Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Unaufgeklärt und nicht Zusammenfassung und Quellen Bearbeiten

Unaufgeklärt und nicht Zusammenfassung und Quellen --Rangeblock victim (Diskussion) 06:37, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Du hast in der norwegischen Wiki Beiträge in schwedischer Sprache eingestellt und wurdest daraufhin heute morgen bereits dort unbeschränkt gesperrt? Bitte daraus lernen --Holmium (d) 07:03, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ausgleichungsrechnung Bearbeiten

Dein Revert: Du hast ja Recht aber es gibt einen Widerspruch:

[1] Gruß --2tzu (Diskussion) 20:06, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Hallo 2tzu, worin besteht der Widerspruch? In dem Artikel Geodäsie ist die Ausgleichungsrechnung unter Rechenmethoden aufgeführt. In Ausgleichungsrechnung wird die Geodäsie genannt. Daher besteht doch in der Kategorisierung kein Widerspruch? - oder meinst Du, die Kategorisierung sei jetzt inkonsistent? Viele Grüße, --Holmium (d) 12:19, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Zweites Wikidicht für dich von --Kritzolina (Diskussion) 19:11, 2. Mär. 2014 (CET) Bearbeiten

Mein Tag hat heute im falschen Lemma begonnen

- zersplitterte Syntax <> no reference tag -

ich bitte um Verschiebung

nach Benutzer:Beispiel/Leben


alle meine Weiterleitungen

drehn sich im Kreis


Danke dir, unsignierte Kritzolina! Für einen Sonntag ein unpassendes, aber Wikipedianer-Arbeit-gut-beschreibendes Wikidicht, viele Grüße, --Holmium (d) 19:07, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten[Beantworten]


geklaute Kirschtorte Bearbeiten

(leeren Teller entfernt, hier war Kirschtorte)
Na dann brauch ich mich ja nicht wundern... ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 21:34, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
(leeren Teller entfernt, hier war Kirschsuppe)
In Wikipedia geht nix verloren. --Holmium (d) 21:34, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Guten Hunger    --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:47, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Da ist die Torte ja beim richtigen gelandet ... mehr Suppe steht noch bei Itti --Kritzolina (Diskussion) 21:51, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Alles aufgegessen und daher habe ich nun die Fotos entfernt. Danke für die Herstellung. Jetzt gibt es hier nichts mehr zum Essen. --Holmium (d) 20:12, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch Bearbeiten

 
EhrenEule

Hallo Holmium, herzlichen Glückwunsch mit deiner SupportEule! Ich hoffe, ich werde noch viele schöne Dinge von dir in der Wiki und darüber hinaus sehen. Gruße - Romaine (Diskussion) 01:59, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Oh, danke schön, da erfahre ich, dass es so etwas gibt - und bekomme auch noch eine Verleihung, das musste ich zweimal lesen, bevor ich es glauben wollte. Die packe ich später bestimmt auf die Vorderseite. Danke für die Ehre und ein Kompliment für die unverzichtbare Mitarbeit auch an die anderen Nominierten! -- (falsch signierter Beitrag von Holmium (Diskussion | Beiträge))
Hast DU dir verdient! Gruß --Mikered (Diskussion) 17:53, 9. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Eulenhafte Grüße und Gratulationen von der NewComerin an den bewährten, erfahrenen Wikipedianer --Kritzolina (Diskussion) 10:51, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke Dir! Doch warum musste zum Grüßen die Eule in Haft?? --10:57, 11. Okt. 2014 (CEST) (falsch signierter Beitrag von Holmium (Diskussion | Beiträge))
Das hast du falsch verstanden - die Eule ist gut dokumentiert und darum eulenhaft. Übrigens ... das mit dem Signieren ... naja, ist Deine Disk xD --Kritzolina (Diskussion) 11:06, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
wieso, die Signatur ohne Namen ist doch originell, und die Seite liest doch außer Dir niemand (?) --Holmium (d) 11:11, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Selbstversuch beendet, siehe Versionsgeschichte... (nicht signierter Beitrag von Holmium (Diskussion | Beiträge))

