Krieg oder noch Diskussion?

Ich empfinde dieses Vorgehen von Dir - so wie Du es schilderst - als korrekt, aber jede hier hat andere Wahrnehmungen oder Wikistress. Leider kann man das nicht pauschalisieren.

Schritt 4 dann der Re-re-revert eines ansonsten unbeteiligten Sichters mit dem Hinweis, wir sollten einen Konsens finden, den wir aus meiner Sicht schon hatten, ohne im geringsten auf die sachlichen Aspekte der Änderung einzugehen. In der Sache gibt es da objektiv nichts zu deuteln (schau es dir gerne an), mir scheint es eher ein kleines Machtproblem des Sichters zu sein. Wo fängt da der EW an?

Kannst Du mir bitte mal sagen, um welchen Artikel es geht? Ich kann leider nicht hellsehen. Danke! --emha db 22:42, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Es geht um https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vegetarismus&action=history, speziell die Änderungen vom 19. September, in deren Folge ich wg. edit wars gesperrt wurde. --Klugwiebrot (Diskussion) 16:23, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Ist es gewollt, daß sich jederzeit vorher Unbeteiligte einklinken und den "Kriegsbeginn" beliebig definieren können?

Ja und nein: jeder darf hier alles und nichts. Die "unbeteiligten" können den Artikel zum Beispiel in der Vergangenheit bearbeitet haben und/oder ihn auf ihrer Beobachtungsliste haben.

Der betreffende Sichter hat mir in den letzten Tagen schon mehrere Änderungen reverted und konnte kein einziges Mal nachweisen, daß das berechtigt gewesen wäre. Das empfinde ich schon als "Wikistress", schade.

Hast Du ihn oder sie denn einmal drauf angesprochen? --emha db 22:42, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Mehrfach, ich habe aber wenn überhaupt keine konstruktiven Antworten bekommen. Da treffen wohl einfach unterschiedliche Mentalitäten aufeinander, die ich nicht weiter kommentieren möchte.
Die Wiki ist offenbar, wie ich mir in der Anfangseuphorie nicht eingestehen wollte, ein kleines Abbild des "echten" Lebens. Ich sehe das jetzt realistischer und kann dementsprechend damit umgehen ;) --Klugwiebrot (Diskussion) 16:32, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ganz sicher ist sie das. Mit dem Unterschied, dass Du Deinem Gegenüber, wenn Du ihr/ihm etwas sagst, nicht in die Augen schauen musst, ja: nicht einmal kannst. Das würde ich gerne mal erleben, wenn sich Leute hier fetzen: dass automatisch eine Videoverbindung hergestellt wird. Ich glaube, dann würde hier einiges gesitteter ablaufen, so meine These ... --emha db 16:41, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich würde eher vermuten, daß der eine oder andere Nerd oder Bürokrat untergehen würde, wenn das Recht des Böserguckenden oder Gefährlicheraussehenden herrschte ;)
Wahrscheinlich liegt auch da die Wahrheit in der Mitte. Aber auf jeden Fall Danke für's coachen und supervisen. --Klugwiebrot (Diskussion) 16:59, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Könnte auch eine bisher unerforschte Art von Wikisichterermüdungserscheinungsabwehrreaktion sein. Wir wissen es (noch) nicht :) --Klugwiebrot (Diskussion) 20:43, 22. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Klugwiebrot, das sind viele (berechtigte) Fragen - mit der Antwort muss ich Dich ein bisschen vertrösten. Ich melde mich aber wieder! Vielleicht kann ja auch eine/r der Mitlesenden was schreiben? Viele Grüße, --emha db 15:33, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Das hat keine Eile. Viele Grüße zurück von --Klugwiebrot (Diskussion) 16:35, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Noch ungeklärt...

Hallo Emha, meine Frage vom September ist jetzt zwar archiviert, aber noch nicht beantwortet. Wäre mir wichtig. Grüße --Klugwiebrot (Diskussion) 19:26, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Du hast ja Recht, sorry! Ich habe den Abschnitt zurückgeholt und werde Dir schreiben. Viele Grüße, --emha db 17:52, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Klugwiebrot (22:09, 28. Okt. 2021)Bearbeiten