Hab Dich bei der Überreichung echt vermißt :-( Wenn Du sie mal anfassen willst, sie steht jetzt im Lokal K, zusammen mit der Festivalsommer-Eule und der Lokal-K-Eule … wir überlegen schon, einen kleinen Hausaltar einzurichtem ;-) --elya (Diskussion) 18:35, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Erstens wusste ich von nichts; zweitens bin ich nur alle paar Jahre in Köln; drittens war ich siebenhundert Kilometer entfernt (schade) :-( Jetzt bin ich nur noch fünf- oder sechshundert Kilometer entfernt, das mit dem Anfassen wird problematisch! --Holmium (d) 18:40, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich wußte ja auch von nix (hatte zwar was geahnt, weil ich ja auch für andere Laudationes schrieb und hielt, hatte aber mit der Auswahl EulenAkademie nichts zu tun). Dann eben spätestens auf der nächsten WikiCon (oder an einem anderen wikipedianischen Event, wo man Dich mal antreffen kann, gibt ja inzwischen reichlich) --elya (Diskussion) 18:54, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Treffen kann man mich, doch musst Du dafür eine recht große Strecke überbrücken. Schließlich muss man Ort und Zeit gleichzeitig in Übereinstimmung bringen ;-) Der deutsche Sprachraum ist weitläufig. --Holmium (d) 21:44, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Sperrung Bearbeiten

"Auf eigenen Wunsch", ymmd    --Itti 20:15, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Nicht wahr?!
Automatische Sperrung #1195484
Automatische Sperrung #1195526
intelligent und beharrlich genug, nur im falschen Wiki, schätze ich    --Holmium (d)

Mal eine Frage unter Kollegen Bearbeiten

Was soll das? Ein „Mitarbeiter“ mit zwei Beiträgen stellt einen Importantrag, ich eine Rückfrage, und Du arbeitest das kommentarlos ab. Habe ich da etwas übersehen? Ich möchte gerne dazulernen. --M.ottenbruch  ¿⇔! RM 22:46, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Gute Frage! Der Kollege hat sich angemeldet und möchte eine Seite per https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Maimaid&oldid=228422035#Frage_von_Softwarefreund_(01:55,_29._Nov._2022) übersetzen und kommt nicht mit dem Formular zurecht. Dann können wir ihm entweder helfen oder versuchen ihn zu erziehen. Deine Rückfrage sieht er vermutlich nicht, er würde nie antworten. Daher habe ich importiert - dazu ist die Seite Importwünsche da. --Holmium (d) 06:34, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Kann man natürlich so sehen. Ich hatte den Benutzer zwar angepingt, so daß er die Nachfrage durchaus hätte sehen können, aber wenn Du das schon als „Erziehungsversuch“ ansiehst, dann unterscheiden sich unsere Ansichten da wohl. Ich denke, wir werden das beide ertragen. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 01:52, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Du siehst auf IMP oft wochenlange Nicht-Antwortzeiten, zu meiner Verwunderung sogar von Routineautoren. Ich nehme an, die haben Pings deaktiviert und haben keine Beobachtungsliste usw. Von daher ist die Info bzw. die Bitte, sich zurückzumelden, oft ein bloßer Wunsch. Versuchen kann man es, soweit stimme ich dir eindeutig zu. Letztlich bin ich da pessimistischer als du und rechne mit weniger Rückantwort. Das Thema, wie erreichen wir ein leichter korrekt ausfüllbares Formular, diskutierten wir schon häufiger, nahezu ergebnislos. --Holmium (d) 07:04, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich finde, man muß – um es mal vorsichtig auszudrücken: – mental schon einigermaßen naturbelassen sein, um erst Wünsche an andere Leute zu äußern und sich dann mutwillig alle Kommunikationswege mit genau diesen Leuten zu verbauen. Gerade mit so schönen Funktionen wie dem neuen „Abonnieren“ von Diskussionsabschnitten hat die Sotware sich doch dahingehend sehr zu ihrem Vorteil gewandelt.
Ich dokumentiere meine Tätigkeit ja etwas ausführlicher als die meisten Kollegen, und daher ist ja durchaus ersichtlich, daß ich keineswegs davor zurückschrecke, deratige Fehler auch mal unbürokratisch auszubessern (z. B. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 usw.) Das pflege ich dann mit entsprechenden Hinweisen bei der Benutzerbenachrichtigung zu kombinieren. Wie man sieht, erfolgt daraufhin sogar manchmal postives Feedback.   
Eine gewisse Erleichterung würde ich mir schon dadurch erhoffen, daß man in der Anleitung auf der Eingabeseite (also nach dem Klick auf Neuen Importwunsch anlegen nach: „Bei Neuimporten sollte dies eine Benutzerunterseite sein“, ein Beipiel bringt, ggflls. mit meiner Erläuterung: „erst das Wort „Benutzer“, dann den Doppelpunkt, dann Deinen Benutzernamen, dann Schrägstrich, dann den Artikeltitel.“
Leider verstehe ich gar nichts von der Programmierung der Wiki-Software. Offen gestanden ist es mir auch nach fast 19 Jahren angemeldet sein und fast 18 Jahren seit meiner ersten Artikelanlage nicht einmal gelungen, irgendwo auch nur einen Einstieg in dieses Thema zu finden (kennst Du da Links?). Meiner Kenntnis nach sollte es aber möglich sein, beim Klick auf Neuen Importwunsch anlegen den Namen des aufrufenden Benutzers in der Zeile „|Ziel =“ schon vorzubelegen. Man müßte dann nur deutlich darauf hinweisen, daß bei Nachimporten diese Vorbelegung zu entfernen ist. Wer so erfahren ist, daß er einen Nachimport beantragt, sollte da aber weniger Schwierigkeiten haben als ein Newbie, der seinen ersten Import beantragt.
Das sind so meine Gedanken zu dem Thema … LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 13:42, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke, da sind sehr gute Vorschläge dabei! Im Grunde könnte eine entsprechende Programmierung auch während des Ausfüllens die Plausibilität prüfen. Wir schwanken da zwischen Hoffnung, dass es ohne geht (im Intro ist eine Beispielsammlung verlinkt, die gelegentlich aufgerufen wird), und Schaudern vor dem Programmieraufwand. Kopiere doch gerne deinen Beitrag auf Wikipedia Diskussion:Importwünsche/Intro. Ich habe weiterhin Hoffnung, dass eine Diskussion dort fruchtbar sein kann.
– Programmierung: Suchst du die Seite Wikipedia:Technik/MediaWiki, deren erster Satz lautet «Diese Seite soll Informationen zu programmtechnischen Hinter- und Abgründen der MediaWiki-Software sammeln und dokumentieren» ? --Holmium (d) 21:04, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das mit den „verlinkten Beispielsammlungen“ ist IMHO eines der Probleme:
  1. Wir haben auf der Seite WP:Importwünsche für Beispiele einen Link auf Spezial:Permalink/195310872. Es ist schon peinlich, daß das ein – noch dazu: schlecht formatierter – Link auf eine alte Version einer Diskussionsseite ist.
  2. Wenn ein Nutzer tatsächlich auch WP:IMP auf Neuen Importwunsch anlegen klickt, hat er dort gerade kein Beispiel mehr. BTW: Ich kann die Seite, die nach diesem Klick auftaucht, nicht korrekt verlinken. Wenn ich versuche, die VG dieser Seite aufzurufen, erreiche ich die VG von IMP. Und wenn ich die Seite hinter Neuen Importwunsch anlegen aufrufe, empfängt mich gleich eine Fehlermeldung in Prallrot: „FEHLER!*Daten wurden nicht erkannt“. Das ist wohl auch nicht sonderlich motivierend, sofern es nicht an meinem Admin-Status liegt.