Hallo Emha, ich warte immer noch (seit Wochen) auf eine Antwort auf meine Fragen. Unter den gegebenen Umständen und ohne Unterstützung geht mir die Motivation zur Mitarbeit aus. An wen kann ich mich sonst noch wenden? Grüße --Klugwiebrot (Diskussion) 22:09, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Klugwiebrot, ich habe Dir jetzt oben "zwischen den Zeilen" geantwortet und mich bemüht, knapp und verständlich zu formulieren. Wenn Du noch Nachfragen hast, schreib' einfach dazu, okay? --emha db 22:42, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Und ich hätte gern einen Supervisor oder Therapeuten, der mich tröstet und ans Herz drückt, wenn ich einen Artikel sprachlich und logisch so richtig hübsch und verständlich gemacht und sauber strukturiert habe, der anschließend wieder auf Grundschulaufsatzniveau reverted wird. Was kann ich tun? Verzweifelte Grüße nochmal --Klugwiebrot (Diskussion) 22:19, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich bin kein Therapeut, aber tröstend virtuell drücken kann ich Dich schon, wenn das hilft. Lass uns doch möglichst über konkretes sprechen: bei welchem Artikel ist es Dir denn so wie eben beschrieben ergangen? Dann kann ich ja mal drauf schauem und meine Meinung sagen (und ggf. vermitteln). Viele Grüße, --emha db 22:42, 5. Nov. 2021 (CET) PS: Sorry, dass ich hier sehr lange gebraucht habe. Ist bei mir grad viel Real Life …Beantworten[Beantworten]
Kein Ding, bei mir tobt das Leben auch gerade :)
Es geht um Paratyphus. Ich war der Meinung, den Artikel sauber strukturiert zu haben:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paratyphus&direction=prev&oldid=215865090
Anschließend ist in unzähligen Schritten ein Wirrwarr von sprachlich und strukturell verwirrenden Änderungen erfolgt.
Aktuell empfinde ich den Artikel als eine Anhäufung von ziemlich durcheinandergewürfelten Informationen und Quellen, die den Leser zwangsläufig verwirrt.
Die Übersicht ist überfrachtet mit den unterschiedlichsten Teilgebieten und mäandert von einem Thema zum nächsten.
Meine Tendenz wäre, das Ganze komplett neu zu strukturieren, die Einleitung zu straffen und die einzelnen Infos in Unterpunkte zu verteilen.
Das wäre ziemlich schnell zu machen.
Ich mag den fleißigen Kollegen aber nicht auf einen Schlag den ganzen Artikel entreißen.
So, wie er aktuell ist, habe ich aber wirklich mentale Schmerzen beim Lesen.
Was sagt Deine Erfahrung? --Klugwiebrot (Diskussion) 16:49, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Sabparks1111 (15:01, 25. Apr. 2022)Bearbeiten

Hallo ich würde gerne einen Artikel verfassen. Wie starte ich? --Sabparks1111 (Diskussion) 15:01, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Youthcoaching (11:09, 29. Apr. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, kannst du meine Änderungen über den Artikel Oliver Page freigeben. Manche Dinge sind für die jetzige Lebenswirklichkeit nicht mehr wichtig und die letzten 6 Jahre habe ich jetzt ergänzt. lg --Youthcoaching (Diskussion) 11:09, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Kachimi99 zu Benutzer:Kachimi99/Artikelentwurf (12:54, 29. Apr. 2022)Bearbeiten

Hallo. Ich habe einen Artikel entworfen und möchte ihn gern veröffentlichen. Wie veröffentliche ich ihn? --Kachimi99 (Diskussion) 12:54, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Al.Papadopoulou zu Aretin (Adelsgeschlecht) (16:06, 1. Mai 2022)Bearbeiten

Hallo, habe eine Änderung vorgenommen und sie wurde direkt umgeänder. 1707 hieß Konstantinopel natürlich Konstantinopel erst 1930 wurde es in Istanbul umbenannt. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen Alex --Al.Papadopoulou (Diskussion) 16:06, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Sinawiki 202212 (15:31, 3. Mai 2022)Bearbeiten

Kann man auf Wikipedia auch eine eigene Seite über ein bestimmtes Thema machen oder kann man andere Seiten nur bearbeiten? --Sinawiki 202212 (Diskussion) 15:31, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Nobby1973 (22:51, 3. Mai 2022)Bearbeiten

Hey, wie kann ich einen eigenen Artikel anlegen? --Nobby1973 (Diskussion) 22:51, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Klaraconnie (22:57, 3. Mai 2022)Bearbeiten

Wie kann ich meinen zum Test erstellten Artikel "Alena Neubert" wieder löschen?

Viele Grüße! --Klaraconnie (Diskussion) 22:57, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von ChrisPastime (20:42, 4. Mai 2022)Bearbeiten

Hallo die Seite über einen Freund wurde neulich gelöscht. Wo kann ich die Gründe dafür rfahren und wie ich sie wieder evtl. wieder freischalten kann. Es geht um die Seite über Oswald (ossy) Pfeiffer. https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Pfeiffer

Die Seite wurde nachweislich von einem "Stalker" mit Müll bearbeitet. Herr Pfeiffer hat sich dazu entschlossen Anzeige gegen die betreffende Person zu erstatten. Er hat mich gebeten mich um den Wikipedia Artikelzu kümmern, da er sich mit Wikipedia nicht auskennt.

Vielen Dank schonmal im Voraus. --ChrisPastime (Diskussion) 20:42, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Rakasch zu Ralf Koch (13:09, 8. Mai 2022)Bearbeiten

Können Sie bitte für mich eintragen das mein Freund Ralf Koch am 20. Dezember 2021 in Thailand Pattaya verstorben ist. --Rakasch (Diskussion) 13:09, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von DieWeis(e)wurscht (11:24, 11. Mai 2022)Bearbeiten

hallo, was unterscheidet Sie denn von dem Mentorenprogramm? gruß --DieWeis(e)wurscht (Diskussion) 11:24, 11. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Kommunikator2022 zu Stabila (Unternehmen) (13:23, 12. Mai 2022)Bearbeiten

Hallo, wie kann ich die Nummerierung von Einzelnachweisen ändern? Ich bearbeite gerade einen Artikel und dadurch verschieben sich die Nachweise, auch in der Reihenfolge. Kann ich das manuell anpassen? --Kommunikator2022 (Diskussion) 13:23, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von GiorgioNero zu Zero (2021) (17:02, 13. Mai 2022)Bearbeiten

Änderungen Speichern --GiorgioNero (Diskussion) 17:02, 13. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von DjJonnyDenker zu Benutzer:DjJonnyDenker (20:01, 15. Mai 2022)Bearbeiten

Kann man ein Artikel über sich selbst schreiben? Ich bin DJ und würde gerne mich vorstellen was ich so mache.

Wenn ja was muss ich beachten das der Artikel nicht wieder gelöscht wird?

Mit freundlichen Grüßen Jonny Denker --DjJonnyDenker (Diskussion) 20:01, 15. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Lwintgens (14:46, 16. Mai 2022)Bearbeiten

Werte Beraterin,

Wie kann ich meinen Beitrag SICHTEN lassen und dadurch für ALLE sichtbar werden lassen? DANKE im Voraus

LWintgens --Lwintgens (Diskussion) 14:46, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Sascha Schweiz-Mexico (03:37, 18. Jun. 2022)Bearbeiten

Wuerde gerne was interessantes zur Pazifischen Hurikane Saison 2022 schreiben, da anzunehmen ist, dass nun eine El Niño Phase beginnt inner halb von 35 Tagen haben sich bereits 3 Hurrikanes im Ostpazifik gebildet und vor der Kueste Chiles gibt es auffallend viele Tiefdruckgebiete was auf eine erhoehte Wassertemperatur schliessen laesst.

Die warmen Monate Mai und bisher Juni deuten auch stark auf eine El Niño Wetterlage hin. Im Moment ist Hurrikane Celia vor der Kueste Guatemala und Suedmexiko und wird sich hoechstwahrscheinlich intensivieren und spaeter nach west-nord-west abdriften.

Quelle: Katastrophenschutz Mexico,

Lieber Gruss Sascha --Sascha Schweiz-Mexico (Diskussion) 03:37, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Sascha Schweiz-Mexico (04:16, 18. Jun. 2022)Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fundaci%C3%B3n_Proacceso_ECO&gesuggestededit=1&veaction=edit

Diesen Artikel kann Ich gut bearbeiten und aktualisieren. Dazu brauche ich aber etwas Zeit. Die Homepage der Organisation habe ich mal ueberflogen und ja da gibt es einiges zu erneuern.

Habe die Seite mal gespeichert. --Sascha Schweiz-Mexico (Diskussion) 04:16, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von FaultierEuleFrida (18:43, 16. Jul. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, wieso kann ich ZEUS nicht korrigieren? LG FaultierEuleFrida --FaultierEuleFrida (Diskussion) 18:43, 16. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Lacatus CORINA zu Justizanstalt Innsbruck (15:48, 19. Jul. 2022)Bearbeiten

Salve..mio figlio astro doveva essere liberato il 15luglio...non so perché non sia libero..non ho più notizie di lui --Lacatus CORINA (Diskussion) 15:48, 19. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Gerd Mittermeier (12:23, 20. Jul. 2022)Bearbeiten

Hallo :-) Ich möchte eine neue Seite anlegen. Ist das sehr schwer? Was muss ich beachten? --Gerd Mittermeier (Diskussion) 12:23, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo EmhaBearbeiten

Hi, wollte nur mal Hallo sagen. Habe gerade gesehen das Du mir wohl als Lotse zugeteilt wurdest... schade das man das erst sieht wenn man die Neulingsstartseite aktiviert, hätte Dich sicherlich sonst bereits mit irgendwelchen Fragen gelöchert.

VG

--ඞඞඞHatsuneMilku(=^ ◡ ^=)ඞ (Diskussion) 12:30, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Anthroposoph (20:44, 22. Jul. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, wie kann ich den Artikel Anthroposophische Heilkunde verbessern? --Anthroposoph (Diskussion) 20:44, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Judith Vera Bützberger (22:13, 23. Jul. 2022)Bearbeiten

Ich möchte zu meiner Persönlichkeit einen Artikel aufsetzen --Judith Vera Bützberger (Diskussion) 22:13, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Wuff500 (00:30, 25. Jul. 2022)Bearbeiten

Guten Tag ist es möglich einen Artikel zu erstellen und dann im nach hinein alle links dazu einfügt? Danke im voraus --Wuff500 (Diskussion) 00:31, 25. Jul. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

GLAM-hybrid Museum Sammlung Prinzhorn -
Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.

Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.

Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Qabeem al-Masri (08:38, 24. Okt. 2022)Bearbeiten

Hallo liebe/r Emha. Ich habe eine Frage bezüglich meines Artikels über „Kami’ah". Zuvor wurde mein Artikel aufgrund fehlender Quellen entfernt. Diesen Artikel habe ich komplett überarbeitet und Quellen angegeben. Mein Artikel ist seit 8 Stunden online und er wurde (zumindest bei mir) nicht gelöscht. Wenn ich aber diesen Artikel google, dann wird er mir nicht angezeigt und auch wenn ich auf die Verlinkung des Namens meines Artikels (Kami'ah) drücke, steht da, dass kein Artikel zu ihn gemacht wurde. Meine Frage ist also, ob das normal ist, bzw., ob es möglicherweise ein bisschen dauert, bis ein Artikel online kommt. Wenn nicht, kann es dann sein, dass der Artikel gelöscht wurde, es mir aber nicht angezeigt wird? Ich würde mich sehr über eine Antwort bezüglich dessen freuen, danke im Voraus. LG Qabeem --Qabeem al-Masri (Diskussion) 08:38, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um KartenBearbeiten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Frage von Heinz Goldau (12:17, 31. Okt. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, vielen Dank für die Unterstützung. Es geht um den Artikel über Arthrose und darin um den kurzen Absatz über Goldimplantation. Den möchte ich gern aktualisieren, ergänzen (inkl. Literaturstellen) und dabei etwas versachlichen und korrigieren. --Heinz Goldau (Diskussion) 12:17, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von CeTI Dresden (14:17, 4. Nov. 2022)Bearbeiten

Hallo Emma, leider wurde mein Artikel vor ein paar Monaten gelöscht. Können Sie mir helfen, einen guten Artikel zu schreiben? Ich danke Ihnen. Ihr CeTI-Team. --CeTI Dresden (Diskussion) 14:17, 4. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von TilHero2 zu Benutzer Diskussion:Hgzh (11:09, 11. Nov. 2022)Bearbeiten

Hi, ich habe ein Artikel über Paluten gesehen, wollte deshalb einen über LetsHugo schreiben. Dieser wurde aber gelöscht, obwohl es auch einer der größten Twitch streamer ist. --TilHero2 (Diskussion) 11:09, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Lulumara zu Hilfe:Übersicht (08:48, 13. Nov. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, schön, dass du deine Hilfe anbietest! Mittlerweile habe ich als Lulumara, aber auch vorher als Gast unter meiner IP, als Service von ChrisKaese, einige Fotos beigetragen. Die Suche nach ihnen ist ja leicht. Allerdings möchte ich die Daten auf Fehler untersuchen, die ich durch die Kopierfunktion mit den Ladeassistenten gemacht habe. Genauer: 1. alle Fotos sollten gemeinfrei sein. 2. welche Merkmale (Mühle, Denkstein <> Wohnhaus) passen nicht zum Bildmotiv. Kann ich die angezeigt Bilderliste um diese Attribute ergänzen, und so die Fehler aufspüren? Viele Grüße, Martin --Lulumara (Diskussion) 08:48, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Schulze-Ruhfus zu Benutzer Diskussion:Hans-A. Schulze-Ruhfus (19:00, 13. Nov. 2022)Bearbeiten

Ich habe meinen Benutzernamen von "Hans-A. Schulze-Ruhfus" auf "Schulze-Ruhfus" umstellen wollen. Es erscheint aber weiter "Hans-A. Schulze-Ruhfus". --Schulze-Ruhfus (Diskussion) 19:00, 13. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Gnorgg zu Benutzer:Gnorgg/Artikelentwurf (11:50, 14. Nov. 2022)Bearbeiten

Hallo. Ich versuche gerade das Bild zu meinem Artikel nachzuladen, aber es wird mir immer wieder gesagt, dass das nicht geht weil es nicht den Regeln entsprechen würde. Es ist aber einfach nur ein Bild von der Person, über die der Artikel ist. "Cross-wiki upload filter" sei der Code --Gnorgg (Diskussion) 11:50, 14. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Erzbuck (14:12, 17. Nov. 2022)Bearbeiten

Hallo, in der Version auf dem Tablet gibt es zum Titel Melchior Khlesl einen Untertitel, der zumindest in einem Punkt falsch ist. Liegt es am anderen Browser, dass ich ihn in der PC-Version auf Edge nicht sehe? Wie kann ich ihn verändern? Danke für deine Hilfe --Erzbuck (Diskussion) 14:12, 17. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Hans-Joachim Helmut Schubert (17:56, 19. Nov. 2022)Bearbeiten

hallo meine mail ist falsch wiedergegeben sie klautet as_44g@yahoo.com und muss korrigiert werden --Hans-Joachim Helmut Schubert (Diskussion) 17:56, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von BreinersdorferBerlin (18:35, 23. Nov. 2022)Bearbeiten

Hi, ich habe mich als 1holsteiner zunächst angemeldet, irgendwie taucht mein Klarname mit Wohnort auf. Ich habe kein Problem damit, weil ich anonyme Texte hasse. Also Klartext, der holsteiner kann gestrichen werden. Gerne direkt intervenieren, wenn ich was flasch mache. meine Mail: fred@breinersdorfer.com, schönen Abend --BreinersdorferBerlin (Diskussion) 18:36, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von René Jamm (12:45, 24. Nov. 2022)Bearbeiten

Hallo, wie kann ich meinen Benutzernamen ändern? Vielen dank für eine Nachricht. LG --René Jamm (Diskussion) 12:45, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Thomas Steinert 15.03.1949—26.10.2022Bearbeiten

Bin ganz neu hier. Gerne würde ich Kontakt mit den Schreibern zu Thomas Steinert +26.10.2022 aufnehmen.