Die von Dir verlinkte Seite Wikipedia:Technik/MediaWiki kannte ich bisher nicht – sie wird mich wohl eine Zeit lang beschäftigen.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Aber ich meinte eigentlich nicht Links zur Funktion der Wiki-Software, sondern solche zu ihrer Programmierung. IOW nicht was sie tut, sondern wie man verändern kann, was sie tut. Mein Beruf bringt es mit sich, daß ich am besten auf der Grenze zwischen Social Engineering und wirklichem Engineering funktioniere. Wobei mir durchaus klar ist, daß Menschen, die hoffen, das Sozialverhalten Anderer durch technische Innovationen verändern zu können, bestenfalls Sozialromantiker sind.
Schönes Wochenende & LG -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 22:31, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Zum zweiten Punkt von dir, Programmierung/Funktion der Wiki-Syntax etc.: ist das nicht nahe beeinander? Eine Kunst (oder ein Glücksspiel) dürfte das treffende Weiterklicken (viel Erfolg!) dort sein, zum Beispiel komme ich mit zwei Klicks auf Hilfe:Parserfunktionen/Kontrollstrukturen. Aus meiner Sicht eine schöne Mischung aus Funktion und Programmierung.
Zu deinem ersten Punkt. Die Beispiele via Permalink zu zeigen, ist klassisch. Kann auch in eine Vorlage o. ä. gepackt werden oder sonstwie eleganter. Wichtiger ist das grundsätzliche: jegliche Hilfen per Software lösen nicht alle Verständnisprobleme von weniger routinierten Autoren. Über 90 % der Anträge passen. Lohnt ein hoher Programmieraufwand, um einige Prozent mehr glatte Abläufe zu erreichen, oder übersteigt er den Nutzen?
Die Fehlermeldung kommt aus dem Script. Die siehst nur du als Admin. Logge dich aus! Ein Nichtadmin sieht das nicht. --Holmium (d) 23:36, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Nun wird es doch wieder „Ping-Pong“ (anstatt früher: WP:BK): Der aktuelle Link in der Seite WP:IMP zeigt auf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Importw%C3%BCnsche/Intro&oldid=195310872 und gerade nicht auf einen Permalink. Genau das meinte ich mit „schlecht formatiert“. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:19, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Zu Hilfe:Parserfunktionen/Kontrollstrukturen: Wenn ich da heute Abend nicht alles falsch verstehe, dann ist dann keine Änderung der Software, sondern eine Anwendung. BTW die Vorlage:Infobox Kommune in Dänemark stammt AFAICS mittlerweile zum überwiegenden Teil von mir und nicht mehr von Benutzer:Erik Frohne – was Blödsinn wäre, denn Erik hat dazu viel mehr beigetragen als ich! Das meine ich aber nicht mit „Programmierung“: das ist „Anwendung“. -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 00:52, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ach, ja: Zu Deinem Vorschlag: „Kopiere doch gerne deinen Beitrag auf Wikipedia Diskussion:Importwünsche/Intro. Ich habe weiterhin Hoffnung, dass eine Diskussion dort fruchtbar sein kann“, muß ich einräumen, daß ich da mittlerweile etwas die Hoffnung verloren habe. Ich gebe dabei zu, daß ich gerade den gleichen Fehler mache wie der Pfarrer, der darüber predigt, daß zu wenige Leute zum Gottesdienst erscheinen: er sagt es zu den falschen Leuten, denn die, die ihm zuhören, sind ja gerade zum Gottesdienst erschienen. Und Du bist der Einzige, der je auf meine zahlreichen Diskussionsvorschläge in WD:IMP einigermaßen adäquat reagiert hat.
Viele Fragen sind trotzdem unbeantwortet versenkt worden (obwohl gerade dieses „Ticket“ jetzt wieder unkommentiert behoben wurde   ), manche sogar sogar nach der direkten Bitte um Hilfe: hier bekomme ich auf die Auskunft „Ich verwende ein eigenes Tool, das bei mir lokal läuft.“ und die direkte Gegenfrage: „Wärest Du bereit, mir Dein Tool zur Verfügung zu stellen?“ die unbeantwortete Archivierung. Das enttäuscht dann schon irgendwie.
Ich habe versucht, eine neue Importanleitung zu erstellen, und dieselbe zur Diskussion. Darauf ist genau nichts geschehen. Das frustiert schon …
Aber ein bißchen Hoffnung habe ich noch. Jetzt aber Schluß und schönes WE! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 23:56, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Ich steige nochmals in zwei Punkte ein. @Permalink: beides sind Permalinks und keine Relativlinks, nur dass ein Permanentlink wie auf etwas mit Wikipedia_Diskussion:Importw%C3%BCnsche/Intro&oldid=195310872 direkt verrät, wohin verlinkt wird, und ein getarnter Link wie Spezial:Permanentlink/228480920 gar nichts verrät oder einem WP:IMP erst beigebracht werden muss, die Zielseite zu verraten. @deine Importanleitung: erhielt keine Kommentare, scheint mir zu umfangreich zum Benutzen zu sein. Die Seite hat eher den Charme einer vollständigen Referenz, die zu lang ist zum Auswendiglernen, zu lang zum schnellen Nachschlagen, in wenigen Spezialfragen dafür sehr hilfreich. Vermute, dass eine Mitarbeit zu viel Zeit erfordert. Die wird hier im Ehrenamt eher in Abarbeiten investiert als in Dokumentieren? Grüße, --Holmium (d) 23:17, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
THX Negatives Feedback ist IMHO besser als gar keines. Ich werde dann meinen Versuch einer Anleitung nicht in den Namensraum 12 (Hilfe) verschieben, sondern auf eine Unterseite von WP:IMP und diese von Hilfe:Artikel importieren (Admins) aus verlinken. Die permanentverlinkte Diskussionsseiten-Version werde ich nach WP:Importwünsche/Beispiele importieren und den Link ersetzen, dann verrät er noch deutlicher, um welche Zielseite es geht. Außerdem ist die Seite dann auch von außerhalb der Importseite besser auffindbar. Ich denke, das ist ein guter Kompromiss. Ich glaube übrigens nicht, daß die Erstellung der Doku mich in signifikantem Maß vom Abarbeiten abgehalten hat. LG und – falls wir uns bis dahin nicht mehr lesen sollten – ein frohes Fest und einen guten Rutsch! -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 08:41, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke! WP:Importwünsche/Beispiele ist eine Verbesserung. Die Aufrufzahlen werden uns später zeigen, ob das häufiger gelesen wird. Grüße, --Holmium (d) 09:14, 15. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Wikiläum Bearbeiten