Ich war sein Galerist, sein Gefährte der letzten 26 Jahre und habe den Ankauf seinen Vorlasses ans MdbK initiiert.

Über den aktuellen Eintrag zu Thomas habe ich mich gefreut. Zur Feinabstimmung und auch mit Fotos kann ich gerne dazu beitragen.

Beste Grüße, Josef Filipp, post@filipp.org --Josef1950 (Diskussion) 11:20, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Mecky1967 (17:56, 29. Nov. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, kann ich auch einen Link zu einer externen Seite einfügen? Wenn ich im Rahmen einer Saisonübersicht über einen bekannten Fußballspieler was schreibe, kann ich dann auf die Seite verweisen, wo sein Verein ihn ausführlich vorstellt? LG Mecky --Mecky1967 (Diskussion) 17:56, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hilfe vom Lotsen EmhaBearbeiten

Hallo Emha, Du wurdest uns als neuer Lotse vorgestellt. Als Unternehmensaccount haben wir vor einigen Monaten versucht, das Lemma Arri Group in Arri bzw. idealerweise in ARRI zu verschieben, da die Firma ein Akronym der Gründer ARnold und RIchter ist. Eine Arri Group gibt es laut deutschem Unternehmensregister nicht. Die Diskussion dazu findest Du hier: Diskussion:Arri Group Die Lemma-Verschiebung wurde abgelehnt, aufgrund der kurzen Zeit der Diskussion und weil der Verantwortliche eine Grundlage schaffen wollte (siehe Diskussion). Nun sind ein paar Monate ins Land gegangen, und es gab keine weitere Äußerung dazu. Kannst Du hier helfen? --ARRI Communications (Diskussion) 09:43, 8. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

GrußBearbeiten

Hallo, Du wurdest mir als Lotse zugewiesen. Was genau versteht man darunter? Danke für die Info. Gruß --Bosse Nor (Diskussion) 10:40, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Edelmeister 1987 (15:21, 16. Dez. 2022)Bearbeiten

Hey Emha,

ich habe meinen ersten Artikel geschrieben, hast du einen Tipp, wann dieser gesichtet wird?

VG --Edelmeister 1987 (Diskussion) 15:21, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Wildlachs (12:43, 17. Dez. 2022)Bearbeiten

Ich habe eine seite veröffentlicht aber ich kann sie nict online finden wann wird die seite veröffentlicht --Wildlachs (Diskussion) 12:43, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Onofrei Gabriel (20:04, 18. Dez. 2022)Bearbeiten

KRIMINALPOLIZEI LKA POLIZEI HAMBURG STEUERFAHNDUNG NATIONAL UND INTERNATIONAL CODENAME MAFIA VERNICHTUNG --Onofrei Gabriel (Diskussion) 20:04, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Graetzel (12:39, 19. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo, obwohl jetzt alle biographischen Daten belegt wurden, steht immer noch der Hinweis, dass sie nicht belegt seien - wieso? --Graetzel (Diskussion) 12:39, 19. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Engelbert czaja (19:03, 20. Dez. 2022)Bearbeiten

hallo ich möchte gerne eine geschäftsinformation erstellen da wir eine messermanutur welche unikate erzeugt. --Engelbert czaja (Diskussion) 19:03, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Kab$deutschlands zu Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (10:45, 21. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, wie kann ich ein Foto löschen? --Kab$deutschlands (Diskussion) 10:45, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Marcus Apelt zu Benutzer:Marcus Apelt/Fernmeldebataillon 610 (21:47, 21. Dez. 2022)Bearbeiten

Hi. Ich habe für den Anfang zwei Fragen: 1. Wie kann ich eine ungewollte Nummerierung entfernen und trotzdem den Text "1. xyz" stehen lassen? 2. Wie kann ich einen Link umbenennen? --Marcus Apelt (Diskussion) 21:47, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Edelmeister 1987 (11:42, 22. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo Emma, kannst du mir dabei vielleicht helfen? --Edelmeister 1987 (Diskussion) 11:42, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Tiermedizin88 (11:48, 22. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, wie kann ich die "Bearbeiten"-Boc entfernen, wenn ich ausgeführt habe, was darin erbeten wird? Danke für Hinweise! --Tiermedizin88 (Diskussion) 11:48, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Dmcc852 (15:53, 26. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo! Ich möchte einen Artikel erstellen. Wo finde ich diese Option? --Dmcc852 (Diskussion) 15:53, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Kamel Berkouk (16:41, 26. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo Emha, ich habe einen Artikel-Entwurf erstellt. Wie gehe ich weiter vor, wenn ich diesen veröffentlichen möchte? Vielen Dank im Voraus! --Kamel Berkouk (Diskussion) 16:41, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Artikel über einen Jungschauspieler erstellenBearbeiten

Hallo Emha, ich möchte einen Artikel zu einem Jungschauspieler/Darsteller erstellen. Kannst Du mir vielleicht ein paar Tipps geben? Liebe Grüße --BeMi1993 (Diskussion) 20:32, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Rubdan4 (21:54, 30. Dez. 2022)Bearbeiten

Hallo ich möchte ein artikel zu dieser webseite erstellen www.dans24.com wie ist das möglich? --Rubdan4 (Diskussion) 21:54, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Valeska Mangel (15:38, 2. Jan. 2023)Bearbeiten