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Holmium
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:01, 13. Dez. 2022 (CET)

Hallo Holmium,

vor genau 10 Jahren, am 13. Dezember 2012, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum zehnjährigen Wikiläum. Danke für die fast 63.800 Edits und die 34 neu angelegten Artikel, sowie für Deine Arbeit als Administrator. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeiten wirst. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg --JoeHard (Diskussion) 00:01, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Dankeschön und viele Grüße zurück nach Hamburg, JoeHard! --Holmium (d) 17:32, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten[Beantworten]

Diskussion:Stadler Dosto Bearbeiten

30. Sep. 2019, 22:06:50 Holmium Diskussion Beiträge löschte die Seite Diskussion:Stadler Dosto (Unnötige Diskussionsseiten-Weiterleitung: einziger Bearbeiter: 32X) (danken)

Hallo, da meine Tätigkeit als unnötig angesehen wurde, kümmere dich bitte darum, dass die in der Luft hängende Diskussion:Stadler Dosto/Archiv/1 an die richtige Stelle kommt. -- Dankend, 32X 17:56, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo 32X, du kannst das selbst, danke! Ich prüfe beim Löschen von nach den Konventionen unerwünschten Weiterleitungen auf vorhandene Archivseiten und diese war seinerzeit nicht da, sondern wird durch einen von jedem Autor leicht behebbaren Fehler falsch archiviert. --Holmium (d) 18:04, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

WP:LP#Goldener Aluhut Bearbeiten

Hallo Holmium, könntest du hier mal reinschauen und deine Meinung sagen? Danke. --46.114.158.201 16:23, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Plausibel. Habe die alten Versionen wiederhergestellt, hiermit und mit weiteren Belegen (zeitüberdauernde Bedeutung) bitte Relevanz darstellen, viel Erfolg! --Holmium (d) 22:27, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Balaenognathus Bearbeiten

Hier ist etwas schief gelaufen. Nachdem mein Importwunsch zu Balaenognathus nicht erledigt wurde sondern lediglich eine Monierung folgte, hatte ich mich in der Zwischenzeit entschieden, den Artikel von Grund auf selbst neu zu schreiben, da die Version im englischen Wikipedia als Grundlage unzureichend war. Der deutsche Artikel hat somit nichts mit dem englischen Wikipedia-Artikel zu tun und basiert auch nicht auf diesem. Somit hast du nunmehr in der Versionshistorie von Balaenognathus den englischen Artikel zu den Urhebern gemacht, was jedoch falsch ist. Bitte wieder rückgängig machen. Gruß, StMH (Diskussion) 22:20, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Sorry, habe deinen! Antrag ausgeführt, da die Artikel aufeinander zu basieren schienen. Ich arbeite an der Erfüllung deines Wunsches. --Holmium (d) 22:30, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank. Gruß, Stephan (nicht signierter Beitrag von StMH (Diskussion | Beiträge) 23:00, 1. Feb. 2023 (CET))Beantworten[Beantworten]
Kein Problem, lässt sich doch alles managen und in Wikipedia kann alles rückgängig gemacht werden, aus Prinzip    --Holmium (d) 23:02, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hast du dich verschoben? Bearbeiten

Benutzer:Thomasja276/Satsuma (Schiff, 1906)Benutzer:Thomasja276 gibt es nicht → Benutzer:ThomasJa276 hingegen schon. Sieht irgendwie doof aus in dem Baustein wenn das steht → Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Thomasja276 auf. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:53, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke für den Hinweis! Richtig, ich habe den falsch geschriebenen Usernamen = Eintrag von User:ThomasJa276 auf WP:IMP als glaubwürdig betrachtet. Wenn man einmal nicht alles kontrolliert ;-) Viele Grüße! --Holmium (d) 17:00, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Vielen Dank, war mir selbst nicht mal aufgefallen. --ThomasJa276 (Diskussion) 17:05, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Man kann nicht immer alles sehen. Ich wunderte mich, weil mir oben über ein Tool angezeigt wurde „Benutzer war noch nie aktiv“. Einen schönen Abend noch --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:13, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke, ebenfalls! Das hatte ich auch erkennen können, wenn ich die Augen geöffnet hätte    - heute nicht mein bester Tag, aber...das ist nur Wikipedia - alles reparierbar. --Holmium (d) 18:43, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Thx Bearbeiten

Danke für die Info :-) Gruß --Minérve aka Elendur 23:32, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Übersetzung Bearbeiten

Hallo Holmium, ich habe heute in de Wiki das Übersetzungstool genutzt um den Artikel Iryna Melnykowa zu erstellen. Da stand in der Versionsgeschichte, dass es aus en Wiki übersetzt wurde, das reicht wohl nicht? Muss also trotzdem ein Versionsimport erfolgen? Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 17:46, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Zartesbitter, gute Frage! In der de-Wikipedia im Zweifel ja. Das wurde und wird umfangreich diskutiert und einer expliziten Nennung der Autoren hierzuwiki der Vorzug gegeben, wohingegen andere Wikis darauf verzichten. Im Lauf der Zeit mag sich die Sichtweise auch ändern. Scharf beantworten lässt sich deine Frage nicht, daher: im Zweifel … --Holmium (d) 17:54, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Danke, das wusste ich nicht, hatte mich schon länger gefragt, in enWiki scheint es nicht notwendig zu sein, die Versionen nachträgl. zu importieren. Aber eigentlich ist es egal, ob man die Versionen vor oder nach Artikelerstellung ergänzt oder? Das Übersetzungstool lässt sich denke ich nicht nutzen, wenn erst der Import gemacht wird und dann schon eine Seite existiert. (so wie bisher) --Zartesbitter (Diskussion) 18:57, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Kurz beantwortet: du kannst so weiterarbeiten wie bisher. – Es gibt beide Möglichkeiten, Import vorher oder nachher, kompliziert wird es dann, wenn die Ursprungsversion weiter geändert wurde. Der Bot wirkt dem aber entgegen, da er diese Seiten automatisiert einträgt. Danke für deine Übersetzungen und weiter so! --Holmium (d) 19:01, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
Super, Danke dir! --Zartesbitter (Diskussion) 19:07, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