Hallo Emha! Ich versuche grade einen Artikel über meinen verstorbenen Vater den in Mazedonien und NRW bekannten Künstler Dane Kapevski zu erstellen. Noch wird angezeigt es seie nicht relevant genug. Dabei gibt es bloß nicht sehr viele digitale Belege da sein Wirken viel in Print, Museen und in dem ehemaligen Jugoslawien stattfand. Wie kann ich es sonst noch belegen? --Valeska Mangel (Diskussion) 15:38, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Valeska Mangel (15:41, 2. Jan. 2023)Bearbeiten

Und wie kann ich Fotos von anderen Quellen hochladen? Ich habe unzählige aber die habe ich natürlich nie selbst gemacht... --Valeska Mangel (Diskussion) 15:41, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Aglaia Heindl (11:00, 11. Jan. 2023)Bearbeiten

Hallo, ich arbeite für eine Regisseurin und muss auf ihrer Wikipedia Seite ein Foto aus ihrem Kurzfilm einfügen, es sind ihre Fotos, also sie hat die Bildrechte, wie genau muss ich das auf Wikipedia angeben, damit es nicht runtergenommen wird? Beste Grüße --Aglaia Heindl (Diskussion) 11:00, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Kommerelldesouza (16:31, 11. Jan. 2023)Bearbeiten

Ich möchte einen Wikipediaeintrag für Sebastian Kommerell erarbeiten. Was muss ich alles beachten? --Kommerelldesouza (Diskussion) 16:31, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Walon Vau (01:34, 13. Jan. 2023)Bearbeiten

Hi Emha, Frage: In der deutschen Wiki existiert zwar ein Artikel (wohlgemerkt keine volle Übersetzung des umfangreicheren, englischsprachigen Artikels) zum englischsprachigen Star-Wars-Wiki "wookiepedia", keiner jedoch zur deutschsprachigen "jedipedia". Anscheinend war eine Artikelseite mal vorhanden, wurde aber gelöscht (nicht den Relevanzkriterien genügend?). (https://de.wikipedia.org/wiki/Jedipedia)

Heißt das, ein Artikel ist hierzu nicht erwünscht? Bzw. genügt nicht den Relevankriterien/ gehört nicht in die Wikipedia? Und wie finde ich das raus? Auf der Relevanzcheck-Seite nachfragen?

Vielen Dank vorab und liebe Grüße, ~ --Walon Vau (Diskussion) 01:34, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Dagmar EJ (08:02, 13. Jan. 2023)Bearbeiten

Liebe Emha, beim Eintrag Sebastian Grimus sind Kommentare aufgetaucht. Ich habe z.B. Rezeption gar nicht so eingefügt. Das Kapitel "Quellen" wo ich deutlich mehr Eintragungen hinterlassen habe. Aber gut, da wurde einiges rausgestrichen, was ok für mich ist, verstehe aber nicht, warum der Artikel nun zur Diskussion steht... zudem finde ich keinen Weg "Nadi" zu antworten. Bitte um Unterstützung bzw. Aufklärung. Danke und liebe Grüße, Dagmar --Dagmar EJ (Diskussion) 08:02, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Dagmar EJ (08:05, 13. Jan. 2023)Bearbeiten

Liebe Emha, noch eine Frage zu Sebastian Grimus´ Eintrag. Bei Weblinks habe ich jenen zu seiner Website hinzugefügt, das handhaben ähnliche Seiten genauso... bitte um Info, was unter Weblink verstanden wird, wenn ich die Links zu Zeitungsberichten angebe, ist dies ja wieder nicht erlaubt. Danke und LG Dagmar --Dagmar EJ (Diskussion) 08:05, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Cultural Broadcasting Archive – European Digital Public Spaces

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.

Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.

Weitere Informationen und Anmeldung

Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von CA Deutschland PI (16:41, 1. Feb. 2023)Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Emha ich möchte zum ersten Mal einen Artikel erstellen und unsere Selbsthilfegruppe "Cocaine Anonymous" beschreiben. Dieser Artikel existiert bereits im Englischen und wir haben ihn modifiziert und ins Deutsche übersetzt, sowie einiges hinzugefügt. Kannst Du mir weiterhelfen? --CA Deutschland PI (Diskussion) 16:41, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