? Bearbeiten

Danke erstmal für den Import. Aber was soll das hier? Hat noch nie jemand beim Importieren meiner Übersetzungen gemacht… Gibts n spezifischen Grund dafür, sehe ihn nicht ganz. --Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 23:10, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Verstehe deine Frage nicht wirklich! Dieser Diff serviert dir den fremdsprachigen Artikelinhalt. Das ist üblich und wird auf WP:IMP in der Nähe von «Jetzt ist der Artikel bereit zum Übersetzen.» erläutert. --Holmium (d) 23:16, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Weiß ich. Normalerweis importiert bei mir M.ottenbruch, und die kennt meine Art und Weise zu übersetzen schon: Ich erstelle einen Artikel in meinem BNR mit dem Importartikel-Baustein. Dann fange ich entweder schon mit der Übersetzung an oder wart auf den Import. Der erfolgt dann einfach über die Versionen und das wars. Übrig bleibt der Importartikelbaustein und eine leere Seite - perfekt für mich zum Übersetzen, ich mach das nämlich ein wenig anders als die Meisten… nicht so wichtig eigentlich. Ich meinte nur dass du dir diesen Schritt sparen kannst bei mir, das brauch ich nicht. ;) Aber danke nochmal für den Import, supi! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 23:25, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
PS: Eigentlich war das hier unnötig. Nur war ich vorhin noch mobil dran und da sind solche Änderungen super merkwürdig nachzuvollziehen, ich hab nur gesehen dass du beim Versionsimport 3 statt nur einem Edits gebraucht hast und dann beim zweiten Edit irgendwie was Merkwürdiges macht… die mobile WP-Seite ist echt murks. Einfach wahr. Ich ärger mich jedes mal. Insofern kann man aber die Frage auch wieder ignorieren. Ich wünsche eine Gute Nacht und gutes Gelingen! Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 23:27, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Okay, da hast du recht, die Mobilansicht sieht gewöhnungsbedürftig aus! Viel Spaß beim Übersetzen! Grüße, --Holmium (d) 08:03, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Wenn ich mich mal einmischen darf: Das Problem bei diesem Vorgehen – nicht bei Dir, aber bei vielen anderen Nutzern – liegt darin, daß die Nutzer vor dem Import eine Benutzerunterseite mit einem Importartikel-Baustein sehen und hinterher exakt das gleiche. Danach bin ich dann schon mehrfach gefragt worden, wo denn nun der importierte Artikel sei. Antwort: in der Versionsgeschichte, das ist schließlich der Sinn eines Importes. Wenn man so vorgeht wie Holmium, also
  1. importieren,
  2. zurücksetzen auf die letzte Version des Quellartikels vor dem Import,
  3. erneutes Einfügen des Importartikel-Bausteins nebst ggflls. Deaktivierung der Kategorien,
dann sehen auch weniger erfahrene Nutzer, daß der Import erfolgreich war. HTH & HAND -- M.ottenbruch  ¿⇔! RM 08:36, 27. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Need your input on a policy impacting gadgets and UserJS Bearbeiten

Dear interface administrator,

This is Samuel from the Security team and I hope my message finds you well.

There is an ongoing discussion on a proposed policy governing the use of external resources in gadgets and UserJS. The proposed Third-party resources policy aims at making the UserJS and Gadgets landscape a bit safer by encouraging best practices around external resources. After an initial non-public conversation with a small number of interface admins and staff, we've launched a much larger, public consultation to get a wider pool of feedback for improving the policy proposal. Based on the ideas received so far, the proposed policy now includes some of the risks related to user scripts and gadgets loading third-party resources, best practices for gadgets and UserJS developers, and exemptions requirements such as code transparency and inspectability.

As an interface administrator, your feedback and suggestions are warmly welcome until July 17, 2023 on the policy talk page.

Have a great day!

Samuel (WMF), on behalf of the Foundation's Security team 01:02, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Artikel Druckbehälter Bearbeiten

Grüß Dich, Holmium! Stehst Du persönlich oder fachlich irgendwie in besonderer Beziehung zum Artikel Druckbehälter? Ist ja kein alltägliches Thema. Mir ist nur aufgefallen, dass Du in den letzten Jahren immer wieder kleinere Bearbeitungen an dem Artikel durchgeführt hast, dass Du ihn anscheinend auf deiner Beobachtungsliste hast und auch die Diskussionsseite im Blick hast. Ich habe heute mal eine umfängliche Überarbeitung des Artikels durchgeführt. Halt das, was ich in 2 oder 3 Stunden so geschafft habe. Perfekt ist es sicher noch nicht. Gerade, was die Bebilderung betrifft, könnte der Artikel vielleicht mal eine Aufhübschung gebrauchen. Ein Abschnitt über die historische Entwicklung bzw. die Historie von Druckbehältern wäre auch noch ein wichtiger Teil, der dem Artikel noch fehlt. Ich bin jetzt aber erst mal müde und mache vielleicht irgendwann anders mal weiter. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 01:41, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Viele Grüße an dich und danke für deine Arbeit, Kleiner Stampfi! Ich habe den wegen der unsäglichen Änderungsversuche durch Unkenntnis gefährdeten Artikel Kesselformel auf der Beobachtungsliste und in diesem Umfeld auch Druckbehälter. Ansonsten interessiert mich der Artikel nicht - aber in diesen ins Technische gehenden Themen trifft ein bestehender Autorenmangel auf die Gefahr, dass durch überforderte Laien vollkommener Unsinn in die Artikel geschrieben wird. Deine Änderungen sind gut! Bei Gelegenheit schaue ich komplett über den Artikel. Schönen Sonntag! --Holmium (d) 07:51, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

LP-Hinweis Bearbeiten

Hallo Holmium, ich war ein wenig verwirrt, als ich den Artikel Drachenlord sah, da mein letzter Stand war, dass er gelöscht und auch eine LP abgewiesen wurde, ich habe dann die von dir abgearbeitete LP gefunden und einen Hinweis auf die Diskussionsseite gesetzt, so hoffentlich auch in deinem Sinne. Gestumblindi 20:56, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich danke dir dafür! Zufällig hatte ich gesehen, dass die Artikeldisk noch gesperrt war, nachdem der Artikel vor kurzem in den ANR verschoben wurde, aber den Baustein nicht gesetzt. Der ist freilich nützlich, sry! --Holmium (d) 21:44, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Technische Neuigkeiten: 2023-39 Bearbeiten

MediaWiki message delivery 18:49, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Technische Neuigkeiten: 2023-40 Bearbeiten

MediaWiki message delivery 03:24, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Artikelduplikation Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 Bearbeiten

Hallöchen Holmium,

weil ich gerade sehe, dass du heute Abend noch online bist: Könntest du vielleicht bitte noch diesen Importwunsch erledigen? Wegen des aktuellen Bezugs wäre eine zeitnahe Umsetzung des nach tagelanger Diskussion erzielten Konsens vorteilhaft.

Viele Grüße, --GardiniRC 💞 RM 21:34, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Hallo Gardini,
sorry, aus deWP nach deWP habe ich noch nie importiert und weiß nicht, ob und welche Fallstricke es gibt. Außerdem, bei 2000 Versionen bin ich der falsche Ansprechpartner, das erfordert einen XML-Verschub. Meine Grenze (keine 'Importeur'-Rechte habend) liegt bei etwas mehr als 1000 Versionen. --Holmium (d) 22:20, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Oha, man lernt nicht aus. Ameisenigel kümmert sich zum Glück, Danke aber auch dir für die Rückmeldung. --GardiniRC 💞 RM 06:40, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Das steht versteckt im kleingedruckten Importe aus anderen Projekten und für Artikel mit mehr als 1000 Versionen müssen durch Importeure durchgeführt werden. Viele Grüße! --Holmium (d) 09:13, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ausrufer - Kurzausgabe Bearbeiten

Neue Wettbewerbe/Abstimmungen:

Wettbewerbe:

  • Herbst-Wartungswettbewerb:
    • Anmeldephase bis 4. November
    • Wettbewerb 5. bis 19. November
    • Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich

Adminkandidaturen:

Schiedsgerichtswahlen:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Nordprinz (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Importwünsche Bearbeiten

Du hast mir ja einen englischen Artikel zur ersten griechischen Fußballiga 2005/06 importiert. Da fehlen noch fast genau 70 Saisonartikel. Siehst du da die Schöpfungshöhe so groß, das ich da importieren sollte oder reichen da eigenständige Artikel und Zuhilfenahme ausländischer Vorlagen? --scif (Diskussion) 09:11, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Danke für deine Frage, das ist eine gute Frage! Der importierte Artikel wurde schon daraufhin begutachtet und ich habe Schöpfungshöhe knapp erkannt. Einige andere Artikel habe ich nun durchgesehen und würde auf knapp nein entscheiden. Insgesamt waren dort zwei, drei Sätze, die Fakten aufzählen und keine schöpferische Leistung darstellen. Fazit: letzteres, du benötigst für die kürzeren Artikel keinen Import. Solltest du in anderen Quellartikeln größere Textabsätze vorfinden, beantrage gerne im Einzelfall den Import, dann sehen wir uns dies an! Grüße, --Holmium (d) 19:01, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]