@CA Deutschland PI Na klar kann ich Dir weiterhelfen! Also erst einmal ist es wichtig, dass Du Artikel aus fremdsprachigen Wikipedien hierher importieren kannst bzw. sogar musst, wenn Du sie als Basis für eine Übersetzung und einen deutschen Artikel verwenden möchtest.
Diesen Import lässt Du am besten in Deinen "Benutzer-Namensraum" machen. Dort ist eh der beste Ort für das Werkeln an Entwürfen.
Die Anleitung dafür findest Du auf Hilfe:Artikel importieren.
Lies Dir doch diese Seite mal durch und schau, ob Du damit klar kommst. Wenn nicht, sag einfach kurz Bescheid, dann helfe ich Dir gerne!
Beste Grüße und viel Erfolg in der Wikipedia, --emha db 22:00, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
Vielen Dank für deine Hilfe.
Die Übersetzung habe ich soweit übernommen - hab den Deepl-Translater benutzt - und entsprechend fertiggestellt.
Der Ursprungsartikel ist auf der Seite https://en.wikipedia.org/wiki/Cocaine_Anonymous zu ersehen.
Was mir hier nur auffällt ist, dass kein Inhaltsverzeichnis existiert. Daher habe ich erst einmal auch kein Inhaltsverzeichnis bei der
deutschsprachigen Verfassung erstellt.
Meine Verfassung steht unter Benutzer:CA Deutschland PI/Cocaine Anonymous Deutschland
Ich wollte diesen Artikel freischalten, funktioniert aber irgendwie nicht.
Muss ich noch irgendetwas beachten?
Liebe Grüße
Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 05:44, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@CA Deutschland PI Hi Eugen, bevor wir zum Inhaltsverzeichnis und zum Freischalten kommen: Du musst Dir den Ursprungs-Artikel aus der englischen Wikipedia importieren lassen.
Magst Du das selber machen (anhand der Anleitung auf der o. g. Hilfeseite) oder nicht?
Wenn das passiert ist, schauen wir weiter.
Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 06:25, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
OK
Hab ich erledigt
Lieben Dank Emha --CA Deutschland PI (Diskussion) 07:14, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
wie erkenne ich, dass der Artikel importiert ist und wie lange dauert es?
Wird dieser Artikel in meinem Profil angelegt oder ist der gleich zugänglich?
Gruß Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 02:49, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
meine Fragen haben sich gerade erledigt.
Der Importeur hat mir gerade geschrieben.
Entschuldige Bitte für meine Ungeduld.
Ich melde mich, wenn der Artikel übertragen ist.
Lieben Dank --CA Deutschland PI (Diskussion) 07:41, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@CA Deutschland PI Hi Eugen, Entschuldigung angenommen. Bitte nimm den Druck raus. Viele Artikel in der Wikipedia sind daran gescheitert, dass geglaubt wurde, sie überhastet anlegen zu müssen. Das klappt - gerade bei Neulingen - oft nicht und dann ist der Ärger groß.
Wenn der Artikel importiert ist, machst Du bitte erst einmal nichts, sondern sagst mir bitte Bescheid.
Ich erkläre Dir _dann_ die nächsten Schritte.
Viele Grüße von Deinem Lotsen --emha db 08:39, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich danke für dein Verständnis und für deine Hilsbereitschaft --CA Deutschland PI (Diskussion) 09:21, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
der Import wurde durchgeführt.
Seite: CA Deutschland PI/Cocaine Anonymous
Einen Text habe ich auf der Seite CA Deutschland PI/Cocaine Anonymous Deutschland erstellt
Gruß Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 18:08, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@CA Deutschland PI Super. Der nächste logische Schritt wäre jetzt, den Artikel ins deutsche zu übersetzen. Deinen eigenen Text bzw. die Adaption an die Situation in Deutschland würde ich danach als zweites folgen lassen. Bitte achte darauf, dass Du für alles, was Du einfügst, auch einen Beleg hast und angibst. Es reicht zum Beispiel nicht, dass Du weißt, wann Ihr gegründet seid - es muss nachvollziehbar irgendwo stehen!
Auf diese Weise ist auch in der Versionsgeschichte klar, was von wem kommt.
Sagst Du mir bitte Bescheid, wenn Du soweit bist?
Ach ja, und Überschriften bekommst Du, indem Du im Editor einem Absatz die Formatierung 'Überschrift' zuweist. Das Inhaltsverzeichnis entsteht danach automatisch, wenn Du mehr als eine Überschrift verwendet hast.
Viele Grüße und Erfolg, Dein Lotse --emha db 10:17, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@CA Deutschland PI. Hi, brauchst Du Hilfe? Ich finde, wir sind jetzt schon ganz schön weit gekommen. Es wäre doch schade, wenn wir das Projekt nicht abschließen würden, oder? Viele Grüße, Dein Lotse --emha db 10:32, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin bestrebt, das Projekt abzuschließen, musste erst in unserer Gruppe einiges klären.
Bei dem einen Punkt unter "External Links" - Bitte ersten Parameter der Vorlage füllen! - weiß ich nicht, was ich hier tun soll
Die anderen Punkte gehe ich nach und nach an und gebe Dir eine Info, wenn ich fertig bin.
Gruß
Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 18:15, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
ich benötige Deine Hilfe bezüglich Kategorie und Einzelnachweise => siehe Vorlage
Gruß Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 09:25, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
@CA Deutschland PI Hi, die Kategorien pflegt man erst ein, wenn der Artikel im Artikelnamensraum ist. Bei den Einzelnachweisen schau ich die Tage gerne mal vorbei. Bin grad nur mobil unterwegs, da ist das etwas schwierig... Viele Grüße und Danke für die Geduld, --emha db 19:19, 24. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
Zu den Links bei den Einzelnachweisen noch eine Frage: Die Verlinkung im Text die in eckigen Klammern gekennzeichnet ist, führt zu dem jeweiligen Punkt im Text zu den Einzelnachweisen, die unten stehen.
Unten bei den Einzelnachweisen führt die Verlinkung zu den jeweiligen Stellen.
Nun die Frage: Wie bekomme ich die Verlinkung im Text hin, damit diese auf den jeweiligen Punkt zu den Einzelnachweisen geht? --CA Deutschland PI (Diskussion) 05:30, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
ich denke, mit den Einzelnachweisen habe ich hinbekommen.
Fehlt jetzt noch der eine Punkt bei der Übertragung: "External Links" - Bitte ersten Parameter der Vorlage füllen!
mit dem ich nicht zurechtkomme.
Den Punkt 1.1 muss ich noch ausfüllen und gebe Dir Info, wenn ich damit fertig bin.
Liebe Grüße - Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 17:05, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
den Artikel habe ich soweit fertig.
Schaust Du bitte beim Punkt "Weblinks", ob ich die letzten beiden Zeilen löschen kann?
Vielen Dank
Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 19:16, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha
den Parameter-Eintrag habe ich rausgelöscht und in meinem zweiten Artikel - den ich zum Vorschreiben nutze - eingefügt.
Falls das nicht in Ordnung war, bitte um Info.
Ansonsten bitte ich Dich, den Eintrag nochmals durchzusehen.
Lass es mich wissen, wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 12:59, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hallo Emha,
leider habe ich noch keine Antwort erhalten, wie ich bei dem Punkt "Weblinks"
und den Angaben bezüglich der Parameter - die bei der Übertragung aus dem
englischen entstanden sind - umgehen soll.
Gruß
Eugen --CA Deutschland PI (Diskussion) 05:21, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Die Open-Content-Strategie des Belvedere. Ein virtueller Besuch im Research Center des Bundesmuseums.

Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von CA Deutschland PI (09:31, 19. Mär. 2023)Bearbeiten

Hallo Emha könntest Du bitte meine Artikel durchsehen? Siehe auch meine Anfragen vom 26.02.2023 und 08.03.2023 Vielen Dank --CA Deutschland PI (Diskussion) 09:31, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Matze Schütz (17:23, 20. Mär. 2023)Bearbeiten

Hallo emha, das ist jetzt Mist, denn ich habe auf strg+Enter gedrückt in der Annahme, dass es dann meine Veränderungen nur speichert und noch nicht veröffentlicht. Anfängerfehler ... Im Prinzip war ich ja fertig, aber ich hätte das gern nochmal in Ruhe kontrolliert und irgendwie mit Dir besprochen, bevor ich das veröffentliche. Jetzt müßte ich in meiner eigenen Änderung was ändern, oder? Könntest Du vielleicht bitte mal drauf schauen? Das stresst mich jetzt ein bißchen ... Viele Grüße Matze --Matze Schütz (Diskussion) 17:23, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Matze Schütz (20:58, 20. Mär. 2023)Bearbeiten

Hallo emha, vorher wollte ich meine bisherige Arbeit speichern um nachzuschauen, wie man eine Intenetseite als Quelle archiviert. Jetzt habe ich das archiviert und den Beleg /6/ ergänzt. Was meinst Du? Passt das nun so? Es ist schon beeindruckend, wie lang man an so ein paar Zeile arbeiten kann und ... Viele Grüße Matze --Matze Schütz (Diskussion) 20:58, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Matze Schütz (17:19, 23. Mär. 2023)Bearbeiten

Hallo emha, am besten ich frage jetzt gleich, dann kannst Du vielleicht alles auf einmal beantworten. Im Artikel zum Landesjagdverband Bayern sind manche Zahlen nicht mehr aktuell. So gibt es laut StMELF mittlerweile 75000 Jäger. Soll ich die bisherige Quelle dann löschen und durch die neue ersetzen? Oder die neue Quelle dazu tun? Im Artikel steht auch an einer Stelle 50000, an der anderen 52000. Das würde ich gleich mit ändern. Ich würde auch gern die Daten zur Jagstrecke ergänzen und aktualisieren. Was meinst Du: gehört das da überhaupt rein? Es gibt ja schließlich ein eigenes Thema Jagdstrecken. Man muss so viele Sachen bedenken ... aber es ist schon interessant, wenn man da mitmachen kann. Viele Gruße Matze --Matze Schütz (Diskussion) 17:19, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage von Julitay (17:32, 23. Mär. 2023)Bearbeiten

Hallo, ich stelle fest dass ich monatlich für Vikipedia spende. Da ich weniger Geld jetzt habe, muss ich die Bezahlungen stornieren. Wie tue ich das? Grüße,, Julia Taylor-Mützel --Julitay (Diskussion) 17:32, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

@Julitay Hi Julia, erst einmal ein herzliches Dankeschön dafür! Du spendest - rein technisch - nicht an Wikipedia, sondern an unseren "Förderverein", der heißt Wikimedia Deutschland e. V.
Die haben eine eigene Abteilung zur Betreuung der Spenderinnen, die erreichst Du entweder per Telefon über (030) 577 11 62-19 oder Du benutzt das Formular unter https://spenden.wikimedia.de/contact/get-in-touch .
Sorry, wenn ich Dir nicht direkt helfen konnte, aber wir Editoren sind alle ehrenamtlich tätig und haben keine unmittelbare Verbindung zum Verein.
Viele Grüße, Dein --emha db 16:18, 26. Mär. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]